Advaita
Adwaita / Advaita-Vedantaphilos. Begriff d. Hinduismus = "Nicht-Zweiheit"; eines d. 3 Denksysteme d. Vedanta; sein wichtigster Vertreter ist Śankara.Atheismus
GottlosigkeitLeugnung der Existenz eines Gottes oder bestimmter offizieller Götter, besonders auch des christlichen GottesDharma
DhammaIm Hinduismus: Weltordnung, basierend auf ethischen und rituellen Pflichten; im Buddhismus: Buddhas universale GesetzmäßigkeitFatalismus
SchicksalsglaubeStandpunkt: Alles Geschehen ist dem Schicksal unterworfen; im religiösen Sinn ist dieses durch eine göttliche Macht bestimmtGerechtigkeit
1. Die persönliche Gerechtigkeit als Tugend, 2. Prinzip zur Aufstellung und Beurteilung von RechtsnormenNaturrecht
Naturrechtslehre / Natürliches Gesetz / Lex naturalis / Sittliches Naturgesetz / Natürliches Sittengesetz / Naturgesetz <Ethik>In antiken Quellen wird Naturrecht oft synonym mit einer natürlichen, d. h. vom konkreten Gemeinwesen unabhängigen idealen Ordnung ethischer und rechtlicher Normen verstanden. In der mittelalterlichen Moraltheologie steht der Begriff Naturrecht für eine gottgegebene Rechtsordnung.Pantheismus
AlleinheitslehreReligionsphilosophie
Philosophierichtung, die die Begriffs- und Wesensbestimmung der Religion zum Gegenstand hatRosenkreuzer
Rosencreutzer / Rosenkreutzer / NeorosenkreuzertumNach C. Rosenkreuz benannte versch. Geheimbünde in 3 Bereichen: 1. Protestantismus 17.Jh., 2. Freimaurerei, 3. moderner OkkultismusSufismus
Ṣūfismus / Islamische Mystik / Sufik / Taṣauwuf / Taṣawwuf / Sufitum / Tasavvuf / تصوفRichtung im Islam, die asketisch-mystische Elemente enthält; seit dem 8. Jh. nachgewiesenTaoismus
Daoismus