Archiv für Sozialgeschichte36 (1996) Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Archiv für Sozialgeschichte36 (1996) Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- PDF Titel
- PDF Inhalt
- PDF Rezensierte Bücher in alphabetischer Reihenfolge
- PDF 1 Schildt, Gerhard: Die Landarbeiter im 19. Jahrhundert - eine unvollendete Klasse
- PDF 27 Friedeburg, Robert von: Heimgewerbliche Verflechtung, Wanderarbeit und Parzellenbesitz in der ländlichen Gesellschaft des Kaiserreiches
- PDF 51 Prass, Reiner: Verbotenes Weiden und Holzdiebstahl
- PDF 69 Baten, Jörg: Der Einfluss von Einkommensverteilung und Milchproduktion auf die regionalen Unterschiede des Ernährungsstandards in Preußen um die Mitte des 19. Jahrhunderts
- PDF 85 Buchsteiner, Ilona: Wirtschaftlicher und sozialer Wandel in ostdeutschen Gutswirtschaften vor 1914
- PDF 111 Steinbeck, Norbert: Die landwirtschaftliche Berufskorporation und die Entwicklung des ländlichen Versicherungswesens im spätwilhelminischen Preußen
- PDF 127 Möhle, Sylvia: Ehe und Ehescheidung in ländlichen Gemeinden des Kurfürstentums und Königreichs Hannover 1790-1870
- PDF 155 Wiebel-Fanderl, Oliva: Kulturelles Gedächtnis und Tod in der ländlichen Gesellschaft Österreichs um 1900
- PDF 175 Del Fabbro, René: Ländliche Gesellschaft und Auswanderung im liberalen Italien
- PDF 205 Hachtmann, Rüdiger: "... ein gerechtes Gericht Gottes"
- PDF 257 Rudolph, Harriet: Männerikonographie
- PDF 279 Lipp, Anne: Friedenssehnsucht und Durchhaltebereitschaft
- PDF 293 Berghoff, Hartmut: Konsumgüterindustrie im Nationalsozialismus
- PDF 323 Heldmann, Philipp: Das "Wirtschaftswunder" in Westdeutschland
- PDF 345 Summaries
- PDF 353 Résumés
- PDF Forschungsberichte und Rezensionen
- PDF 363 Nolte, Paul: Amerikanische Sozialgeschichte in der Erweiterung
- PDF 395 König, Mario: Neuere Forschungen zur Sozialgeschichte der Schweiz
- PDF 434 Der neue Blick auf die Landschaft
- PDF 443 Schildt, Axel: Zur Historisierung der massenmedialen Revolution
- PDF 459 Protestantismus und bürgerliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert
- PDF 471 Tyrannei und Tradition in der Region
- PDF 481 Kundrus, Birthe: Frauen und Nationalsozialismus
- PDF 500 Wolfrum, Edgar: Zwischen Geschichtsschreibung und Geschichtspolitik
- PDF 523 Historische Friedensforschung
- PDF 529 Nijhuis, Ton: Problems and opportunities of the German 'Gesellschaftsgeschichte'
- PDF 536 Lenger, Friedrich: Zum Fortgang der Max-Weber-Edition
- PDF 553 Publikationen zur Geschichte der Arbeiterschaft und der Arbeiterbewegung
- PDF 553 Peter Way, Common labour, Cambridge 1993
- PDF 554 Gerhard Wiesinger, Die deutsche Einwanderungskolonie von Holyoke, Stuttgart 1994
- PDF 555 Louise A. Tilly, Politics and class in Milan 1881-1901, New York 1992
- PDF 557 Mary Jo Maynes, Taking the hard road, Chapel Hill 1995
- PDF 559 Johanna Meyer-Lenz, Schiffbaukunst und Werftarbeit in Hamburg 1838-1896, Frankfurt/Main 1995
- PDF 561 Thomas Welskopp, Arbeit und Macht im Hüttenwerk, Bonn 1994
- PDF 565 John J. Kulczycki, The foreign worker and the German labor movement, Oxford/Prov. 1994
- PDF 566 [Rezension von: Dienstmädchen um die Jahrhundertwende / Karin Pauleweit, 1993 // Deutsche Dienstmädchen in Amerika 1850-1914 / Silke Wehner-Franco, 1994]
- PDF 569 Adelheid von Saldern, Häuserleben, Bonn 1995
- PDF 571 Sven Weber, "Trotz unserer Minderheit hoffen wir zu siegen", Marburg 1994
- PDF 572 Helga Stachow, Rituale der Erinnerung, Marburg 1995
- PDF 574 Lothar Wentzel, Die Bildungsarbeit des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes 1891-1933, Köln 1995
- PDF 575 Hans-Georg Fleck, Sozialliberalismus und Gewerkschaftsbewegung, Köln 1994
- PDF 577 Manfred Faust, Sozialer Burgfrieden im Ersten Weltkrieg, Essen 1992
- PDF 579 Ludger Heid, Maloche - nicht Mildtätigkeit, Hildesheim 1995
- PDF 582 Claus Haffert, Die katholischen Arbeitervereine Westdeutschlands in der Weimarer Republik, Essen 1994
- PDF 584 [Rezension von: Friedrich Ebert und seine Familie / Walter Mühlhausen (Hrsg.), 1992 // Von Heidelberg nach Berlin / Ronald A. Münch, 1991]
- PDF 585 Wilhelm Dittmann, Erinnerungen, Frankfurt/Main 1995
- PDF 588 Michael Rudloff (Hrsg.), Sozialdemokratie und Nation, Leipzig 1995
- PDF 590 Peter Friedemann/Uwe Schledorn (Hrsg.), Aktiv gegen Rechts, Essen 1994
- PDF 591 Michael Schwartz, Sozialistische Eugenik, Bonn 1995
- PDF 593 Brigitte Studer, Un parti sous influence, Lausanne 1994
- PDF 595 Peter Huber, Stalins Schatten in die Schweiz, Zürich 1994
- PDF 596 Alfred Kantorowicz, Nachtbücher, Hamburg 1995
- PDF 597 Gerhard Keiderling (Hrsg.), "Gruppe Ulbricht" in Berlin, Berlin 1993
- PDF 600 Andreas Malycha (Hrsg.), Auf dem Weg zur SED, Bonn 1995
- PDF 602 Rainer Bovermann, Das "rote" Rathaus, Essen 1995
- PDF 603 [Rezension von: Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag / bearbeitet von Petra Weber, 1993 // Sitzungsprotokolle 1957-1961 / bearbeitet von Wolfgang Hölscher, 1993 // Sitzungsprotokolle 1961-1966 / bearbeitet von Heinrich Potthoff, 1993]
- PDF 606 Enzo Traverso, Die Marxisten und die jüdische Frage, Mainz 1995
- PDF 608 [Rezension von: Verbreitung und Rezeption der Werke von Marx und Engels in Spanien / Pedro Ribas (Hrsg.), 1994 // El anarquisme español y sus tradiciones culturales / Bert Hofmann, Pere Joan i Tous, Manfred Tietz (Hrsg.), 1995]
- PDF 611 Allgemeine Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte
- PDF 611 Peter N. Stearns (Hrsg.), Encyclopedia of social history, New York 1994
- PDF 613 Jüdisches Museum der Stadt Wien (Hrsg.), Die Macht der Bilder, Wien 1995
- PDF 616 Ian Blanchard (Hrsg.), Labour and leisure in historical perspective, Stuttgart 1994
- PDF 618 Irmintraut Richarz (Hrsg.), Haushalten in Geschichte und Gegenwart, Göttingen 1994
- PDF 619 Peter Laslett, Das dritte Alter, Weinheim 1995
- PDF 620 Jordan Goodman, Tobacco in history, London 1993
- PDF 621 Gerhard Jaritz/Verena Winiwarter (Hrsg.), Umweltbewältigung, Bielefeld 1994
- PDF 622 Christopher R. Friedrichs, The early modern city 1450-1750, London 1995
- PDF 624 Dietrich Schwanitz, Englische Kulturgeschichte, Tübingen 1995
- PDF 626 Michael North (Hrsg.), Nordwesteuropa in der Weltwirtschaft 1750-1950, Stuttgart 1993
- PDF 627 Raymond Th. Buve/John Fisher (Hrsg.), Lateinamerika von 1760 bis 1900, Stuttgart 1992
- PDF 628 Joan Busquets Grau, Barcelona, Madrid 1992
- PDF 630 Erk Volkmar Heyen u. a. (hrsg.), Bilder der Verwaltung, Baden-Baden 1994
- PDF 632 Manfred Gailus/Heinrich Volkmann (Hrsg.), Der Kampf ums tägliche Brot, Opladen 1994
- PDF 634 Thomas Lindenberger/Alf Lüdtke (Hrsg.), Physische Gewalt, Frankfurt/Main 1995
- PDF 636 Christine Aka, Tot und vergessen?, Detmold 1993
- PDF 638 Etienne François/Hannes Siegrist/Jakob Vogel (Hrsg.), Nation und Emotion, Göttingen 1995
- PDF 641 [Rezension von: Kleine Geschichte der deutschen Parteien / Peter Lösche, 1993 // Deutsche Parteiengeschichte / Hans Fenske, 1994]
- PDF 642 Joel Mokyr (Hrsg.), The British industrial revolution, Boulder 1993
- PDF 644 Hartmut Berghoff/Dieter Ziegler (Hrsg.), Pionier und Nachzügler?, Bochum 1995
- PDF 646 Patrice Gueniffey, Le nombre et la raison, Paris 1993
- PDF 647 Werner Giesselmann, "Die Manie der Revolte", München 1993
- PDF 649 James F. Searing, West African slavery and Atlantic commerce, Cambridge 1993
- PDF 651 Walton Look Lai, Indentured labor, Carribbean sugar, Chinese and Indian migrants to the British West Indies, 1838-1918, Baltimore 1993
- 653 Paul E. Lovejoy/Jan S. Hogendorn, Slow death for slavery, Cambridge 1993
- PDF 654 Rudolf Schlögl, Glaube und Religion in der Säkularisierung, München 1995
- PDF 656 Thomas Heinrich, Das preußische Nichtehelichenrecht, Frankfurt/Main 1993
- PDF 657 Gerhard Schuck, Rheinbundpatriotismus und politische Öffentlichkeit zwischen Aufklärung und Frühliberalismus, Stuttgart 1994
- PDF 658 Uwe Andrae, Die Rheinländer, die Revolution und der Krieg 1794-1798, Koblenz 1994
- PDF 659 Burghard Dedner (Hrsg.), Das Wartburgfest und die oppositionelle Bewegung in Hessen, Marburg 1994
- PDF 661 Stefan Rohrbacher, Gewalt im Biedermeier, Frankfurt/Main 1993
- PDF 663 Dirk Götschmann, Das bayerische Innenministerium 1825-1864, Göttingen 1993
- PDF 665 [Rezension von: Zwischen Hannover und Preußen / Thorsten Wehber, 1995 // Hannovers Übergang vom Königreich zur preußischen Provinz / Rainer Sabelleck (Hrsg.), 1995]
- PDF 668 Thomas Kühne, Handbuch der Wahlen zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1867-1914, Düsseldorf 1994
- PDF 669 Helmut W. Smith, German nationalism and religious conflict, Princeton 1995
- PDF 672 Christoph Freiherr Marschall von Bieberstein, Freiheit in der Unfreiheit, Wiesbaden 1993
- PDF 674 Bernward Selter, Waldnutzung und ländliche Gesellschaft, Paderborn 1993
- PDF 675 Andreas Kunz/John Armstrong/Karl O. von Aretin (Hrsg.), Inland navigation and economic development in Nineteenth-century Europe, Mainz 1995
- PDF 676 Hans-Walter Dobbelmann/Volker Husberg/Wolfhard Weber (Hrsg.), "Das preußische England ...", Wiesbaden 1993
- PDF 677 Colleen A. Dunlavy, Politics and industrialization, Princeton 1994
- PDF 678 Stefan Leiner, Migration und Urbanisierung, Saarbrücken 1994
- PDF 680 Shearer Davis Bowman, Masters and lords, Oxford 1993
- PDF 683 Christoph Franke, Wirtschaft und Politik als Herausforderung, Stuttgart 1995
- PDF 684 Georg Heuberger (Hrsg.), Die Rothschilds - eine europäische Familien, Sigmaringen 1995
- PDF 686 Ute Frevert, "Mann und Weib, und Weib und Mann", München 1995
- PDF 688 Brigitte Mazohl-Wallnig (Hrsg.), Bürgerliche Frauenkultur im 19. Jahrhundert, Wien 1995
- PDF 689 Sabine Kienitz, Sexualität, Macht und Moral, Berlin 1995
- PDF 691 Irmtraud Götz von Olenhausen (Hrsg.), Wunderbare Erscheinungen, Paderborn 1995
- PDF 693 Christiane Dienel, Kinderzahl und Staatsräson, Münster 1995
- PDF 695 Kirsten Schlegel-Mattheis, "Im Haus und am Herd", Stuttgart 1995
- PDF 697 Elke Görgen-Schmickler, Warum nicht auch Mädchen?, Siegburg 1994
- PDF 697 Dörte Gernert (Hrsg.), Schulvorschriften für den Geschichtsunterricht im 19./20. Jahrhundert, Köln 1994
- PDF 699 Hartmut Titze, Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte, Göttingen 1995
- PDF 700 Gisela Lang, Leser und Lektüre zu Beginn des 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 1994
- PDF 700 Gerrit Walther, Niebuhrs Forschung, Stuttgart 1993
- PDF 702 Notker Hammerstein, Antisemitismus und deutsche Universitäten 1871-1933, Frankfurt/Main 1995
- PDF 704 Lynn K. Nyhart, Biology takes form, Chicago 1995
- PDF 705 Roger Chickering, Karl Lamprecht, Atlantic Highlands 1993
- PDF 708 Stefan Meineke, Friedrich Meinecke, Berlin 1995
- PDF 710 Annelise Thimme (Hrsg.), Friedrich Thimme 1868-1938, Boppart 1994
- PDF 712 Ute Daniel, Hoftheater, Stuttgart 1995
- PDF 713 Jens Lachmund/Gunnar Stollberg, Patientenwelten, Opladen 1995
- PDF 715 Ralf Stremel, "Gesundheit - unser einziger Reichtum"?, Solingen 1993
- PDF 716 Thomas Küster, Alte Armut und neues Bürgertum, Münster 1995
- PDF 717 Dominique Puenzieux/Brigitte Ruckstuhl, Medizin, Moral und Sexualität, Zürich 1994
- PDF 719 Dominik Groß, Die schwierige Professionalisierung der deutschen Zahnärzteschaft (1867-1919), Frankfurt/Main 1994
- PDF 720 Michael Häusler, "Dienst an Kirche und Volk", Stuttgart 1995
- PDF 721 Dirk Gnewekow/Thomas Hermsen, Die Geschichte der Heilsarmee, Opladen 1993
- PDF 722 Elisabeth Bellmann, Die Internationale Kriminalistische Vereinigung (1889-1933), Frankfurt/Main 1994
- PDF 724 Bernd Langner, Gemeinnütziger Wohnungsbau um 1890, Stuttgart 1994
- PDF 725 Detlef Brandes, Von den Zaren adoptiert, München 1993
- PDF 726 Elżbieta Kaczyńska, Das größte Gefängnis der Welt, Frankfurt/Main 1994
- PDF 727 Andreas Grenzer, Adel und Landbesitz im ausgehenden Zarenreich, Stuttgart 1995
- PDF 728 Charles E. Timberlake (Hrsg.), Religious and secular forces in late Tsarist Russia, Seattle 1992
- PDF 730 Heiko Haumann/Stefan Plaggenborg (Hrsg.), Aufbruch der Gesellschaft im verordneten Staat, Frankfurt/Main 1994
- PDF 731 Karl Schlögel (Hrsg.), Der große Exodus, München 1994
- PDF 733 William G. Rosenberg/Lewis H. Siegelbaum, Social dimensions of Soviet industrialization, Bloomington 1993
- PDF 734 Eberhard Müller/Hans-Hennig Schröder (Hrsg.), Partei, Staat und Sowjetgesellschaft, Tübingen 1993
- PDF 735 Michael Jakobson, Origins of the Gulag, Lexington 1993
- PDF 737 Martin Baumeister, Arme "Campesinos", Berlin 1994
- PDF 740 Julius H. Schoeps, Theodor Herzl 1860-1904, Wien 1995
- PDF 740 Angelika Jensen, Sei stark und mutig!, Wien 1995
- PDF 742 Hans Lemberg/Peter Heumos (Hrsg.), Das Jahr 1919 in der Tschechoslowakei und in Ostmitteleuropa, München 1993
- PDF 743 [Rezension von: Allmächtige Zauberin unserer Zeit / David Gugerli (Hrsg.), 1994 // Wege regionaler Elektrifizierung in der Rhein-Main-Neckar-Region / Helmut Böhme, Dieter Schott (Hrsg.), 1993 // Energie - Politik - Geschichte / Jens Hohensee, Michael Salewski (Hrsg.), 1993]
- PDF 750 Georges Duby/Michelle Perot (Hrsg.), Geschichte der Frauen. Bd. 5: 20. Jahrhundert, Frankfurt/Main 1995
- PDF 751 Karlheinz Wiegmann, Textilindustrie und Staat in Westfalen 1914-1933, Stuttgart 1993
- PDF 752 Harald Wixforth, Banken und Schwerindustrie in der Weimarer Republik, Köln 1995
- PDF 753 Theo Balderston, The origins and course of the German economic crisis, 1923-1932, Berlin 1993
- PDF 755 Burkhard Asmuss, Republik ohne Chance?, Berlin 1994
- PDF 756 Martin Sabrow, Der Rathenaumord, München 1994
- PDF 758 Marcus Gräser, Der blockierte Wohlfahrtsstaat, Göttingen 1995
- PDF 760 [Rezension von: Wohnen und Markt / Jürgen Reulecke ... (Bearb.), 1994 // Innovation aus Tradition / Ursula Fries u.a. (Bearb.), 1993]
- PDF 762 Michael Ruck, Bibliographie zum Nationalsozialismus, Köln 1995
- PDF 763 Eckert, Rainer: Gerhard Paul/Klaus-Michael Mallmann, Milieus und Widerstand, Bonn 1995
- PDF 765 Gisela Diewald-Kerkmann, Pollitische Denunziation im NS-Regime, Bonn 1995
- PDF 767 Erich Kasberger, Heldinnen waren wir keine, Hamburg 1995
- PDF 768 [Rezension von: Gießener Universität und Faschismus / Peter Chroust, 1994 // Studenten der Christian-Albrechts-Universität im Dritten Reich / Matthias Wieben, 1994]
- PDF 770 Christopher Kopper, Zwischen Marktwirtschaft und Dirigismus, Bonn 1995
- PDF 771 Albert Fischer, Hjalmar Schacht und Deutschlands "Judenfrage", Köln 1995
- PDF 772 Gert Zang, Die zwei Gesichter des Nationalsozialismus, Sigmaringen 1995
- PDF 773 Eberhard Jäckel/Peter Longerich/Julius H. Schoeps (Hrsg.), Enzyklopädie des Holocaust, München 1995
- PDF 777 Sybille Steinbach, Dachau, Frankfurt/Main 1993
- PDF 779 Johannes Tuchel, Die Inspektion der Konzentrationslager 1938-1945, Berlin 1994
- PDF 780 Wolfgang Ayaß, "Asoziale" im Nationalsozialismus, Stuttgart 1995
- PDF 781 Norbert Haase/Gerhard Paul (Hrsg.), Die anderen Soldaten, Frankfurt/Main 1995
- PDF 783 Emil Lederer, Der Massenstaat, Graz 1995
- PDF 784 Michael Kißener/Hans-Hinrich Brandt/Wolfgang Altgeld (Hrsg.), Widerstand in Europa, Konstanz 1995
- PDF 785 Harry R. Kedward, In search of the Maquis, Oxford 1993
- PDF 787 William D. Halls, Politics, society and Christianity in Vichy France, Oxford 1995
- PDF Elisabeth Bokelmann, Die französische Handwerkerschaft in der Zwischenkriegszeit, Bonn 1993
- PDF 791 Klaus-Dietmar Henke, Die amerikanische Besetzung Deutschlands, München 1995
- PDF 797 Gunther Mai, Der Alliierte Kontrollrat in Deutschland 1945-1948, München 1995
- PDF 799 Klaus-Ulrich Gelberg (Bearb.), Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats. 1945-1954. Bd. 1: Das Kabinett Schäffer 1945, München 1995
- PDF 799 Robert Sigel, Im Interesse der Menschlichkeit, Frankfurt/Main 1992
- PDF 800 [Rezension von: Der Parlamentarische Rat 1948-1949: Band 5 / Eberhard Pikart/Wolfram Werner (Bearb.), 1993 // Der Parlamentarische Rat 1948-1949: Band 6 / berbeitet von Harald Rosenbach, 1994]
- PDF 802 Jürgen Wilke u. a., Holocaust und NS-Prozesse, Köln 1995
- PDF 803 Horst Matzerath/Harald Buhlan/Barbara Becker-Jákli (Hrsg.), Versteckte Vergangenheit, Köln 1994
- PDF 808 Friedhelm Boll, Auf der Suche nach Demokratie, Bonn 1995
- PDF 810 Manfred Overesch, Buchenwald und die DDR oder die Suche nach Selbstlegitimation, Göttingen 1995
- PDF 811 Rainer Hudemann/Raymond Poidevin (Hrsg.), Die Saar 1945-1955, München 1992
- PDF 813 Mark Roseman, Recasting the Ruhr, 1945-1958, New York 1992
- PDF 814 Michael Brackmann, Vom totalen Krieg zum Wirtschaftswunder, Essen 1993
- PDF 816 Hartmut Kaelble (Hrsg.), Der Boom 1948-1973, Opladen 1992
- PDF 817 Ursula Beyenburg-Weidenfeld, Wettbewerbstheorie, Wirtschaftspolitik und Mittelstandsförderung 1948-1963, Stuttgart 1992
- PDF 818 Michael Wildt, Am Beginn der "Konsumgesellschaft", Hamburg 1994
- PDF 820 Jürgen Kocka, Vereinigungskrise, Göttingen 1995
- PDF 821 Walter Prigge (Hrsg.), Städtische Intellektuelle, Frankfurt/Main 1992
- PDF 823 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bandes
Dateien