Nr. 172.
Abonnements- Bedingungen:
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 m, monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags, nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Bost. Abonnement: 1,10 Mar! pro Monat Eingetragen in die Best Zeitungs, Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mark pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Ericheint täglich.
S
NOS'
Vorwärts
Berliner Volksblaff.
31. Jahrg.
Die Infertions Gebühr Beträgt für die sechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 60 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Bereinsund Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. Kleine Hnzeigen", das fettgebrudte Wort 20 Pig.( zulässig 2 fettgedruckte Borte), jedes weitere Wort 10, Big. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Pig., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Injerate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Telegramm Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Moritplak, Nr. 1983.
und
Gewerkschaftskongreß und Sozialpolitik.
Sonnabend, den 27. Juni 1914.
13€
beitern ab! Man kann in der Türkei und in China , Aber die„ Berliner Politischen Nachrichten" wollen die man fann in Siam und in Bolivien nicht die deutschen Sozialpolitik für die Steuerbelastung verantwortlich machen. Waren herstellen, weder in derselben Qualität, noch in der- Ueber die steigende Mehrbelastung des Kapitalismus jamselben Billigkeit wie in Deutschland ; die deutschen mern die Berliner Politischen Nachrichten", die für den Arbeiter sind die wichtigste Voraussetzung lückenlosen Zolltarif eintreten und die die Verteuerung der für die Weltstellung der deutschen Industrie. Lebenshaltung der Arbeiter durch Zölle ohne jeden WiderDie Entwicklung unserer Großbetriebe, die tief durch- spruch hinnahmen. Die Kommis des deutschen Unternehmertums, soweit dachte Organisation innerhalb der industriellen Unter- Der Gewerkschaftsfongreß protestiert und wird prosie in der Presse verwendet werden, sind mit unserem nehmungen, die ununterbrochene technische Vervollkomm- testieren gegen alle Machenschaften, die die Hintermänner Gewerkschaftskongreß gar nicht zufrieden. Das kann den nung der Maschinerie hängen auf das engste zusammen der Berliner Politischen Nachrichten" pflegen. Deshalb ist Gewerkschaftskongreß nur mit Stolz erfüllen, denn er würde mit dieser, den Unternehmern so unsympathischen Un- der Haß der Scharfmacher gegen diese so bedeutsame Tagung seinen Aufgaben nicht vollkommen gerecht werden, wenn er zufriedenheit der deutschen Industriearbeiter. Wo bedürfnis- begreiflich. Mit um so größerer Begeisterung wird die nicht den Scharfmachern Sorge bereiten würde. lose Kulis arbeiten, wo Halbindianer in der Tretmühle Arbeiterklasse das, was der Kongreß beschließt, und die Von höchstem Nußen ist die Widerlegung der Fälschungen von der Peitsche angetrieben werden, dort fehlt den Kapi- Beweggründe der Beschlüsse in sich aufnehmen und verder öffentlichen Meinung durch die Unternehmerverbände listen der Trieb nach Vervollkommnung der Industrie. arbeiten und zu ihrem Leitstern machen in dem Kampf und durch die gewissenlosen Federn, die in ihrem Dienste Gerade die Forderungen der Arbeiter, gerade die sozial- gegen alle Scharfmacher und gegen alle, die ihn stützen. ſtehen. politischen Pflichten treiben diese Industrie zu einer immer Den„ Berliner Politischen Nachrichten" sind die Aus- höheren Steigerung der Leistungsfähigkeit. Das lehrt uns führungen des Vertreters des Zentralarbeiterjekretariats die Industriegeschichte Großbritaniens, das lehrt uns die auf dem Gewerkschaftsfongreß, vor allem die Nachweisungen Industriegeschichte der Neu- England - Staaten und später auch des Genossen Wissell, daß die Klagen der Industrie über die der übrigen Staaten in der nordamerikanischen Union , die sozialen Lasten unbegründet sind, überaus unbequem. das lehrt uns die Industriegeschichte in der Schweiz und München , 26. Juni 1913. Merkwürdig ist es, daß sich diese Angriffe des Organs später als in England die Industriegeschichte Deutschlands . Vielen Erwartungen widersprach das verhältnismäßig rasche des Zentralverbandes deutscher Industrieller wie der Reichs. Die überaus fein ausgedachten, immer wieder durch neue regierung nur gegen das Referat des Genossen Wissell richten. und leistungsfähigere Typs vervollkommmeten Spezial- Tempo der Erörterung über die Grenzstreitigkeiten; deshalb fonnte Warum wurde der Genosse Robert Schmidt übergangen? maschinen in allen deutschen Industrien wären in der Türkei man erstaunt sein, daß heute diese Debatte wieder aufgenommen Noch ausführlicher als Wissell hatte Robert Schmidt in einer oder in China unmöglich. Erst das Erwachen der Arbeiter, wurde. Ihr erfreulicher Abschluß ist vor allen Dingen den Metalllangen, mit ausgezeichneten Beispielen belegten Rede schon erst ihre Unzufriedenheit, erst die Ueberwindung ihrer ver- arbeitern zu verdanken, die in einer Sitzung ihrer Delegierten die Notwendigkeit der Sozialpolitik begründet. Nach den fluchten Bedürfnislosigkeit imd die Steigerung der poli- am gestrigen Abend eine Resolution formuliert hatten, die in Berliner Politischen Nachrichten" soll es nicht wahr sein, tischen Macht des Proletariats zwangen das Unternehmer- höherem Maße als die vorliegenden Anträge einen Mittelweg was die Vertreter der Sozialpolitischen Abteilung" der tum zu diesen höchsten Leistungen, wie wir sie in den zwischen den widerstreitenden Anschauungen bahnen wollte. Schlide Generalkommission und des Zentralarbeiterausschusses aus- amerikanischen, englischen, deutschen und schweizerischen
=
" 1
-
wir ver
Grenzstreitigkeiten
und Arbeiterinteressen.
geführt haben, daß die deutsche Industrie die sozialen Lasten Industriezentren sehen und um die sie von den zurüid begründete diesen Antrag, der eine ziemi ich lebhafte Erörterung leicht tragen fönne. Diese Scharfmacherkommis stellen sich gebliebeneren Ländern und deren Fabrikanten beneidet hervorrief, die aber getragen war von dem Streben, eine Mehrtaub und blind gegenüber der gewaltigen Steigerung des werden. heit für den Ausgleich zu finden und den Antrag der Metallarbeiter, Nationalreichtums in Deutschland , der doch nur eine Steige- Nicht die Arbeiterschußlosigkeit, sondern der Arbeiter den Schlide selbst ergänzte, den Bedürfnissen möglichst anzit rung des Einkommens der Reichen ist. Wissen sie nicht, schutz, nicht die Zufriedenheit der Arbeiter, sondern ihre paffen. Sicherlich ist man mun zu einem befferen und freundlicheren was aus den Berichten der Großbanken, vor allem aus den unzufriedenheit, nicht die Rechtlosigkeit der Arbeiter, son- Abschluß der Erörterungen über die Grenzstreitigkeiten gekommen. Steigerungen ihrer Depots, hervorgeht; wissen sie nicht, daß dern ihr politisches Machtbewußtsein steigerten den Antrieb Es zeigte sich auf allen Seiten ein höherer Grad von Entgegender bekannteste literarische Vertreter der Sartelle, Stein- zur glänzendsten Industrieentfaltung. Das ist für jeder tommen als in den vergangenen Debatten. Aber daß das letzte mann Bucher , erst vor wenigen Monaten in einer mann flar, der weiß, welche Wirtschaftsgebiete in unserer Wort über die Grenzstreitigkeiten gesprochen wäre, glaubt, niemand. eigenen Schrift gegen die Kleinmütigkeit der deutschen Zeit die führenden sind und welche in ihrer Entwicklung gegien gab der Ueberzeugung Ausdruck, daß man sich nach drei Großkapitalisten gewettert und ihnen vorgerechnet hat, daß trop aller Anstrengungen ihrer Regierungen in feinem europäischen Lande die Steigerung des National- weisen auf Ungarn und Rußland zurückgeblieben sind. Jahren, vielleicht schon früher, wieder mit dieser Frage beschäftigen würde. Das wesentliche Ergebnis ist, daß nun die Schiedsgerichte reichtums so gewaltig und so groß ist wie in Deutschland , Wenn man die deutschen Unternehmer über die Lasten daß Frankreich und England, diese berühmten Muster ge- der Sozialpolitik jammern hört, die angeblich die Entwick die Grenzstreitigkeiten auf Grund der Beschlüsse der Gewerkschaftswaltigen Reichtums, heute von Deutschland in der Steige- lung der deutschen Industrie hemmen sollen, dann muß man, kongreſſe entscheiden sollen, und daß diese Schiedsgerichtsurteile rungsrate überholt werden? Wissen die Leute vom Zentral- wenn man lediglich das und nichts anderes von der Welt durch ein Revisionsverfahren, nicht durch eine Berufung verband deutscher Industrieller nicht, in wie gewaltiger fennt, in dem Glauben leben, als ob nur in Deutschland angefochten werden können. Weise die deutschen Ausfuhrzahlen sprunghaft in die Höhe Sozialpolitik gemacht würde, als ob die übrigen Staaten Ein weiterer Ausbau gewerkschaftlicher Institutionen ist damit gehen? Wollen sie der deutschen Arbeiterschaft verhehlen, noch in dem Zustand verharrten, in dem Deutschland etwa zu verzeichnen. Können diese neuen Einrichtungen auch feinen daß man in allen Ländern die gewaltig wachsende Industrie- zur Zeit der Gründung des Norddeutschen Bundes war. Ausgleich zwischen den bestehenden Einrichtungen der Gewerkschaften kraft Deutschlands bestaunt und beneidet? Wissen sie nicht, Es ist gerade ein Verdienst Robert Schmidts, daß er auf und den durch die Entwicklung des Kapitalismus sich ergebenden daß in allen Berichten der Handelskammern Englands und eine Reihe von Ländern hingewiesen hat, die im Vergleich Notwendigkeiten schaffen, so werden sie doch beruhigend, versöhnend Frankreichs , Desterreich- Ungarns und der Schweiz immer zu dem Schneckengang deutscher Sozialpolitik einen erheb- und zum mindesten aufschiebend auf die Streitigkeiten einwirken. wieder gejammert wird, daß die so billig arbeitende deutsche lich rascheren Fortschritt dieser Gesetzgebung in anderen Daß aber, so groß auch das Ergebnis dieser Beschlußfassung zu Industrie trotz aller Schutzölle die Produktionsentwicklung Staaten zeigen. Robert Schmidt hat bewiesen, daß Zweige dieser Staaten hemmt, daß immer mehr deutsche Produkte der Sozialopolitik, die in Deutschland noch gar nicht in An- werten ist, auch heute noch nicht ein alle Teile befriedigendes System in diese Länder eindringen und daß mit keiner Industrie griff genommen sind, in anderen Staaten aufs sorgsamste geschaffen wurde, geht aus den Erklärungen der Leiter des Fabrikder Welt auf dem Weltmarkte der Kampf so schwer zu führen gepflegt werden, und daß dort, wo das Deutsche Reich das arbeiter- und des Gemeindearbeiterverbandes hervor. Auch die Beist wie gerade mit der deutschen . Damit ist doch deutlich Verdienst hat, neue Bahnen eröffnet zu haben, auf dem richtigung, die über die Organisationszugehörigkeit der Metallarbeiter gesagt und statistisch durch unsere Ausfuhrzahlen flar er Gebiete der Arbeiterversicherung, andere Staaten in ihren in den Zigarettenfabriken gegeben wurde, beleuchtet nach Abschluß der wiesen, daß die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sozialpolitischen Leistungen viel weiter gegangen sind. Debatte die Fortdauer der Schwierigkeiten, die aber jetzt gemildert über allen Zweifel erhaben ist. Gerade in der Periode, seit Daß diese Nachweisungen an einer so hervorragenden und gemindert werden dürften. der von deutscher Sozialpolitik überhaupt gesprochen werden Stelle, wie es der Kongreß der Gewerkschaften Deutschlands fann, wurde sie übermächtig. Die gleichen Einwendungen, ist, den Berliner Politischen Nachrichten" und ihren Hinter- und die Diskussion über den Arbeitswilligenschuß und den UnterDann kam die neuerliche Erörterung über die Grenzstreitigkeiten die gegen unsere Forderung einer Arbeitslosenversicherung, männern unbequem find, fann man wohl begreifen. Wenn eines Normalarbeitstages, eines höheren Schutzes der Frauen aber dieses Blatt über maßlose Uebertreibungen und Ent- nehmer- Terrorismus heran. Eine von Leipziger Metallarbeitern und Kinder gemacht werden, die gleichen Einwendungen stellungen zetert, so kann man nur die Frechheit bewundern, gestellte Resolution: wollte die Schlickesche Resolution durch einige haben die Bueck, Beumer und Genossen seit den ersten An- mit der dieser Söldling des Kapitalismus den Tatsachen dazugefügte Säge ergänzen, die zum Schluß verlangen, daß der regungen für die deutsche Arbeiterversicherung gemacht. Gewalt antut. Er entrüstet sich darüber, daß man nicht Wassenstreit als Mittel zur Verteidigung des KoalitionsIn den Mitteilungen des Zentralverbandes deutscher Indu- die Schriften der Schweighoffer, Steller, Kind auf dem rechtes in Anspruch genommen wird. Genosse Leipart widerstrieller tann man seit mehr als 30 Jahren die Schablonen Gewerkschaftsfongreß zitiert hat. Das fehlte gerade noch, sprach dieser letzten Forderung, weil durch diese Erörterung ein finden für die Einwendungen, die in den Berliner Poli- daß diese tendenziöse Darstellung über die sozialpolitische Widerspruch gegen einen Beschluß dieses Gewerkschaftskongresses hervor tischen Nachrichten" aus Anlaß der sozialpolitischen Erörte- Bedeutung der deutschen Industrie Kredit durch eine 3i- gerufen würde, der bei Feststellung der Tagesordnung eine Erörterung rungen auf unserem Gewerkschaftskongreß gemacht werden. tierung in dem Arbeiterparlament erhielte! der Massenstreiffrage abgelehnt hatte. Vielleicht zogen die Metall
11
Unsere deutsche Industrie liefert um hunderte Millionen Die„ Berliner Politischen Nachrichten" leugnen in dem arbeiter aus diesem Grunde diesen Teil ihrer neuen Resolution zurüd Produkte nach dem Orient, nach dem äußersten Osten und angeführten Artikel nicht nur die Wirkung der Sozialpolitif, und ließen durch ihren Sprecher Liebmann den übrigen Teil beden südamerikanischen Staaten, also nach Ländern, in denen sondern auch, die Tatsachen des Steuerwesens. Sie stellen der Arbeiterschutz und die Arbeiterversicherung, die Fabrik- es so dar, als ob die steuerlichen Lasten durch soziale Zwecke gründen, nachdem in aufregender Beise der Stettiner Schauer inspektion und Gewerbegerichte, alle diese von unseren Unter- ihre gegenwärtige Höhe erreicht haben. In unserem Reiche vom Terrorismus der Unternehmer gegen die Arbeiter in Pommern nehmern so gehaßten Einrichtungen sich nicht finden. Warum des Militarismus und der agrarischen Liebesgabenpolitif, gesprochen hatte. Mit der größten Anteilnahme folgte der Kongrej errichteten unsere Unternehmer nicht in jenen Ländern mit der Verteuerung des täglichen Brotes und der Unterbindung den Darlegungen des Genossen Fröhlich, der ein Märtyrer der dem idealen Zustande völliger Freiheit von jeder Sozial- des Fleischgenusses davon zu reden, daß die Aufwendungen Gewerkschaftsbewegung dank der Zeugenschaft eines der Staatspolitik Fabriken? Warum lassen sie ihre Waren in Deutsch - für soziale Zwecke die Steuerlasten verursacht hätten, ist anwaltschaft besonders glaubwürdig erscheinenden Zuhälters wurde. land herstellen von diesen unzufriedenen, gewerkschaftlich mehr als kühn. Daß die Kommunalsteuern infolge von In eindrucksvollen Worten sprach Leipart die Sympathie des ganzen organisierten Arbeitern, die um höhere Löhne und um Armen- und Schullasten in die Höhe gestiegen sind, ist stongresies diesem Opfer eines besonders glaubwürdigen" Lumpen fürzere Arbeitszeit kämpfen, die für die staatliche Fort - richtig, aber die Entwicklung der Industrie hat aus fleinen proletariers aus. Sehr bemerkenswert waren auch die Ausführungen führung der Sozialpolitik unaufhörlich bemüht sind, deren Orten große Industriezentren gemacht, hat Millionen von des Genossen Knoll, der nachwies; daß die maßgebenden Vertreter im Parlament ununterbrochen auf die Regierung Menschen aus der alten Heimat in die Mietskasernen anderer einwirken, damit das, was an Arbeiterschutz und an Arbeiter Städte gezwungen. Die ganzen Lasten hierfür haben nicht Regierungsstellen in Preußen die Tarifvertragsabschlüsse bekämpften, versicherung in Deutschland existiert, auch wirklich durch die Unternehmer, haben die Gemeinden zu tragen gehabt. obgleich ja sozialpolitische Jlusionäre diese als Friedensdokument geführt werde? Das muß doch wohl seine triftigen Gründe Was die Heeresvermehrungen, was die Neubewaffnungen, gepriesen hätten.
haben! Deutschlands Industrieentwidlung was die Kriegsschiffsbauten, was die Luftflotten, was die Den zweiten Teil der Sizung füllten die Referate über die Beund die Weltstellung der deutschen Industrie Weltpolitif, was die imperialistischen Bestrebungen für die strebungen des Verbandes Deutscher Arbeitsnachweise aus. lleber hängen eben auf das innigste von diesen Ar- Steuerpolitik bedeuten, weiß jeder politische ABC- Schütze. diese Frage referierte der Holzarbeiter Adam Neumau*. Er