Einzelbild herunterladen
 

Nr. 286.

6

5 Pfennig

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 8,30 m., monatl. 1,10 m., wöchentlich 25 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Bost Abonnement: 1,10 Mart pro Monat Eingetragen in die Post- Beitungs Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2,50 Marl, für das übrige Ausland 4 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Bortugal, Rumänien , Schweden und die Schweiz

cricbeint täglich. dansol

Montagsausgabe

Vorwärts

5 Pfennig

31. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 60 Big.. für politische und gewertschaftliche Vereins und Bersamminungs- Anzeigen 30 Big. Kleine Anzeigen", das fettgedruckte Wort 20 Pfg.( zuläffig 2 fettgebrudte Worte), jedes writere Wort 10 Pig. und Schlafstellenan Stellengesuche zeigen das erste Wort 10 Pig.. jedes weitere Wort 5 Bfg. Borte über 15 Buch staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Summer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition is bis 7 1hr abends geöffnet.

Telegramm Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutfchlands.

Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplak. Nr. 151 90-151 97.

Montag, den 19. Oftober 1914.

Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Morigplak, Nr. 151 90-151 97.

Shin the diff

Bevorstehende Kriegserklärung Portugals ?

Vier deutsche Corpedoboote gefunken.

Mailand , 18. Oktober. ( W. T. B.) Die Die vornehmste Sorge der provisorischen Regierung war| Schiffe abgefehen zu sein, die sich in der ersten « Gazetta" empfing ein offiziöses Telegramm denn auch, die Anerkennung Englands zu finden, auf deffen Beit des Krieges hierher geflüchtet haben, um dem Gekapert­empfing ein offiziöses Telegramm Betreiben dann auch Frankreich , Spanien und Deutschland werden durch englische und französische Kriegsschiffe zu ent­über Bordeaux, daß England die bewaff- das republikanische Regime anerkannten, worauf der neue gehen. Die Kriegserklärung Portugals ist also nichts nete Hilfe Portugals für den jetzigen portugiesische Minister des Auswärtigen, Herr Bernardino anderes als eine der vielen Maßnahmen Englands, die den Machado, ostentativ efflärte, so sehr er auch darauf be- 3wed verfolgen, die deutsche Handelsflotte zu ruinieren. Krieg verlangte. Die portugiesische bacht sei, mit allen fremden Nationen gute Beziehungen Regierung habe beigepflichtet und aufrechtzuerhalten, so würde er doch ganz besonders dan a ch das Parlament berufen, welches ohne weiteres 3 u st i mmen würde. Ueberall herrsche großer Enthusiasmus darüber.

*

England zieht immer weitere der von ihm abhängigen Vasallenstaaten in den Weltbrand hinein. Auf sein Betreiben wird jetzt auch die Regierung Portugals dem Deutschen Reich den Krieg erklären. Ueberraschend kommt diese Meldung nicht. Schon bald nach Kriegsbeginn tauchten in der Presse der neutralen Staaten Gerüchte auf, Portugal rüste zum Kriege. In Anbetracht der politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeit Portugals von England und der Tatsache, daß zwischen beiden Staaten seit langem ein enges Vertragsver­hältnis besteht, hatten diese Gerüchte Anspruch auf Wahr­scheinlichkeit. Wenn die portugiesische Republik troßdem bis­her mit ihrem offiziellen Beitritt zur Sieben- Mächte­Soalition gezögert hat, so jedenfalls nur deshalb, weil es ihr noch immer nicht gelungen ist, im eigenen Lande festen, sicheren Boden unter den Füßen zu gewinnen. Ueber die ersten Versuche einer Reorganisation der trostlosen inneren Verhältnisse ist sie bisher kaum hinausgelangt. Jede Schwächung des Ansehens der jetzigen mattliberalen Regie­rung durch unglückliche Kriegszufälle könnte daher gar leicht zu einem Sturz der jungen republikanischen Verfassung führen; denn haben auch die strengen Maßnahmen des jezigen Bourgeois regimes die klerikal­monarchistische und die radikal- demokratische Agitation zurückgedrängt, so ist doch die innere Gärung im Lande feineswegs erloschen. Ein unglücklich verlaufender Krieg wäre deshalb für den Fortbestand der Republik eine gefähr­liche Sache; aber schließlich scheinen doch der Druck und die Versprechungen Englands alle diese Bedenken beseitigt zu haben.

trachten, die Bande zu festigen, die Portu­ gal feit langem mit England verbänden.

Der alte Bündnisvertrag zwischen Eng­land und Portugal wurde sofort erneuert.

Die wichtigsten Artikel dieses Vertrages lauten nach der von der englischen Regierung im Dezember 1898 vor dem Ober­hause abgegebenen Erklärung:

Untergang von vier deutschen Torpedobooten.

Amtlich. Berlin , 18. Oktober. ( W.

T. B.) Am 17. Oktober nachmittags gerieten 1. Zwischen Portugal und Großbritannien wird ein bestän- unsere Torpedo booke S. 115, S. 117, diges und dauerndes Bündnis und Freundschafts- G. 118, G. 119 unweit der holländischen Küste in

verhältnis bestehen.

2. Das Bündnis zwischen Portugal und Großbritannien Kampf mit dem englischen Kreuzer wird durch kein anderes Bündnis oder Vertragsverhältnis auf­gehoben werden, das irgendeiner diefer beiden Staaten eingeht.« Undaunted" und vier englischen 3er­3. Jeder der verbündeten Teile wird die künftigen Angriffe, fförern. Nach amtlichen englischen Nach­versuchten Schädigungen, liftigen und niederträchtigen Anschläge, die ihm zur Kenntnis kommen, verhindern und den anderen ver- richten wurden die deutschen Torpedo­bündeten Teil vollständig und sofort vor solchen Machenschaften boote zum Sinken gebracht und von 4. Reiner der verbündeten Teile wird die Feinde, Rebellen ihren Besatzungen 31 Mann in England

warnen.

oder Flüchtlinge des anderen Teiles in sein Gebiet zulassen oder

begünstigen, noch wird er wissentlich dulden, daß sie augelassen oder begünstigt werden oder dort unter irgendeinem Vorwande öffentlich oder im geheimen wohnen

5. Keiner der verbündeten Teile wird zulassen, daß in feinem Gebiete Schiffe gemietet oder gekauft werden, die zum Schaden des anderen Teils verwendet werden könnten.

6. Wenn das Gebiet eines der verbündeten Teile von Fein­

den oder Widersachern angegriffen und betreten wird oder dieſe Versuche unternehmen oder irgendwie geneigt sein sollten, dieses

Verlangen Hilfe an Leuten, Waffen, Schiffen usw. senden zur

gelandet.

Der stellvertretende Chef des Admiralstabes. gez. Behn ck e.

Die

Amtlich. Großes Hauptquartier, 18. Ok­Gebiet zu verlegen oder zu betreten, so soll der andere Teil auf tober, mitfags.( W. T. B.) Auf dem west­Berteidigung der europäischen Gebiete des angegriffenen Teils lichen Kriegsschauplah ist der gestrige Tag im allgemeinen ruhig verlaufen. Die Lage ist unverändert.

oder nach anderen beliebigen Besitzungen desselben, gegen die ein Angriff vorbereitet wird.

7. Wenn irgendeine Erwerbung oder Kolonie eines der bei den Teile von Feinden verletzt oder betreten wird oder wenn biese versuchen, planen oder irgendwie geneigt sein sollten, sie zu so Waffen, Schiffen usw. zur Verteidigung der genannten Kolonien

Auf dem östlichen Kriegsschau­verlegen, fo foll ber andere Teil auf Berlangen Hilfe an Leuten, pla zz sind unsere Truppen in der Gegend von

oder zu deren Wiedergewinnung, falls fie verloren gegangen find, Lyck im Vorgehen. Der Kampf bei und südlich Warschau dauert an.

senden.

Der französische Bericht.

Die Pariser Meldung vom 17. Oktober lautet: Auf unserem linken Flügel keine Veränderung. In der Gegend von

Die Anhänglichkeit an England gehört gewissermaßen zu den alten politischen Traditionen Portugals . Hat es auch an gelegentlichen kleinen Zwistigkeiten zwischen England und Portugal wegen des portugiesischen Kolonialbesizes in Afrika und Indien nicht gefehlt, so befindet sich doch seit mehr als einem Jahrhundert Portugal völlig im Schlepptau Auf Grund dieses Vertrages ist Portugal unzweifelhaft der englischen Politik. In seiner Furcht vor einer Anneftion gebunden, England auf deffen Aufforderung mit Soldaten feines Gebietes durch Spanien und dem maritimen Ueber- und Schiffen zu unterstüßen, denn es ist keineswegs erfor­gewicht Frankreichs , dazu außerstande, die Ueberbleibsel derlich, daß deutsche Truppen englisches Gebiet betreten, es feines einstigen weitverzweigten Kolonialbesizes aus eigener genügt schon, daß die deutsche Heeresmacht irgendwie gern am rechten Ufer des Lys haben die Verbündeten Fleur­Kraft gegenüber den großen Kolonialmächten zu behaupten, aenei at scheint, britisches Land- oder Kolonialgebiet baig befest, ebenso die unmittelbare Umgebung von Armentières. fuchte Portugal ganz naturgemäß engen Anschluß an das zu verlegen, um Portugal zur Unterstübung zu verpflichten. Bei Affae und Saint- Mihiel haben wir weiter etwas meerbeherrschende Albion, die größte Seemacht der Welt. Eine wesentliche Bedeutung für die Gestaltung des Terrain gewonnen. In Belgien haben die deutschen Truppen, Und dieses Verhältnis gestaltete sich um so enger, als Por - iebigen Riesenkampfes zwischen den europäischen Groß- die Westbelgien besest halten, die Linie Ostende- Thouront tugal, das noch heute fast reines Agrarland ist, in insu- mächten hat Portugals Kriegserklärung nicht. Es kann nur Menin nicht überschritten. Verhältnismäßige Nuhe auf dem strieller Beziehung England nirgends hindernd in den Weg wenige Kreuzer und Kanonenboote stellen, und sein Seer be- größten Teil der Front. trat, wohl aber das englische Kapital in Portugal und dessen läuft sich nur auf 50 000 bis 60 000 Mann, die zudem nach In Rußland keine bemerkenswerten Veränderungen auf afrikanischen Kolonien Angola ( 1 270 200 Quadratkilometer Versicherung Sachverständiger recht schlecht ausgerüstet find. der Front in Ostpreußen . An der mittleren Weichsel wurden die mit 4,2. Millionen Einwohnern) und Mozambique ( 761 100 Aus Rücksicht auf die Klerikal- monarchistische, radikal- demo- beutsch- österreichischen Heere auf der ganzen Front in die Defen­Quadratkilometer mit 3,1 Millionen Einwohnern) günstige fratische und anarchistische Bewegung im Lande tann five gebrängt. Süblich von Brzemy 81 bauern die Kämpfe fort; die Ruffen haben 500 Gefangene gemacht." Anlagegelegenheiten fand. Besonders steht Mozambique mit aber diefes Geer nur au einem Teil außer­Laurenço Marquez völlig unter englischem Einfluß. Es ist balb des Landes verwendet werden, ganz ab­eigentlich nur nominell eine portugiesische Kolonie Kapital, gefehen davon, daß unter den Offizieren und den aus nord­Schiffahrt, Bankwesen, Handel befinden sich zum weitaus portugiesischen Gegenden stammenden Soldaten der Kleri­Kopenhagen, 18. Oktober. ( W. T. B.) Berlingske größten Teil in englischen Händen. falismus und Royalismus viele Anhänger hat. Was machen Tidende" meldet aus London : Seit Donnerstag steht ein ver. Wie abhängig fich Portugal von England fühlt, zeigt in dem jebigen gewaltigen Ringen von Millionen 20 000 8 weifelter Kampf in der Umgegend von pern und die bekannte Tatsache, daß, als am 4. Oktober 1910 in Bor - oder vielleicht auch 30 000 schlecht ausgebildete Soldaten aus, Gourtrai, wo die deutschen Abteilungen von Antwerpen mit tugal die Revolution ausbrach und sich am folgenden Tage die sicherlich zum Teil lieber gegen das papftfeindliche" größter Heftigkeit auf den äußersten linken Flügel der Franzosen die republikanische Regierung konstituierte, der erste Bara- republikanische Bourgeoisregiment in Lissabon kämpfen brüden, um eine Verbindung zwischen dem deutschen westlichen graph des von ihr verkündeten neuen republikanischen Bro- würden als gegen Deutsche und Desterreicher. Vornehmlich Flügel in Belgien und dem deutschen rechten Flügel in Frankreich gramms folgenden Wortlaut hatte: Alle bestehenden Ver- scheint es denn auch von England und seinem Vasallen auf berzustellen. Die Anstrengungen waren bisher erfolglos, fie wer­träge und Verpflichtungen werden anerkannt. Besonders die in Lissabon , Lagos und dem Hafenplas ben mit unverminderter Gewalt fortgefekt. Gleichzeitig griff ein geschäzt wird das Bündnis mit England." Zeiroes bei Oporto liegenden deutschen ' starkes gemischtes deutsches Korps die englische und französische Be­

Der Kampf bei ypern .