Internationale Organisation
Internationale OrganisationenInternationale Organisationen sind auf einem völkerrechtlichen Vertrag beruhende mitgliedschaftlich orientierte Zusammenschlüsse von zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten (meist Staaten), die mit der Wahrnehmung eigener Aufgaben betraut und zumindest mit einem eigenen Organ ausgestattet sind. Ihre Existenz und ihre Bestimmung hängen vom Willen der Staaten ab. Sie genießen Völkerrechtssubjektivität allein in Bezug auf die ihr übertragenen Kompetenzen; folglich kommt ihnen nur partielle Völkerrechtssubjektivität zu.Jugendherberge
JugendgästehausJugendverband
Jugendorganisation / Jugendverein / Jugend / Interessenverband / JugendverbändeJunta
Organ des revolutionären span. Bürgertums. Seit der Neuzeit in Spanien, Portugal und Lateinamerika Bez. einerseits für Zentralorgane einer Aufstandsbewegung, andererseits für Verwaltungsbehörden autonomer Regionen und Staatsorgane. In neuerer Zeit auch für herrschende Personengruppe einer MilitärdiktaturKarnevalsverein
Karneval / Verein / Karnevalsgesellschaft / Karnevalverein / KarnevalsvereineKnappschaft
Knappschaftsverein / Knappenverein / Bergknappschaft / Bergmann / Verein / KnappschaftenKollektiv
Sozialistisches Kollektiv / Sozialismus / Kollektiv / Soziales KollektivKommilitone
Mitstudent / Mitstudierender / Studienkollege / Studienkamerad / StudiengenosseKommune
KommunenKooperation
Zusammenarbeit / Cooperation / Partnerschaft <Kooperation>Macht
Politische Macht / Soziale Macht / Sozialer Einfluss <Macht>Mafia
Maffia / Cosa nostraOrganisierte Kriminalität italienischen Ursprungs mit straffer Organisation und Sanktionssystem; nicht für Organisierte Kriminalität im weiteren SinnMenschenmenge
Menschenansammlung / Menge <Menschenmenge>Mitglied
MitgliederMit USW RechtNeuling
Neu aufgenommene PersonOpfer <Sozialpsychologie>
Leidtragender