Beschreibung
Beschreibung
Inhalt
- Am Scheerenfernrohr in vorderster Linie.
- Auf dem Marsch ins Gefecht in den Vogesen.
- Auf einsamer Wacht
- Badensener am Grabe ihrer Landsleute i Niederweiler b. Saarburg i. L. Gef. i. d. Schlacht v. 18.-20. Aug. 1914
- Bay. Soldaten als Waldbewohner i.d. Argonnen
- Bayernfriedhof bei Markirch
- Beobachtungsposten der Kavallerie
- Brahmane und Rayput
- Bruexelles, le 22 novembre 1918, Entrée du roi et des troupes alliées. Artillerie américaine.
- Das Bayernhaus in den französischen Vogesen.
- Das deutsche Heer im Felde. Wirklichkeits-Bilder vom Kriegsschauplatz
- Der Krieg im Westen. Zerstörtes Haus in einem lothrinenschen Dorfe.
- Der Wehrmann im Eisen
- Deutsche Artilleriekolonnen ziehen durch den Argonnenwald.
- Deutsche Schneeschuhtruppen im Gefecht (Skistöcke dienen als Gewehrstütze)
- Die Gulasch-Kanone
- Ein originelles Gefährt
- Eine Quatiersmutter
- Englisches 38,5 cm Geschoß, 1 m 45 cm lang.
- Erinnerung an den Feldzug 1914-1915. Eine mit Truppen belegte Kirche in Feindesland.
- Etendard, tèmoin des combats porte ces fleurs à nos soldats!
- Farbenphotographie aus der Champagne. Schützengraben
- Farbige französische Gefangene
- Fêtes de la victoire (14 juillet 1919); Victory fête (14 july 1919). Les marins italiens défilant sous l´Arch de Triomphe. Italian marine troops.
- Flambeau de la gloire immortelle. A toi nos roses les plus belles!
- Francais souvenons-nous! La France reconquise
- Französ. Vogesen - Laufgraben zur Stellung
- Französisches Arsenal
- Frei ist der Rhein! 1930
- Gardeschützen weisen am 11. Mai 1915 auf dem Hartmannsweilerkopf in erbittertem Nahkampfe den Angriff französischer Alpenjäger zurück.
- Garnisondienst passt mir nicht!
- Gebirgs- Maschinengewehr- Abteilung mit Mauleseln in den Vogesen
- Gefangene von der "Lorettohöhe"
- Gloire à nos Soldats.
- Grosse Wäsche im Felde
- Grüß Gott, Kamerad
- Herzliche Neujahrsgrüße!
- Herzlichen Ostergruß
- Hochgelegene Beobachtungsposten
- Honneur. Patrie.
- Idyllische Unterstände.
- Im Granatloch
- Im Schützemgraben
- Im Schützengraben
- In der Heimat da gibt´s ein Wiedersehn
- Infanteria franceza dirigindo-se ás primeiras linhas através das trincheiras tomadas aos allemaes.
- Infanterie im Feuer
- Infanterie in befestigter Stellung, den Feind beobachtend
- Jagd im Schützengraben
- Krieger-Grabmal auf dem Friedhof in Douai (Ndfr.). Gemeinsam für Deutsche, Franzosen u. Engländ.
- La grande guerre 1914-16. Offensive franco-anglaise de la Somme. Ce qui reste u village de Dompierre. What remais from Dompierre.
- La Marche à la Victoire. Vers le Retour Glorieux
- La Messe de Minuit en 1916 dans une casemate du fort de Douaumont, transfermée en Chapelle.
- La tranchée des baionettes en 1919. The bayonets´ trench in 1919.
- Lagerleben in den Karpathen
- Lagerleben unserer Feldgrauen
- Edition Le Deley: Les fêtes da la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Les maréchaux Joffre et Foch.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Avant le défilé - Le Cénataphe déplacé.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Devant le Cénotaphe - La délégation Alsacienne-Lorraine.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Général Pershing.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Le général de Castelnau.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Le Géneral Gouraud.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Le général Mangin.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Le salut aux morts.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Les chars d´Assaut.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Les Etendards américains.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Les fusilliers marins.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Maréchal Pétan.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Marins américans.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Place de la Concorde.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Troupes américanes.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Troupes anglaises.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Troupes belges.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Troupes ecossaises.
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Troupes francaise!
- Edition Le Deley: Les fêtes de la victoire a Paris - 14 juillet 1919. Le défilé - Troupes francaises.
- Lille - Ruinen am Boulevard de la Liberté.
- Marsch d. eine Französ. Ortschaft. Auf Patrouille. Rats im Walde. Auf dem Weg z. Schützengraben. Im Schützengraben. Ein Blindgänger. Unsere Uranen auf [...]
- Metz.- Souvenir du 17 novembre 1918 - Les statues renversées et Guillaume ligotté
- Mittagspause im Unterstand
- Munitionskolonne steht gedeckt unter Bäumen in den Vogesen.
- Nach der Ankunft der Liebesgaben im Unterstand
- Neujahrsgruss
- Neuschnee in den Dolomiten
- O schöner Tag, wenn endlich der Soldat ins Leben heimkehrt...
- Oestl. Kriegsschauplatz: Aus der Festung Ossowiec.
- [ohne Titel]
- [ohne Titel]
- [ohne Titel]
- [ohne Titel]
- Patrouillie am Sanufer.
- Posten an vorderster Front
- Prvianttransport bei Chaume de Lusse
- Romker Wasserfall im Okertal
- Sächs. Bäuerinnen aus Hämmersdorf [auch auf ungarisch und tschechisch]
- Sachsen aus Wolkendorf bei Kronstadt [auch in ungarisch und tschechisch]
- Sächsische Familie [auch auf ungarisch und tschechisch]
- Sächsische Mädchen a.d. Umgebung von Kronstadt [auch in ungarisch und tschechisch]
- Sächsische Schwesternschaft aus Schaal [auch in ungarisch und tschechisch]
- Sächsisches Brautpaar aus Stolzenburg [auch auf ungarisch und tschechisch]
- Saluti da Polcenigo
- Soldatenleben. Bayr. Infanterie Im Walde.
- St. Privat-Ste. Marie-aux-chênes. Kaiser-Franz-Garde-Grenadier-Regiment No. 2. Das Das Regiment verlor in der Schlacht bei St. Privat 40 Offiziere, 1024 [...]
- Trainkolonne passiert ein Dorf.
- Treues Gedenken
- Überreste der Kirche in Vimy, Nordfrankreich
- Unterstand eines Fuss- und Artillerie-Regimentes.
- Verladung eines Battailons im Westen.
- Vogesen: Bombensicherer Unterstand aus Bruchsteinen
- Von den Franzosen zerschossenes Haus in den Vogesen
- Wacholdergruppe
- Weihererstellung bei St. M...
- Weihnachtsfeier 1916 bei einem Divisionsstab im Osten.
- Weihnachtsgruß Seiner Majestät des Kaisers an das Deutsche Volk
- Weltkrieg 1914.15. Zerstörte französische Stellung auf Ban de Sapt.
- Weltkrieg 1914-1916. Ladung eines schweren Geschützes in Bessarabien
- Weltkrieg 1914-1916. "Melde-Reiter" in tiefem Schnee am russischen Kriegsschauplatz
- Weltkrieg 1914-1916. Österr.- ungar. Militär im Gefecht bei Rudnik. Világ háboru 1914-1916. Osztrák-magyar katonaság a rudniki csatában
- Zerschossene franz. Batterie bei Bellevue, nordwestlich Verdun.
- Zerschossenes Haus an der Westfront
- Zwischen zwei Feuern