Verband aller in der Metallindustrie beschäftigten Arbeiter
Uhr, 20:
Achtung!
Montag, den 19. Februar, Abends 8½ the, in den Arminhallen, aller Außerordentliche General- Versammlung.
Tagesordnung:
1. Antrag des Kollegen Mäther auf Aenderung der§§ 1 und 3 des Statuts( Aufnahme weiblicher Mitglieder betreffend). 2. Antrag des Vorſtandes auf Henderung der§§ 5 und 7 des Statuts. 3. Antrag des Vorstandes auf Abhaltung eines Sommerfestes. 4. Die Stellung der Organisation zum 1. Mai. 5. An den Vorstand gelangte Anträge. Ohne Mitgliedskarte kein Zutritt.
Der wichtigen Tagesordnung wegen werden die Kollegen erSucht, recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. 488/2 Der Vorkand.
Große öffentliche Versammlung der Textilarbeiter und Arbeiterinnen
( Weber, Wirker u. f. w.)
am Montag, den 12. Februar 1894, Abends 8 Uhr, bei Joël, Andreasstraße Nr. 21. Tagesordnung: 1. Die traurige Lage der Hausweber. Stellungnahme zu derselben. Referent: Reichstags- Abgeordneter Bueb. 2. Diskussion. 3. Bericht des Delegirten der Gewerkschafts Kommission. 4. Wahl eines internationalen Vertrauensmann. 5. Verschiedenes. 329/15 Der Einberufer. J. Janz, Königsbergerstr. 33.
$
Arbeiter- Bildungsverein Friedrichsberg.
Dienstag, den 13. Februar, Abends 9 Uhr, im Lokale des Herrn Neumann( früher Deckert), Rummelsburgerstr. 23: Versammlung.
Zages Ordnung:
Achtung!
Große öffentliche Versammlung in Holzbearbeitungs- Fabriken und auf Holzpläßen beschäftigten Arbeiter Berlins
Dienstag, 13. d. M., Abends 8 Uhr, bei Seefeldt, Grenadierstr. 33. Tages Ordnung:
=
Das Er
Dienstag, den 18. Februar, Abends 9 Uhr, im„ Louisenfädt. Konzert37: Außerordentliche
haus", Atte Salobr. 17 General- Versammlung.
Tagesordnung:
1. Mittheilung. 2. Aufnahme neuer Alboldt gegen den Verein u. event. Weiterbeschlußfassung über denselben. 4. Verschiedenes und Fragekasten. Quittungsbuch legitimirt.
1. Vortrag des Stadtverordneten Fritz Wilke über: Unsere Waffen im Kampf ums Dasein. 2. Diskussion. 8. Bericht des Delegirten zur Ge- Mitglieder. 3. Bericht über den Prozeß werkschaftskommission. 4. Berichterstattung des Schiedsgerichts. Bur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt. fcheinen aller Kollegen ist unbedingt nothwendig. Der Vertrauensmann. Achtung!
183/8
Achtung!
Große öffentliche Versammlung aller selbständigen Barbiere u. Friseure
am Montag, den 12. Februar, Abends 8½ hr, in Hensel's Salon, Invalidenstr. 1a.
Tagesordnung: 1. Bortrag des Reichstags- Abgeordneten Genoffen
Zubeil. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Bur Deckung der Unkosten findet Zellersammlung statt. Der Ueberschuß wird der Parteikasse überwiesen. Kollegen und Parteigenossen werden ersucht, in der Versammlung recht zahlreich zu erscheinen. 1630b
Der Einberufer.
E. Freyer, Münchebergerstr. 3.
Mitglieder- Versammlung
1687b
Der Vorstand: Gust. Grauer, Vorsitzender.
Zentral- Kranken- u. Sterbekasse
der Bimmerer
( E. S. Nr. 2, Hamburg ) Dertliche Verwaltung Berlin.
General- Versammlung
am Freitag, 16. Febr., Abds. 8½ Uhr, im Lokale des Herrn Bolt, Alte Jakobstraße Nr. 75( unterer Saal). Tagesordnung:
1. Abrechnung pro 4. Quartal 1898. 2. Gründung einer Filiale in Nord- Ost. 3. Verschiedenes. 371/6 Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder ersucht
Der Vorstand.
des Vereins der Plätterinnen u. verw. Berufsgen. Berlins. 3..: Auguſt Gruse, Barnimſtr. 41 a. Dienstag, den 18. Februar 1894, Abends 8 Uhr,
in Böhow's Brauerei, Prenzlauer Allee. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Dr. Joël: Die Frau im Spiegel der Geschichte.
2. Diskussion.
3. Wahl von zwei Revisoren. 4. Verschiedenes.
Zu dieser Versammlung werden alle Mitglieder, sowie Plätterinnen 2c., 1. Vortrag. ( Referent wird in der Versammlung bekannt gemacht.) welche dem Verein beitreten wollen, freundlichst gebeten, zahlreich und pünktlich 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. su erscheinen.
122/6
Gäste freundlichst willkommen.
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht
Der Vorstand.
Allg. Hilfsarbeiter- und Arbeiterinnen- Verein. Montag, den 12. Februar, Abends 8½ Uhr, im Sokale des Gerr Grosse Versammlung.
Inselstr. 10:
Zages Ordnung:
1. Die Sonntagsruhe in der chemischen Industrie. Referent: ReichstagsAbgeordneter Emanuel Wurm . 2. Distuffion. 3. Wahl zweier Arbeitervertreter zur bevorstehenden Konferenz.
Gäste haben Zutritt. Die Arbeiter und Arbeiterinnen aus der chemischen Industrie sind wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung ganz besonders eingeladen. Der Einberufer
161/13
Große öffentliche Versammlung aller in der Schuh- Industrie besch. Arbeiter
am Montag, den 12. Februar, Abends 82 Uhr, bei Haberecht, Große Frankfurterstraße Nr. 30.
Mit Gruß
256/20 Der Vorstand. J. A.: Möhring.
Mitglieder- Versammlung
des
322/7
am Dienstag, den 13. Februar, Abends 8% Uhr, bei Herrn Röllig, Neue Friedrichstr. 44.
Tagesordnung: 1. Abrechnung vom 4. Quartal 1898. 2. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht
Achtung!
Der Bevollmächtigte. * Achtung!
Jalousie Arbeiter und-Arbeiterinnen.
Große öffentliche Versammlung
Montag, 12. Febr., Abends 8 Uhr, im Lokale des Hrn. Wienecke,
Tagesordnung: 1. Wie feiern wir den 1. Mai. Referent: Genosse 1701b Millarg. 2. Diskussion. 3. Berichterstattung der Delegirten der Gewerkschafts- Kommission und Neuwahl desselben. 4. Verschiedenes. Der Einberufer.
464/10
Nationale Krankenkasse der Deutschen Gold- n. Silberarbeiter
und verw Berufsgenossen.( E. s.)
Montag, den 12. Februar, Abends präz. 8½½ Uhr, im Dresdener Garten, Dresdenerstr. 45:
Alte Jakobstr. 88. Tages Ordnung:
1. Bortrag des Genoffen Adler über:" Gewerkschafts Organisation".
2. Diskussion.
3. Statutenberathung und Wahl eines provisorischen Vorstandes. Zur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt.
Der Einberufer.
Ethische Gesellschaft.
Sonntag, den 11. Februar 1894:
Zwei Versammlungen.
1. Gratweil's Bierhallen, Rommandantenstr. 77-79, Abends 5 Uhr,
Mitglieder- Derlammlung Vortrag der Frau Henrich- Wilhelmi über:„ Ehe und Ghefcheidung".
(§ 24 des Statuts).
"
2. In der ,, Berliner Ressource", Eingang Stallschreiberstraße 48, 150/8 Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstandes. 2. Diskussion über Abends 6 Uhr, Vortrag des Frl. A. Wabnitz über: Religion". denselben. 3. Wahl des Vorstandes. 4. Verschiedenes.
1696b
Das Raffenbuch legitimirt. Minderjährige haben keinen Zutritt! Um recht zahlreiches wie pünktliches Erscheinen ersucht Der Vorstand.
Nach den Versammlungen: Gemüthliches Beisammensein. Gäste( Damen und Herren) sehr willkommen. Der Vorstand.
Achtung: Versammlung Achtung!
J. A.: E. Holttamp, Admiralstr. 18e. Achtung!
Achtung! Stellmacher. Achtung! Gr. öffentl. Versammlung der Stellmacher
Berlins und Umgegend
am Montag, den 11. b. M., Vorm. 10 Uhr, in den Armin hallen, Kommandantenstraße Nr. 20.
Tages- Ordnung:
des Deutschen Schneider- und Schneiderinnen- Verbandes
für Mäntelnäherinnen, Bügler, Stepper, Trikottaillen-, Blousen- und KostümArbeiterinnen der Herren- und Knabenkonfektion, Maass- Militärund Lieferungs- Schneider
am Dienstag, den 13. Februar, Abends 82 Uhr, in der Urania, Wrangelstraße Nr. 9-10. Tagesordnung: 1. Die Praxis der Gewerbegerichte mit besonderer Berücksichtigung der Mäntelbranche. Referent: Gewerbegerichts Beisitzer Rollege A. Zander. 2. Diskussion. Pflicht der Mitglieder ist es, au erscheinen. Gäste willkommen. Die Ortsverwaltung.
1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Wahl eines Delegirten zur GewerkschaftsKommission. 4. Bericht der Agitations Rommission und Wahl derfelben. 483/3 5. Verschiedenes.
Um zahlreiches Erscheinen ersucht
16806
Die Agitations- Kommission. Berliner Ressource, Kommandantenstr. 57.
Verband der in Holzbearbeitungs- Fabriken und auf Holz
Sonntag, den 11. Februar 1894:
Ortsverwaltung Berlin I.
Sonnabend, den 17. Februar, in Kliem's eßfälen, Safenhaide 14/15:
Gr. Wiener Maskenball.
Um 12 Uhr: Kaffeepause. Nach derselben; Vorführung der Hagenbeck'schen Thierkaravane auf ihrer Durchreise nach Entree 50 Pf. Petersburg . Entree 50 Pf. Freunde und Gönner des Verbandes ladet freundlichst ein
438/10
der Schneider und Shueiderinnen Berlins .
Um 11 Uhr: Großes humoristisches Tableau: Cavalier- CircusVorstellung mit Durchlaucht als August.
Um 12 Uhr: Demaskirung. Während der Kaffeepause: Vorträge. Eröffnung 8 Uhr. Anfang 9 Uhr.
Billets à 50 Pf. find zu haben im Zentral- Arbeitsnachweis und Ausfunftsbureau Schützenstr. 18/19 Restaurant Freygang, bei den bekannten Kollegen und Kolleginnen und in allen mit Plakaten belegten Handlungen. 398/13 Die Agitations- Kommission. Telephon Amt 1. 7468.
Der Vorstand.
Kallane& Meiling,
Kunst- Färberei u. chem. Waschanstalt. Herrengarderoben- Reinigung und Reparatur. Specialität: Gardinen- Wäscherei.
70/4
Berlin SW., Beuthstr. 9.
W. Französischestr. 55. W. Potsdamerstr. 51. SW. Blücherstr. 69. 0. Blumenstr. 70. NO. Neue Königstr. 42. N. Lothringerstr. 29. N. Invalidenstr. 139. NW. Wilsnackerstr. 45.
Abholung und Rücksendung kostenfrei, Preislisten franco.- Postsendung prompt,
Stenographie.
Neue Lehrgänge in der ganz vereinfachten Arends'schen Volks- KurzSchrift beginnen am Dienstag, den 13. d. M., Abends 81/2 Uhr, im Lokal Harschleb, Adalbertstr. 4, und am Mittwoch, ben 14. d3. Mts., im Lofal Seidel, Ratiborſtr. 16.
1671b
Der Unterricht wird unentgeltlich ertheilt. Herren, Damen und Schüler find herzlich willkommen. Arbeiter- Stenogr.- Verein Eintracht".
Buchhandlung des Vorwärts
"
Ein unentbehrlicher
athgeber für
R
Vereinsvorfände ut.
ein Buch, das in feiner
Arbeiter- Vereinsbibliothek
fehlen darf, weil es ein
Nachschlagebuch auf allen Gebieten der Vereins- Gesehgebung in allen Bundesstaaten des Deutschen Reiches
tst, nicht blos für Versammlungs- Einberufer, Vereins- Vorstände,
fondern auch für
Beamte, Behörden, Rechtsanwälte, Politiker aller Parteien,
ist das in unserm Berlage erschienene
Vereins- und Versammlungs- Recht
VIII u. 210 Seiten 8° Elegant broschirt Mark 2.50, in braunem Bädeker- Band gebunden Mark 3.
Tag für Tag tommen von einzelnen Vereinen, Vertrauensmännern, Gewertschaftsvorständen Klagen über Mißgriffe und Bergewaltigungen seitens einzelner Be hörben und Beamten; die Redaktionen der Parteiblätter haben ununterbrochen Nath und Auskunft zu ertheilen, wie sich die Ge noffen und Vereine gegenüber Bersamalungs- Verboten, Auflösungen, Vereinsschließungen u. f. w. zu verhalten haben. Ueber alle diese Punkte giebt das Buch an Hand des Wortlautes der einzelnen Beretnsgefeße und in Erläuterungen über die im Laufe der Jahre von den Gerichtsbehörden in ihren Urtheilen geübte Praxis flaren und unzweideutigen Befcheid, und ermöglicht es fomit den Genossen, die Klippen und Fußangeln der reaktionären Vereinsgefeße zu vermeiden. Gin dem Buche beigegebener Anhang enthält eine tabellarisch übersichtlich geordnete, gruppenweise gerethte
Nebeneinanderstellung des Wortlautea der in den einzelnen Bundesstaaten bestehenden Bestimmungen über Dereins- und Versammlungsrecht und alphabetisches Sachregister.
Bahlreichen Bestellungen sieht entgegen Buchhandlung des Vorwärts".
Das Kinderwagen- Fabriklager von A. W. Schulz, Brake145
Brunnen
( Ecke Rheinsbergerstraße) verkauft jetzt nach beendeter Saison zu außergewöhn lich billigen Preisen,( auch auf Theilzahlung) fein bedeutendes Lager in Kinderwagen, Puppenwagen, Rohrsesseln, Kinderstühlen, Blumentische, Rorbwaaren, sowie Holzwaaren jeder Art. Spezialität: Kinderklappstühle.