Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann / BezirksverwaltungsbehördeÖsterr. Verwaltungsbehörde 1. Instanz (sowohl in Angelegenheiten der Landesverwaltung als auch der mittelbaren Bundesverwaltung) in polit. Bezirken, soweit nicht Bereich einer Stadt mit eigenem Statut. Aufgaben: Hohheits- u. Sicherheitsverwaltung, Gesundheits-, Veterinär- u. Forstverwaltung, Sozialhilfe usw. An der Spitze steht der von der Landesregierung ernannte und dem Landeshauptmann unterstellte Bezirkshauptmann.Deutscher Krieg von 1866
Deutscher Krieg 1866 / Österreichisch-Preußischer Krieg <1866> / Preußisch-Österreichischer Krieg <1866> / Zweiter deutsche Einigungskrieg / Deutsch-Deutscher Krieg <1866> / Dritter Italienischer UnabhängigkeitskriegFebruarunruhen <Österreich, 1934>
Februarputsch <Österreich, 1934> / Februarkämpfe / Februaraufstand / Österreichischer Bürgerkrieg <1934> / Bürgerkrieg in Österreich <1934>Heilige Allianz
26.09.1815 in Paris unterzeichnetes Manifest, entworfen von Zar Alexander I., von ihm sowie Kaiser Franz I. von Österreich u. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen unterzeichnet; als christlich-theokratische Allianz u. zur Neuordnung der internationalen Beziehungen gedacht, durch Korrekturen Metternichs als Bündnis zur Sicherung des Status-quo umfunktioniert; Anschluss fast aller europäischen Staaten; Auseinanderbrechen am Interessensgegensatz der Großmächte im griechischen Unabhängigkeitskrieg (B Wissen; LDG), lt. Wikipedia endgültiges Auseinanderbrechen im Krimkrieg (1853-1856)Landeshauptmann
Landeshauptleutein Österreich Landesbehörde (Mittelbehörde) in der mittelbaren Bundesverwaltung (nachgeordnet dem sachlich zuständigen Bundesministerium, übergeordnet der Bezirkshauptmannschaft), zugleich Vorsitz in der Landesregierung, die ihrerseits die Zentralbehörde (oberstes Organ) der Landesverwaltung bildet.Schlacht bei Hohenfriedberg
Schlacht bei Hohenfriedeberg / Schlacht bei Striegau / Bitwa pod StrzegomiemSchlacht zwischen Österreich, Sachsen u. Preußen (4.6.1745)Schlacht bei Leuthen
Schlacht am 05. Dezember 1757 zwischen Preussen und Österreich, das zahlenmäßig deutlich überlegen war. Sieg Preußens unter Friedrich II., der Große.Schlacht bei Skalitz
Schlacht bei Česka SkaliceSchlacht zwischen Preußen und Österreich, Sieg PreußensSiebenjähriger Krieg
Schlesischer Krieg <1756-1763> / 3. Schlesischer Krieg / Dritter Schlesischer KriegKrieg Österreichs im Bündnis mit den meisten europäischen Mächten um Schlesien gegen Preußen; gleichzeitig See- und Kolonialkrieg zwischen Großbritannien und FrankreichZweite Schlacht von Custoza
Schlacht von Custoza <1866> / Zweite Schlacht von Custozza / Schlacht von Custozza <1866>Sieg der Österreicher über italien. Truppen, 24.6.1866