- TitelvariantenDas Leben und die ganz ungemeinen Begebenheiten des berühmten Engländers, Mr. Robinson Crusoe / Das Leben und die ganz ungemeinen Begebenheiten des Robinson Crusoe / Leben und wunderbare Abenteuer des Robinson Crusoe, Seemanns aus York / Das Leben und die Abenteuer des Robinson Crusoe / Leben und seltsame, überraschende Abenteuer des Seefahrers Robinson Crusoe / Das Leben und die gantz ungemeine Begebenheiten des weltberühmten Engelländers Robinson Crusoe / Des Lebens und der gantz ungemeinen Begebenheiten des weltberühmten Engelländers Robinson Crusoe / Des weltberühmten Engelländers Robinson Crusoe Leben und merkwürdige Begebenheiten / Die Abenteuer des Robinson Crusoe / Robinson's Abenteuer / Leben und seltsame, überraschende Abenteuer des Robinson Crusoe / The life and adventures of Robinson Crusoe, of York, Mariner / The life and strange surprising adventures of Robinson Crusoe, of York, Mariner / The Life and Strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner : Who lived Eight and twenty Years, all alone in an uninhabited Island on the Coast of America, near the Mouth of the Great River Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, wherein all the Men perished but himself ; With an Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates / La Vie et les aventures de Robinson Crusoe / Les Aventures de Robin Jouet / Vie et Aventures De Robinson Crusoé / La Vie Et Les Avantures Surprenantes De Robinson Crusoe / Aventures De Robinson Crusoe / La Vita E Le Avventure Di Robinson Crusoe / Levensgeschiedenis En Lotgevallen van Robinson Crusoe / Het Leven En de wonderbaare Gevallen van Robinson Crusoe
- Weitere AngabenZeit- und Sachbezug: Angeregt durch den 1712 erschienenen Bericht des Seemanns Alexander Selkirk, der 1709 nach viereinhalbjährigem Aufenthalt auf einer Pazifikinsel in die Zivilisation zurückgekehrt war. - Inhalt: Mischung aus Autobiografie und Reisebericht: ein gestrandeter Seemann findet auf einer Insel Zuflucht, die von Kannibalen bewohnt wird. In einem von ihnen, "Freitag", findet Robsinson einen Gefährten und kann mit ihm nach 28 Jahren Inseldasein zurück in die Zivilisation flüchten. - Überlieferung: Einer der popolärsten und am häufigsten raubkopierten Abenteuerromane der Literaturgeschichte, der einen neuen Subgattungsbegriff ("Robinsonaden") hervorbrachte; der Erfolg wird durch viele Fortsetzungen und Parodien bis heute erhalten.
- Erschienen1719
- AutorDefoe, Daniel
Datenquelle: GND
Sozialdemokrat 12 (17.11.1932) 271
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Vorwärts 49 (29.12.1932) 613
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Bunte Welt 14 (19.5.1934) 20
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik[Prag] : [Verlag nicht ermittelbar], 1934-[1938?]Sozialdemokrat 15 (22.12.1935) 298
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Sozialdemokrat 18 (21.8.1938) 196
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938