Advaita
Adwaita / Advaita-Vedantaphilos. Begriff d. Hinduismus = "Nicht-Zweiheit"; eines d. 3 Denksysteme d. Vedanta; sein wichtigster Vertreter ist Śankara.Anstrengung
Innere Ursache von Erfolg und Misserfolg in der AttribuierungsforschungAnthroposophie
Geheimwissenschaft / Anthroposophie / Geisteswissenschaft <Anthroposophie>Atheismus
GottlosigkeitLeugnung der Existenz eines Gottes oder bestimmter offizieller Götter, besonders auch des christlichen GottesDharma
DhammaIm Hinduismus: Weltordnung, basierend auf ethischen und rituellen Pflichten; im Buddhismus: Buddhas universale GesetzmäßigkeitFatalismus
SchicksalsglaubeStandpunkt: Alles Geschehen ist dem Schicksal unterworfen; im religiösen Sinn ist dieses durch eine göttliche Macht bestimmtFortschritt
Weiterentwicklung der Menschheit durch theoret. Wissen u. Technik, in der Aufklärung auch durch polit.-moral. FähigkeitenGegenwart
JetztzeitGerechtigkeit
1. Die persönliche Gerechtigkeit als Tugend, 2. Prinzip zur Aufstellung und Beurteilung von RechtsnormenGeschichte
Landesgeschichte / Regionalgeschichte / Ortsgeschichte / ZeitgeschichteGeschichtsphilosophie
Geschichte / PhilosophieDeutung der Geschichte auf ihren Sinn hin oder Erklärung durch allgemeine GesetzeHistorische Denkmale des christlichen Fanatismus
Corvin-Wiersbitzki, Otto Julius Bernhard vonHistorischer Materialismus
HistomatGeschichte aus marxist. Sicht: Entwicklung d. menschl. Gesellschaft auf d. Grundlage bestimmter ökonomischer ZusammenhängeIdeologie
Politische Ideologie / IdeologienLebensphilosophie
LebensdeutungMarxismus
Marxistische TheorieMarxismus-Leninismus
Bolschewismus <Marxismus-Leninismus>