Naturrecht
Naturrechtslehre / Natürliches Gesetz / Lex naturalis / Sittliches Naturgesetz / Natürliches Sittengesetz / Naturgesetz <Ethik>In antiken Quellen wird Naturrecht oft synonym mit einer natürlichen, d. h. vom konkreten Gemeinwesen unabhängigen idealen Ordnung ethischer und rechtlicher Normen verstanden. In der mittelalterlichen Moraltheologie steht der Begriff Naturrecht für eine gottgegebene Rechtsordnung.Nihilismus
Weltanschauung, d. vor allem auf d. Leugnung d. Gesellschaftsordnung, e. Wertordnung oder d. Existenz Gottes beruhtNoumenon
Ding an Sich / NumenonBloßer GedankeOpportunismus
Pragmatismus / Politische EthikHandeln auf der Grundlage von Zweckmäßigkeit. Oft abwertend im Sinn von "charakterlosem Verhalten" verwendet.Pantheismus
AlleinheitslehrePhilosoph
Denker <Philosoph> / PhilosophenPhilosophie
PhilosophierenRechtsdogmatik
Juristische Dogmatik / Rechtswissenschaft / DogmatikRechtspositivismus
Positivismus / RechtswissenschaftGleichsetzung der positiven, staatlich gesetzten Normen mit "Recht", ohne dass dieses einer Begründung (v.a. Naturrecht) bedarfReligionsphilosophie
Philosophierichtung, die die Begriffs- und Wesensbestimmung der Religion zum Gegenstand hatRosenkreuzer
Rosencreutzer / Rosenkreutzer / NeorosenkreuzertumNach C. Rosenkreuz benannte versch. Geheimbünde in 3 Bereichen: 1. Protestantismus 17.Jh., 2. Freimaurerei, 3. moderner OkkultismusStaatslehre
Allgemeine Staatslehre / Staatsauffassung <Staatslehre> / Staatsgedanke <Staatslehre> / Staatsidee / Staatskunde / StaatstheorieWissenschaftsdisziplin, die die theoretischen und historischen Grundlagen des Staates erforscht, sich mit dem "Staat" und den damit verbundenen Fragestellungen auseinandersetzt, z.B. Staatsform, -aufbau usw.Sufismus
Ṣūfismus / Islamische Mystik / Sufik / Taṣauwuf / Taṣawwuf / Sufitum / Tasavvuf / تصوفRichtung im Islam, die asketisch-mystische Elemente enthält; seit dem 8. Jh. nachgewiesenTaoismus
Daoismus