Einzelbild herunterladen
 

Nr. 37.

Erscheint tagit außer Montags. Brets pränumeraude: Viertel jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Big. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Belt" 10 Pfg. Poft- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter Preuz Jand: Deutschland u. Defterreich angarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingerz. an der Post- Zeitungs- Breisli für 1894 unter Nr. 6919.

SUR.0

DO

Norwärts

11. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgeipaltene Betitzeile oder deren Raum 40 Bfg., für Vereins: und Beriammlungs Anzeigen 20 Pfg Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in Der Ervedition abgegeben werden. Die Grvedition ist an Wochen­tagen bis 7 Ubr Abends, an Sonn und Fefttagen bis 9 Uhr Bor­mittags geöffnet. Fernsprecher: Amt I. 1508. Telegramm- Adrese: " Sozialdemokrat Berlin

Berliner Bolksblatt.

2nd at firs

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Die deutschen Arbeiter- Kolonien.

12

Mittwoch, den 14. Februar 1894.

lispeln.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Dabei sind die Thatsachen der Statistik wahre Geißel­hiebe für die Wortführer dieser Muckerpolitik. Die Unter­bringung in Arbeit," sagt Berthold, macht den Kolonievor­ständen immer größere Schwierigkeiten". Bekanntlich liefern die Kolonien die wohlfeilen, zum Aeußersten gebrachten Ar­beitskräfte an Junker und an andre Unternehmer, die billiges Menschenmaterial zu schwerer Thätigkeit brauchen. Während nun 1885/86 noch 1391 oder 27,4 pct. Arbeit oder Stellung erhielten, gelang das 1886/87[ bei 1470 oder 24,7 pt., 1887/89 bei 2465 oder 20,8 pet. und 1889/91 blos bei 19,7 pct.! So sieht es in Wirklichkeit aus. Herr Berthold aber die Kolonisten meint, die Kolonien hätten den Zweck, dauernd sittlich zu heben". Eine nette sittliche Hebung"!

"

treffenden Jahren. Fast ein Drittel der Vagabunden", zu erzielen, wenn die Vorschriften für alle Kolonien ein­der auf die Landstraße Getriebenen mußte also mehr als heitlich gälten. Dann wird die Zahl der Ver einmal in zwei Jahren die Arbeiterkolonie aufsuchen. Je pflegungstage noch mehr zusammenschrumpfen, und die länger, je häufiger der Wanderzwang, desto drohender die Sykophanten des praktischen Christenthums können mit Ende 1892 bestanden in Deutschland , wie Dr. G. Berthold Gefahr des Untergangs. Die Krisis, die das Erwerbsleben frommem Augenaufschlag von der segensreichen Wirkung seiner lehrreichen Abhandlung über die Arbeiterkolonien bedrückt, erzeugt Arbeitslosigkeit, der einmal durch den der Arbeiterkolonien auf die Abnahme der Vagabondage 18 82-1892 in G. von Mayr's Allgemeinem Statistischen Stempel der Vagabondage Gebrandmarkte erhält immer Archiv" ausführt, 25 solcher Gründungen, außerdem noch schwerer Beschäftigung, Hunger und Elend drängen ihn eine Heimathstolonie Friedrich- Wilhelmsdorf, in der Kolo- immer tiefer hinab, der Fusel wird Tröster, der Verfall ist nisten, die sich als besonders tüchtig und zuverlässig ge- da, der Kapitalismus hat ein neues Opfer auf dem Gewissen. zeigt haben, ihr eigenes Heim erwerben konnten." Die gesammten Arbeiterkolonien des Deutschen Reichs Das Wachsthum der Zahl der nochmals Aufgenommenen verfügen über- 3039 Pläge. Da die Zahl der Wandernden ist stetig. Denn in den Vorjahren 1887/89 entsprachen 13575 bereits vor einem Jahrzehnt auf 500 000 geschätzt wurde, so Aufnahmefällen 10 403 Personen; das heißt 23,4 pt. der zeigt sich schon daraus, immer vorausgesetzt, daß die Karten lauteten auf dieselben Personen. So sagt denn Arbeitertolonien sozialpolitisch von Werth wären, was fie auch Berthold: Eine Zunahme der wiederholt die aber nicht sind, wie lächerlich das Verhältniß des Ge- Kolonien Aufsuchenden ist unbestreitbar." Jm Durch botenen zu der Wanderziffer ist. Berthold stellt fest, daß schnitt aller Kolonien waren 1886/87: 34,8, 1887/89: 40,9, im Jahre 1890: 40,2, 1891: 32,0 pCt. der um Unterkunft 1889/91: 46,3 pCt. der Kolonisten wiederholt anwesend. Für Bittenden zurückgewiesen werden mußten. Die Wander- die einzelnen Kolonien zeigen die wiederholten Aufnahmen bettelei, dieses deutliche Kennzeichen wirthschaftlichen Noth- 1889/91 zum Theil sehr erheblich höhere Prozentfäße, z. B. flandes, läßt sich zahlenmäßig unter den jetzigen Verhält in Meierei( Pommern ) 54,7, in Maria- Been( Westfalen ) niffen faum völlig sicher erfassen. Es ist aber doch von 53,7, in Kästorf ( Hannover ) 53,8, in Karlshof( Ostpreußen ) Interesse, daß z. B. allein in Berlin im Jahre 1889 52,4 pt. 12 970, im Jahre 1890 13 197 Bettler aufgegriffen wurden; Die Dr. Eisenbart- Politik der Kolonienwirthschaft tritt wurden unter anderen 684 Personen wegen Bettelus, 780 Wiederkehr derselben Rolonisten als ein Uebelstand anzu­sehen sei", dem man vorbeugen müsse durch verschärfte wegen Arbeitsschen". Es ist nicht nöthig, unsere Ansicht über die Arbeiter- Bedingungen für die Wiederaufnahme. Deni armen Teufel, Aus dem Reichstage. Die Stellung der Post. Tolonien eingehend darzulegen. Es ist bekannt, daß wir den die bittere Noth in die Zwangsanstalt wiederum hinein- affiftenten gab heute dem Redner des Zentrums, Gröber, fie in ihrer jetzigen Gestalt als ein Erzeugniß einer jagt, wird der Eingang versperrt oder erschwert. Warum noch Aulaß zu einer sehr eingehenden Erörterung. Außer­pfäffisch- fapitalistischen Richtung betrachten, die den durch ist er auch schon wieder oder noch immer brotlos? Mit dem ist von dieser Partei eine Resolution eingebracht, in die bürgerliche Wirthschaftsweise außer Brot geworfenen feinem kapitalistischen Justinkt drücken die Männer der der verlangt wird, in eine Prüfung der Frage eintreten Proletarier auch noch deshalb straft, weil ihn der Geldsad Arbeiterkolonien , getränkt von christlicher Barmherzigkeit", zu wollen, inwieweit die dienstliche Stellung der Post- und brotlos gemacht hat. In muckerisch- finsterer Bucht wird bei einer Wiederaufnahme die Hungerlöhne noch tiefer. Telegraphen- Assistenten verbessert, insbesondere eine Gleich der Sträfling gehalten und in der Regel bei härtester In Karlshof z. B. wird bei der zweiten Auf- ftellung mit den Militäranwärtern in der Zulassung zum Arbeit arg ausgebeutet. Nur die äußerste Ber- nahme ein Tagelohn von nur 10 Pfennig vom 15. Tage Sekretätsexamen und eine Beschleunigung in der definitiven zweiflung treibt den Arbeiter in diese Werkhäuser der ab gewährt, bei der dritten nur täglich 5 Pfennig, bei Anstellung derselben durchgeführt werden kann". Bodelschwingh und Genossen. dog gaan weiteren Aufnahmen erhält der Kolonist überhaupt keinen Diese Resolution wird in der dritten Lesung zur Ab­Wie jammervoll muß es Zehntausenden von Wanderern Lohn mehr." Wesentlich diesem Umstand" diesem Umstand", sagt ſtimmung gelangen. gehen, wenn Herr Berthold schreiben fann:... Daß auch die triumphirend Herr Berthold, schreibt der Verwaltungs- Sonst drehte sich die Debatte um mehr nebensächlichere Wanderarbeitsstätten( Verpflegungsstationen) für die kältere bericht dieser Kolonie für 1890/91 die Abnahme. der Punkte, doch dehnte sie sich bis furz vor 6 Uhr aus, ohne Jahreszeit den Wanderern längeren Aufenthalt bis 2 oder Verpflegungstage im Jahr um 10 000 zu." Das glauben daß es trotzdem gelungen ist, die Etatsposition zu er 3 Monate gewähren sollen, halten wir nicht für richtig,... wir gern. Dann doch lieber auf der Landstraße als freier ledigen. weil dadurch das Wandern und Unterkommen bei der Mann einherfahren, als unter der erniedrigenden Anstalts- Der Herr Generalpostmeister versuchte es heute wieder großen Zahl der Stationen zu bequem gemacht disziplin in schwerster Arbeitspein für 5 Pfennig oder gar fich den Rednern der Linken gegenüber etwas sehr auf das wird nichts sich bei fümmerlichster Rost und viel Gebet abplacken! hohe Roß zu sehen, Bebel und Schmidt( Elberfeld ) er Kolonie Kästorf verlangt bei Die Gesammtzahl der Aufnahmen betrug nach dem Er- Die bei zweiter Auf- innerten den Herrn aber sehr energisch daran, daß er und gebniß der amtlichen Zählkarten in den 2 Jahren 1. April nahme desselben Kolonisten daß er drei Wochen ohne seine Räthe dazu da seien, um bei der Etatdebatte Rede 1889 bis Ende März 1891 in 22 Kolonien einschließlich Lohn, also nur für Wohnung und Kost, nur für Wohnung und Kost, arbeite, und Antwort zu stehen. Diese Mahnung war ebenso an­Mit gebracht, wie sie ersichtlich gute Wirkung hatte. Morgen Friedrich- Wilhelmsdorf 15 425, die sich auf 11 088 Personen bei dritter vier, bei vierter sechs Wochen! vertheilten. Das heißt 28,1 pct. der Karten betrafen tiefem Gefühl erklärt Herr Berthold, ein durchschlagender ist Schwerinstag und steht der Wahlgesetz- Antrag auf der piederholte Aufnahme derselben Person in den be- Erfolg sei mit diesen verschärften Bestimmungen erst dann Tagesordnung.

verurtheilt zu gerichtlicher Haft oder Korrektionshaft deutlich zu Tage, wenn man erfährt, daß die häufige Politische Leberlicht.

is sid jus

Nachdruck verboten.]

-

Feuilleton. ( Alle Rechte vorbehalten elene. ( 42 Roman in zwei Bänden von Minna Rautsty. Vor einem Augenblick noch hätte die Hand gezittert, aber durch die Herrschaft ihres Willens hatte sich der Aus­gleich in ihrem Organismus wunderbar rasch vollzogen. Vierundachtzig," sagte er lächelnd, das geht ja." Er gab dem Krankenwärter das Zeichen, zur Narkose zu schreiten, und als jetzt der Arzt Tempsfy in der vorgeschriebenen Adjustirung heran kam, verließ er die Beiden.

-

-

Berlin , den 13. Februar.

-

-

-

befestigt und der Dperirte, der noch immer in der Narkose Sie versuchte zu lächeln, während große Tropfen, die lag, wurde hinweggebracht, um in seinem Bett zu erwachen. die langen Wimpern nicht länger zurück hielten, langsam Jetzt erst sahen die Beiden in die Höhe und ihre über ihre Wangen rollten, und sagte leise:" Augen trafen zusammen in einem langen und freu- Die Freude, Sie wiederzusehen, war so groß fo digen Blick. ich niußte mich zur äußersten Ruhe zwingen und in Sofia trat in den reservirten Staum. Ein Diener diesem Moment eine solche Arbeit zu leisten" sie schlug folgte ihr mit farbolisirtem Wasser, in das sie sofort ihre die Hand vor die Augen und ihre Brust hob sich Hände tauchte. Er half ihr die blutige Schürze ausziehen unter erneuten Buckungen: Ich begreife nicht, wie ich es und legte eine frische neben sie hin. habe thun können ich begreife es nicht begreife es Gleich darauf tam Lazar herein, um sich ebenfalls zu nicht!" fäubern. Er zog die Aufschluchzende an sich, ihr Haupt ruhte an Als der Diener sich entfernt hatte und fie allein seinem Herzen, und indem er sich über sie beugte, flüsterte waren, ging er rasch auf Sofia zu und streckte ihr die er leise, abgebrochene Worte, die von Glück durchbebt Hände entgegen. schienen: Aber Sofia , es ist doch gelungen wir haben Sie faß beim Fenster; der Kopf war gegen die Stuhllehne zurückgesunken, die Augen hatte sie halb ge- so gut zusammen gearbeitet so sicher Sie hatten fich nicht wieder angesehen und Beide schlossen und ein trampfhaftes Schluchzen erschütterte ihre Kameraden, wir haben alle Ursache, zufrieden zu sein-" arbeiteten mit Kaltblütigkeit und Akkuratesse. Von ihrer Brust. Ich bin es auch", sagte sie und raffte sich auf. Ruhe und Geschicklichkeit hing ein Menschenleben ab und Sofia Alexandrowna, was ist Ihnen," rief Lazar Ihre Brust hob sich unter gleichmäßigeren Athemzügen, sie waren sich ihrer großen Verantwortung wohl be- und ergriff ihre Hand, die auf der Armlehne des Sessels wußt. ruhte.

"

Der Moment der Bewußtlosigkeit war bei dem Kranken eingetreten; sie fonnten ihr Wert beginnen.

-

-

wie alte

sie fezte sich in dem Sessel zurecht und fuhr mit der Hand über die Stirne, als wolle sie hinwegtilgen, was noch an ihren Nerven riß und zerrte.

-

Die Arterie wurde mit einer Seidenligatur unterbunden; Er fühlte, wie diese zitterte, und selbst bewegt, drückte eine Drainröhre eingelegt; die Wundränder durch zwölf er fie fest in der seinen. Aber der Krampf, durch die" Ich bin sehr zufrieden und ich bin glücklich, daß Metalluähte vereinigt. Rasche Blicke und knappe Worte furchtbare Ueberreizung ihres Nervensystems hervorgebracht, Sie zurückgekehrt sind aus dieser Hölle- Tania hat wurden getauscht, von hoher augenblicklicher Bedeutung: wollte nicht weichen. So tapfer sie sich bisher bezwungen mir Alles erzählt, ich wußte, welchen Gefahren Sie sich Abtupfen " Schwamm -Finger- Klemme. Klemme... Silt hatte, hier war sie machtlos. ausgesezt hatten, um- fagen Sie, ist es gelungen? ... Drain" rief in Absäten der Operateur und sein Jch begreife, es hat Sie sehr überraschen müssen, mich Haben Sie Natalie befreit? Ist sie mit Ihnen?" Ein dunkler Schatten flog über sein Antlig. Assistent vollzog den Befehl ebenso rasch und bestimmt, als so plöglich vor sich zu sehen," sagte er leise. Nein." Sie nickte, sprechen fonnte sie nicht, und sah ihn an er gegeben wurde. Die Finger dieser vier Hände, die bewußt und unauf- mit durch Thränen verschleierten Augen, als bäte sie ihn hörlich ineinander griffen, als wären sie von einem Gehirn um Vergebung für ihre Schwäche. Er fuhr fort: dirigirt, verrichteten Wunder. " Ich war nicht unvorbereitet auf dieses Wiedersehen, Es war geschehen. Der Stumpf war mit einigen Sofia Alexandrowna, ich wußte Sie hier, aber als ich Lagen farbolifirter Watte belegt und mittels einer Gazebinde Ihnen so plöglich gegenüberstand, hatte auch ich Mühe mich in zirkulären und achterförmigen Touren an dem Rumpf zu fassen."

2:32 2000

"

" So ist es also nicht möglich gewesen?" Seine Stirne furchte sich noch mehr, er biß wie im Schmerz die Zähne zusammen.

gewollt."

Es war möglich alles war bereit Sofia starrte ihn ungläubig an.

-

fie hat nicht