Bartholomäusnacht
Pariser BluthochzeitMassaker an Reformierten in der Nacht zum 24.8. (Bartholomäustag) 1572.Befreiungskriege <1813-1815>
Freiheitskriege <1813-1815>Billon
Münzen mit geringem EdelmetallgehaltCroix de Guerre
Croix-de-Guerre / Croix de Guerre des Théatres d'Opérations Extérieurs / Croix de Guerre des TOEFranzösische Kriegsauszeichnung im 1. und 2. WK, auch für Operationen in den franz. Kolonien; verliehen an Personen und KörperschaftenEcole des Annales
Schule der Annales / Annales-Schule / Annales SchoolNach ihrem 1928 gegr. Organ, den "Annales d'histoire économique et sociale" benannte franz. Historikerschule; bedeutendste Vertreter: Marc Bloch, Lucien Febvre, Fernand BraudelÉcole Normale Supérieure
Hochschule zur Ausbildung von Lehrern an Höheren SchulenEdikt von Nantes
Toleranzedikt <1598> / Toleranzedikt von Nantes / Édit de Nantesam 13. 4. 1598 von König Heinrich IV. erlassenes Edikt, das die französischen Hugenottenkriege beendete und den Anhängern des ref. Glaubens eine beschränkte Kultfreiheit einräumte. 1685 im Edikt von Fontainebleau aufgehoben.Französische Revolution
Revolution <1789> / Revolution in Frankreich <1789>Französischer Franc
Franc <Frankreich>Girondisten
Girondins / Brissotins / BrissotistenGrande école
Grandes écolesHugenotten
Hugenotte / HuguenottenSynonym für Protestanten: heute meist Bezeichnung für franz. Protestanten, die 1559 auf ihrer ersten Nationalsynode in Paris ihr Bekenntnis (Confessio Gallicana) formulierten.Jacquerie
Bauernaufstand in Frankreich <1358>Bauernaufstand in Nord-Frankreich (28.5.-10.6.1358), benannt nach Jacques Bonhomme, dem franz. Spottnamen für den Bauern