Erbse
Saaterbse / Pisum sativumErdnuss
Arachis hypogaeaFeige
Benutzt für die FruchtFlachs
Echter Lein / Linum usitatissimumFlaumeiche
Quercus pubescens / Flaumhaarige EicheFrühlingsschlüsselblume
Primula veris / Wiesenprimel / Wiesenschlüsselblume / Echte SchlüsselblumeGartenbohne
Phaseolus vulgaris / Schneidebohne / Schnittbohne <Art> / SpeisebohneGartenerdbeere
Ananaserdbeere / Fragaria ananassaGebirgswald
Bergwald / Höhenwald / Gebirge / Wald / GebirgswälderGerste
Saatgerste / Hordeum vulgare / KulturgersteGroße Brennnessel
Urtica dioica / Fasernessel / Große BrennesselGrünkohl
Braunkohl / Krauskohl / Winterkohl / Brassica oleracea acephala / Yardlong beanHafer
Avena sativa / SaathaferHartweizen
Triticum durum / Gerstenweizen / Glasweizen / DurumweizenHaselnussstrauch
Gewöhnliche Hasel / Gemeine Hasel / Corylus avellana / Haselstrauch / Waldhasel / Haselnuss-StrauchHirse
Panicum miliaceum / Echte Hirse / RispenhirseHolz
HölzerBezeichnung für den von Bast und Borke befreiten Hauptbestandteil von Sproß, Ästen und Wurzeln bei Holzgewächsen. In der Pflanzenanatomie Bezeichnung für das vom Kambium der Samenpflanzen nach innen abgegebene Dauergewebe, unabhängig vom Verholzungsgrad.Hülsenfrucht
Hülse <Botanik>Johannisbeere
RibiselSammelbezeichnung für mehrere Arten der Stachelbeergewächsgattung Ribes und deren FrüchteKakaobaum
Theobroma cacao / Kakaopflanze