Themenindex
104 Themen
Filter
2

zu den Filteroptionen
  • Fälschung

    Verfälschung / Fälschungen
    Herstellung eines unechten oder Veränderung eines echten Gegenstandes in betrügerischer Absicht; ggf. wird ein spezifischeres SW verwendet (z. B. Kunstfälschung, Wahlfälschung usw.)
  • Frist

    Fristen
  • Gemeines Recht

    Ius commune / Jus commune
  • Gerechtigkeit

    1. Die persönliche Gerechtigkeit als Tugend, 2. Prinzip zur Aufstellung und Beurteilung von Rechtsnormen
  • Gesetz

    Gesetzliche Regelung / Gesetze
    Verwendet für das Recht: Jede Rechtsnorm, hoheitliche Anordnung eines gesetzgebenden Organs, die für eine unbestimmte Vielzahl von Personen allgem. verbindl. Regelungen enthält (G. im materiellen Sinne); jeder Beschluss, der im verfassungsmäßig vorges. förml. Gesetzgebungsverfahren ergangen ist (G. im formellen Sinne).
  • Gesetzentwurf

    Gesetzesentwurf
  • Gewohnheitsrecht

    Ungesetztes Recht
    Benutzt für das durch langandauernde Übung in der Überzeugung, damit recht zu handeln, von den Beteiligten geschaffene Recht.
  • Gleichheit

    Egalité / Politische Gleichheit / Rechtsgleichheit / Soziale Gleichheit / Egalität
  • Höhere Gewalt

    Vis maior / Force majeure
  • Internationales Privatrecht

    IPR
    Das Internationale Privatrecht ist die Gesamtheit der Vorschriften, die durch Verweisung auf die inländische oder auf eine ausländische Privatrechtsordnung bestimmen, welchen Staates Privatrecht anzuwenden ist. In Sachverhalten mit Auslandsberührung entscheidet sich anhand von Vorschriften des IPR, welche Rechtsordnung anzuwenden ist. Rechtsquellen des IPR finden sich im nationalen Recht, im Unionsrecht und in völkerrechtlichen Abkommen.
  • Jurist

    Rechtswissenschaftler / Juristischer Beruf / Juristen
  • Juristische Person

    Juristische Personen
    Eine juristische Person ist eine auf Dauer angelegte zweckgebundene Organisation, der die Rechtsordnung ihre Rechtsfähigkeit in einem die staaatliche Mitwirkung implizierenden Verfahren zuerkannt hat und die selbständige Trägerin von Rechten und Pflichten sein kann.
  • Klausel <Recht>

    Rechtsklausel
  • Körperschaft

    Körperschaften / Korporation
    Körperschaften sind mitgliedschaftlich organisierte, in ihrer Existenz von den Gründern unabhängige, auf freien Ein- und Austritt von Mitgliedern angelegte Organisationen mit eigenem Namen, die nicht durch die Mitglieder selbst, sondern durch von diesen gewählte Funktionsträger (Organe) vertreten werden.