Einzelbild herunterladen
 

Dialekt vollkommen und verstand es, seine feinsten Schattirungen

Lese- und Diskutirklubs. Freitag. Karl Marr", Abends bei Grube, Martendorferstr. 10. Gäste haben Zutritt. durch Mitglieder eingeführt, willkommen.

derartig zum Ausdruck zu bringen, daß man den Rezitator leicht( veranstaltet vom Lese- und Diskutirklub Wahrheit") fand americht ber Delegirten von der Berliner Streit- Kontrolfommission. 6. Eine öffentliche Versammlung für Männer und Frauen Fruchtstr. 36. Tagesordnung: 1. Bericht ber Delegirten von 1. beuti Tertilarbeiter- Kongreß. 2. Distuffton. 3. Wie stellen wir uns zum 1. für einen geborenen Mecklenburger halten konnte. Erklärlicher 7. April bei Krüger, Frankfurterstr. 99, unter dem Vorsitz des schiedenes. Weise befand sich unter den Zuhörern ein Theil, welcher infolge Genossen Lazarus statt. Zum ersten Punkt der Tagesordnung gänzlichen Unbekanntseins mit dem plattdeutschen Dialekt nur hielt Herr Siever 3 einen Vortrag über Europa zur Zeit der gemeinen Arbeiterinnenvereins Berlins und umgegend am Montag, Achtung! Friedrichsberg und Umgegend! Große Versammlung wenig, vielleicht auch gar nichts von der Vorlesung verstanden; Völkerwanderung". Derselbe wurde von der Versammlung mit 1. Bortrag des Herrn Borladt aus Dresden über Die Lage der Geächtete 13. April, Abends 8 Uhr, bei Spitzig, Frankfurter Allee 174. Tagesordnung doch auch diese hörten aufmerksam zu, gefeffelt durch das aus großem Beifall aufgenommen. An der darauf folgenden Dis 2. Distusfion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4." Wahl des Filtalen drucksvolle Geberdenspiel und das biegsame Organ des Künstlers fussion betheiligten sich die Herren Died und Lazarus, standes. 5. Berſchiedenes. Herren als Gäſte ſind eingeladen. Zur Dedu und durch den Reiz der fremdklingenden Sprache. welche sich ebenfalls im Sinne des Vortragenden aussprachen, der Unkosten Tellersammlung. Um zahlreichen Besuch wird ersucht. Zunächst trug der Rezitator die Dichtung Rein Husung" und ausführten, daß nur durch den Sozialismus einzig und allein klaffen, Verwaltungsstelle Berlin 1, Sonnabend, den 11. b. M., Abends 8 Kranken- und Begräbniß- Kaffe des Vereins sämmtlicher Berufs ( Haus) vor. Selbstverständlich war es nicht möglich, die ganze, Abhilfe der heutigen traurigen wirthschaftlichen Verhältnisse ge- Brunnenstr. 78, bet Wollschläger. Anträge, Geſchäftliches, Mittheilungen ungekürzte Dichtung vorzulesen, da hierzu mindestens ein Zeit schaffen werden kann. Hierauf schloß der Vorsitzende die ziemlich den 12. April, Vormittags 10% Uhr, in Deigmüller's Salon, Alte Jakobster Schrauben- und Façondreher! General- Versammlung am Sonnt raum von 3-4 Stunden erforderlich gewesen wäre; vielmehr gab gut sowohl von Männern als Frauen besuchte Versammlung Tagesordnung: 1. Vierteljahres- Kaffenbericht; 2. Bortrag über Arbei Sex, Sadmann nur einen aus den hervorragendſten und inhalt- mit einem dreifachen Hoch auf die internationale Sozialdemokratie. Organtfation und Unternehmer- Berbände", Referent Otto Klein; 3. Distuffas 4. Berschiedenes. Die Mitglieder werden ersucht, thre Quittungsbücher die Wahl der Stellen so glücklich getroffen war, daß sich die Im Tischlerverein( Konzerthaus Sanssouci) hielt am Ordnung und zur Versammlung mitzubringen. Uebergänge und der Zusammenhang von selber ergaben und so 4. April Herr L. Henning, Lehrer an der Arbeiter- Bildungs- fammlung am Sonntag, den 12. b. Mis., Bormittags 11 Uhr, in Scheffers Freie Vereinigung der Bau- Arbeiter Berlins . Mitglieber Be nicht die geringste Störung eintrat. schule, einen intereffanten Vortrag über: Ein Blick in Natur Salon, Inselstr. 10. Tages- Ordnung: 1. Bortrag des Herrn Hübsch. Thes Nachdem der Herr Vorleser diesen Theil unter eifrigem Bei- und Menschenleben." Es wurde beschlossen, am Sonntag den 3. Erfagwahl der Berbreiter unseres Fach- Organs Der Arbetter"; 4. Stellung wird in der Versammlung bekannt gemacht; 2. Abrechnung vom 1. Quartal fall seiner Zuhörer beendet hatte, theilte der Vorsitzende mit, daß 10. Mai eine Herren- Fußparthie zu unternehmen und als Ausnahme zur General- Gewerkschafts- Kommission; 6. Verschiedenes und Fra wahrscheinlich in nächster Zeit eine nach der durch Jahnke gangspunkt derselben die Bahnstation Grünau bestimmt. Der fafien. Säfte, die durch Mitglieder eingeführt werden, haben Zutritt. bearbeiteten Dramatisirung in Szene gesetzte Aufführung Vorsitzende macht bekannt, daß die Theilnehmer am Besuch der Bersammlung wird pünktlich eröffnet, auch wird um zahlreiches Grich einen erfut ,, Kein Hufung" für die Mitglieder des Vereins Urania" am 19. April präzise 9 Uhr sich daselbst einzufinden Süden", Abend Freie Voltsbühne" stattfinden werde. Im Uebrigen finde haben; weiter weist er auf die am 18. April in Roll's Salon, 8% uhr bet Schwarzkopf, Staligerstr. 11. Gäste, Damen und Herr kommenden Sonntag für die Mitglieder der ersten Abtheilung Adalbertstr. 21, stattfindende Generalversammlung der Kranken­( rothe Karten) und übernächsten Sonntag für die Mitglieder der kasse( E. H. 89) hin und ersucht um baldige Meldung eines stunde, Aufnahme von Mitgliedern. Männer- Gefangverein Collegi Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend Abends 9 Uhr, uebung britten Abtheilung( graue Karten) die Vorstellung des Schau- etwaigen Wohnungswechsels der Mitglieder an den Kassirer. Restaurant Reichenbergerstr. 16.- Gefangverein des Fach vereins be spiels von Ludwig Fulda Das verlorene Paradies" statt. Pußer Berlins und umgegend"" Gemütlichkeit", Genbe straße 30 bet Preußer. Im weiteren Verlauf des Reuter- Abends" las Herr Hach- Schneiderinnen- Verbandes hielt Kollege Timm einen Vortrag mi e be", bet Tempel, Breslauerftr. 27.- Arbeiter- Gefangverein urd Mitgliederversammlung des Schneider- und Jatobftr. 75 bei Feuerstein. Buchbinder- männerchor" Berlin , Männer- Gefangverein der Berlin mann einige Gedichte des mecklenburgischen Dichters vor, deren über Gewerbegerichte, der mit großem Beifall aufgenommen Brunnen bailer' Inhalt einen vorwiegend humoristischen Charakter trug und die wurde. In der Diskussion sprachen sich die Kollegen Schulz und Gefangverein, orbeertrans", Restaura Zuhörer oft zum Lachen reizte. Es waren die Gedichte: Jochen Reuse im Sinne des Referenten aus. Weinstr. 11. aiser'scher Männerchor", Schönhauser Allee 28 Nürnberg. Gesangverein, ieder hall", Wrangelftr. 141 bet Schmidt. Päsel, wat biste förn Esel; Täuw, di will ick betalen; Du drögst las Kollege Wilk die Abrechnung für das 1. Quartal. Sie ergab Gefangverein Esmeralda", stoppenstraße 35 bei Keller, Abends& Fru Unter Verschiedenem ver- Arbeiter Gesangverein Hoffnung", Friedrichsberg, Friedrich Karlfir. de Panne weg; Wat all in sone Stadtreknung steit u. s. w. Schulze. Summer'scher Gesangserein", Elisabethstr. 11 bei Rüth. Auch nach der Vorlesung dieser Gedichte wurde Herrn Hach- 79 Pf., bleibt ein Ueberschuß von 98 M. 32 Pf. Am Schlusse Reichenbergerſtraße 83. eine Einnahme von 561 M. 11 Pf., eine Ausgabe von 462 M. Wilhelm Seeger'sche Siebertafel", Abends 9 Uhr bei Trud mann reicher Beifall zu Theil, und die Versammelten entfernten des Quartals betrug die Mitgliederzahl 496, also 76 mehr wie Solsbor Gesangverein, Zonblüthe", Görligerstr. 68 sich mit dem Bewußtsein, einen wirklich genußreichen Abend ver- im vorigen Quartal. Sodann wurde eine Ergänzungswahl der Keller, Bergftr. 68. Karthanscher" Gesangverein, Große Frankfurterstr. 99 Krüger, Frankfurter Bierhallen. Gefangverein, Jugendfreuden" lebt zu haben. Kommission in der Kostümbranche vorgenommen, sie ergab die Gesang-, Turn- und gesellige Vereine. Männnerchor walbe Wahl der Kollegen Koch und Arndt. rauschen", Martgrafenftr. 87 bei Weigt. Männer- Gesang- Verein Unto Abends 9 Uhr, in der Berliner Bock- Braueret. Ferner theilte Kollege de Barry der Versammlung mit, daß Glode" 9-11, uebungsstunde. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Mufitoilettanten- Ber er dem Posamentier Säuberlich Billets zu dem bevorstehenden Vergnügungsverein GIüd auf", Abends 8% Uhr, Sigung bei Mo Vergnügen angeboten habe, worauf ihm dieser erwiderte:" Was Fichteftr. 29. Nach der Gizung Tanz. Gäſte willkommen. Bergnügu verein Beilchen", Sigung mit Damen von 9 Uhr ab, Admiralstr. 3 brauchen die Schneider überhaupt ein Vergnügen abzuhalten?" Lülow. Gäste willkommen. Geselliger Verein Immerg nächsten Montag das Vergnügen bei Joel und am 1. Mai eine Schüler der 38. Gemeinde Schule, Sibung, bend Zum Schlusse macht der Vorsitzende noch bekannt, daß am Abends 9 Uhr, im Restaurant Heinice, Dranienftr. 36. Verein e Bersammlung in Orschel's Salon stattfindet. Grand Restaurant Kornblume"( Inh. Otto Noll), Andreasstr, 3. Bersammlung in Orschel's Salon stattfindet. willkommen. Rauchtlub Ohne 3wang", Abends 8% Uhr, bei. Sp Weinstraße 28.­Achtung, Lederarbeiter! Da die zum 6. d. Mts. einberufene Vereins- Karl Ullrich, Wrangelstr. 84. Gäste durch Mitglieder eingeführt wiltomm Stattlub" Tournee", Abends 8% Uhr, beim Gen Bersammlung wegen angeblich zu später polizeilicher Anmeldung nicht hat stattfinden können, so diene den Mitgliedern hiermit zur Nachricht, daß die Vereinslotal, Annenstr. 16, bet teßner,( als übitche Vierteljahrs- General­nächste Versammlung am Sonntag, den 19. April, Vormittags 10 Uhr, im versammlung) stattfindet, und hat sich Herr Lehrer Sievers erboten, dasselbe Bersammlung findet am 13. April im Vereinlotal statt. Das religiöse Vorurtheil", zu halten. Die Vertrauensmänner­Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, den 12. April, Vormittags 10 Uhr, Rosenthalerstr. 38, Vortrag des Herrn H. Stewers: Die Grundlagen der ( G. 3. 29, Hamburg . Den Mitgliedern der 3. Wahlabtheilung zur Kenntnis; hielt wegen Bergehens gegen§ 130 des Reichs- Strafgesetzbuch der Metallarbeiter. Karlsruhe , 9. April. Der sozialistische Redakteur Geck daß das Wahlresultat am Sonntag, den 12. April, Vormittags 10% Uhr, begangen durch Aufnahme des Artikels Fliegen und Spinner Andreasfir. 26, bet Bolzmann, bekannt gemacht wird. Weber und Weberinnen Berlins und Umgegend! Große Ver- im Volksfreund" 21/2 Monaten Gefängniß. Das erste, durch da fammlung am Sonntag, den 12. April, Bormittags 10 ühr, im Freischüs," Reichsgericht aufgehobene Urtheil hatte auf 9 Monate gelaut

genommen:

"

Eine öffentliche Volksversammlung tagte am Sonntag, den 5. April, im Saale der Volksbrauerei, Alt- Moabit. Den Vortrag hielt Herr Sievers über: Die Kulturfeindlichkeit Der Lehre Jesu." Nachdem ein Herr Konrad als Gegner in der Diskussion gesprochen hatte, sprachen noch die Genossen Seiden­berg, Heitmann und Frau Löpki im Sinne des Referenten. Nach einem Schlußwort wurde folgende Resolution einstimmig an Die heutige öffentliche Volksversammlung erklärt sich mit den Ausführungen des Referenten voll und ganz ein­verstanden und sieht ein, daß, wenn die Lehre Jesu durchgeführt werden soll, sämmtliche Kultur dadurch vernichtet würde. Sie verspricht mit aller Kraft für die Lehre der Sozialdemokratie zu arbeiten, weil nur durch dieselbe die Kultur gefördert werden tann." Im Verschiedenen" sprachen die Herren Heitmann, Rohn und Pleste. Mit einem Hoch auf die internationale völferbefreiende Sozialdemokratie schloß der Vorsitzende die Ver­fammlung. Die Versammelten fangen beim Verlassen der unteren Räume die Arbeiter- Marseillaise, was der überwachende Beamte sich in ziemlich energischer Weise verbat und sofort sechs Beamte aus dem oberen Saale, in dem das vergnügte Beisammen­sein stattfand, antreten ließ.

-

Verlag des ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt

Berlin SW., Benthstraße 3.

Referat,

monistischen Erziehung. und Sterbekane

Im Druck befindet sich und erscheint demnächst in unserem Berlage:

Gesetz,

betreffend die Gewerbe- Gerichte.

Mit Erläuterungen, gemeinverständlicher Darlegung des Inhalts des Gesetzes und ausführlichem Sachregister. Cartonuirt mit Leinwandrücken Preis 50 Pfennig. ( In Parthien billiger.)

Mit der Veranstaltung dieser Ausgabe des die Arbeiterwelt in ganz besonderem Maße interessirenden Gesetzes, das am 1. April d. J. in Kraft getreten ist, hoffen wir derselben einen Dienst zu erweisen. Bei der Wichtigkeit, die die Gewerbegerichte bei Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber besitzen, glauben wir die Anschaffung des Buches jedem Parteigenossen empfehlen zu müssen. Format, Druck und sonstige Ausstattung lassen nichts zu wünschen übrig, sie sind dem praktischen Ge­brauch angepaẞt.

In Vorbereitung befindet sich für unseren Verlag und er­scheint demnächst:

Gewerbe- Ordnung

für das Deutsche Reich.

Mit den Ausführungsbestimmungen, Erläuterungen und aus. führlichem Sachregister, unter Berücksichtigung aller seit der Emanation stattgefundenen Abänderungen derselben bearbeitet. Der Preis wird Mk. 1,- nicht übersteigen. Wir bitten die Parteigenossen, dem Unternehmen schon jetzt das lebendigste Interesse entgegenbringen zu wollen. Die Aus= gabe erfolgt schnellstens nach der 3. Lesung der den sog. Arbeiterschuk" betreffenden Abänderungen.

= Echte Echte Rathenower Brillen

und Pince- nez nur mit prima Kristall- Gläsern von 1,50 Mark an.

Rudolf Reinhardt,

Linden Straße Nr. 94, neben der Markthalle. Her Sonntags geschlossen.

Mein Schuh- und Stiefel- Lager für serren,

Damen und Kinder bringe hiermit in empfehlende Erinnerung.

399 L

Albert Auerbach,

Rottbuser Damm Nr. 7, nahe der Kottbuser Brücke. Bringe den Genossen hierdurch meine| Rieseneisbeine

Rind- und Schweineschlächterei, mit Sauerkohl, Bortion 40 Big.. bei

Pfg.,

gemüthlichem Stat oder Schafstopf=

-

-

-

-

-

-

Depeschen.

"

( Depeschen des Bureau Herold.)

Ziegelei- Arbeiter- Verein

für

-

Unserm Genoffen Georg Ladde

faches Hoch. Gute Nacht!!! Schieb

Azu seinem heutigen Geburtsage ein dr Mittenwalde und Umgegend. wir denn am Sonntag im

Sonntag, den 12. April, Nachmitt. 312 Uhr, im Vereinslokal:

362/3

Große Versammlung.

Tagesordnung: Die wirthschaftliche Lage der Arbeiter und die Noth­wendigkeit gewerkschaftlicher Organisation. Referent Th. Glocke- Berlin . Jedermann hat Zutritt.

Brauer- Verein

der Provinz Brandenburg .

Freitag, 10. April, Abends 8 Uhr: im Neuen Klubhaus, Kommandanten- Straße Nr. 72:

Monats- Versammlung.

Aeußerst wichtige Tagesordnung. 134 b Der Vorstand. Allgemeiner

Deutscher Sattlerverein. ( Mitgliedschaft Berlin .) Sonnabend, 11. April, Abends 81/2 Uhr: Geschlossene

Mitglieder- Versammlung

bei Reyer, Alte Jakobstraße 83.

Tagesordnung:

1. Abrechnung vom 1. Quartal. 2. Be­richt der Delegirten. 3. Wahl des Zentral­Vorstandes, des Ausschusses und der Revisoren. 4. Verschiedenes. 264/5

Der Vorstand.

Fachverein der Rohrleger- Gehilfen

Berlins und Umgegend. Sonntag, 12. April, Vorm. 10 Uhr:

Außerord. Versammlung

bei Feuerstein, Alte Jakobstr. 75. Tagesordnung:

Der Einberufer. Möbel- Ausverkauf.

Waldtat

einen Stamm mit Klabauz? C. H. 0. Unserm Kollegen Georg Ladde zum heutigen Wiegenfeste ein brei donnerndes Hoch! wir denn heuteran

Ja

Aner

mit Knautschte? De tentutscher, welch Der Droschere mittag 11/2 Uh Montag, Voyo Markt einen Her Werder'schen wuhr, dessen Pferd

eine Dame f teichstagsgebäudes

Durch Subhastation des Hauses ist mein mehrjähriger Kontrakt gelöst, und Neubau des Safer gebeten, feine zu räumen. Ich offerire daher Wohnungs- Sendelstr. 31( einrichtungen in folider, moderner Aus­führung beispiellos billig. Einzelne Gar­nituren in Plüsch u. Seide, Paneelsophas, Divans, Buffets, Vertifows, Kleider- und Bücherspinden, Schreibtische, Spiegel, Tische zc. zu äußerst herabgesetzten Preisen. Brautleuten besonders empfohlen.

G.

Domker, Raifer- Bilhelmſtr. 19,

9 Ecke Münzstraße.

Hüte

mit Kontrollmarke

E

L. Spiegel, Rosenthalerstr. 45.

Platin- Linke[ 129b

Möbel, Spiegel un

eigener Fabrik.

Polsterwaare

Gr. Lager, bill. Prei Her Emil Heyn

nge 28, Sof parter

Brunnenstraßa

Theilzahlung rn nach Uebereinkun

in

Mehlandlung

tri Manteuffelstr.

wohnt jetzt Reinickendorferstr. 23 L. Brachvogel, à Bib . 16 zabit die höchsten Platina- Abfälle.

Preise für

Emma Seidel,

[ 1b

Modistin, Markusftr. 12, 1.( Thoreingang), empfiehlt sich Genossinnen zur Anfertigung gutsitzender Garderobe.

Stempel!

1. Wie stellen sich die Mitglieder des S Fachvereins zur Auflösung zu Gunsten

*

H.GUTTMANN

Stempel-, ( Schablonen-, Schilder­Fabrik

Berlin N., Brunnenstr.

.9.

*

Sanffamen, Spit

Futterhirse, amen

Veten

er

19

de

K

er

in

be m

fin

I

M

g

10

fin

ei Ia

D

ta

da De

6

in

ho

De

fie

di

fa

ip

fe

R

d

te

a

ri

D

g

n

I

fo

g

g

g

Ie

ft

ft

e

t:

b

Ii

S

11

18

21

"

10

"

15

à Pfd. 20

Futtererbsen, Miniroßer, à Pfo. 10u. 1 Mais, fleiner u. g c Leinsamen Mohn , blauer u. un

beißer, à Pfd. 35 u. 45

Sommer- Unitet Neue Jakob nhänge werden gut billig aufgearbet ifgang 8 Tr. rechts.

SI. Seitenfl. 2. 3

Stempel!

Soph abezüge

Refte in Rihe. Stoff. pottbillig 53, Damast, Grant

des Verbandes ſämmtlicher in der Metall- Schweinepökelfamm Pfd. 60 Pf. Emil Lefèvre, Plüsch u. bun

Industrie beschäftigten Arbeiter?

2. Billetausgabe zum Stiftungsfest.

3. Verschiedenes und Fragen. Der Vorstand.

256/7

Mein Rohtabak- Geschäft

befindet sich jetzt

Weinbergsweg 4

am Rosenthaler Thor. Eberhard Herz.

Jentral- Markthalle, Stand 148, spiel, vorzüglichem Weiß- und Bairisch- Kinderwagen. Größtes Lager Berlins

in freundliche Erinnerung und bitte Bier in um gütigen Zuspruch. Carl Aurin.

9b

Andreasstr.23, H.p.

Casseler Rippespeer Bfd. 70 Pf.

Oranienstr. 158 Proben franko!

Kalbfleisch von 40-60 Pf. Sopha zu vert. Adalbertſtr. 2, 12

sowie sämmtliche Wurstwaaren zu den solidesten Preisen offerirt

A. Pechmann, 517L 48. Reichenbergerstraße 48.

Betten

F. R. Retzlaff, Bettfedern

Tüchtige Sche, ubendreher langt Fennstraße 50.

Korbmacher verlangt Blu

Brandenburgstr. 25.

Te a

58/11

180

Dev

183

Einen Lehrling zur Tischlereig Spezial- Geschäft langt Fest, Waffertho., str. 14.

Brückenstr. 5 ( Jannowig- Brücke)

Thellzahl. gestattet.

759b Sturm's Restauration, Gollnowstr. 35. Dr. Hoesch, homöopath. Arzt. 2 Stand Betten bill. z. v. Sebastian­Artillerieftr. 27. 8-10, 5-7, Sonnt. 8-10 straße 15, H. I. p. Berantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

Barock- Vergolder und Vergolderin

Einen Klempnerlehrling perl. Bog

120 M Antonftr. 3.

497

2

81

fo