Einzelbild herunterladen
 

Nr. 179. 31. Jahrgang.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Gewerkschaftliches.

Auf dem Siechenbett!

6

Sonnabend, 4. Juli 1914.

Orthmann gab im Auftrage der Ortsverwaltung die Er­Klärung ab, daß auf Grund des Verhaltens der Unternehmer der Kampf in verschärfter Form fortgeführt werden muß und alles getan wird, um durch besondere Unterstützung die Arbeitswilligen aus den Betrieben zu ziehen. Gegen eine Ertraunterstüßung an die Streifenden hat die Organisation nichts einzuwenden. die statu= tarisch zustehenden Säge werden hierdurch nicht beeinflußt.

Achtung, Dachdecker! Bei der Firma Puhlemann, Berlin ,

vor=

Das Gegenteil ist der Fall. Jm Bauhandwerker 1200( 1150), Frauen und Mädchen 701( 668), Lüge zurückgewiesen werden. Bildhauer 313( 317), Bäcker und Konditoren 260( 300), Kellner übrigen legte er allen Anwesenden dringend ans Herz, sich in feiner 596( 688), Eisenbahner Württemberg 8000( 8000), Eisen- Weije provozieren zu lassen. Was den Abschluß eines Tarifes be­Sahner Breslau 1100( 1300), Brauer 2354( 2484), Reep- trifft, so ist bis jetzt für 1400 Chauffeure in 450 Betrieben ein Tarif schläger 31( 30), Küfer 52( 54), Maschinisten Hamburg 107 abgeschlossen. Am Streit beteiligt sind noch über 1800. 3000 find nicht am Streif beteiligt, da sie in tariftreuen Betrieben stehen. Die Die Hirsch Dunderschen Gewerkvereine sind( 0), Wäger Danzig 50( 0). paar Arbeitswilligen, die in die Betriebe gegangen sind, könnten den Ueber die die ältesten Gewerkschaften in Deutschland , aber auch die Kassenverhältnisse der Hirsch Kampf nicht beeinflussen. bedeutungslosesten. Auf dem von Fritsche und Schweizer Dunckerschen Gewerkvereine läßt sich wenig sagen, da die in cinberufenen Allgemeinen Deutschen Arbeiterfongreß in Berlin dieser Beziehung veröffentlichten Zahlen irreführend sind. am 26. September 1868 wurde die Grundlage für eine Anzahl Die meisten Gewerkvereine haben eigene Kranken- und von Gewerkschaften gelegt, zwei Tage später erfolgte, als Begräbniskassen, die nicht nur gesondert verwaltet werden, Brotest hiergegen, von liberaler Seite die Gründung der sondern deren Mitgliederbestand mit dem des Gewerkvereins Hirsch Dunckerschen Gewerkvereine. Diese hatten sich von auch durchaus nicht identisch ist. Trotzdem werden die vornherein hochmögender Gönner zu erfreuen und als im Zahlen für die verschiedenartigen Kasseneinrichtungen zu Jahre 1878 die meisten Gewerkschaften auf Grund des So- fammengeworfen, so daß es nicht wohl möglich ist, ein flares Bild zialistengesezes aufgelöst wurden, da waren die Hirsch- Duncker- von der gewerkschaftlichen Leistungsfähigkeit der Organisationen Müllerstr. 14, ist es am 3. Juli zur Arbeitseinstellung gekommen. schen nicht nur von einer unangenehmen Konkurrenz befreit, zu gewinnen. Die Gesamteinnahmen aller Kassen betrugen Die Firma Buhlemann hat zurzeit größere Arbeiten auszuführen fie wurden auch von der Behörde offen begünstigt. Alle im Jahre 1913 2 866 891 M., die Gesamtausgaben 2620864 M. in Staaten und in Hennigsdorf . In dieser Werkstelle herrschten Vorbedingungen für eine kraftvolle Entwicklung waren erfüllt; Das Gesamtvermögen betrug am Jahresschluß 4 465 341 m., schon feit längerer Zeit erhebliche Mißstände. Die Hilfs= aabeiter wurden zur Verrichtung von Dachdeckerarbeiten aber diese blieb aus. Die Arbeiterschaft betrachtete die davon gehört jedoch der größere Teil mit 2 736 812 M. den herangezogen, weil sie billiger sind. Es sollten lleberstunden Protektionsfinder der Regierung und des liberalen Bürger- Stranfen- und Begräbniskassen, während für gewerkschaftliche gearbeitet werden, ohne daß der übliche Zuschlag bezahlt wurde. tums mit einem wohlbegründeten Mißtrauen. Nur sehr lang- Zwecke in den Haupt- und Lokalkassen der Gewerkvereine nur Ein genügender Unterkunftsraum ist für die Dachdecker nicht vor­fam entwickelten sich die Gewerkvereine. Trotz aller Schwierig. 1728 528 M. zur Verfügung standen. Durch das Zusammen handen usw. Am Mittwoch, den 1. Juli, fand eine Werkstellen­keiten, die den freien Gewerkschaften, die unter der Herrschaft werfen der Klassen bei der öffentlichen Rechnungslegung bersammlung statt, um zu den vorhandenen Mißständen Stellung Am Montag, den 29. Juni, wurden in Staaten des Sozialistengesetzes gegründet waren, gemacht wurden, erreichen es zwar die Hirsche, daß sie mit größeren Zahlen zu nehmen. hatten sie die Hirsch- Dunckerschen schnell überflügelt, und als paradieren können, um so geringfügiger erscheint aber ihre plötzlich drei Dachdecker entlassen und am Dienstag, den 30. Juni, die Fesseln des Schandgefeges fielen, die Gewerkschaften sich Leistung auf gewerkschaftlichem Gebiet. Sie haben zwar an in Hennigsdorf noch ein Dachdecker, obgleich die Firma fort­etwas freier bewegen konnten, da kamen die Hirsch Dunderschen Krankengeld 805 096 m. und an Sterbegeld 116 164 M. aus- während noch neue Dachdecker einstellte. In den Entlassenen ver­als ihre Konkurrenten kaum noch ernstlich in Betracht. gegeben, dagegen an Arbeitslosenunterstüßung nur 328 177 m. mutete man die Nörgler. Die Werkstellenversammlung wählte eine M. Mißstände und Während die freien Gewerkschaften einen glänzenden Auf- und an Streit und Gemaßregeltenunterstützung aus den Kommission, welche mit dem Arbeitgeber wegen der Beseitigung der wegen der Wiedereinstellung der entlassenen berhandeln sollte. Die Beseitigung der schwung nahmen, ihr Fortschritt auch in Krisenjahren kaum Hauptfassen 386 307 M. und aus den Lokalkassen 73 141 M. Dachdecker nennenswert gehemmt wurde, so daß sie mit ihren 212 Millionen Der offizielle Kommentar zur Abrechnung sagt u. a.: handenen Mißstände sagte die Firma wohl zu, die Wiedereinstellung ,, Die aufgeführten Zahlen lassen mit aller Deutlichkeit er- der Entlassenen lehnte sie aber ab. Ein nochmaliger Versuch, Mitgliedern unbestritten die maßgebenden Gewerkschafts­fennen, daß die Arbeiter in den Deutschen Gewerkvereinen eine die Angelegenheit auf gütlichem Wege zu erledigen, scheiterte an dem organisationen in Deutschland sind, pendelt die Mitglieder­zahl der Hirsch Dunckerschen schon seit Jahrzehnten um die Organisation finden, auf die sie in allen Notlagen des Lebens Eigensinn des Firmeninhabers. Er wies die Kommission und den mit Sicherheit rechnen können." Vertreter der Organisation kurzerhand von seinem Platz. Die Werk­100 000. Das flingt wie Jronie; denn die Mitgliederziffern zeigen, stelle ist von allen Dachdeckern und Berufsgenossen solange zu Nach dem im Gewerkverein" veröffentlichten Rechnungs­abschluß haben die Hirsch- Dunckerschen Gewerkvereine im Jahre daß die Arbeiter zu den Hirsch Dunckerschen Gewerkvereinen meiden, bis die Angelegenheit erledigt ist. Zentralverband der Dachdecker. 1913 2607 Mitglieder verloren; am Jahresschluß betrug ihre durchaus kein Vertrauen haben. Deren Führer haben nicht Aus dem Fleischergewerbe. In Weißenfee ist das falsche Gerücht Mitgliederzahl 106 618. Bei Organisationen, die sich in nor- den Mut, es offen einzugestehen; aber tatsächlich sind sie die einer Organisationsform, die die keine Existenz- verbreitet, als hätte die Firma Tischer den Tarifvertrag der maler Entwicklung befinden, würde dieser Verlust im Hinblick Vertreter Dies trifft nicht zu. Die Firma auf die schwere Wirtschaftskrise, bei welcher die Arbeiter berechtigung mehr hat und langsam im Absterben begriffen ist. Organisation anerkannt. Tischer, Berliner Allee 236, bleibt nach wie vor gesperrt. organisationen allgemein mit Mitgliederverlusten rechnen Desgleichen sind die Firmen: Hildmann, Lothringen Str. 44, Taubenheim, Berliner Allee 220, Jessen , Berliner Allee 223, müssen, wenig zu bedeuten haben. Bei den Hirschen fehlt Schreiber, Berliner Allee 34, und klinke, Streustr. 122, wegen aber das pulsierende Leben; sie stüßen sich in der Hauptsache auf die ältere Generation von Arbeitern, die durch das An­Am Freitag tagte eine überfüllte Versammlung. Beder Nichtanerkennung des Tarifvertrages für organisierte Fleischer­In Rummelsburg besteht die recht auf die Unterstüßungen, welche sie durch langjährige besprach die Situation und führte aus, daß die Stimmung, die unter gefellen gesperrt. Beitragszahlung erworben haben, an die Organisation ge- den Anwesenden herrsche, eine erfreuliche und gute sei und auch Sperre über die Firmen: Gengelbach, Ede Kant - und fesselt werden, ohne aber an dem Leben im Gewerfverein gar kein Grund zur Flaumacherei vorliege. Den Wunsch Seiten Mozartstraße, Schreiber. Kantstr. 23, und Thiel, Türrschmidt­Die Tariffommission. Anteil zu nehmen. Der Zuzug von frischem Blut ist sehr der Streifenden, alle Chauffeure aus den Betrieben zu ziehen, straße 44, weiter. Deutsches Reich . gering und deshalb sind die Hirsch- Dunderschen Gewerkvereine habe die Organisation aus bestimmten Gründen nicht ausgeführt. Die Walkereiarbeiter in Forst( Lausitz) streiten seit dem eine absterbende Organisation, die jeden Verlust doppelt Der Kampf, der augenblicklich tobe, jei ein frivoler und von den Arbeitgebern den Chauffeuren aufgedrängt. Die Unternehmer 1. Juli. Die Tuchfabrikanten wiesen die überaus bescheidenen For­schmerzlich empfindet. Es scheint übrigens, als ob die Mit selbst hätten stets ihre Zufriedenheit mit dem Berliner Chauffeur- derungen der Walker ab, obgleich in mehreren Sizungen des Fabri­gliederverluste tatsächlich größer waren, als öffentlich zugegeben material ausgedrüdt. Die Scharfmacher unter den Unternehmern fantenvereins ein Entgegenkommen in Aussicht gestellt wurde. Die wird, denn mehrere Gewerkvereine haben keine Ab- hätten nur der verhaßten Organisation eins auswischen wollen. Walker fordern 25 W. Wochenlohn für die Arbeit an den Schall. rechnung geliefert, so daß die angegebene Mitgliederzahl nur Dem entspricht auch die Tatsache, daß die Unternehmer den ge- löchern und 24 M. für Arbeiten an den Waschmaschinen. fingiert ist. fällten Schiedsspruch ablehnten und eine neue, erheblich verschlechterte Lohnkampf im Handelsgewerbe. Die Firma Johann Bolgeho, Auf die einzelnen Gelverkvereine verteilt sich die Mit Arbeitsordnung in Tarifform den Chauffeuren vorgelegt haben. gliederzahl folgendermaßen: Metallarbeiter 43 816( 1912 Unter diesen Umständen mußte der Kampf weitergehen. Die von Manufakturwaren auf Teilzahlung in Düsseldorf , Pionier­44 604), Fabrik- und Handarbeiter 18 555( 17 997), Tertil- Unternehmerſeite verbreiteten Gerüchte, wonach die finanzielle Lage straße 17, befindet sich in Differenzen mit dem Zentralverband der des Verbandes ungünstig sei und der letztere feine Unterstützung Handlungsgehilfen . Es ist zwischen beiden ein Tarifvertrag für die arbeiter 6305( 6225), Holzarbeiter 5310( 5411), Schuhmacher mehr auszahlen könne, bezeichnete der Referent als hellen Unsinn. Reisenden und Kassierer vereinbart worden. Nach dem Schlusse der 5201( 5150), Schneider 3966( 4639), Bergarbeiter 2487 Eine derartige Schwindelnotiz hatte der" Lotalanzeiger" gebracht, der Verhandlungen weigerte sich jedoch der Firmeninhaber, den Vertrag Die Angestellten der Firma ( 3156), Tabafarbeiter 2057( 2017), Töpfer und Ziegler 1336 auch von Gewaltätigkeiten der Streifenden den Arbeitswilligen gegen- anzuerkennen und zu unterschreiben. ( 1458), Maler 1150( 1703), Gemeindearbeiter 1622( 1324), über zu berichten wußte. Auch dies konnte vom Referenten als freche haben darauf ihre Kündigung eingereicht. Die Firma ist gesperrt.

Kleines Feuilleton.

Berlin und Umgegend. Zum Streik der Kraftdroschkenführer.

"

"

Er macht eine schöne Lohengrin­seinen schmiegsamen, als dramatischen Tenor

Notizen.

nur freilich vortrefflich

Ludwig

e. k,

man hielt ihn wohl für allzu vogelfrei, ebenso wie die Versiche-| Deutschen Opernhaus. und versteht rungsanträge des Fürsten Wied von allen Gesellschaften abgelehnt Erscheinung wurden. Bedenkliche Kunden sind auch die russischen Großfürsten, eher Ihrisch gefärbten Studenten wollen... In den bürgerlichen Blättern veröffent- denn während alle anderen fürstlichen Versicherungsnehmer bloß zu gebrauchen. Allein für den Siegfried reicht er nicht aus. Von ficht eine Studentengruppe einen Aufruf, der die Gründung eines die gewöhnlichen Prämien zahlen, müssen die Großfürsten einen Hermann tant als Gunther ist ähnliches zu sagen. Studentenbundes für fünstlerische Volkserziehung" ankündigt. Die Zuschlag leisten, von wegen des erhöhten Risikos," da die Ver- Wiedemann( Alberich ), Elsa Lyon( Waltraute) und Hanna Publikation, die in sehr jugendlichen, starken Tönen gehalten ist, versicherungssummen, wie die Wiener Zeit" sich zart ausdrückt, auch v. Granfelt( Gutrune) fonnten genügen; desgleichen die Nornen in Fällen eines unnatürlichen Todes ausgezahlt werden". Die( Else Benge II), die Rheintöchter( Susanne Bickelmann) sowie heißt kunstwissenschaftliche Führungen, studentische Rezitations- und drei Kaiser sind nicht versichert, dafür gehören sie ja auch zu den der Mannen- und Begrüßungschor. Das Orchester unter seinem vor­Autoren- Abende und schließt hochgemut: Wir wollen alten Scholarengeist betätigen, in die Aulen der Gemeindeschulen, in die reichsten Leuten der Welt. Wohl aber hat seine Heiligkeit der züglichen Dirigenten E. von Reznicef hat seinen großen Anteil Papst eine Police genommen, zugunsten seiner Schwestern; ob am ungewöhnlichen Gelingen. Prachtvoll metallig erklang der Turnfäle der Soldaten, in die Fabriken, in die Bauernhöfe, in die unter Berufung auf ein Jejuswort, wird nicht gemeldet. Ebenjo- Trauermarsch, anderer Feinheiten nicht zu gedenken. Würdig in erster Krankenhäuser, in die Fürsorgeanstalten, in das Gefängnis, in das Zuchthaus vordringen. Wir wollen wirken und daran denken, daß wenig ist bekannt geworden, ob es fürsten gibt, die sich gegen Besetzung ist der Ring zum Abschluß gekommen. Abscßung, gegen Beschneidung der Zivilliste oder gegen Entglei­in jeder Schlammpfüße sich der reinste Himmel spiegelt. An sich iſt es ja sehr nett, daß die jungen Leute einen Teil ihrer jungen im politischen Leben versichern lassen. Musik. freien Zeit, die ja selbst beim eifrigsten Studium nicht allzu knapp bemessen ist, für eine solche Betätigung verwenden wollen. Aber Wagners Ring " für das Kartell der freien 25 Jahre Freie Volksbühnc. Die Freie Volks. es spricht doch aus dem ganzen Aufruf eine Ueberhebung über die Wolfsbühnen. Vierter Tag: Götterdämmerung ". bühne gibt ein Werbeheft heraus. In einem Rückblick behandelt ungelehrten" Berufe, die man gerade der akademischen Jugend An Düſterkeit und Erhabenheit wüßte man der Götterdämmerung Conrad Schmidt ihre 25jährige Tätigkeit. Die neuen Aufgaben, von heute ganz nachdrücklich verweisen muß. Es gibt unter den Arbeitern eine sehr große Anzahl, die für geistige und fünstlerische faum etwas in der Weltliteratur an die Seite zu stellen. In die sich die Volfsbühne gestellt hat: die Pflege der Musik und der dramatischer wie musikalischer Hinsicht enthält sie nicht bloß genug bildenden Kunst werden von Alfred Guttmann und Max Teri Dinge eine größere Liebe und ein brünstigeres Suchen aufbringt, Stoff für mehrere Opern der alten Art, sondern auch mehr Handlung gewürdigt. Ostar Kaufmann, der Architekt der werdenden Volks als die meisten Studenten heutzutage, die nichts als ihr Fach" betreiben. als alle übrigen Dramen Wagners. Ein Ereignis drängt das bühne" am Bülowplak, schildert den neuen Bau, bei dem Inneres Und das ist bei der werktätigen Klasse um so mehr anzuerkennen, andere. Der Hörer wird vom verzehrenden Interesse für die sich und Neußeres eine ausdrucksvolle Einheit bilden werden. Für als der heutige Staat ihr faum die notwendigste materielle und unmittelbar folgenden Vorgänge in atemloser Aufregung bingerissen. Das kommende Vereinsjahr ist ein reichhaltiges Programm von intellektuelle Grundlage für ein höheres geistiges Leben zugesteht. Die Musik verdreifacht die Kraft der Gefühle, die die Charaktere Aufführungen aufgestellt, darunter Goethes Göz und Geschwister, Außerdem dürfte den Leitern dieses Studentenbundes", wenigstens beleben. Man verliert wie durch Zauberei allen Kontakt mit der Tolstois Macht der Finsternis, Anzengrubers Streuzelschreiber, wenn sie ihre Ziele tatsächlich ohne alles Schielen na Beit und vergißt die Stunden zu zählen. Alles Gerede von un- Shakespeares Was ihr wollt, Sullivans Mikado, Starossons und oben verfolgen wollen, sehr bald vom Kultusininisterium, wie auch von ihren eigenen akademischen Behörden, die ja immer mehr dramatischen Längen ist doch mehr ein Ausfluß geistiger und physischer Nespitals neues Stüd: Verflucht sei der Acker, Müller- Schloeffer3 Schneider Wibbel. An Opernaufführungen sind geplant: Frei­Dhne Striche, wie nur noch in Bayreuth , ist das grandiose Werk schütz, Martha, Waffenschmied und Mozarts Entführung aus dem nun hier vorgesteru erstmalig zur Vorführung gekommen, aber im Serail. ab, was bei diesem akademischen Bildungsbund" herauskommt. Publikum hat sich keinerlei Ermüdung gezeigt. Es war dankbar für Bibel und Kientopp. Gine französische Firma hatte Sehr berechtigt ist jedenfalls die Meinung, daß die Studentenschaft, die Darbietung des ganzen Werkes, das man merkwürdigerweise meist Oberammergau gefilmt. Die Berliner Zensurbehörde hat den Film soweit sie etwas für die Freiheit der Geister tun will, eine Fülle um drei seiner poetisch wie musikalisch eigenartigsten Szenen: die der zurückgewiesen und gleichzeitig erklärt, biblische Stoffe seien für Politisierung näher liegenderer Aufgaben hat: ihrer selbst, Belitisierung der sogenannten gebildeten Mittelschicht", Nornen, diese Symphonie in Gran", die Unterredung Alberichs mit das Kino nicht zulässig. Die liberalen Priester werden weinen, ber- denn hier hätte es eine so schöne Gelegenheit gegeben, für das nicht rüdsichtsloses Erzwingen der absoluten Lehr- und Lern seinem Sohne Hagen und Waltrautes Besuch bei Brünnhilde freiheit, Rampf für eine allen zugängliche Einheitsschule fürzt. Hingegen wird man mit der Dekoration und Regie nicht in allen mehr zugkräftige Christentum ein bißchen Tamtam zu machen. Teilen einverstanden sein. Daß zugunsten einer starken Kontraststim­Die Lebensversicherung der Fürsten . Die Fürstenbranche gilt mung endgültig mit der Vorführung einer theatermäßigen Waldromantik im allgemeinen als unsicherer Beruf. Betriebsunfälle mannigfacher aufgeräumt wurde, ist gewiß zu loben. Dennoch können wir uns Art sind an der Tagesordnung. Aber man sollte meinen, die eine Ufer- und Felslandschaft am Rhein wohl lieblicher denken, ohne Hinterbliebenen von Fürsten wären vor unger und Not einiger uns deshalb mit den lakonischen Anordnungen Wagners in Wider­maßen sicher, so daß es einer Lebensversicherung bei gekrönten spruch zu setzen. Zur Steigerung des dramatischen Abschlusses wie Der neue Museums direktor. Als Nachroeger Häuptern eigentlich nicht bedürfte. Dem ist indessen nicht so. zur Verständlichkeit des im Untergang bestehenden Schicksals der Wie man jetzt, beim Ende des österreichischen Thronfolgers erfährt, Götter würde es sich empfehlen, Brünnhilde zu Roß in den Scheiter- Tschudis ist an die Spike der bayerischen staatlichen Galerien der sind die meisten Fürsten versichert. Auch der Getötete war es mit haufen sprengen und drüben die brennende Götterburg zusammen- bisherige Direktor der Wiener modernen Galerie Dr. Dorn­etwa einer Viertelmillion. Die Könige von England und Italien stürzen, zu lassen. hoeffer nach München berufen worden. Die Aufführung selbst vollzog sich in sichtbar aufsteigender Ein blinder Blindenerzieher. J. Campbell, sollen sogar recht hoch versichert sein, desgleichen ihr spanischer Kollege, dem bei dem etwas plöblichen Ende seines portugiesischen Sturbe bis zum grandiosen Abschluß der Trilogie. Im Mittelpunkt der blinde Direktor der Normalschule für Blinde in Norwood Nachbarn ein Schreck in die Glieder fuhr, so daß er sein kostbares des Interesses standen vom ersten Auftreten an: Mimi Pönsgen,( England) ist gestorben. Campbell hatte als vierjähriger Anabe Leben für mehrere Millionen versichert haben soll.( Richtig zu die ihrer großtünstlerischen Gestaltung der Brünnhilde stimmliche sein Augenlicht verloren. Musikalisch reich veranlagt, wurde er lesen: sein kostbares Leben für mehrere Millionen; nicht etwa: Kraftausdauer bis zur letzten Note dieser Rolle beigefellt, und Wolf- Musiklehrer, schließlich sogar Musikdirektor. Er widmete sich dann sein für mehrere Millionen kostbares Leben.) Die standinavischen gang von Schwind. Diesem Hagen dürfte, wenn man absieht der Blindenerziehung, studierte alle Einrichtungen dieser Art in Fürsten haben sich bei ihren heimischen Gesellschaften und an- von einigen Seitensprüngen ins Bösewichterhafte, so leicht fein Europa und ließ sich 1871 in London nieder, wo er zwei Jahre geblich nur mit mäßigen Beträgen versichert. Ferdinand von Bul - anderer zuvorkommen. Sein Baß hat Metall und massige Trags später die königliche Normalschule und Musikakademie für Blinde garien zahlt ebenso seine Prämien wie der getötete Alexander von fraft; die Darstellung hat Wucht. Den Siegfried gab, an Stelle gründete, die er durch 40 Jahre geleitet hat. Sie gait als Muster­Serbien, während auf Peter teine Gesellschaft anbeißen wollte: des erkrankten Georg Schmieter , Kammerfänger Gol vom anstalt für die Blindenerziehung.

zu gehorsamen Organen der Schwartzkopffs und Trotts geworden sind, Man warte also ruhig auf das Burschenhaupt gespuckt werden.

Schwäche.

-

-

Paul Heyses Testament. Paul Heyse hat in seinem Testament die Verfügung getroffen, daß nach dem Tode seiner Frau die sämtlichen Erträgnisse seiner Schriften, Honorare und Tantiemen zu gleichen Teilen der Deutschen Schillerstiftung in Weimar und der Münchener Zweig- Schillerstiftung überwiesen werden sollen.