Freikorps
FreitruppeMilitärische Formation, die mit Ermächtigung des Kriegsherrn aufgestellt wird (ohne Ermächtigung = Freischar)General von Steuben <Schiff>
Steuben <Schiff> / München <Schiff, 1922-1930>Dt. Fahrgastschiff; 2. Weltkrieg, Stapellauf 1922 unter dem Namen "München", 1930 nach einem Brand in "General von Steuben" umbenannt, 1945 nach einem Torpedotreffer gesunkenHerero-Nama-Aufstand
Aufstand der Herero und Nama / Hereroaufstand / Hererokrieg / Herero-Nama-KriegKolonialkrieg zwischen deutschen Truppen und den Völkern der Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika während der Jahre 1904-1908Konservative Revolution
Revolutionärer KonservativismusLänder
Flächenländer / Bundesland <Deutschland> / Bundesländer <Deutschland> / Land <Deutschland, Gliedstaat>Im Dt. Reich seit 1919, in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 die Gliedstaaten, die bis 1918 "Bundesstaaten" hießen (in der ehem. DDR wieder ab 1990 gebildet)Marneschlacht <1914>
Schlacht an der Marne <1914> / Erste Schlacht an der Marne6.9.1914-9.9.1914; Wikipedia: 5.9.1914-12.9.1914Misère de la philosophie
Marx, KarlObergruppenführer
SS-ObergruppenführerPour le mérite
Höchster preußischer Verdienstorden, gestiftet 1740 von König Friedrich II.Protestantische Rompilger
Rosenberg, AlfredReichsbürgerbewegung
ReichsbürgerSammelbezeichnung für Personen oder Personengruppen, die die Legitimität bzw. Souveränität der Bundesrepublik Deutschland bestreitenRöhm-Putsch
Nationalsozialistische Bezeichnung für eine angebliche Putschvorbereitung der SA unter Ernst Röhm, die zum Vorwand genommen wurde, um die SA-Führung unter Mithilfe der Reichswehr, SS und Gestapo zu ermorden.