- TitelvariantenDer Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung / Vorteile der Privaterziehung / Vortheile der Privaterziehung / Aumeistars jeb Majaudzinasanas prieksrocibas / A nevelö̋ avagy a házi nevelés elö̋yei / O preceptor ou vantagens da educação particular / The Tutor / Vychovatel / Le précepteur ou les avantages de l' éducation privée / Le précepteur ou les avantages de l'éducation privée / Hofmesteren, eller den private Opdragelses Fortrin
- Weitere AngabenEpoche: Sturm und Drang / Zeit- und Sachbezug: Die Anregung zu dem ersten dramatischen 'Originalwerk' entstand während einer kurzen Tätigkeit als Privatlehrer in Königsberg. Mit dieser Tragikomödie beginnt die Entwicklung des sozialkritischen Milieudramas in Deutschland, sie enthält eine sarkastische Kritik an den "Vorteilen der Privaterziehung" und der Moral einer oberflächlichen und selbstgefälligen Gesellschaft. / Inhalt: Handlung erzählt von einem Vorkommnis auf einem livländischen Rittergut. / Überlieferung: Das 1774 anonym erschienene Schauspiel in fünf Akten wurde in Hamburg am 22. April 1778 durch die Schauspielergesellschaft Schröders uraufgeführt.
- Erschienen1774
- AutorLenz, Jakob Michael Reinhold
Datenquelle: GND
Unterhaltungsblatt des Vorwärts 17 (1.3.1900) 42
Berlin : Singer, 1897-1918