- Weitere AngabenZeit- und Sachbezug: Liebesgeschichte im Spannungsfeld zwischen Tugend und Begehren. Bezüge zu Rosseaus "Julie". / Inhalt: Ein deutscher Offizier sucht Ruhe in den Bergen, als er der Tochter eines Bergbauern begegnet. Trotz familiärer Konflikte und der Kriegswirren finden beide schließlich zueinander. Verbindung von Alpenkitsch, Naturromantik, Naivität, Patriotsimus und Franzosenfeindlichkeit. / Überlieferung: Trotz starker Kritik, vor allem seitens W. Hauff, wurde die Erzählung ein großer Publikumserfolg: dieser beruht auf der gefälligen Verbindung von Empfindsamkeit und epigonaler Rokoko-Koketterie, von erbaulicher Tugend- und Naturschwärmerei, von populärer Konversationsbildung und teutonischem Patriotismus. Zahlreiche Überetzungen und Adaptionen sorgten für eine nachhaltige Rezeption des Werkes.
- Erschienen1815-1816
- AutorClauren, Heinrich
Datenquelle: GND
Vorwärts 44 (18.11.1927) 545
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933