Bilder Berlins als "jüdischer Stadt"
ein Beitrag zur Wahrnehmungsgeschichte der deutschen MetropoleIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 207-229Emanzipation und Diktatur
die sowjetischen Juden und die politische Macht in den 1920er JahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 283-302Frauenpolitik oder Parteipolitik?
Jüdische Frauen in innerjüdischer Politik in der Weimarer RepublikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 121-155Juden als wissenschaftliche "Mandarine" im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
neue Überlegungen zu sozialen Ursachen des Erfolgs jüdischer NaturwissenschaftlerIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 1-18Jüdische Intellektuelle in der deutschen Arbeiterbewegung zwischen den beiden Weltkriegen
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 19-38A "most remarkable 'Jewish Sect'"
Jewish identity and the Institute of Social Research in the years of the Weimar RepublicIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 73-92"Dem Ostjuden ist Deutschland das Land Goethes und Schillers"
Kultur und Politik von ostjüdischen Arbeitern in der Weimarer RepublikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 179-206Partizipation und Isolation
Juden in Österreich in den "langen" 1920er JahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 231-253Die Rezeption sozialdemokratischer Politik in jüdischen Zeitschriften der Weimarer Republik 1924 - 1932
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 39-54Ein "Rotes Palästina" im Fernen Osten der Sowjetunion - die Verbannung einer Idee
die Auseinandersetzungen um ein autonomes jüdisches Siedlungsgebiet in der frühen UdSSRIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 255-282"Das ungewohnte Bild jüdischer Wahlversammlungen"
zum Stilwandel innerjüdischer Wahlkämpfe in der Weimarer RepublikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 93-119"Wir Westjuden haben jüdisches Stammesbewußtsein, die Ostjuden jüdisches Volksbewußtsein"
der deutsch-jüdische Blick auf das polnische Judentum in den beiden ersten Jahrzehnten des 20. JahrhundertsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 157-178Zukunftserwartungen deutscher Juden im ersten Jahr der Weimarer Republik
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 55-72