Abteilung
Abteilungen / Unternehmen / AbteilungBenutzt als organisatorische Einheit (z.B. in der Verwaltung) und als Ordnungseinheit (z.B. in Taxonomie u. Klassifikation)Aufsichtsrat
Aktiengesellschaft wird nicht als pleonastisch behandeltAussperrung
Mit rechtl. USWBankrott
Pleite / BankerottStraftat, die bei Überschuldung, drohender oder eingetretener Zahlungsunfähigkeit bestimmte die Gläubiger benachteiligende Handlungen bestraft. Umgangssprachlich auch Zahlungsunfähigkeit des Schuldners gegenüber seinen Gläubigern. Für Zahlungsunfähigkeit bevorzuge Insolvenz.Betrieb
BetriebeIm Bereich der Wirtschaft benutzt im Sinne des technischen (Produktions-)bereichs innerhalb des Unternehmens. Im Recht je nach Rechtsbereich in wechselnden Bedeutungen. In der Technik auch benutzt im Sinne des Betreibens.Betriebsform
Betriebsform des Handels / HandelsbetriebsformBetriebsstörung
Betriebliche StörungFür mutwillige Störungen wird Betriebssabotage verwendetBetriebswirt
BetriebsökonomBezeichnung einer Vielzahl höherer kaufmännischer Aus- und Weiterbildungen, die zu einem akademischen Grad, einem staatlichen Abschluss, öffentlich-rechtlich anerkannten Berufsabschluss oder internen Abschluss eines privaten Weiterbildungsanbieters führenBusiness economics
Managerial economicsUnternehmensorientierte Darstellung der Volkswirtschaftslehre, oft mit besonderem Schwerpunkt auf der Interaktion zwischen BWL und VWLComputer Aided Facility Management
CAFM / Computerbasiertes Facility-Management / Facility-Management / Computerunterstütztes VerfahrenComputerbasiertes Facility Management integriert verschiedenste Hard- und Softwarebausteine, z.B. Computer-Aided Design (CAD), Datenbankmanagementsystem (DBMS), Geo-Informationssystem (GIS), Virtual Reality (VR), Anlagensteuerung, Raumplanung und Raumbuch, Kaufmännische Software. Bezeichnet z.B. intelligente Haus - und Gebäudetechnik (Heizung, Klima, Sanitär Beleuchtung etc.), die vollautomatisch mit Hilfe von Computern geregelt wird.Corporate Social Responsibility
CSR / Corporate Citizenship / Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung / Unternehmerische Sozialverantwortung / Unternehmen / Soziale VerantwortungAuf freiwilliger Basis erfolgende Einbeziehung sozialer Belange und Umweltbelange in die Unternehmenstätigkeit.Dezentralisation
Dezentralisierung / Regionalisierung <Dezentralisation> / Entballung / Devolution <Staatsrecht>Diplomkaufmann
Diplom-KaufmannEinrichtung
Institution <Einrichtung>Nur im Sinn von Organisation verwendetEntrepreneurship
Unternehmertum / Unternehmer / EntrepreneurshipGründungsforschung bzw. unternehmerische Aktivität, die sich mit innovativen Formen des Unternehmertums beschäftigt. Fokussiert auf dynamische Handlungsfelder als Ausgangspunkt jeder Unternehmensgründung.