- TitelvariantenDer kleine Häwelmann : Kindermärchen / Jean-le-Mignot / Little John / Il piccolo Häwelmann / O pequeno cuca / De kleine Janneman / Den lille Frederik / Pieni kyytimies / Micuţul Häwelmann / I︠U︡rchyk Mandrivnyk / Chiisana-Hēveruman
- Weitere AngabenZeit- und Sachbezug: eine von Storms meistgelesenen Dichtungen. – Inhalt: Geschichte eines kleinen Jungen im »Rollenbett«, der den »guten alten Mond« zu einer halsbrecherischen nächtlichen Fahrt durch Stadt und Wald bis in ikarisch himmlische Höhen nötigt. Textgrundlage ist dabei meist die überarbeitete, um die kindlich verniedlichende Darstellungsweise der Erstausgabe bereinigte Fassung von 1860. – Überlieferung: Erstdruck: Biernatzkies "Volksbuch auf das Jahr 1851", Buchform: "Sommergeschichten und Lieder", Berlin 1851, viele weitere Ausgaben, auch mit Illustrationen, u.a. in Sammelbänden mit Märchen für kleinere Kinder. Übersetzungen in verschiedene Sprachen, zahlreiche Hörbücher; DEFA-Verfilmung 1956 als animierter Puppentrickfilm unter der Regie von Herbert K. Schulz und Rolf Cichon, die auch das Drehbuch geschrieben haben
- Erschienen1849
- AutorStorm, Theodor
Datenquelle: GND
Vorwärts 36 (23.2.1919) 99
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933