Angenommenes Damengambit
entsteht nach 1. d2-d4 d7-d5 2. c2-c4 d5xc4Bumerang
BumerangwerfenBenutzt für Gerät und TätigkeitCaro-Kann-Verteidigung
Caro-Kannentsteht nach 1. e2-e4 c7-c6; Varianten: 2. d2-d4 d7-d5 3. Sb1-c3 d5xe4 4. Sc3xe4 Lc8-f5 (Hauptvariante) oder 4. ... Sg8-f6 oder 4. ... Sb8-d7; 3. e4-e5 Lc8-f5 (Vorstoßvariante); 3. e4xd5 c6xd5 4. c2-c4 (Panow-Angriff); 2. Sg1-f3 d7-d5 3. Sb1-c3 (Zweispringervariante)Darts
Dartspiel / DartsportDrachen-Variante
Drachensystem / Drachenaufbau / Maróczy-Systementsteht nach 1. e2-e4 c7-c5 2. Sg1-f3 d7-d6 3. d2-d4 c5xd4 4. Sf3xd4 Sg8-f6 5. Sb1-c3 g7-g6 (klassisches Drachensystem) oder nach 1.e2-e4 c7-c5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. d2-d4 c5xd4 4. Sf3xd4 g7-g6 (modernes oder beschleunigtes Drachensystem, Simagin-Weressow-System; in rororo-Schach mit den zusätzlich angebenen Zügen 5. c2-c4 Lf8-g7 als Maróczy-System)Eröffnung
Schach / EröffnungErste Phase der SchachpartieEvans-Gambit
Evansgambitentsteht nach 1. e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. Lf1-c4 Lf8-c5 4. b2-b4Fernschach
KorrespondenzschachSchachpartien die per Post ausgetragen werdenFroms-Gambit
entsteht nach 1. f2-f4 e7-e5Gambit
Schach / GambitItalienische Partie
Italienisch <Eröffnung> / Spiel des Polerioentsteht nach 1. e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. Lf1-c4 Lf8-c5; Varianten: 4. b2-b4 (Evans-Gambit), 4. d2-d3 (Giuoco piano), 4. d2-d4 (Italienisches Gambit) oder 4. c2-c3 (Möller-Angriff)Karambolage-Billard
Carambol-Billard / Carambol-Spiel / Carambolage-SpielKönig <Schach>
König / SchachLäufer <Schach>
Läufer / SchachMittelgambit
entsteht nach 1. e2-e4 e7-e5 2. d2-d4 e5xd4 3. Dd1xd4Nimzo-Indische Verteidigung
Nimzowitsch-Indische Verteidigung / Nimzoindisch / Nimzowitsch-Indischentsteht nach 1. d2-d4 Sg8-f6 2. c2-c4 e7-e6 3. Sb1-c3 Lf8-b4; Varianten: 4. a2-a3 (Sämisch-System), 4. e2-e3 (Rubinstein-System), 4. Dd1-c2 Sb8-c6 (Züricher Variante) oder 4. ... c7-c5 oder 4. ... d7-d5, 4. Dd1-b3 (Spielmann-Variante), 4. Lc1-g5 (Spasski-Variante, Leningrader System)Nordisches Gambit
Dänisches Gambitentsteht nach 1. e2-e4 e7-e5 2. d2-d4 e5xd4 3. c2-c3Problemschach
Schachaufgabe / Kunstschach / SchachkompositionRéti-Eröffnung
Reti-System / Zukertort-Eröffnung / Réti-Zukertort-Eröffnung / Napoleon-EröffnungSammelname für alle Eröffnungen mit 1. Sg1-f3