Einzelbild herunterladen
 

Jr. 199. 31. Jahrgang.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Gewerkschaftliches.

Arbeiteraussperrung und Rentabilität.

Bestrebungen der paar Forster Walker zu Felde ziehen. Hat man denn den oben erwähnten Prozeß Valte in ott­bus schon vergessen? Hat man vergessen, daß der eine Herr Balte, als er über das Zuſtandekommen der 313000 M.

Doch, wenn man etwa fommen sollte, um zu sagen, darauf sei nichts zu geben, Herr Valte habe das nur gesagt, um dadurch bei seinen Richtern um gut Wetter zu plädieren, so führen wir andere Herren an, die mit anderen Worten genau dasselbe gesagt haben und deren Aussagen nicht in 3weifel gezogen werden können.

Freitag, 24. Juli 1914.

tionen komplottmäßig die Arbeit niedergelegt haben, bin ich nie und nimmer bereit, die Leute wieder einzustellen." Büd, die Angestellten mit seinen Maßnahmen geradezu provoziert Der Referent Schmidt beschuldigte den Herrn Prokuristen zu haben. Er forderte die Angeſtellten auf, Solidarität zu üben,

Privatschulden, die in sechs Jahren entstanden waren, in der die Reihen des Verbandes noch fester zu schließen, so werde es den Wenn auf irgend jemand das Sprichwort zutrifft, daß Gerichtsverhandlung vom 30. März 1911 befragt wurde, es Angestellten gelingen, den Forderungen der Charlottenburger Kol­Rächerlichkeit tötet, so sicherlich auf die übereifrigen fo quasi damit entschuldigte, daß er und sein Vater legen Geltung zu verschaffen. In der Diskussion versuchte ein Sein Angestellter, der nähere Beziehungen zur Direktion hat, die Firma bürgerlichen Zeitungsschreiber, die sich im Schweiße ihres diese Summen nicht verdient haben? Angesichts abmühen, der Deffentlichkeit einzureden, daß es Vater habe oftmals gesagt, er wisse nicht, wo das viele Geld zu verteidigen. Seine Ausführungen fanden jedoch in der Ver­um die Konkurrenzfähigkeit der Niederlausitzer Tuchindustrie herkomme; es komme ihm ordentlich zugeflogen. Nun, wo jammlung keine Gegenliebe. Er mußte fich manches harte Wort sagen lassen. Nach einem Schlußwort des Referenten, in dem der­geschehen sei, wenn die Forster Unternehmer ihren Walferei- das viele Geld herkam, das wußte man schon. Es kam von selbe die Aussichten und die Fortsetzung des Kampfes besprach, arbeiter: wöchentlich iz 2 M., insgesamt etwa 200 m. mehr der Arbeit der Hand- und Kopfarbeiter der ehemals Valte- gingen die Versammelten zuversichtlich auseinander. Lohn zahlen müßten. Man bedenke, daß allein die westschen Tuchfabrik her." Wir glaubten," so sagte Herr Albert liche Niederlausit, die vier Orte: Rottbus, Sprem- Valte, bei dem guten Geschäftsgang viel zu Ueber die Situation in der Töpferbranche berichtete am ver berg , Peiß und Finsterwalde im vergangenen Jahre verdienen, so daß wir sogar ein Bank- gangenen Mittwoch Se game in einer gut besuchten Vertrauens­Tuche im Werte von 7734 Millionen Mark erzeugt haben. geschäft gründen wollten." Das sieht doch wahr- männerversammlung. Im Vergleich zum Vorjahr ist die jetzige Der Wert der Tuchproduktion im Handelskammerbezirk der haftig nicht danach aus, als ob die Tuchfabriken konkurrenz- Lage im Töpferberufe als recht günstig zu bezeichnen. In Berlin sind zurzeit nur zirka 50 arbeitslose Mitglieder eingetragen. Ein östlichen Niederlausit, in den Städten: Forst, Guben unfähig waren. Beweis, daß sich die Konjunktur gehoben hat. Aehnliches ist auch und Sommerfeld ist sicher nicht niedriger, sondern aus dem Reiche zu berichten. Besonders Ost- und Westpreußen hat eher höher. Doch nehmen wir nur einmal einen Produktions­rege Konjunktur. Aber auch in verschiedenen Städten Mitteldeutsch­wert von 150 Millionen an und erinnern wir uns der Tat­lands scheint die Lage gebessert. Das alles muß die Töpfer aber sache, daß am 31. März 1911 in dem großen Prozeß gegen zwingen, auf die genaue Einhaltung ihres erst vor einiger die Gebrüder Valte, die ehemaligen Inhaber der Beit geschlossenen Tarifes zu dringen. In Orten, wo Tarife nicht abgeschlossen, muß darauf bestanden werden, daß anständig Tuchfabrik gleichen Namens, in Rottbus, der Herr Rechtsanwalt Carstens die Mitteilung machte, daß bezahlt wird. Das tarifmäßige Bezahlen vermeiden anscheinend die genannte Fabrik in einem Jahre, bei einem Warenumsatz der tariftreuen Unternehmer hervor. Es steht notorisch fest, daß in Berlin einige Firmen. Diese rufen natürlich auch den Mißmut bon 800 000 M., einen Gewinn von 230 000 M. gebracht mehrere Firmen, wie Berndt u. Lütke, organisierte Töpfer nicht habe, dann wird man uns zugeben, daß es wirklich kein beschäftigen und auch sonst auf den Tarif pfeifen. Solchen Uebel lächerlicheres Beginnen geben fann, als den Versuch, zu be­ständen abzuhelfen, ist Pflicht eines jeden Kollegen und Unter­haupten, die Niederlaufizer Tuchindustrie könne, weil sie nehmers. Laut Tarif muß das Abladen des Kachelzeuges mits sonst konkurrenzunfähig werde, die 200 M. mehr Lohn pro bezahlt werden. Die Töpfer tun gut daran, diese Arbeit nur nach Woche nicht zahlen. Immer, wenn die Arbeiter ein paar Aufforderung zu leisten, denn es ist vorgefommen, daß sie bei Nicht­aufforderung dazu unbezahlt blieb. Die Töpferträger müssen Pfennige mehr Lohn haben wollen, kommen die Unternehmer zur Organisation erzogen werden, damit auch für sie in Bälde ein mit der Phrase von der Konkurrenzunfähigkeit der Industrie. Bertrag abgeschlossen werden kann. Erfreulich sind die 148 Neus aufnahmen für das 2. Quartal. In einem Artikel der bürgerlichen Presse, der offenbar aus Der mit 320 gegen 186 Stimmen den Kreisen der Unternehmer stammt, wird hingewiesen auf angenommene 25 Pf.- Beitrag zum Lokalfonds tritt mit der die zahlreichen Konkurse, die namentlich in der Tuch­31. Woche in Kraft. Dem Bericht folgte eine längere Diskussion. industrie zu Forst zu verzeichnen gewesen seien. In Forst mit seinen vielen 3wergbetrieben, von denen viele von Anfang an nicht besonders gut fundiert sind, kann es schon vorkommen, daß öfters ein Ronfurs eintritt: das be­weist dafür, daß die Niederlaufiger Tuchindustrie nicht fon­furrenzfähig sei, gar nichts. Gut geleitete und mit ge­nügend Betriebskapital ausgerüstete Tuchfabriken werfen einen hohen Gewinn ab. Das steht fest, das werden wir unwiderleglich nachweisen. Man kann doch aber auch wahrhaftig nicht verlangen, daß Arbeiter mit einem völlig ungenügenden Lohn vorlieb nehmen sollen, nur, damit die worden! mangelhaft ausgerüsteten Betriebe am Leben bleiben und so

Es trat in jenem Prozeß der Herr Fabrikbesitzer Stephan als Sachverständiger auf und gab am 31. März 1911 das Gutachten ab, daß ein solch Geschäft, wie die Valtesche Tuchfabrik, mit 54 Stühlen, Spinnmaschinen, Walkerei und Appretur wohl im Jahre 100 000 M. Gewinn abwerfe; auch könnten damit ausnahmsweise auch 200 000 M. im Jahre verdient werden. Sieht das aus wie Konkurrenzunfähigkeit? Und ein anderer Sachverständiger, Herr Fabrikbesiter Baum, sagte an demselben Tage aus, daß in einem solchen Geschäft, bei guter Zeitung 60 000, 80 000, ja jogar 100 000 Mark verdient werden könnten.

Ist das ein Zeichen der Konkurrenzunfähigkeit.

-

-

-

Deutsches Reich .

Aussperrungsandrohung im Bremer Hafen.

Der Zeuge Haberland sagte, eine jährliche Ausgabe von 100.000. fonnte das Geschäft tragen. Also auch dieser Mann bestätiat, daß eine Tuchfabrik mit 54 Stühlen nor­malerweise 100 000 m. Gewinn( 2000 m. pro Stuhi!) ab. wirft. Nichts sagt er von Ronkurrenzunfähigkeit. Es sei Die Bremer Hafenbetriebsunternehmer drohen mit der General weiter daran erinnert, daß die Söhne des alten Herrn Valte aussperrung. Wie nachträglich bekannt wird, haben die Hafen­den Vorschlag gemacht hatten, die Fabrik zu verbetriebsunternehmer an die ausgesperrten Stauereiarbeiter das An­faufen, man habe dann 80 000 M. Zinsen. Da hat der finnen gestellt, bis Dienstag mittag die Arbeit wieder aufzunehmen, alte Herr Valte entsetzt ausgerufen:" Die Goldgrube wollt widrigenfalls sämtliche Hafenarbeiter ausgesperrt werden würden. ihr verkaufen? 200 000 m. verdient die Fabrik in einem Die Ausgesperrten lehnten die Wiederaufnahme der Arbeit ab. Auf Wunsch des Verbandsvorstandes des Transportarbeiterverbandes Jahre! Schon 235 000 M. find in einem Jahre verdient wurde die Entscheidung der Unternehmer noch bis Donnerstag mittag hinausgeschoben. Wir meinen, das genügt doch wohl, um dem Schwindel Ausland. von der Konkurrenzunfähigkeit der Niederlaufizer Luch. Die Maßregelungen der Eisenbahner und ihre Folgen. industrie endlich das Genick zu brechen.

Berlin und Umgegend.

biel abwerfen, daß ihre Besitzer so schnell wie möglich auch reiche Leute werden. Für die Arbeiter ist es kein Unglück, wenn solche Betriebe verschwinden, deren Eristenz nur auf den Hungerlöhnen der Arbeiter be. ruht. Für solche, auf dem Aussterbeetat stehende Betriebe tann die Arbeiterschaft unmöglich die Führung einer Der Angestelltenkonflikt bei der Brauerei Engelhardt. menschenwürdigen Lebensweise opfern. So gut die Fabri- Am Dienstag hatte sich das Personal der Pankower Abteilung fanten sich zu helfen wissen, wenn die Rohstoffpreise steigen, werden sie sich auch zu helfen wissen, wenn eine gute Organisation der Arbeiter dafür sorgt, daß keine Schundlöhne mehr gezahlt werden.

Dann aber noch ein anderes. Wir tun es nicht gern, auf eine Sache einzugehen, bei der persönliche Angelegenheiten dritter Personen mit berührt werden. Aber die Umstände erfordern, daß es hier geschieht, da es geradezu unverantwort­lich ist, wie die bürgerlichen Blätter gegen die berechtigten

Kleines Feuilleton.

der Brauerei Engelhardt versammelt, um zu den Vorkommnissen in Charlottenburg Stellung zu nehmen. Dort hatte nach einem Konflikt der Angestellten mit der Geschäftsleitung wegen rigoroser Behandlung und eines ausgedehnten Ueberstundenwesens die Di­rektion einem Angestellten gekündigt. Als Protest dagegen reichten alle seine Kollegen ihre Kündigung ein. Bei den vom Zentral­verband der Handlungsgehilfen geführten Verhandlungen nahm Herr Direktor Schröder einen brüst ablehnenden Standpunkt ein indem er erklärte:

-

Rom , den 22. Juli 1914. Unter dem Datum des 20. Juli gibt die Direktion der italieni­schen Staatsbahnen die Bestrafungen bekannt, die wegen der Streif­bewegung vom vorigen Juni verhängt wurden. Des Dienstes ent­lassen werden 48 Eisenbahner und weitere 380 werden um eine Rang- und Gehaltsstufe zurüdversezt. Unter den Dienstentlassenen befinden sich. 13 Lokomotivführer, 8 Zugführer, 6 Arbeiter, 4 Heizer usw. An geringeren Strafen wird die Verzögerung des Aufrüdens in die nächste Gehaltsstufe um 6 bis 24 Monate verhängt. Unter den Dienstentlassenen befinden sich auch zwei Mitglieder des Zentral­komitees des Syndikats der Eisenbahner, die Beamten Petrini und Pietroni, während andere Mitglieder, trotz ihrer Betei­ligung an dem Streit, frei ausgehen, weil sie ihr Fortbleiben vom Dienst durch ein ärztliches Zeugnis entschuldigt hatten. Daß die Generaldirektion der Staatsbahnen wegen eines Nachdem die Angestellten in Form der Arbeiterorganisa- Streits Strafen verhängt, ist von ihrem Standpunkte aus durchaus Namen, der gleichzeitig mit ihm auf den Gedanken einer Vereinfachung| Auf der ganzen Strede werden in Abständen von rund 1500 Kilo­des Rechnens durch logarithmenähnliche Größen fam. Eine metern Hauptlandungsstationen eingerichtet, obgleich die Teilnehmer Vereinfachung des Rechnens ist es, was beide Mathematiker im natürlich das Recht haben, überall unterwegs zu landen. Etwa alle Sinne hatten. In Bürgis Tafeltverk, das sechs Jahre später als 110 Kilometer sind Depots mit Petroleum, Del und Vorräten, an Wer? Ein Frühlingstag! Ich sitze im Park. Auf einer Bank das Napiers, 1620, in Brag erschien, ist nicht von Logarithmen die gelegt, so daß überall die Flieger die Möglichkeit finden, sich zu Al die tausend braunen Rede, sondern diese unter grüntnospenbespizten Bäumen. Logarithmen im heutigen Sinne sind es ja verproviantieren oder im Notfall Hilfe zu erlangen. An Preis­Aestchen enden in Didungen. In eingezäunten Beeten sprossen die eigentlich nicht heißen rote Zahlen", während die wirklichen geldern sind bereits über 1 400 000 m. sichergestellt. 600 000. Gräfer und zwischen ihnen plagt hie und da eine goldgelbe Krofus- Bablen als schwarze Zahlen" bezeichnet sind. Das Napieriche Wert hat die Ausstellungsverwaltung bereits deponiert; davon er der Sieger 400 000. Die bon den einzelnen blüte. Die Wege find mit frischem Kies überschüttet und an ihren wurde bald außerordentlich bekannt und machte ungeheuern Ein- hält 1619 Städten und Stationen gestifteten Sonderprämien übersteigen bereits Rändern steht saftschießend rotzweigiges Weidengesträuch. Der kleine druck; nach drei Jahren hörte Kepler zuerst davon, und alsbald machte freie Blaz, auf dem ich mich befinde, ist mit braunen Bänken um- lernte er es genauer fennen, er fich 800 000 Mart. Nach den Bestimmungen des Wettbewerbes muß der säumt. Eine Menge Proletariertinder umspielen dieselben. Lärmend daran, die Rudolfinischen Tafeln, an denen er seit 17 Jahren Flug innerhalb 121 Tagen vollendet sein. Da die Gesamtflugstrede und flink die größeren, tollpatschig, drollig, zottelnd, jauchzend die arbeitete, auf Grundlage der Napierschen Logarithmen noch nahezu 34 000 Rilometer umfaßt, müssen im Durchschnitt täglich Den Teilnehmern steht Kleinsten. einmal auszuführen. Auch fanden sich zahlreiche andere Mathematiker, rund 280 Kilometer zurückgelegt werden. Ein einziges erwachsenes Mädchen steht tannenschlank mitten die das Napiersche Wert umgestalteten und dabei zweckmäßiger es frei, alle erforderlichen oder wünschenswert erscheinenden Reparaturen unter ihnen. Sie hat schwarze Haare und Augen, blasses Gesicht machten: der Engländer Henry Briggs , Professor in London und unterwegs vorzunehmen, sogar neue Motoren dürfen eingesetzt werden. und trägt eine giftgrün brennfarbene Jacke. Ueber all das scheint später in Orford, brachte die Napierschen Logarithmen in Verbindung Es ist auch angängig, statt des Fluges über Wasser das Flugzeug durch blizgolden die Sonne hinweg. Und doch werde ich nicht froh! mit dem Dezimalsystem und arbeitete die Tabellen so um, daß die Dampfer zur nächsten Station transportieren zu lassen und von Auch nicht im Genusse meiner Zeitung! Oder vielleicht gerade Logarithment sugleich mit den Zahlen wuchsen( was bei Napier noch hier aus den Flug fortzusetzen, aber Teilnehmer, die von dieser deshalb nicht. nicht der Fall war); er segte sich mit Napier in Verbindung, be- Vergünstigung Gebrauch machen, müssen dafür entsprechende Abzüge Auf mir lastet all das Wirrwarr unseres Jezt, all das Elend fuchte ihn 1616 und gab im Jahre 1618 seine erste Logarithmen- an der Gewinnsumme in den Kauf nehmen. In Quebec werden um uns, all die Ungerechtigkeiten, die gesellschaftlichen Verlogenheiten tafel heraus, die achtstellige Logarithmen enthielt. Die Briggsschen vermutlich die meisten Teilnehmer ihre Flugzeuge in Wasserflugzeuge und Gemeinheiten unserer Zeit. Logarithmen spielen heute im praktischen Rechnen eine ganz gewal- umwandeln und über den St. Lorenzstrom nach Belle Isle ziehen. In mein Träumen und Sehnen hinein tollen und schreien die tige Rolle. Die Erfindung Bürgis dagegen gelangte nicht zur Hier beginnen die eigentlichen Schwierigkeiten, denn die Küste Dafür aber sind die Kinder. Grell sticht die Sonne auf meine vor mich gehaltene Bei- praktischen Anwendung. Sie erschien in Druck 1620, ist aber aller Labradors ist wenig gastlich und öde. tung. Und doch wird es immer trüber und grauer in mir. Und ich Wahrscheinlichkeit nach früher entstanden, als das Buch Napiers, Witterungsverhältnisse den Fliegern günstig, in Frühsommer sind seufze: Wer wird uns aus all der Gemeinheit erlösen, all das wie man aus dem Werke Bramers Beschreibung eines sehr leichten die Temperaturstürze gering, das Meer ruhig. Die Vereinigten Wirren entknoten, bessere Zeiten schaffen? Wer, wer? Perspektiv- und grundreißenden Instrumentes.( Kaffel und Staaten entienden Kreuzer und Torpedoboote, die während Da fann. entnehmen - plößlich ein Schlag gegen meine Zeitung, ein Riß und Frankfurt 1630) Bramer, der Schwager des Fluges die Strecke zwischen Labrador und Kap Farwell Bei dem größten Ueberseeflug, der 1000­durch das Boch schaut ein fleines schmuziges Jungenfäuftchen! Bürgis, gibt darin an, sein lieber Schwager und Präzeptor Jobst abpatrouillieren. haben die Flieger den nach Island , Burgi habe vor 20 und mehr Jahren eine schöne Progreß- Tabul Kilometer- Strecke mit ihren Differenzen von 10 zu 10 in 9 Ziffern kalkuliert, auch zu Vorteil, mit dem Winde zu fliegen, und zwar haben alle bisherigen Die schwierige Frage. Der Verband der deutschen Fahrschulen" Prag ohne Bericht in anno 1620 drucken lassen. Und ist also die Beobachtungen ergeben, daß in den Sommermonaten auf jener beschäftigt sich seit längerer Zeit mit der Erwägung, ob man, dem Invention der Logarith. nicht des Neperi, sondern von gedachtem Strecke die Winde nicht nur in der gleichen Richtung, sondern auch Vorbild anderer Staaten folgend, in Zukunft nicht lieber links, Burgi( wie solches vielen wissend und ihm auch Herr Keplerus in gleichmäßiger Stärfe wehen. Die Strecke wird von dänischen statt wie bisher, rechts fahren soll. Wie wäre es, wenn man Beugnis gibt") lange zuvor erfunden." Bürgis Buch hatte woht Striegsschiffen abpatrouilliert, die sich funkeltelegraphisch über die Fort­dieser Frage eine breitere Basis gäbe? Der Verband der deutschen deswegen durchaus teinen Erfolg, weil zu den Tafeln der gründ- schritte und Lage der einzelnen Flieger verständigen. Der Flug Fahrschulen" sollte sich mit der Reichsregierung in Wer- liche Unterricht", den der Verfasser auf dem Titel versprach, fehlte. durch Europa und Rußland bietet teine übertriebenen Schwierig bindung setzen, für die ja das gleiche Problem schon geraume Zeit Dieser Schlüssel zum Gebrauch der Tafel ist erst im Jahre 1856 im feiten, in Asien folgen die Flieger der transsibirischen Bahn. Die aktuell ist. Bisher haben sich die Herren oben immer mit erfreu- Manuskript in der Danziger Stadtbibliothek aufgefunden und im größten Hindernisse entstehen erst nach dem Verlassen Japans ; auf den licher Einmütigkeit für rechts" entschieden, aber da bei dieser gleichen Jahre im Druck veröffentlicht worden. Kurilen werden japanische Truppen den Fliegern zur Verfügung Praris der Staatswagen über furz oder lang in dem Sumpf der stehen. Als Teilnehmer an dem Fluge haben sich bis jetzt vier Finanznot, der Unsittlichkeit" und der Junker- und Pfaffendiktatur schmählich steden zu bleiben droht, so dürfte auch für Herrn v. Beth- des großen Fluges um die Welt, der im kommenden Sommer, im Der Flug um die Welt. Die Einzelheiten der Organisation amerikanische Flieger gemeldet. mann und Kollegen die Frage nicht ohne Interesse sein: rechts Anschluß an die Weltausstellung in San Franzisko veranstaltet wird, werden jetzt bekannt. Die Meeresflüge, die bei dem Weltflug Ein Städte bundtheater wollen Merseburg , Naum. Die Erfindung der Logarithmen. Am 24. Juli wird in zu überwinden sind, liegen durchaus innerhalb der Leistungsfähigkeit burg , Weißenfels , Beiz und Apolda gründen. Edinburg die Napier Tercentenary Celebration" beginnen. Diese eines modernen Flugzeuges; die längste Strecke über Wasser ist die Preisausschreiben des Dürerbundes für Feier gilt der Erfindung der Logarithmen, die die Briten für von Grönland nach Jeland, die rund 1000 Kilometer umfaßt. Der Heimatfchu y. Die eingesendeten Arbeiten dürfen jede beliebige ihr Land in Anspruch nehmen: Im Jahre 1614 erschien nämlich in Start erfolgt in San Franzisko am 15. Mai. Die Flieger nehmen Form haben: Abhandlung, Erzählung, Märchen. Aniprache, Edinburg die Mirifici logarithmorum canonis descripto" bon östlichen Kurs; die Stationen. die berührt werden und an denen gelandet Dichtung asw. Nur sollen sie in ihrer Darstellung dent Lebensalter John Napier Laird of Merchiston. Dieses Buch ist in der Tat das werden muß, sind alsdann: Cheyenne, Chicago , New York oder Quebec , angepaßt sein, für das sie bestimmt sind. Es handelt sich darum, älteste, in dem von Logarithmen die Rede ist, und weiter ist es das, Belle Jele, Kap Farwell auf Grönland , Reitjawit auf Jeland, die dem Kinde die Heimat und die Natur lieb und wert zu machen; auf dessen Tabellen die heutigen Logarithmentafeln zurückgehen. Faroer - Inseln, die Shetland- Inseln, sodann London , Paris , Berlin , schon dem Kinde sollen die Gedanken des Heimat- und Naturschutzes Allein Napier tann deswegen nicht unbedingt als Erfinder der Log- Petersburg, Moskau , Wladiwostod, Kobe, Tokio , die Kurilen, Anadye in Fleisch und Blut übergehen. Die Arbeiten sind bis 1. Oftober arithmen im heutigen Sinne bezeichnet werden; außerdem streiten sich in Kamichatka, die Kommandeur- Inseln, die Aleuten, Sitka , Prince dieses Jahres mit dem Vermerk Preisausschreiben" an den Arbeits­mit ihm um den Ruhm der Erfindung ein Schweizer , Jost Bürgi mit Rupert, Bancouver, Seattle und schließlich wieder San Franzisto. I ausschuß des Dürerbundes in Dresden - Blasewig einzusenden.

-

oder links"!

--

H. St.

Notizen.