7.
i.
ale):
ran
York
rt
n
Pf
fte.
ds
er
de
Geffentliche politische Versammlungen.
Transportarbeiter- Verband.
Bezirk Groß- Berlin, Sektion IV.
Engelufer 14/15 II. Bureau- Zimmer 27, 31-37, 42-44. Teleph.: Amt Mpl. 2382 u. 4747. Arbeitsnachweis: Amt Mpl. 3348. Zweigbureau u. Arbeitsnachweis f. Charlottenburg : Rosinenstr. 3. Teleph.: Amt Wilh. 4157.
Oeffentl. Volksversammlung Sektion IV: Kraftdroichtenführer.
am Dienstag, den 16. Juni 1914,
abends pünktlich 8 Uhr,
Tagesordnung:
Aus russischen Kerkern.
Ein Hilferuf!
Die Leiden der politischen Gefangenen Rußlands .
Vortrag des Schriftstellers Ernst Reuter mit erläuternden Lichtbildern.
Am Montag, den 15. Juni 1914:
für Nachtfahrer früh 6 Uhr, für Tagfahrer abends 7 Uhr, in den„ Musikerfälen", Kaiser- Wilhelm- Straße Nr. 31:
Versammlung.
Tagesordnung:
Die Ablehnung des Schiedsspruchs der Unternehmer und unsere Stellungnahme dazu.
Es ist Pflicht eines jeden Kollegen, in diesen Versammlungen zu erscheinen. Nur Mitgliedsbuch legitimiert und wird an der Kontrolle abgestempelt. 65/16
Zu der Versammlung werden Eintrittskarten zum Preise von 20 Pf. verausgabt, Orts- Krankenkasse
die in nachfolgenden Ausgabestellen zu haben sind:
Bigarrengeschäft Schröder, Hagelbergerstraße 54/55.
Bigarrengeschäft Horsch. Engelufer 15.
Zigarrengeschäft Baumann, Rungestraße 30.
Bureau des 4. Wahlkreises, Stralauer Plaz 10/11. Von 9-1 und 5-7 Uhr. ,, Borwärts"-Spedition, Petersburger Platz 4. Bigarrengeschäft Schneider, Hufelandstraße 30.
Restauration Dieseler, Brunnenstraße 150, im Hof. Restauration Friedrich, Gerichtstr. 19.
Restauration von Paersch, Oldenburger Straße 10.
Die Branchenleitung. S..: M. Leising.
der Schloffer Deutscher Metallarbeiter- Verband.
und verwandten Gewerbe
Bekanntmachung.
Am Montag, den 22. Juni d. J., abends 8 Uhr, findet im Lokale von G. Wollschläger,
Der Ueberschuß wird dem Deutschen Hilfsverein für die politi- Berlin, Landsberger Straße 89, 275/3 schen Gefangenen Rußlands zugewendet.
199/ 17*
Ortsverwaltung Berlin.
Mittwoch, den 17. Juni 1914, abends 8 1hr, im Gewerkschaftshause, Engeluser 15:
General- Versammlung.
Tagesordnung:
1. Stichwahl von vier unbesoldeten Mitgliedern für den Hauptvorstand. 2. Diskussion über den Bericht vom Verbandstage. 3. Wahl der PreßTommission. 4. Wahl der Revisoren für die Hauptkasse. 5. Wahl des Gauborstandes. 6. Wahl eines Revisors für die Lofalverwaltung.
Schirmarbeiter und-Arbeiterinnen!
Dienstag, den 16. Juni 1914, abends 8 Uhr, im ,, Englischen Hof", Alexanderstr. 27c:
Außerordentliche
Montag, den 15. Juni 1914:
Bezirks- Versammlungen Ausschuß- Sigung für die gesamte Verwaltungsstelle Berlin
statt.
Tagesordnung: Beratung und Beschlußfassung über ordnung für die Angestellten unserer
Allgemeine Ortskrankenkasse bie nath 851 ber Reichsversicherungsfür Nowawes und Umgegend. Strantentaffe auszustellende Dienstordnung. Am Montag, den 22. Juni ,, abends 8, 1hr, findet im Lokale 8 355 der Reichsversicherungsordnung Die Beschlußsassung erfolgt nad des Herrn Wolfgramm, Bilhelm für Arbeitgeber und Versicherte gestraße 41, eine
Ausschuß- Sitzung statt, zu der die Mitglieder des Ausschusses hierdurch ergebenst eingeladen 1. Wahl des Vorfikenden des AusTagesordnung: schusses.
werden.
2.
Beschlußsassung über die Dienstordnung für die Angestellten ge mäß§351 R.-B.-D.
3. Stafienangelegenheiten.
4. Verschiedenes. Nowawes , 12. Suni 1914.
Der Vorstand. Kersten, Borsigender.
trennt.
Die Mitglieder des Ausschusses werden ersucht, zahlreich zu erscheinen. Die übersandte Legitimation ist am Eingang vorzuzeigen. Der Vorstand. J. A.: Alb. Polzin, Borsigender.
Prima Stadtgasthof,
goldsichere Eristenz, gute Gebäude,
275/4 1300 Ruten der u. Wieje, bedeutender
Umfag an Bier, Spirituosen, Zig., 2 Bereine, Ausspannung, für 45 000 bei 6000 Anz. Mah. Max Post, Fürstenberg i. Meckl.
in folgenden Lokalen: Norden: Pharussale, Müllerstr. 142, abends 8%, Uhr.
" Verfassungskämpfe in Deutschland ." Ref. Kollege H. Wücke. 8 Uhr.
Norden: Büttners Festsäle, Schwedter Straße 23, abends
Vortrag des Genojjen Dr. R. Breitscheid.
Norden: Frankes Festsäle, Babjir. 19, abends 8%, Uhr.
Leben und Leiden im Zuchthaus. Referent P. Pawlowitsch.
Moabit : Prachtsäle Nordwest, Wiclefftr. 24, abends 8%, Uhr. Charlottenburg : Volkshaus, Rojinenstr. 3, abends 8%, Uhr.
Vortrag des Arbeitersekretärs Genossen Gustav Link.
Tegel : Müllers Festsäle, Berliner Strake 84, abends 6 Uhr. Westen und Schöneberg : aut. 5, abends 8%, Uhr. Osten: Comeniussäle, Memeler Str. 67, abends 8½ Uhr.
Vortrag.
Tagesordnung:
1. Unsere Lage und wie verbessern wir dieselbe? 2. Diskussion
und Berschiedenes.
Branche der Vergolder.
Montag, den 15. Juni 1914, abends 6 Uhr, im Lokal von Max Hedmann, Engelufer 1:
Versammlung
aller in den Grundieranstalten und Belegereien beschäftigten Personen.
Tagesordnung:
1. Warum find in unserer Branche die Löhne so niedrig und die Arbeitszeit zu lang? 2. Verbands- und Werkstattangelegenheiten.
In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung werden alle Kollegen und Kolleginnen dringend ersucht, in der Versammlung zu erscheinen.
Maschinenarbeiter.
abends 8, Uhr.
" Die Scharfmacher auf dem Kriegspfade." Ref. Ad. Wuschick.
abends
Das Koalitionsrecht und seine Gegner." Ref. Fritz Carl. Weißensee: Prälaten, Rehderstr. 122, abends 5%, Uhr. Bericht und Neuwahl der Bezirksleitung. Hohenstaufen- Säle, Rottbufer Damm 76, Uhr.
Sektion der Fliesenleger u. Hilfsarbeiter. Südenbezirke: Hohens, up,
Montag, den 15. Juni 1914, abends 8 Uhr:
Mitglieder- Versammlung
Tagesordnung:
Tangieren die Anträge zum Gewerkschaftskongreß die Berliner Fliesenleger? Vollzähliges Erscheinen aller Mitglieder erwartet
Die Sektionsleitung.
Sektion der Steinholzleger und Helfer.
Dienstag, den 16. Juni 1914, abends 8%, Uhr:
8 Uhr.
Südost: Südost- Festsäle, Waldemarstr. 75, abends 8%, Uhr. Neukölln: Bartschs Festsäle, Hermannstr. 48/49, abends Vortrag des Genossen Th. Leipart, Vorsizenden des Deutschen Holzarbeiter Verbandes : " Was haben die Arbeiter von den Tarifverträgen zu erwarten?" Steglitz : Schellhases Festsäle, Ahornstr. 15a, abbs. 8½ Uhr.
Restaurant
bei Wilke, Sebastianstr. 39.
Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gemacht und trokdem ist es Pflicht aller Mitglieder, bestimmt und pünktlich zu erscheinen. Die Sektionsleitung.
Montag, den 15. Juni, abends 8 Uhr, in den Andreas: 143/4 Festsälen, Andreasstr. 21:
Branchen- Versammlung.
1. Die Lage der Maschinenarbeiter. 2. Verbandsangelegenheiten. Wegen dieser wichtigen Tagesordnung ist es Pflicht eines jeden Kollegen, in dieser Versammlung zu erscheinen.
Verband der Schneider, Schneiderinnen und
hagen, Friedrichstr. 74, abends 81, Uhr.
garten,
Oberschöneweide , Niederschöneweide , Johannis thal u. Umg.: helminenhofstr. 44 a, abends 8%, Uhr.
Restaurant George, Oberschöneweide ,
Vortrag des Kollegen Max Horn.
8 Uhr.
Tagesordnung in allen Bersammlungen:
Sebastianstr. 37/38.
Telephon: Amt Morigplatz 9737
Modell- und Fabriktischler. Herren- und Stapelkonfektion.
Montag, den 15. Juni, abends 8 Uhr, im Rofenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11-12:
Branchen- Verfammlung
Tagesordnung:
1. Bericht von der Branchenkonferenz. 2. Verbands- und Branchen. angelegenheiten.
Kammacher.
Dienstag, den 16. Juni, abends 7 Uhr, findet bei Hermel, Holzmarktstr. 21, eine
Vertrauensmänner- Verfammlung
statt.
Achtung! Bibliothek. Achtung!
Montag, den 15. Juni, abends 8% Uhr, bei Schulz, Königsgraben:
Oeffentliche Versammlung. 201
Tagesordnung:
1. Der Ablauf des Tarifs in der billigen Konfektion am 31. Dezember d. Js. und was gedenken unsere Kollegen zu unternehmen? Referent: Kollege Krienke. 2. Die lezten Borgänge in unferer Branche. 3. Bericht von der Generalversammlung. 4. Verschiedenes. Vollzähligen Besuch erwartet Die Kommiffion.
Wäsche- u. Krawatten- Branche.
Donnerstag, den 18. Juni, abends 8%, Uhr, im ,, MusikerVereinshaus", Kaiser- Wilhelm- Str. 31:
Außerordentliche Verfammlung
versammlung.
Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt! Pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird erwartet.
Dienstag, den 16. Juni 1914, abends 6 Uhr:
Versammlung
aller Operationsmöbelschloffer
im Lokale von Hummel, Sophienstraße 5. Tagesordnung:
1. Bericht aus den Betrieben unserer Gruppe. 2 Wie stellen wir uns zu dem von der Generalversammlung angenommenen Antrag auf Einführung der Hauslassierung.
Mittwoch, den 17. Juni 1914, abends 6 Uhr:
Vom Montag, den 15. Juni, ab werden keine Bücher mehr aller Wäschenäherinuen, Plätterinnen, Wäscherinnen und ausgegeben. Bis zum 30. Juni müffen alle noch ausstehenden Bücher wegen Inventur eingeliefert sein. Stärkerinnen, Wäsche, Blusen-, Krawatten Zuschneider. Der
berpachten.
69/1
Die Ortsverwaltung.
Laubenland.
50 Morgen sehr guter Boden und 3 große Sportplätze billig zu kraße 19. Telephon: Rein. 425. Näheres F. Lange, Reinickendorf ( West), Eichborn:
Tagesordnung:
1. Die Situation der Lohnbewegung. Ref.: Rollege W. Eue. 2. Diskussion.
Die Kollegen und Kolleginnen der Wäsche und Krawattenbranche werden gebeten, zahlreich diese für sie wichtige Versammlung zu besuchen. 163/9 Die Kommission.
Versammlung
im Lokale von Müller, Alexandrinenstraße 32. Tagesordnung:
1. Branchenangelegenheiten.- 2. Verschiedenes. Mitgliedsbuch ist zweds Kontrolle mitzubringen. Die Ortsverwaltung.
120/4