Einzelbild herunterladen
 

N

2. Beilage zum, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 39.

Die Beutralisation der Berliner   Kranken- Kaffen.

Zu einer in Berliner   Arbeiterkreisen lebhaft und viel be­sprochenen Frage ist in letzter Zeit die der Zentralisation aller Krankenkassen Berlins   und seiner Umgegend geworden. Dieser recht erfreuliche Umstand hat dazu geführt, daß eine große Ver­sammlung Berliner Krankenkassen  - Mitglieder eine Kommission eingesezt hat, deren Aufgabe es sein soll, die Frage zu bearbeiten and spruchreit zu machen. Da die Sache eine viel zu ernste und wichtige ist, um sie vor einem schlecht unterrichteten Publikum zu verhandeln, haben die Unterzeichner sich entschlossen, in der Presse zunächst eine furze Darstellung dessen zu bringen, was die Zentralisation sein soll und was man ihr für Vorzüge nachrühmt.

Freitag, den 16. Februar 1894.

0

11. Jahrg.

oder, wenn es sich um die Osterwoche handelt, nur für 5 Tage| ganz erklärlich. Bei Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern je 1,20 M., also statt 14 M. 6 M. Noch tollere ungerechtig- und Nehmern entscheidet eben die wirthschaftliche Macht. feiten treten bei den Bauarbeitern eines Unternehmers ein, der Haben die Arbeiter den größeren Geldmitteln der Unter­heute in diesem, morgen in jenem Vorort seine Leute beschäftigt. nehmer andere Vortheile entgegen zu stellen, die eben so schwer Solche Mißverhältnisse beseitigt die Zentralisation. wiegen, dann ist das Unternehmerthum wohl auch geneigt, Kon­Die Kasseninteressen im wahren Sinne des Wortes sind die zessionen zu machen. Bei dem soeben beendeten Formerstreik Interessen der Kassenmitglieder, diese kann eine Kaffe von 320 000 lagen die Dinge so, die Machtmittel waren so ziemlich gleich­und mehr Mitgliedern besser wahrnehmen als eine Kaffe von 100, mäßig vertheilt. Hatten die Arbeiter auch, wie dies ja gewöhn­1000 oder selbst 30 000 Mitgliedern. Welche Schwierigkeiten lich der Fall sein wird, weniger Geldmittel, so tam ihnen zu mußten überwunden werden, um für die Mehrheit der Berliner   Gute, daß sich keine Streitbrecher fanden, daß die Arbeiten in Arbeiter die freie Arztwahl durchzusehen, wie tropfenweise er- andern Fabriken dank der Weigerung der betreffenden Arbeiter nicht folgten die Beitrittserklärungen zum Charitee Boykott! Wie ausgeführt werden konnten, was die Arbeitgeber schließlich ver­unflug haben manche Kaffenvorstände die Vertreter am Unfall- anlaßte, sich dem Ginigungsamt" zu unterwerfen. Aus dem Schiedsgerichte gewählt u. 1. w. Wie wenig sind kleine Schiedsspruch, den das Einigungsamt gefällt, heben wir Kassen im Stande, die ihnen gefeßlich zustehenden Rechte nachstehendes hervor: Der Streit brach bekanntlich aus, weil zum Schuße ihrer Mitglieder wahrzunehmen und die die Arbeiter sich weigerten, auf das Affordsystem einzugehen. Da die bereits bestehenden zentralisirten Ortsfaffen anderer für ein zweckmäßiges Arbeiten so wichtigen statistischen Nachdem die Fabrikanten die Zusicherung gegeben, daß in jedem deutscher Städte nicht in allem dem Bilde entsprechen, das uns Erhebungen vorzunehmen. Wie manche Kasse hat aus Falle mindestens der bisher erreichte Tageslohn erreicht werden vorschwebt, so ser uns zunächst eine Skizze unseres Jdeals ge- Mangel an Zeit, Arbeitskräften oder Geld Prozesse nicht solle, gaben die Arbeiter ihren Widerstand auf und tattet. ge ührt, die ihr Vermögen vor großem Schaden bewahren die Hauptursache des Ausstandes war damit beseitigt. Wir denken uns alle Berliner   Ortsfrankenfassen zu einer konnten! Alle diese und noch andere Uebelstände beseitigt eine Ferner wurde bestimmt, daß die Schlichtung von großen Kasse verschmolzen. In dieser Kasse findet jeder Arbeiter, verständig vorgenommene Zentralisation der Kaffen. Heute zahlen Streitigkeiten, die in bezug auf das Affordverhältniß entstehen, der in Berlin   oder seinen Vororten in Beschäftigung steht, Auf die Orts- Krankenkassen Berlins   für Apothekerrechnungen über einer gleichmäßig von beiden Theilen zusammengesetzten Kom­nahme. Die Kasse hat ein Hauptbureau im Mittelpunfte der 900 000 M. im Jahre, wenn sie einig wären, ließe sich da manches mission überwiesen werden sollen. Ueberstunden sollen mit Stadt und Filialen in in allen Stadtheilen, sowie allen ersparen. Für sächliche Unkosten werden 114 000 M. gebucht. 25 pet. Aufschlag bezahlt werden und wird die Arbeitswoche zu den Vororten, über die sich der Bezirk der Kasse Wieviel entfällt davon auf Wiethe und wieviel läßt sich bei der 60 Stunden angenommen. Jede Maßregelung dei Former wegen ausdehnt. Unterschiede des Berufes werden nicht gemacht. Bentralijation ersparen. Heute bestellen 60 Kassen die verschiedensten deren Betheiligung am Ausstand muß ausgeschlossen sein. Das Die Dauer der Krantenunterstügung und alle Rechte der Mit Drucksachen zu theueren Preisen in kleinen Posten, eine Zentra- sind die wesentlichen Punkte des Schiedsspruchs, welcher von glieder sind durch alle Berufe hindurch gleich geregelt. Neben lisation fann das ändern, da sie nur große Aufträge zu geben beiden Theilen unterzeichnet, in der Form einer amtlichen der Krantenunterstügung wird für nicht in Arbeit stehende hat und für jedes Formular die Herstellungskosten bei großer Bekanntmachung veröffentlicht worden ist. Familienangehörige freier Arzt und freie Medizin Auflage billiger sind als bei kleiner. Was kostet die Kranken­gewährt. Die Verwaltung der Stasse hat unter voller Wahrung kontrolle den Kassen heute für Geld! Doch genug. Diese und Ein süddeutscher Müllerverband soll demnächst errichtet der Selbständigkeit zu geschehen, die Orts- Krankenkassen über noch manche anderen Punkte lassen sich zu Gunsten der Zentra- werden. Zu diesem Zwecke wird in nächster Zeit ein Kongreß haupt möglich ist. In der Generalversammlung ist jeder Beruf lisation anführen und aus alledem folgern wir, es ist möglich, der Mühlenarbeiter in Heilbronn   stattfinden. Man glaubt durch Delegirte im Verhältniß der Zahl der in ihm beschäftigten mit demselben Gelde für den Arbeiter gerechter, beffer und dadurch die süddeutschen Müller beffer zur Organisation Personen vertreten. Die Generalversammlung wählt einen Bor  - billiger zu wirthschaften und seine Intereffen weitgehender wahr- heranziehen zu können. stand und verschiedene Verwaltungsausschüsse ohne Rücksicht auf zunehmen, wenn man zentralisirt. Die Parquetleger vom Baugeschäft des Herrn Gregor den Beruf der Gewählten und Fachkommissionen, die nur Wir haben bisher nur die Aenderungen berührt, welche die Basel   haben die Arbeit niedergelegt und bitten um Fernhaltung aus Personen einzelner Berufe oder Berufsgruppen bestehen. Bentralisation an den bestehenden Kasseneinrichtungen hervor- des Zuzugs. Der Vorstand hat die Leitung der Geschäfte und die Vertretung rufen wird. Dazu kämen noch die möglichen Neufchöpfungen, der Kasse nach außen. Selbstverständlich bleiben alle diese wie die Unterstüßung der Familienangehörigen, welche nur die Körperschaften der Generalversammlung verantwortlich. Ueber vereinten Kaffenmitglieder Berlins   und Umgegend erringen oie Einzelheiten dieses Planes ist noch eine weite Diskussion tönnen, die Uebernahme der Geschäfte der Invaliditäts- und julässig. Altersversicherung in die Hände der großen Orts- Krankenkasse, Wir kommen nun zu der Frage: was verspricht man sich von das Wirken der Kasse für Durchführung des Arbeiterschutzes, vieser Riesenorganisation mit etwa 320 000 Mitgliedern? die Errichtung eines eigenen Gebäudes, einer eigenen Apotheke Zunächst wird die Gefahr, welche durch epidemische Krant- u. a. m. Doch das sind Punkte, die man wohl vorführen kann, einer Schwurgerichtssigung in Kiel   festgestellt und zwar durch Wie Arbeiterinnen auf dem Lande wohnen wurde in heiten einzelnen Berufen droht, auf die Gesammtheit vertheilt die wir aber vorläufig außerhalb der Debatte den Verwalter von Theresienhof bei Plön  . Unter seinem Zeugen­und dadurch leichter ertragen. Nehmen wir zum Beispiel lassen, da wir glauben, daß der Arbeiter Berlins   und seiner Um- eide erklärte dieser Herr, daß die Arbeiterinnen in einem großen eine bestimmte Epidemie ergriffe, wie das oft genug gegend ohnedies einsichtig genug sein wird, sich ein Urtheil über Wohnraume eine gemeinsame Lagerstätte haben, auf welcher vorkommt, die Mitglieder bestimmter Berufe und bringe die Zentralisation zu bilden und, die nöthigen Folgerungen immer je zwei Arbeiterinnen eine Decke und ein Kopftiffen be­dadurch 4 oder 5 der heutigen Kassen mit zusammen zu ziehen. tämen! Die Lagerstätte soll aus ausgebreitetem Stroh bestehen, 40 000 Mitgliedern einen Schaden von 40 000 m. Dieser Wen wir mit unserer Darstellung noch nicht gewonnen haben, welches mit Leinwand überspannt ist. Mögen diese Zustände Schaden schädigt dann diese Kassen derart, daß ihr Reservesonds den bitten wir, offen und frei an uns( die Kommission) auch das Idyll der Krautjunter sein, so wird dieser Umstand stärker angegriffen wird oder gar die Beiträge erhöht werden heranzutreten und seine Bedenken zu äußern, wer aber uns bei- doch vielleicht dem Herrn Staatssekretär v. Bötticher klar machen, müssen. Die 40 000 M. unerwartete Mehrkosten müssen dann weshalb auf dem Lande die deutschen Arbeiter nicht aushalten von den 40 000 Mitgliedern getragen werden. Besteht aber eine und an ihre Stelle Ruffen und Polen   treten. Es ist dies einzig einheitliche Kasse für Berlin  , so vertheilt sich der Schaden nicht und allein die menschenunwürdige Behandlung der Arbeiter und auf 40 000, sondern auf 320 000 Personen, er verkleinert dann deren niedrige Bezahlung. die Last um den achten Theil und hat in dieser Form wenig zu bedeuten. Die Mitglieder der nicht von der Epidemie befallenen Berufe gewähren den anderen eine Art Rückversicherung, die es möglich macht, weit schlimmere Hiebe zu pariren als heute. Da aber nicht immer die gleichen Berufe den Vortheil ziehen werden, so gleicht sich das etwa gebrachte Opfer bereits im nächsten Jahre aus. Während heute die kleinen Vermögen der einzelnen Kaffen sehr bald eine Erhöhung der Beiträge oder Herabsetzung der Leistungen nöthig machen, wird die zentralisirte Kasse mit ihrem Anfangsvermögen von 3 Millionen Mark ohne derartige Hilfsmittel ungestört weiter arbeiten.

stimmt, den bitten wir, in seiner Kasse so gut wie in seinem Freundeskreise dafür einzutreten, daß das als segensreich Er­fannte immer neue Anhänger finde, damit in nicht allzu ferner Zeit die Zentralisation der Krankenkassen zur Thatsache werde. Die Kommission für Zentralisation der Orts Krankenkassen.

Pischel, Klempnerkasse. Jahns, Buchdruckerkaffe. Stühle, Allg. Ortsfrf. f. g. A

Dähne, Maurerkaffe. Meyer, Tischlerkasse.

R. Glöckner, Korbmacherkasse.

Aßmann, Maschinenbauerfasse. Tannhausen  , Sattlerkaffe. Adler, Brauerkasse.

Soziale Uebersicht.

Um die Stellung einer Lehrerin, die in Elmshorn  ausgeschrieben war, haben sich 45 Bewerberinnen gemeldet, troß­dem daß das Anfangsgehalt nur 1000 m. beträgt und in drei­jährigen Perioden nur um je 50 M. steigt, bis es die Höhe von 1400 M. erreicht hat.

-

#

Der Gipfel der Schamlosigkeit ist wohl von der ,, I. Krainischen Alpenhalz- Zahnstocher Erzeugung" ertlommen worden. Diese Firma versendet an ihre Kunden folgendes Zirkular: Im Interesse jedes einzelnen unser Geschäftsfreunde erlauben wir uns, auf die Erzeugung unserer Alpenholz- Zahn­stocher aufmertjam zu machen und führen nachstehend den gründ­lichen Beweis, warum unsere Zahnstocher die besten und billigsten der Welt sind. Die Erzeugung wird wegen Mangels an Brot während des Winters von ca. 2000 armen Bauernfamilien ai Raritgebirge betrieben. Jeder einzelne Zahnstocher ist Hand­Zweitens wird die Verwaltung einheitlicher uno gleich­arbeit, fasernfrei, beim Gebrauche unzerbrechlich und weit billiger mäßiger. Heute entscheiden 60 Vorstände über die Auslegung als die von anderen Seiten in Handel gebrachte untergeordnetste der Fragen, welche vorkommen fönnen, und sie entscheiden gar Aufruf an die Steinbildhauer! Kollegen! Der am 1. Februar und ordinärste Gattung, denn niemand ist in der Lage, eine eben­oft verschieden. Heute berechnet die eine Kasse die Karenztage bei der hiesigen Firma:" Hof Jnnungs- Steinmetzmeister" Karl bürtige Sorte zu diesem Preise zu erzeugen. Warum? Diese armen so, die andere anders. Heute wird ein Arbeiter, dessen Kassen Schilling ausgebrochene Streit der Steinbildhauer, zwecks Ein- Menschen, welche, in Noth, mit Geduld und Ausdauer im Schweiße rechte nicht ganz flar sind, von drei oder vier Klassen hin und führung der Lohnarbeit, wird von den streikenden Kollegen, die ihres Angesichts ihr Stückchen Brot verdienen, find befriedigt, wenn hergeheht, weil jeder Rendant wohl weiß, daß der Mann Rechte hat, der ewigen Preisdrückereien im Affordsystem endlich müde waren, sie sich pro Tag 20-30 Kreuzer verdienen, und es ist sohin ein­aber im Interesse seiner Kasse die Lasten auf andere Rassen ab mit zäher Ausdauer und Energie fortgesetzt. Die Streifenden leuchtend, daß in gesegneteren Länderstrichen diese Industrie nicht wälzen will. Derartige Mißstände, welche den Arbeiter zu Zeiten der sind gewillt, im Interesse sämmtlicher Steinbildhauer ihre betrieben wird. Es beruht auf ganz gewöhnlichem Schwindel, Krankheit oft genug schädigen, hören bei der Zentralisation auf. Forderungen zur Durchführung zu bringen, da diese Firma wenn sich irgend jemand anderer als Erzeuger dieser Marke Heute bestehen 60 Einnahmebücher, 60 Ausgabebücher, 60 Hebe- bisher das festeste Bollwert gegen Einführung der gerirt, denn es sichert dem Arbeiter unter anderen Verhältnissen register, 60 Krantenbücher, 60 verschiedene Bureaus, 60 ver- Lohnarbeit war; fällt uns der Sieg bei dieser Firma nicht einmal das tägliche Brot! Der Export dieses Artikels schiedene Kaffenrechte, turz eine ungeheuere Vielseitigkeit, welche zu, ist es ein Leichtes, auch Die paar übrigen zu kommt Tausenden hilfsbedürftigen armen Menschen zu nutze, Umstände, Unklarheiten und unnüße Rosten in Hülle und Fülle zwingen, unsere gerechten Forderungen anzuerkennen. Vorläufig und wird die Verbindung mit uns jedermann umso an verursacht, später ist alles das vereinfacht. unterstüßte die Steinmeß- Innung Hrn. Sch. in seinem Kampf genehmer, da durch den Bezug unserer Bahnstocher eine Er­Heute zahlt der Arbeiter in einem Beruj 24/10 pet. seines durch gegen uns in jeder Weise. Ueberall wird die Zahl der Ar- sparniß gesichert ist." schnittlichen Tagelohnes und erhält dafür auf lange Zeit ein beitenden auf ein Minimum beschränkt, man droht die Betriebe Wir wußten ohne dies Zirkular, daß die Ausbeutung in den hobes Krankengeld, ein anderer opfert 3/2 Ct., also viel mehr bis Ostern für die Bildhauer ganz zu schließen. Die Polizei hat Fabriken noch bei weitem übertroffen wird durch die Scheußlich und erhält dafür viel weniger. Die einheitliche Ortskaffe tann bereitwillight ihre Dienste angeboten. Der Play wird täglich von feiten der hausindustriellen Ausbeutung. Neu aber ist uns, daß vermöge ihrer leichteren und billigeren Arbeit den Grundsay frühster Morgenstunde an von einigen uniformirten Beamten der freche Zynismus eines Ausbeuters auch nicht halt macht gleiche Rechte und gleiche Pflichten" durchführen und dabei, wie observirt. Troydem und alledem ist es gelungen, die Kollegen, vor dem Hunger seiner Lohnfklaven, sondern mit dem Glend Die Erfahrungen anderer Städte lehren, die höchsten Leistungen die Sch. durch die Provingpresse als Streitbrecher aus Sachsen   derselben fo gemeine Reflame macht. Jedes weitere Kommentar bieten. und Böhmen   heranzog, wieder zum Austritt aus dem würde die Wirkung dieser Unternehmerfrechheit nur abschwächen, Von Wichtigkeit ist bei der Zentralisation auch folgendes. Geschäft zu bewegen, und find dieselben alle Mit- darum ein Pfui über soviel Gemeinheit. Heute haben die meisten Kassen nur eine Anmelde- und Zahl- glieder des Zentralvereins der Bildhauer geworden. Die Sparkaffen Einzahlungen betrugen im Dezember stelle, die bei vielen Kassen nur ſtundenweiſe offen steht. Bei Sämmtliche 20 Streikende sind organisirt und werden durch die vorigen Jahres in Sachsen   10 193 715 M.; erhoben wurden der Größe Berlins   führt das dazu, daß die Mehrheit aller Ar- Organisation und durch freiwillige Sammelgelder unterstüßt. Da in derselben Beit 11 729 888 m. beiter sehr weite Wege zum Kaffenlokale hat. Man erinnere fich es aber nicht ausgeschlossen ist, daß der Streik größere daran, wie angenehm es einem Arbeiter, der in Weißensee wohnt, Dimensionen annimmt, da ferner die Firma in allen Himmels- Die Bescheinigung, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des fein muß, wenn er nach der Michaelfirchstraße zu laufen hat, richtungen Streifbrecher anwirbt, so müssen wir die Kollegen Krankengeldes, den Anforderungen des§75 a des Kranken­oder wenn ein Nixdorfer sein Krankengeld in der Grenadier  - dringend ersuchen, uns in diesem Kampfe beizustehen. Damit versicherungsgeseges genügen, ist nachstehenden Krankenkassen ftraße bei Schnee und Regen holen muß. wir die vom Auslande kommenden wieder abreisen lassen ausgestellt worden: Der Kranken- und Sterbekasse der Berliner Bei der Zeutralisation fönnen so viel Filialen errichtet tönnen, bitten wir Euch uni materielle Hilfe, so weit Hausdiener( E. H.), der Kranken- und Sterbekasse zu Friedrichs­werden, daß niemand weiter als 20 Minuten zur nächsten es möglich ist. Hauptsächlich aber sucht allerorts Streif- hagen, der Kranken- und Sterbekasse des St. Mathias- Vereins Filiale hat und auch niemand mehr unter Hunderten von brecher fern zu halten. Es ist nöthig, bei Inseraten zu Dirmerzheim( E. H.), Providenz"( E. H.), in Hagen  , der Kranken= und Sterbekaffe zu Diedenbergen  ( E. H.), Personen in drangvoll fürchterlicher Enge auf Abfertigung in diesbezügliche Blätter sofort Gegenannoncen zu erlassen. Die der Kasse zu Kranten Unterstützungsverein  " sächsischen Kollegen famen nur, weil sie im Leipziger   Wähler( E..), der" Allgemeinen Unterstützungskasse für Krankheits­Kronberg warten muß. Wenn heute ein Arbeiter in einem anderen Gewerbe Be- teine Betanntmachung fanden. Nochmals bitten wir deshalb und Sterbefälle zu Mammolshain  ( E. H.), der Kranken- und schäftigung nimmt, so muß er in der Regel auch die Kaffe die Arbeiterpresse, davon Notiz zu nehmen. wechseln. Das foftet ein neues Buch und Scherereien aller Gelder sind zu senden an den Bildhauer Winkler, Sterbefasse zu der allerjeligsten Jungfrau Maria und zum Art. Ist das alte Buch verloren, so tommt gar oft noch neues Berlin   S.O., Wrangelstr. 135 v. I. Briefe an M. Schweizer, stügungskasse Zur Standhaftigkeit"( E. 5.) zu Dörnigheim  , der heiligen Kilianus( G. H.) zu Lechenich  , der Kranten Unter­ Eintrittsgeld   hinzu, nur weil der Nachweis nicht geführt werden Steinbildhauer, Berlin   S.W., Möckernftr. 95 parterre. Kranken- und Begräbnißkasse des Vereins junger Kaufleute zu kann, daß man vor 14 Tagen der oder jener Kasse angehört hat. Kollegen! Wir appelliren an Gure Solidarität! Gehört der Arbeiter einer neuen Kasse an, so sind die Statuten, Die Streifenden. Schweidniß( E. H.), der Kranken Unterstüßungstasse für die die Beiträge, die Bestimmungen, die Vorschriften, die Kassen­J. A.: G. Winfler. Bauhandwerker von Lütte und Umgegend( E. H.), der all­gemeinen Arbeiter Kranken- und Sterbefaffe für Hannover   und stunden in der Regel andere geworden und ohne ein eingehendes Linden, der Kranken- und Sterbekasse der vereinigten Maurer­Studium langweiliger Baragraphen kommt der Mann nicht dazu, die Pflichten und Rechte zu begreifen, die er infolge des Arbeitswechsels und Zimmergesellen in Großberndten  ( E. H.), der Neustadt­hat und die er nach vielleicht 3 Wochen infolge eines neuen Arbeits­Magdeburger Maurergesellen- Kranten- Unterstüßungskasse( E. H.).

wechsels wieder verlieren wird.

Burg bei Magdeburg. Seit ca. 3 Wochen befinden sich die Polirer der Goldleiftenfabrik von Wwe. Frost u. Gläßner, Schulstraße, im Ausstande. Alle Einigungsversuche sind bis jest gescheitert. Wir bitten, den Zuzug fern zu halten. Alle Arbeiter­blätter werden um Abdruck gebeten.

"

9

=

Statistisches aus Spanien  . Wie sehr durch die Jahr­hunderte lange Mißwirthschaft der Kirche ein Land zurückgehen, beziehentlich zurückbleiben kann, zeigt das Beispiel Spaniens  . Mehr als es das südliche Klima bedingt, ist die Bevölkerung enes gesegneten Landes durch Kriege, religiösen Fanatismus u. s. w. der Arbeit entwöhnt worden. Durch das Raubsystem

Erhält ein Arbeiter in einem Vorort Beschäftigung, obgleich Albert Dischleit, Bergolder, Pulverstr. 6. er weiter in Berlin   wohnt, so gehört er nunmehr zur Vororts­taffe. Beispielsweise ein Brauer, der fünf Jahre in Berlin   ge- Der Formerstreik in Nürnberg   ist, wie wir bereits mit steuert hat, um im Krankheitsfall für jeden Tag der Woche 2 M. getheilt, beendet. Die Einigung geschah durch das Einigungs­zu beziehen, kommt in die Rigdorfer Vereinsbrauerei. Dort er amt". Es ist bisher nur ganz felten vorgekommen, daß das frankt er. Weil er in Berlin   wohnt, wird er der Berliner Brauer- Gewerbegericht, dem nach dem Gesetz auch die Funktionen eines der Landjunter, die ihren Landbesitz an Agenten vermiethen, fasse überwiesen, in die er so lange gesteuert hat. Nun aber erhält er, Ginigungsamtes zufallen, sobald das von beiden Parteien ge- welche ihrerseits wiederum die Bauern auf das schmählichste flatt an 7 Tagen je 2 M. zu beziehen, nut für 6 Tage je 1,20 m. wünscht wird, als solches zu funktioniren hatte. Und das ist auch drücken, lohnt sich die Arbeit nicht mehr, so daß Tausende der