Einzelbild herunterladen
 

Verband der Freien Volksbühnen Theater Folies Caprice

Heute Sonntag:

Nachm. 2, Uhr:

Deutsches Theater: Was ihr wollt.

Nachm. 3 Uhr:

Montis Operetten- Th.: Minna von Barnhelm .

8%

Possen- Theater Täglich:

8%

Blinkfeuer. Landwehrleute. Fest steht und treu Leonhard Haskel , Martin Stettner a. G

Leonhard Hastel, Martin Kettner a.

Ghiller- Th. Charl.: Beh' dem ber lügt. URANIA Taubenstr.

Leffing Th.: Der Erbförster.

Abends 8 Uhr:

Montis Operetten- Th.: Wenn der junge Wein blüht.

Abends 8 Uhr:

48/49.

Sonntag 4 Uhr( halbe Preise): Das belgische Land. 8 Uhr:

Auf den Schlacht=

Montag, Dienstag, Donnerstag, Frei- feldern Ostpreußens.

tag, Sonnabend: Wenn der junge

Bein blübt. Mittwoch: Minna von Barnhelm .

Theater flir Sonntag, 1. November

Berliner Theater

8 Uhr: Extrablätter!

Deutsches Künstler- Th.

4 Uhr: Glaube und Heimat.

8 Uhr: Der große u. d. kleine Klaus. Deutsches Opernhaus, Charlottenb. 3 Uhr: Martha.

8 Uhr: Der Zigeunerbaron. Gebr. Herrnfeld- Theater

8 Uhr: So leben. wir!

Kleines Theater

der

8 Uhr: D. Fest d. Handwerker. Vorh. Familie Rüstig oder hundertjährige Greis.

Komödienhaus

8 Uhr: Das Heiratsnest.

Lessing - Theater

3 Uhr: Der Erbförster. 7%, U.: Der junge Medardus.

Lustspielhaus

8. U. Der Wolkenreiter.

Residenz- Theater

3 Uhr: Die Ehre.

8 Uhr: Krümel vor Paris .

Rose- Theater

3 Uhr: Genoveva.

8 Uhr: Die Waffen her! Schiller- Theater 0.

8 Uhr: An der Spree und am Rhein

Schiller- Th. Charlottenbg.

8 Uhr: Weh' dem, der lügt

Uhr: Johannisfeuer.

Thalia- Theater

3 Uhr: Minna vonBarnhelm 8 Uhr: Kam'rad Männe. Theater am Nollendorfpl. 3, U.: Immer feste druff! 8 Uhr: Immer feste druff!

Theater a. d.Weidendammerbrücke. 315 Uhr: Heimat.

-

810Uhr: Anfang gut alles gut! Volksbühne( Montis Operettenth.) 3 Uhr: Minna von Barnhelm 8 Uhr: Wenn der junge Wein blüht. Walhalla- Theater

34, U.: Die Karlsschüler. 8 Uhr: Berlin im Felde. Friedrich Wilhelmstädt. Theater. Täglich 8 Uhr:

Unsere Feldgrauen!

Montag 4 Uhr( Halbe Preise):

Die Weichsel u. die masurischen Seen. 8 Uhr:

Auf den Schlachtfeldern Ostpreußens .

4. Nov., 8 Uhr: Dr. Joh. Müller: Der Krieg als Schicksal und Erlebnis.

V. Wahlkreis.

Dienstag, den 3. November 1914, abends in den Musiker- Sälen, Kaiser- Wilhelm- Str. 31:

KF

Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands

9 Uhr, Dienstag, den 3. November, abds. 8, Uhr, bei Boeker, Weberstr. 17:

Lichtbilder- Vortrag Lichtbilder- Vortrag General- Versammlung.

des Genossen Robert Schmidt: Ein Besuch auf dem Kriegsschauplak in Offpreußen."

Mitgliedsbuch legitimiert!

Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder ersucht

223/ 14*

Der Vorstand.

Zagesordnung:

1. Geschäfts- und Kassenbericht vom 3. Duartal.

2. Bortrag über: Die Gewerkschaften und der Krieg".

Referent: Dr. Breitscheid.

Verein f. frauen u. Mädchen Tagesordnung bollzähligen Besuch. Mitglieds 5um legitimiert!

der Arbeiterklasse.

Montag, den 2. November, abends 8, Uhr, in der Neuen Philharmonie, Röpenicker Str. 96/97:

( Ab 1. Nov., tägl. 10-2 Uhr, Vor Ein Besuch auf dem Kriegsschauplatz in Ostpreußen ." tit

verkauf sowie Umtausch d. Karten vom 30. September.)

11

bildern.) 52/14 Referent: Reichstagsabgeordneter Robert Schmidt. Gäste, Männer und Frauen, willkommen. Der Vorstand.

3. Sonstige Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes. Kollegen und Kolleginnen! Wir erwarten in Anbetracht der wichtigen In demselben wird der Besuch der Versammlung durch Stempel quittiert. Ferner bitten wir die Kollegenschaft, sich an den Sammlungen für die Familien der zum Heere eingezogenen Kollegen und den Arbeitslosen, rege zu beteiligen. [ 169/18] Die Ortsverwaltung.

WINDEST CARTEN Sozialdemokratischer Aerzteverein.

Heute

2 Vorstellungen 2

Nachm. 3 Uhr Abends 8 Uhr

Preise der Plätze: Parkett 1.- 6. Reihe 3, Parkett 7.- 11. Reihe 2,- Tribüne

M. M. 2, M. Parterresitz 1,50 M. Reservierter Platz.. 1, M. Eintritt... 0,50 M. Kinder zahlen nachm. halbe Preise!

Der Reinertrag wird dem Kriegsunterstützungsfonds d. Stadt Berlin überwiesen.

Zirkus Alb. Schumann

Karlstraße. Tel.: Norden 2941.

Sonntag, den 1. November 1914: 2 gr. Vorstellungen 2

nachm. 3, u. abds. 7'/, Uhr mit bedeutend ermäßigt. Preisen. Nachm. hat jeder Erwachsene 1 Kind unt. 12 Jahren frei auf allen Plätzen außer Galerie, jedes weitere Kind unter 12 Jahren zahlt die Hälfte. In beiden Vorstellungen: Gr. Sportprogramm.

Casino- Theater.

Lo thringer Straße 37. Täglich 8 Uhr. Lichtbilder v. Kriege! Meßter Woche!

Hierauf erftllaffige Spezialitäten. Bum Schluß das dreiattige Volksstüd, feit Sept. mit groß. Erfolg aufgeführt

Der größte Erfolg der Saison. Mein Leben dem Vaterland.

Nachm. 3, Uhr: Der Meineidbauer. Sonntag 4 Uhr: Die große Zeit.

Mittwoch, den 4. November, abends 8 Uhr, im Gewerk.

Sikung: schaftshause, Engelufer 14, Saal 9.

Tagesordnung:

3585

Deutscher Metallarheiter- Verband.

Verwaltungsstelle Berlin . N 54, Linienstr. 83-85.

Achtung!

Telephon: Amt Norden 1987, 1239, 9714, 185. Bureau geöffnet von 9-1 Uhr und von 4-7 Uhr.

Achtung!

,, Der Krieg und die Krankenkaffen." Rohrleger und Helfer!

Referent: Dr. Stulz.

Bahlreiches Erscheinen erbeten.

Zadek.

Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands .

Die Kollegen werden hierdurch aufmerksam gemacht, dah laut § 38 des Lohntarifs vom 15. Oktober bis 1. April auf den Bauten Oefen nebit Heizmaterial vom Arbeitgeber zu liefern find. Die Kollegen werden aufgefordert, für stritte Innehaltung des Tarifes zu sorgen. In dem Falle, wo sich ein Arbeitgeber weigert, Ofen nebst Heizmaterial zu liefern, werden die Kollegen ersucht, dies sofort dem Verbandsbureau, Linienstraße 83/85,

Sebastianstraße 37/38. Filiale Berlin . Tel. Amt Moritpl. 9737 zu melden.

Hosen- und Westenschneider und Schneiderinnen!

( Maß- und Konfektion.)

Montag, den 2. November, bei Schulz, Königsgraben 2:

Versammlung

für Werkstattarbeiter abends 6 Uhr, für Heimarbeiter abends Uhr.

Tagesordnung:

Die Lohn- und Arbeitsbedingungen während der Kriegszeit mit besonderer Berücksichtigung der Heereslieferung. Referent: Kollege Kunze.

Bollzähliges Erscheinen sämtlicher Näherinnen, Einzelarbeiter und 8wischenmeister wird bestimmt erwartet. Die Ortsverwaltung.

Adtung! Bügler und Stepper. Achtung!

Montag, den 2. November cr., abends Uhr, bei Wiedemann, Rigaer Str. 14:

Bezirks- Sitzung

für Bügler und Stepper.

Tagesordnung wird in der Versammlung bekanntgegeben. Referent: Kollege Börkel. [ 164/15]

Bahlreiches Erfcheinen erwartet

Die Kommission.

Deutscher Holzarbeiter- Verband Verband der Sattler und Portefeuiller.

Verwaltung Berlin .

Freitag, den 6. November 1914, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15:

Ordentliche Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht der Ortsverwaltung vom 2. und 3. Quartal 1914. 2. Erfahwahl von zwei unbesoldeten Mitgliedern im Haupt­vorstand. 3. Erfazwahlen der Ortsverwaltung und der An­gestellten. 4. Anträge.

Ortsverwaltung Berlin .

Branchen- Versammlung Militärbrandje: twoch, den 4. November, abends 8%, Uhr, Linoleumleger u. Teppichnäher: abbs. 8%, uhr, bet Weih­

in den Brachtsälen ,, Alt- Berlin", Blumenstr. 10. Mittwoch, den 4. November,

nacht", Grünftr. 21.

99

157/10

Wagen-, Auto- u. Flugzeugbranche: Mittwoch, den 4. Nov.,

abends 8, 1hr, imt ,, Gewerkschaftshaus", Engelufer 15.

Die Versammlungen der ,, Geschirrbranche" und ber ,, Portefeuiller- und Reiseartikelbranche" fallen aus.

Mitglieder- Versammlungen für die Portefeuiller- u. Reiseartikelbranche

Montag, den 2. November:

Bezirk Often II: abends 5%, Uhr, bei Grunwald, Memeler Str. 67. Tagesordnung: 1. Die gegenwärtige Lage im Holzgewerbe. 2. Ver­bandsangelegenheiten.

Auch die arbeitslosen Kollegen find hierzu eingeladen. Bezirk Often III: abends 5%, Uhr, bei Fredersdorf , Frank

furter Allee 127.

Tagesordnung: 1. Bericht des Dbmanns. 2. Wahl von Ersatz­delegierten. 8. Verbandsangelegenheiten. Laden- u. Kontormöbeltischler: abends 8 Uhr, im Eng­ lischen Hof, Alexanderstraße 27c.

Tagesordnung: 1. Die gegenwärtige Lage im Holzgewerbe. Referent Stollege Richard Leopeld. 2. Berbands- und Branchenangelegenheiten.

Mafchinenarbeiter: abends 8 Uhr, im Englischen Hof, Aleranderstraße 27 c. Tagesordnung: 1. Die jetzigen Verhältnisse in unserer Branche. 2. Verbands- und Branchenangelegenheiten. Küchenmöbeltischler: abends 8 Uhr, bei Brülke, Weidenweg 52. Tagesordnung: 1. Die gegenwärtige Lage in unserer Branche. 2. Verbands- und Brandjenangelegenheiten. Die Delegierten und die Stollegen, die augenblicklich nicht in der Branche arbeiten, sind besonders eingeladen.

Dienstag, den 3. November:

findet an Stelle der ausfallenden Gruppenversammlung eine

außerordentliche Vertrauensmännersitzung

am 4. November, abds. 9 Uhr, im Saal 5 des Gewerkschafts­hauses statt. Alle Werkstellen der Lederwarenbranche, auch diejenigen, bie zurzeit nur Militärausrüstungsstücke anfertigen, müssen zu dieser Die Ortsverwaltung. Sitzung einen Vertreter entfenden.

127/4

Die Arbeitnehmermitglieder der Schlichtungskommission.

-

C. 54.

Sophienstr. 6.

Ortskrankenkasse für das Maurergewerbe zu Berlin . Bekanntmachung. 19V

Auf Antrag des Kassenvorstandes hat das Königliche Oberversicherungs­amt Groß- Berlin in der Beschlußtammerfizung vom 31. Oktober 1914 ge­nehmigt, daß die Kasse vom 2. November 1914 ab wieder 4 vom Hundert des Grundlohnes als Beitrag erheben darf. Die durch das Reichsgesetz bom 4. August 1914, die Sicherung der Leistungsfähigkeit der Krantentassen betreffend, bedingte Erhöhung der Beiträge fällt demnach ab 2. November 1914 fort und werden von diesem Tage ab die Beiträge wieder gemäߧ 47 der 3615 Stassensazung erhoben.

Berlin , den 1. November 1914.

Der Vorstand. A. Daehne, Borfizender. R. Freund, Schriftführer.

Rum Arraf Spembe

Borzügliche Verschnittware in träf tiger Qualität reell und billig durch

Selbstbereitung

Original Reichel Effenzen

mit den rühmlichst bekannten

Marte

,, Lichtherz".

Sie wissen, was Sie haben und was Sie ins Feld schiden, und lönnen außerdem für das selbe Geld das doppelte Quantum spenden. Ein Versuch lohnt sich reichlich

Erhältlich in allen guten Drogerien. Man achte genau auf die Echtheitsmarte Lichtherz". Ein wertvolles vollständiges Rezeptbuch kostenfrei! Alleiniger Berlin GD. 43 Fabrikant: Fernsprech Anschlüsse: Amt Morikplak 4251, 4752 und 4253.

Otto Reichel, Eisenbahnstr. 4

ReutersWerte

3 Bände 4 Mart

Buchhandlung Vorwärts

Deutscher Bauarbeiter- Verband

Zweigverein Berlin.

Wir machen die Mitglieder auf die Polizeiverordnung vom 18. Februar 1913 auf­merksam, welche folgenden Wortlaut hat:§ 9. Vom 1. November bis 1. April dürfen Stuffateur, Maler-, Puter- und Töpferarbeiten in Neubauten nur dann ausgeführt werden, wenn die Räume, in denen gearbeitet wird, durch Türen und Fenster verschlossen sind. Die nnr vorläufige Anbringung derartiger Verschlüsse ist für genügend zu erachten." Wir ersuchen die Kollegen, wo diese Verordnung nicht genügend beachtet wird, uns die Banten zu melden. Der Zweigvereinsvorstand.

Kiftenmacher: abebs 8 Uhr, bei Borgmann, Andreastraße 21. Betonbanbranche.| Gipsbaubranche.

Tagesordnung: 1. Unsere Sage während des Krieges. 2. Verbands.

und Branchenangelegenheiten.

Puker, Träger u. Rabikspanner.

Die Stoliegen der Firma Lembke, Nitterstr. 24, find befonders eingeladen. 3rmentierer, Einschaler u. Hilfsarbeiter. Bezirk Oter- Schöneweide: abends 8, Uhr, bei arnete, Mittwoch, den 4. November, abds. 8 Uhr, Montag, den 9. November, abds. 8 1hr, Tagesordnung: 1. Bericht des Dbmanns. 2. Verbandsangelegenheiten.

Wilhelminenhofstraße 1s.

bei Wilke, Sebastianstr. 39:

bei Wilke, Sebastianstr. 39:

Vertrauensmänner- Versammlungen. Mitglieder- Versammlungen.

Mittwoch, den 4. November:

Kammacher: abends 6%, Uhr, bei Hermel, Holzmarktstraße 21. Jaloufiearbeiter: abends 8%, Uhr, bei Greive, Rungestraße 30. Jede Werkstatt muk vertreten fein.

93/4

Die Ortsverwaltung.

Gun Ist Tagesordnung :

Reichshallen- Theater. Stettiner Sänger.

Glänzendes Programm! Unter anderem:

Der Dorfschul­meister.

Ein Stimmungs­bild von Meysel. Ant. 7, Uhr.

Für Militärpers. und deren An­gehörige vollkommen freier Ein­fritt zu den Stettiner Sängern.

Die

Zukunft!

jedes Geschäfts hängt von einem Des­großen Kundenkreis ab. halb biete Jedem Gelegen­heit, vom Schneidermeister mit reeller fertiger Garderobe sich zu versehen. Ulster, Paletots, Anzüge, jetzt 14, 17, 19, 21, 23 M. u. höher. Winter- Joppen 6 an, Stoffhosen 3 M. Es ist deshalb doppelt ratsam, bei Bedarf von diesem günstigen Angebot Gebrauch zu machen.

1. Stellungnahme zur Einführung eines paritätischen Arbeitsnachweises für die A. Ringel, Schneidermeister

Betons und Deckenbaubranche.

2. Diskussion.

144/17

3. Branchenangelegenheiten.

Der Sektionsvorstand.

31 Chausseestraße 31. Beim Einkauf Fahrtvergütung.