Parabel <Literatur>
Zu selbständiger Erzählung erweiterter Vergleich; im Gegensatz zum Gleichnis wird die Sachseite nicht ausdrückl. genannt, sondern ist aus dem Bild zu erschliessenParodie
ohne USW für die literarische Gattung verwendetPastiche
Nachahmung eines Werkes, eines Epochenstils od. einer literar. Gattung unter Verwendung eines typisierenden StilsPathos
Das @PathetischeRätsel
Volksrätsel / Enigma / Änigma / Muʿammāals literarische Gattung behandeltRealismus
Bürgerlicher Realismus / Poetischer Realismusje nach Thematik als Sach-SW oder als Epochenbezeichnung verwendet (gilt bis 01. 06. 2010)Refrain
Kehrreimregelmäßige Wiederholung von Versen (Textabschnitten) innerhalb von strophischen Gedichten und Liedern in unveränderter bzw. nahezu unveränderter FormRhetorik
Beredsamkeit / Redekunst / RedetechnikFür sprachl.-künstlerische Redegestaltung.Satire
SatirenSchnaderhüpferl
Gstanzl / Schnadahüpfel / Schnaderhüpfl / SchnaderhüpfelScholion
Scholien / Scholie / ScholiaSchreiben
SchreibtechnikSeitsemän veljestä
Kivi, AleksisSentenz
SentenzenŠinelʹ
Gogolʹ, Nikolaj VasilʹevičSprichwort
SprichwörterStrophe
Strophenbau / StrophenformAbschnitt eines lyrischen Textes oder LiedtextesÜbersetzung
Sprachübersetzung / Translation <Übersetzung> / Textübersetzung / Übersetzen / Übertragung <Übersetzung> / Sprachmitteln <Übersetzung> / Sprachmittlung <Übersetzung>