Bit
Binary digitComputerfreak
Computer / Enthusiast / Computerbegeisterter / Computerfan / Geek / NerdDatei
nicht als Formschlagwort zu benutzen; als Formschlagwort verwende Verzeichnis bzw. KatalogDigital Rights Management
Digitaler Inhalt / Vertriebssystem / Digitaler Inhalt / Urheberrecht / DRM / Digital Rights Management System / Digitale Rechteverwaltung / DRMS / Digitales Rechtemanagement / Electronic Rights Management System / ERMS / Rights Management Information system / RMIS / Copyright Management System / CMS / Elektronisches Rechtewahrnehmungssystem1.Verfahren mit dem die Urheberrechte an Filmen, Tonaufnahmen oder Software auf elektronischen Datenverarbeitungsanlagen gewahrt und Raubkopien verhindert werden sollen (Wikipedia). 2.Elektronische Vertriebssysteme für digitale Inhalte. Diese ermöglichen die sichere Verbreitung und Verwertung digitaler Inhalte im online und offline Bereich (über Internet, CDs, DVDs, mobile Abspielgeräte oder Mobiletelefone). Daneben ermöglichen sie eine effiziente Rechteverwaltung und eröffnen so für digitale Inhalte neue Geschäftsmodelle (z.B. kostenpflichtiger Download, Abonnement von Inhalten, Pay-Per-View). Zu diesem Zweck bedienen sich DRMS unterschiedlicher Schutzmechanismen wie z. B. Verschlüsselung, Kopierschutzverfahren oder digitale Wasserzeichen (Inst.f. Wirtschaftsinformatik, Uni. Bern)Digital-Analog-Umsetzer
Digital-Analog-Wandler / D-A-Wandler / Digital-Analog-UmwandlerDomain <Netzwerk>
Domain <networking> / Domäne <Netzwerk>Logisches Teilnetz in einem Netzwerk. Eine Gruppe von Servern und anderen Netzwerkobjekten unter einem einheitlichen Namen.Hacker
1.Computerprofis, die sich dem Herausfinden und Veröffentlichen von Sicherheitslöchern und Informationen verschrieben haben. 2.Personen, die von der Computertechnologie und der Computerprogrammierung total vereinnahmt sind. 3. Personen, die in Systeme und Netzwerke einbrechen, um Daten zu stehlen, zu ändern oder zu löschen.Hochleistungsrechnen
High performance computing / HPCInformationstechnik
Informationstechnologie / IT <Nachrichtentechnik> / IuK-Technik / Kommunikationstechnik <Nachrichtentechnik> / Informations- und Kommunikationstechnik / Informations- und Telekommunikationstechnik / Informations- und Kommunikationstechnologie / IuK-Technologie / ICT <Nachrichtentechnik>Installation <Informatik>
Installation <Computer> / Softwareverteilung / DeploymentKommunikation
Kommunikationsprozess / InformationsprozessLogin
Log-In / Logon / Log-On / Sign-On / Einloggen / Anmelden <Informatik>Vorgang der Anmeldung eines Benutzers in einem Computersystem. Vorgang des Eingebens von Benutzername und Passwort. Auch Bezeichnung für die Benutzerkennung selbst.Magnetbandkassette
Kompaktkassette / Magnetband / Kassette / Compact CassetteMakrobefehl
Makro <Informatik> / Macro <Informatik>Modem
Modulator-DemodulatorPoint of sale
POS / POP / Point of purchaseProzess <Informatik>
Prozesstheorie <Informatik>