Einzelbild herunterladen
 

Nr. 277.- 31. Jahrg.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 m., wöchentlich 25 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Pa. Post Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post Beitungs. Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland   und Desterreich Ungarn  2,50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien  , Dänemark  , Holland  , Italien  , Luremburg, Bortugal, Rumänien  , Schweden   und die Schweiz  .

Ericheint täglich.

$

NOS

Vorwärts

Berliner   Volksblaff.

5 Pfennig

Die Infertions- Gebühr

beträgt für die sechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 60 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 30 Pig. ,, Kleine Hnzeigen", das fettgedruckte Wort 20 Big.( zulässig 2 fettgedruckte Morte), jedes weitere Wort 10 Big. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buch staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin"

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands.na  

Redaktion: Sw. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritzplatz  , Nr. 151 90-151 97.

Sonnabend, den 10. Oftober 1914.

Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplatz  , Nr. 151 90-151 97.

Die Deutschen   in Antwerpen  .

Amtlich. Berlin.  ( W. T. B. 11 Uhr 22 Min.)

Großes

Hauptquartier,

met

9. Oktober abends. Heute vormittag sind mehrere Forts der inneren Befestigungslinie von Antwerpen   gefallen.

Die Stadt befindet sich seit heute nachmittag in deutschem Besitz. Kommandant und Besatzung haben den Festungsbereich verlassen. Nur einzelne Forts find noch vom Feinde besetzt. Der Besiz von Antwerpen   ist dadurch nicht beeinträchtigt.

Zerstörung eines deutschen   Luftschiffes.

Die Russen in Lyck.

stehe in Flammen, das große Lazarett sei verbrannt. verwundeten flüchteten. Infolgedessen würden viele von ihnen

an der Grenze erwartet. Die Beschießung sei noch immer heftig. Heute habe man bemerken können, daß auf einem Fort eine Batterie außer Gefecht gesetzt wurde. Die Flut der Flüchtlinge dauere an,

aus.

-

"

Chronicle" meldet aus Antwerpen  :

Die Sozialisten Amerikas  und der Krieg.

Die eben eingetroffenen amerikanischen   Parteiblätter enthalten u. a. einen Bericht über eine Versammlung in New York  , die sich mit dem Weltkrieg beschäftigte. Die

Großes Hauptquartier  , 8. Oktober, abends. ( W. T. B.) Amtlich. Vom westlichen Kriegsdie Lage sei unhaltbar. schauplate sind Ereignisse von entscheidender Be­deutung nicht zu melden. Kleine Fortschritte sind Der Erfolg der deutschen   Artillerie. Bersammlung tagte am 21. September und war von un­bei St. Mihiel   und im Argonnenwald gemacht. Vor Antwerpen   ist Fort Breendond ge- London  , 9. Oftober.( W. T. V.) Der Korrespondent des Dailh gefähr 6000 Männern und Frauen verschiedener Nationali­nommen. Der Angriff auf die innere Fortlinie nud damit Expreß" telegraphiert aus Ostende  : Die Belgier   leisten in Ant- tät besucht, die gemeinsam den Ruf nach dem Frieden auch die Beschießung der dahinter liegenden Stadtteile hat be- werven hartnäckigen Widerstand, doch sind die Deutschen   ein gutes erheben wollten. Genosse Ta han sprach im Namen der gonnen, nachdem der Kommandant der Festung die Erklärung Stüd vorwärts gekommen. Das Feuer aus den schweren Geschützen russischen Juden und forderte zur Sammlung von Geldern von Antwerpen   übte auf den anrückenden Feind einige Wirkung zur Unterstübung der Opfer der zarischen Despotie auf. abgegeben hatte, daß er die Verantwortung übernähme. Genosse Ingermann, der im Namen der Gruppe Daily Die Luftschiffhalle in Düsseldorf   wurde von einer Es sind die schweren Geschütze, welche hier den entscheidenden russischer Sozialdemokraten in New York   das Wort ergriff, durch einen feindlichen Flieger geworfenen Bombe Einfluß haben. Es ist ein Stampf zwischen Strupp und lebendem legte den Versammelten dar, wie die Stellung der fran­getroffen. Das Dach der Halle wurde durchschlagen und Menschenmaterial. Bei Tage und meist auch in den Nächten wird 3öfifchen Sozialisten durch das Bestreben diktiert ist, die Hülle eines in der Halle liegenden Luftschiffes zerstört. bie todbringende Beschießung fortgesetzt. Wenn die Granaten cine ihre Kultur und ihren sozialen Fortschritt gegen den ein­Im Osten erreichte eine von Lomsha anmarschierende Stellung unhaltbar gemacht haben, rüden die Deutschen   vor. Stoßen dringenden Landesfeind zu verteidigen, ebenso wie die de u t- fie dann auf den Widerstand der feindlichen Infanterie und müffen schen Sozialdemokraten sich zusammengeschlossen  russische Kolonne 2 yd. zurückgehen, so wird das Granatfeuer verdoppelt, bis die belgischen gegen den Einfall der   Kosaken. Für die   deutschen Gruppen Regimenter sich zurüdziehen müssen. Die Behörden sehen der sprach Ludwig   Lore. Auch der ungarische Redner, Genosse weiteren Entwicklung der Dinge mit tiefem Ernst entgegen. Die Penyacska, trat eifrig für die Internationale ein.  Deutschen können jetzt schon die Stadt mit ihren Geschützen von zweitgrößtem Kaliber erreichen. Trotz der Abreise des Ministeriums bewahren die Einwohner die Ruhe und versichern, daß die Stadt niemals erobert werden soll.

( Wiederholt, weil nur in einem Teil der Auflage.)

Um   Antwerpen.

Der Angriff auf den inneren Fortsgürtel.  Amsterdam, 8. Oftober. Eine deutsche Heeresabteilung marschierte auf Forts Wyneghem heute früh, das in wenigen Stunden vernichtet war. Forts Wyneghem ist das erste Fort des inneren Festungsgürtels. Forts Schooten vom äußeren Festungsgürtel, nordwestlich von   Antwerpen, suchte den Einmarsch aufzuhalten, wurde aber rasch zum Schweigen gebracht. Bei diesem gewaltigen Anrücken war das belgische Heer gezwungen, über die Schelde zurück­

zuweichen.

Verzweifelter Widerstand in   Antwerpen.

Westlicher Kriegsschauplah.

Nach ihm gelangte Genosse Sillquit als Vertreter der amerikanischen Sozialistischen Partei zum Worte, der zu­nächst mit Nachdruck darauf hinwies, daß der Kapitalis mus selbst verantwortlich sei für die Katastrophe   Europas. Denn das dem Rapital innewohnende Ausdehnungsbedürf­nis habe die   kapitalistischen Staaten von Jahr zu Jahr in immer stärkeren Gegensatz gebracht und so zum Kriege ge­führt. Es sei unbillig, die Sozialisten   Europas dafür verant­wortlich zu machen, daß sie den Krieg nicht verhindert haben. Der große Kampf im Nordwesten. Berechtigt wäre ein solcher Vorwurf nur dann, wenn die  Bordeaux, 9. Oktober  .( W. T. B.) Nach hier eingetroffenen wären, sondern die Macht in Händen hätten. Wären wir aber Sozialisten in den Parlamenten   Europas nicht Minoritäten Meldungen hat sich der große Kampf zwischen den Verbündeten schon so weit, dann wäre es sicherlich nicht zum Kriege ge­und den   Deutschen im Nordwesten noch ausgedehnt. Das kommen. Vorrücken der Verbündeten über   Arras war ein Gegenzug Der Geist internationaler sozialistischer Solidarität," gegen das Vorrücken der   Deutschen auf die Linie   Armentières- schloß Sillquit, ist durch den Krieg nicht getötet worden.  Tourcoing. Gestern fanden heftige Kleinfämpfe zwischen Die Reihen des organisierten Sozialismus sind für den  deutschen und   französischen Vorposten statt. Neue deutsche Augenblick durchbrochen, die Stimme der   sozialistischen Pro­Truppenabteilungen sind herangerückt. Dies paganda ist vorläufig in den friegführenden Ländern erstickt. läßt darauf schließen, daß die   Deutschen ihre Heere in   Nord- Aber der Sozialismus wird aus diesem allgemeinen europäi­  schen Zusammmenbruch stärker vervorgehen als er jemals war  frankreich in möglichst großem Umfange verstärken.- als die einzige soziale Macht, die imstande und entschlossen  London kommen ständig belgische Flüchtlinge zu Tausenden ist, die tiefen Gegensäge, die die Menschheit durchziehen, zu  

London, 8. Oktober  .( W. T. B.) Daily Chronicle" meldet aus   Antwerpen: Die Stadt ist noch immer voller Menichen, da eine Menge von Flüchtlingen aus den gefährdeten Städten in   Antwerpen eingetroffen ist. Es werden die äußersten Anstrengungen gemacht, das Heer zu verstärken. Der Militär tommandant hat in einem Erlaß alle jungen Männer auf gefordert, an der Verteidigung der Stadt teilzunehmen. In dem Aufruf heißt es: Es ist durchaus notwendig, unser Heer zu ver­stärken. Ich wende mich im Namen des Vaterlandes an alle jungen an, die meisten vollständig mittellos und in traurigster Ver- überwinden. Er lebt in uns allen, hier und in   Europa, und

Männer zwischen 18 und 30 Jahren. Euer Land bra ucht Eure Hilfe. fassung. Folgt meiner Aufforderung und laßt das Land nicht der Gnade des Eroberers ausgeliefert sein."

Folgen des Kaperkrieges.

11

Effen( Ruhr), 9. Oktober. Die Rheinisch- West­fälische Zeitung" verbreitet durch Ertrablatt folgende Meldung:

Nichts Neues aus   Paris.

In  

Paris, 9. Oktober  .( W. T. B.) Ein amtlicher Bericht von gestern abend 11 Uhr besagt:

"

Die Lage ist im ganzen unverändert. Ungeachtet einiger heftiger Kämpfe, besonders in der Gegend von Roye, find die Stellungen die nämlichen wie vorher.

selbst wenn dieser Krieg beendet sein wird, wird er wieder sein Haupt erheben und die Schaffenden der ganzen Welt zu höherem menschlichen Glück begeistern. Es lebe die sozia­listische Bewegung!"

der Lloyddampfer Schwere Verluste der afrikanischen Truppen. Genossen in den wichtigsten der am Strieg beteiligten Länder  

Rotterdam, 9. Oktober. Zwei unddreißig deutsche darunter Handelsdampfer, ,, Gneisenau" und viele andere große Seedampfer sowie über zwanzig Rheinschiffe sind heute im Hafen von Ant werpen auf Betreiben der Engländer in die Luft ge sprengt worden, da die Niederlande dem Verlangen, die Dampfer zum Abtransport von Flüchtlingen( der Garnison?) nach England durchzulassen, nicht stattgaben. König Albert wollte gestern vor Beschießung der Stadt diese übergeben, er wurde aber von englischer Seite daran gehindert.

Noch eingehender als von den Rednern dieser Versammm­lung wurde der Standpunkt der   sozialistischen Parteien in den friegführenden Staaten vom Genossen Algernon Lee dargelegt, der soeben aus   Europa zurückkehrte, wo er die Zeit des Kriegsausbruches miterlebt und mit den führenden gesprochen hatte. Deshalb find seine Ausführungen, die in  London, 9. Oktober  .( W. T. B.) Der Kriegs! orresponder Nummer des New   York Call" vom 23. September bent der Times" schreibt: Die Art des Kampfes in Nord- wiedergegeben sind, auch für uns von großem Intereffe. Nach  frankreich wird besonders stark von den afrikanischen Truppen ausführlicher Besprechung des Standpunktes und der Haltung der   Franzosen empfunden, die wie alle Eingeborenen sehr der   deutschen Sozialdemokratie betonte Genoffe Lee mit schwer die Furchtbarkeit des   europäischen Krieges Nachdruck, daß seiner Ueberzeugung nach die Masse des deut­begreifen lernen. Die Verluste dieser Truppen waren zu schen Volkes den Krieg nicht wollte und von der Ueberzeu­Anfang des Krieges fehr groß. Ein Offizier eines maroffanischen gung durchdrungen ist, in gerechter Abwehr zu stehen. Auch Schüßenregiments sagte, daß im ersten Gefecht die Hälfte der Leute er fieht im   kapitalistischen System selbst die Ursache des fielen. Derselbe Offizier drückte die größte Bewunderung für die Krieges. Er meinte aber, wenn irgendeine Gruppe von militärischen Eigenschaften der   Deutschen aus. Der Durchschnitt des Menschen für dessen Ausbruch mehr verantwortlich zu machen

An allen vier Ecken in Brand geschossen.   Deutschen Gewehrfeuers flehe auf gleicher Höhe wie bei den Ber- fei als die andere, fo sei es die englische Regierung.  Köln, 8. Oktober  .( W. T. B.) Die Kölnische   Zeitung" bündeten. Es seien im Verhältnis vermutlich mehr französische die vor 7 Jahren ein Bündnis mit   Rußland schloß. Ein meldet von der holländischen Grenze: Aus Bergen op   Zoom wird Offiziere gefallen als   deutsche. Es sei allgemeines Gespräch, daß großer Teil des englischen Volkes sei deshalb auch entschieden über die Beschiehung Antwerpen 3 berichtet, daß die Stadt die Verluste der   französischen Offiziere in den lezten zwei Monaten gegen den Krieg, was besonders in Aeußerungen von Ar­beiterführern, Geistlichen und Professoren klar zum Ausdruc an allen vier Ecken brenne. Die St, Georgs Rajernel zehnmal größer waren als vorher bei den Kämpfen in Marotto.

#