Computer Aided Facility Management
CAFM / Computerbasiertes Facility-Management / Facility-Management / Computerunterstütztes VerfahrenComputerbasiertes Facility Management integriert verschiedenste Hard- und Softwarebausteine, z.B. Computer-Aided Design (CAD), Datenbankmanagementsystem (DBMS), Geo-Informationssystem (GIS), Virtual Reality (VR), Anlagensteuerung, Raumplanung und Raumbuch, Kaufmännische Software. Bezeichnet z.B. intelligente Haus - und Gebäudetechnik (Heizung, Klima, Sanitär Beleuchtung etc.), die vollautomatisch mit Hilfe von Computern geregelt wird.Distributed Ledger Technologie
Distributed-Ledger-Technologie / DLTTechnik, die für die Dokumentation bestimmter Transaktionen benutzt wird. Ermöglicht die Erstellung eines Registers mit elektronischen Einträgen, über dessen Inhalt unabhängige Parteien einen Konsens bilden können.Dokumentenverwaltungssystem
Elektronisches Dokumenten-Management-System / Dokumenten-Management-System / Dokumentverwaltungssystem / Dokument-Management-System / DokumentenmanagementDomain <Netzwerk>
Domain <networking> / Domäne <Netzwerk>Logisches Teilnetz in einem Netzwerk. Eine Gruppe von Servern und anderen Netzwerkobjekten unter einem einheitlichen Namen.E-Mail
Elektronische Post / Electronic mail / Computerpost / Computer mail / EMailElektronische Gesundheitskarte
eGK / e-GK / Elektronische PatientenkarteWeiterentwicklung d. Krankenversicherungskarte, enthält neben administrativen auch medizinische DatenGeoinformationssystem
GIS / Geographisches Informationssystem / Geografisches Informationssystem / Raumbezogenes Informationssystem / RIS / Räumliches Informationssystem / Spatial information system / Geowissenschaften / Informationssystem / Raumdaten / Informationssystem / Geografie / InformationssystemSystem zur Erfassung, Speicherung u. Darstellung geographischer (=räumlicher) InformationenInternet der Dinge
Internet of Things / IoT / Internet of EverythingElektronische Vernetzung von Alltagsgegenständen. Logistiksystem, in dem das logistische Objekt durch eingebettete Intelligenz auf RFID-Basis seinen Weg selbstständig durch inner- und außerbetriebliche Netze findet und die dazu notwendigen Ressourcen selbst anfordert.Internettelefonie
VoIP / Voice over IP / Webphoning / Netphoning / Internet-Telefonie / IP TelephonyIT infrastructure library
ITIL / Information technology infrastructure libraryKrankenhausinformationssystem
Integriertes KIS / KIS / Krankenhaussteuerungssystem / Computerunterstütztes Krankenhausinformationssystem / Krankenhaus / Krankenhausinformationssystem / Krankenhaus / Betriebliches InformationssystemLokales Netz
LAN / Local area network / Lokales Rechnernetz / Lokale NetzePoint of sale
POS / POP / Point of purchaseSaaS <Software>
Software as a ServiceSuchmaschinenoptimierung
Search engine optimization / SEOWeitverkehrsnetz
WAN / Wide area network / Weitbereichscomputernetz / Weitbereichsnetz / Globales Computernetz / FernnetzWirtschaftsinformatik
Betriebsinformatik