Abstimmung
Abstimmungsprozess / Abstimmungsverfahren / Stimmabgabe / AbstimmungsverhaltenAngeklagter
Angeklagter ist in einem Strafprozess der Beschuldigte oder Angeschuldigte, gegen den das Gericht die Eröffnung des Hauptverfahrens beschlossen hat (vgl. § 157 StPO)Anklage
Die vor Gericht im Strafverfahren gegen eine bestimmte Person erhobene Anschuldigung wegen einer bestimmten StraftatAuslieferung
Zwangsrepatriierung <Auslieferung>Beschlagnahme
Requisition / BeschlagnahmungBeschuldigter
Verdächtiger / Verdächtigter / TatverdächtigerAls „Beschuldigter im weiteren Sinne“ wird der Beschuldigte von der Einleitung des Ermittlungsverfahrens bis zur Rechtskraft des Urteils bezeichnet. Es wird allerdings im Rahmen der unterschiedlichen Verfahrensabschnitte weiter differenziert, wodurch sich abweichende Bezeichnungen ergeben: Im Ermittlungsverfahren wird er als „Beschuldigter“, nach Anklageerhebung als „Angeschuldigter“ und mit Eröffnung des Hauptverfahrens als „Angeklagter“ bezeichnet (§ 157 StPO).Ehescheidung
Ehe / Scheidung / Scheidung <Ehe>Eid
SchwurEinrede
ExceptioErmahnung
Benutzt für eine besonders im Jugendstrafverfahren zulässige richterliche Maßnahme, die auf Anregung des Staatsanwalts ergriffen werden kannFestnahme
Verhaftung / Inhaftnahme / Inhaftsetzung / InhaftierungFriedensgericht
In Deutschland wegen Verstoßes gegen das Gebot des gesetzlichen Richters v. BVerfG 1960 für unzulässig erklärt.Gerichtsbarkeit
Gerichtsbarkeit ist die sich aus der Souveränität bzw. der Gebietshoheit ergebende Befugnis eines Staates, Recht zu sprechen und das für Recht Erkannte aufgrund seiner Vollstreckungsgewalt durchzusetzen.Gerichtsbezirk
Börde <Gerichtsbezirk> / Landgericht <Gerichtsbezirk> / Oberlandesgericht <Gerichtsbezirk> / Amtsgericht <Gerichtsbezirk>