Digital Rights Management
Digitaler Inhalt / Vertriebssystem / Digitaler Inhalt / Urheberrecht / DRM / Digital Rights Management System / Digitale Rechteverwaltung / DRMS / Digitales Rechtemanagement / Electronic Rights Management System / ERMS / Rights Management Information system / RMIS / Copyright Management System / CMS / Elektronisches Rechtewahrnehmungssystem1.Verfahren mit dem die Urheberrechte an Filmen, Tonaufnahmen oder Software auf elektronischen Datenverarbeitungsanlagen gewahrt und Raubkopien verhindert werden sollen (Wikipedia). 2.Elektronische Vertriebssysteme für digitale Inhalte. Diese ermöglichen die sichere Verbreitung und Verwertung digitaler Inhalte im online und offline Bereich (über Internet, CDs, DVDs, mobile Abspielgeräte oder Mobiletelefone). Daneben ermöglichen sie eine effiziente Rechteverwaltung und eröffnen so für digitale Inhalte neue Geschäftsmodelle (z.B. kostenpflichtiger Download, Abonnement von Inhalten, Pay-Per-View). Zu diesem Zweck bedienen sich DRMS unterschiedlicher Schutzmechanismen wie z. B. Verschlüsselung, Kopierschutzverfahren oder digitale Wasserzeichen (Inst.f. Wirtschaftsinformatik, Uni. Bern)Digital-Analog-Umsetzer
Digital-Analog-Wandler / D-A-Wandler / Digital-Analog-UmwandlerDistributed Ledger Technologie
Distributed-Ledger-Technologie / DLTTechnik, die für die Dokumentation bestimmter Transaktionen benutzt wird. Ermöglicht die Erstellung eines Registers mit elektronischen Einträgen, über dessen Inhalt unabhängige Parteien einen Konsens bilden können.Dokumentenverwaltungssystem
Elektronisches Dokumenten-Management-System / Dokumenten-Management-System / Dokumentverwaltungssystem / Dokument-Management-System / DokumentenmanagementDomain <Netzwerk>
Domain <networking> / Domäne <Netzwerk>Logisches Teilnetz in einem Netzwerk. Eine Gruppe von Servern und anderen Netzwerkobjekten unter einem einheitlichen Namen.Drucker <Datentechnik>
PrinterDVD
Digital Video Disc / Digitale Videoplatte / Digital versatile Disc / Digitale VideodiscOptischer Datenträger für Video-, Audio- und Computerdaten mit den Abmessungen der Compact-Disc (CD), jedoch erheblich größerer SpeicherkapazitätE-Mail
Elektronische Post / Electronic mail / Computerpost / Computer mail / EMailElektronische Gesundheitskarte
eGK / e-GK / Elektronische PatientenkarteWeiterentwicklung d. Krankenversicherungskarte, enthält neben administrativen auch medizinische DatenEntity-Relationship-Datenmodell
Entity relationship model / Entitäten-Relationen-Datenmodell / Gegenstand-Beziehungs-ModellErweiterte Realität <Informatik>
Augmented Reality / AR <Informatik>Überlagerung virtueller Objekte über eine reale SzeneFacebook
Systemplattform zur Bildung und Unterhaltung sozialer Netzwerke, von Mark Zuckerberg entwickeltField programmable gate array
FPGA / Feldprogrammierbare Gate-Array-SchaltungFIFO-Speicher
FIFO-memory / FIFO-store / First-In-First-Out-SpeicherFiletransferprotokoll
FTP <Datenübertragung>FRAM <Informatik>
FeRAM / F-RAM / Ferroelectric random access memory / Ferroelectric RAM / Ferroelektrischer Speicher mit wahlfreiem ZugriffGehirn-Computer-Schnittstelle
Brain computer interface / BCI <Informatik> / Gehirn / Mensch-Maschine-Schnittstelle / Brain Machine Interface / Hirn-Computer-Kopplung / Brain-Machine Interface / Gehirn-Maschine-SchnittstelleGeoinformationssystem
GIS / Geographisches Informationssystem / Geografisches Informationssystem / Raumbezogenes Informationssystem / RIS / Räumliches Informationssystem / Spatial information system / Geowissenschaften / Informationssystem / Raumdaten / Informationssystem / Geografie / InformationssystemSystem zur Erfassung, Speicherung u. Darstellung geographischer (=räumlicher) InformationenGrafikprozessor
Graphikprozessor / GPU <Informatik> / Graphics Processing Unit