Tonhöhe
PitchTrägheit
Beharrungsvermögen / AkediaTransversalpolarisation
Querpolarisation / Transversale PolarisationTrübung
TrübheitTurbulente Strömung
Flechtströmung / Turbulenz <Physik>Benutzt für Turbulenz in Fluiden (Flüssigkeiten u. Gasen). Insbesondere auch benutzt für atmosphärische Turbulenzen und in der Astronomie.UKW
Meterwelle / Ultrakurzwelle / VHFUltraviolett
UV / Ultraviolettstrahlung / UV-Strahlen / UV-Strahlung / SchwarzlichtUnschärferelation
Heisenbergsches Unbestimmtheitsprinzip / Unbestimmtheitsrelation / Ungenauigkeitsrelation / Unschärfebeziehung / Heisenbergsche UnschärferelationVerdampfung
Verdampfen / Flüssig-Gasförmig-Phasenumwandlung / VaporizationVerdunstung
Evaporation / WasserverdunstungVersetzung <Kristallographie>
Festkörper / Versetzung / Eindimensionaler GitterbaufehlerWaage
WägeanlageWärme
Wärmeenergie / Thermische EnergieWärmestrahlung
Thermische StrahlungWarp-Antrieb
Alcubierre-Antrieb / Alcubierre-Warp-Antrieb / Warp drive / Alcubierre drive / Alcubierre warp driveTheoretisch vorgeschlagener Antriebsmechanismus, der Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit durch gezieltes Krümmen der Raumzeit ermöglicht. Die Theorie ist umstritten und spekulativ.Wavelet
Wavelet (kleine lokalisierte Welle), eine Funktion, die sowohl im Ortsraum als auch im Wellenzahlraum nur in einem endlichen Intervall signifikant von Null abweicht und im Limes gegen Unendlich rasch gegen Null strebt. Der Mittelwert über ihren gesamten Definitionsbereich ist Null. Durch Verschiebung und Skalierung eines sog. Mutter-Wavelets kann man Wavelet-Funktionen gewinnen, die in der Wavelet-Transformation verwendet werden (Basisfunktion der Wavelet-Transformation). (Uni Erlangen; SFB 603)