des Krieges nicht alsbald normale Zustände eintreten, und es[ rufig verteilt würden. Die Schweizerische Depeschenagentur fügt| feinem Anferplaz infolge eines eds gesunken; ein fann nur von Vorteil sein, wenn die Stadtverwaltungen durch hinzu, im Bundeshaus sei noch keine diesbezügliche Mitteilung ein- Teil des Schiffes befindet sich noch an der Oberfläche des ihr Angebot auf die Preise einwirken können, um dem Waren- getroffen. Wassers, die ganze Mannschaft hat das Schiff verlassen fönnen.
wucher entgegen zu wirken.
Aber gerade das scheint manchen Vertretern der bürger- Times" fordert energischere Kriegsführung Wie die Bossische Zeitung" meldet, gibt die britische
"
lichen Parteien ein Greuel. Kein Wunder: wer auf das London , 15. Dezember. ( W. T. B.) Der militärische Admiralität bekannt, daß„ Messudije" von dem englischen UnterseeSprüchlein vom freien Spiel der Kräfte" eingeschworen ist, mitarbeiter der Times" schreibt: Der Krieg fann nur mit boot ,, B 11" am Sonntag torpediert worden sei. Nach dieser Dardem behagt ein derartiges Eingreifen der Kommunen nicht. dem schließlichen Sieg der Verbündeten enden, da 250 Millionen stellung tauchte das englische Unterseeboot trotz der schweren StröGeradezu beschämend sind aber die Einwände, die gemacht Menschen unter sonst gleichen Bedingungen 115 Millionen schlagen mung unter fünf Minenketten, worauf es ein Torpedo gegen werden. Da wird behauptet, es fehle an Dünger, an ge- müssen. Wenn wir aber nicht die Ereignisse beschleunigen können, Messudije", die das Minenfeld bewachte, abfchoß. Obgleich„ B 11" schulten Arbeitskräften, man habe keinen vorbereiteten Boden fönnten die gebrachten Opfer den von den Besiegten eifrig beschossen und von Torpedobooten verfolgt wurde, gelang es zur Verfügung. Freilich, wenn man vor jedem Hindernis erreichbaren Kompensationen die Wage halten, ihm doch, wohlbehalten zurückzukehren. Es tauchte wiederholt unter zurückschreckt und nur nach Schema F wirtschaftet, ist nichts so daß wir aus dem Sieg teinen Nugen ziehen würden. Der und hielt sich einmal fogar neun Stunden unter Waffer. Als man zu machen. Aber Fachleute wissen sehr wohl, daß von den Engländern begangene Fehler ist hauptsächlich mangelhafte vom Unterseeboot aus das letzte Mal„ Messudije" beobachtete, war man heutzutage auch in kurzer Frist den Boden Vorbereitung. Diese Dinge müssen am Ende des Krieges untersucht das Achterschiff im Sinfen begriffen. Die Meffudije" ist 1874 für den Gemüsebau herrichten kann. Es ist eine werden, und wenn gewisse Leute das erhalten, was sie verdienen, gebaut und 1903 umgebaut; sie faßt 9250 Tonnen und hat eine Frage der Arbeit, die man darauf verwendet, und an werden sie gehängt. Bejagung von etwa 600 Mann. Arbeitskräften ist kein Mangel. Den Dünger können mit Wenn alle Ziele des Krieges erreicht werden sollen, fann Leichtigkeit die Rieselgüter liefern. Das Beispiel von Paris , uns das mehrere Jahre fosten. Wir können von unseren neuen in dessen Umgebung die gadous der Hauptstadt zu inten- Rekruten vor nächstem Februar feinen Gebrauch machen. In diesem fibstem Gemüsebau verwendet werden, dürfte nicht gar zu größten aller Striege fommen vier Monate nach Ausbruch 5 Mann schwer nachzuahmen sein. An geübten Arbeitskräften ist in England auf jeden Kämpfer an der Front, und solange wir dies allerdings kein Ueberfluß. Indessen besteht bei einheitlicher Verhältnis nicht umkehren können, vermögen wir den Krieg nicht Organisation der Vorteil, daß die Kenntnisse einer kleinen so träftig zu führen, wie wir sollten. Der Feldzug in Ost afrika war besonders armselig. Anzahl von Fachleuten ausgenügt werden können, um zahlreiche Arbeiter zu dirigieren, und so steht die Sache jedenfalls Es ist eine Enttäuschung, daß der Krieg gegen die deutschen nicht, daß man beim Gemüsebau auf qualifizierte Arbeiter afrikanischen Kolonien nicht besser geplant und raicher durch angewiesen wäre, sondern jeder im Feld- und Gartenbau geführt wurde. Der Verfasser glaubt, daß Frankreich nicht so tätige Arbeiter fann unter verständiger Leitung die Arbeit viel Soldaten in die Stampflinie brachte, als es tatsächlich befiszt, und führt das auf Mangel an Ausrüstungsgegenständen zurück. Die tussen wiederum seien infolge mangelhafter Verbindungen sehr im Nachteil. Die Verbündeten müßten mehr tun, als bisher und müßten es besser tun.
verrichten.
Wir haben diese beiden Beispiele herausgegriffen, weil sie charakteristisch sind für die Behandlung wichtiger Aufgaben. Mit Deklamationen ist wenig getan. Es gilt praktische Aufgaben praktisch zu lösen. Die Widerstände zeigen nur, daß Eigennutz bestimmter Gruppen und Mangel an Initiative, Scheu vor Neuerungen dem Interesse der Allgemeinheit sich in den Weg stellen und überwunden werden müssen.
Gestlicher Kriegsschauplah.
Der Kampf um Lowitsch.
Vom österreichisch- russischen Kriegsschauplatz.
Neuer Einbruch der Russen in Ungarn . Budapest , 15. Dezember. ( 2. U.) Kaum war das Zempliner Komitat von den Nussen gesäubert, als aus dem Bereger Komitat der Einbruch einer neuen russischen Abteilung gemeldet wurde. Der Einbruch erfolgte diesmal nicht über die galisische Grenze, sondern tamm des Berederpasses. Bei Zanylan und Jezerszallas wurde das durch die Komitate Marmaros und Ung sowie über den Gebirgsweitere Vorrüden der Nussen durch unsere Truppen aufgehalten.
Meldung des türkischen Hauptquartiers. Konstantinopel , 16. Dezember. ( W. Z. B.) Mitteilung aus dem Hauptquartier. Eine russische Ravallerie
Mailand, 16. Dezember.( 2. 11.) Der Petersburger Stor- brigade verstärkt, durch ein Bataillon Infanterie, hat ant Starker Geschützdonner in Westflandern. refpondent des„ Corriere della Sera " berichtet, die Deutschen machen 13. d. Mts. ein von unserem rechten Flügel entfandtes Rotterdam , 15. Dezember. ( W. T. B.) Nach einer Mel- heldenmütige Anstrengungen, um sich Lowitsch zu bemächtigen, das Detachement in einer wichtigen Stellung angegriffen, ist aber -An der Grenze des dung des ,, Nieuwe Rotterdamsche Courant" aus als Snotenpunkt von vier Eisenbahnlinien als Schlüssel zur Haupt- zurückgeworfen worden. Truppen die Dostburg scheinen beide Armeen wieder in eine heftige stadt des alten Königreichs Polen anzusehen ist. Die Einnahme Wilajets Wan haben unsere Dostburg scheinen beide Armeen wieder in eine heftige Warschaus würde von großem moralischem Einfluß auf die Be- Offensive ergriffen; bei Sarai haben sie einige Attion gekommen zu sein. Seit heute morgen verarschaus nimmt man wieder starten Geschütdonner in südwest- völkerung Bolens sein und schon aus diesem Grunde machen die feindliche Stützpunkte angegriffen und im Sturm genommen. Ruffen große Anstrengungen, dem Vordringen der Deutschen erfolg- Eine unserer Abteilungen in Aserheidschan ist in der licher Richtung. reich zu begegnen.
Der Seekrieg. Bulwark" durch Selbstentzündung gesunken.
Richtung auf Selmas( Diliman) in Persien vorgegangen. Bei Seldos am füdlichen Ufer des Urmiafees hat türkische und persische Kavallerie ein Rosatenregiment gefchlagen, welches 40 Tote und viele Verwundete verlor. Der Feind wurde auf Urmia verfolgt, ein russisches Dampfboot und die in Urmia befindlichen Munitionsvorräte ge
Basel, 16. Dezember. ( W. T. B.) Nach den Basler Nach richten" hat die französische Stadt ille auf Anregung des deutschen Kommandanten die Hilfe des fchweizerischen Bundespräsidenten angerufen. In einem vom 28. November datierten Schreiben gedenkt der Bürgermeister des 1870 den Bürgern Straßburgs erwiesenen Wohlwollens London , 19. Dezember. ( W. T. B.) Die Admiralität nommen und zerstört. Einzelheiten folgen. Persische und schildert sodann die traurige Lage der feit dem hat angezeigt, daß die Kommission, die den Untergang des Stämme fämpfen mit Begeisterung Schulter an 10. Oktober von aller Verbindung mit der Außenwelt abgeschnittenen Schlachtschiffes„ Bulwark" zu untersuchen hatte, zu dem Schluß Schulter mit uns gegen den Jahrhunderte alten Feind; Stadt Lille , deren Lebensmittel um so schneller erschöpft gekommen ist, daß die Explosion auf Selbstentzündung wir wissen von heldenhaften Taten aus diesem Stampfe. waren, als sie zahlreichen militärischen Requifitionen hätten genügen der an Bord befindlichen Munition zurückzuführen ist. Es Anschluß eines Kurdenführers an die müssen, auch die Zufuhr amerikanischen Stornes wegen der liegen keinerlei Anzeichen dafür vor, die die Annahme stüzen Besetzung des Düntirchener Hafens durch französische und würden, daß die Explosion durch Verrat an Bord des Schiffes englische Truppen abgeschnitten ſei. Der Bürgermeister Wie die Abend Roustantinopel, 15. Dezember. ( W. T. B.) oder infolge einer Aktion des Feindes entstanden ist. bittet den Bundespräsidenten , der Zivilbevölkerung zu blätter erfahren, ist der persische Kurdenführer Ilhani, den die helfen, fie mit Nahrungsmitteln zu versorgen, vielleicht dadurch, Altes türkisches Linienschiff gesunken. Russen seit langem zu gewinnen trachteten, nach dem Einzuge der daß er sich an die produzierenden Länder wende. Die deutsche türkischen Truppen in Saudschbulat mit seinem ganzen Stamme, uns Regierung sei bereit, alle nötigen Garantien zu geben, daß Konstantinopel , 16. Dezember. Meldung der Agence Otto- gefähr zehntausend Mann, zur osmanischen Armee übergegangen, gelieferte Waren ausschließlich unter die bürgerliche Bevöllelmane. Das alte Linienschiff„ Messudije" ist auf um gegen die Russen zu kämpfen. auflum
-
Türken.
Große Requisitionen erfolgten für die Truppen, besonders an Brot,| find. Nach der Ansicht der Genossenschaftsleiter sind weitere VorFleisch und anderen Nahrungsmitteln. Aber Gent brauchte eine räte vorhanden, aber von Spekulanten frühzeitig aufgekauft Kontribution nicht aufzubringen. Das Verhältnis zwischen der worden, so daß die Preise sehr in die Höhe getrieben werden Gent , 8. Dezember 1914. Bevölkerung und dem Militär ist mir von den verschiedensten können. Zu den Produkten, die sehr knapp geworden sind, gehört auch das Salz, für das heute als Höchstpreis 20 Cent.( 18 Pf.) Während vor einigen Wochen ausschließlich Heeresmassen durch Gentern als durchaus gut bezeichnet worden. Zu einem sehr wesentlichen Teil ist das einem Manne, dem pro Kilo festgesezt wurden, ein Betrag, der hier hoch erscheint, da Flandern zogen und als Verkehrsmittel für Zivilisten lediglich das Automobil in Betracht kam, fährt jetzt von Brüssel nach Gent wieder glänzenden Organisator Eduard Anseele, dem leitenden Belgien jonit erheblich niedrigere Salzpreise hat als Deutschland . die Eisenbahn nach einem genauen Fahrplan. Allerdings wird da- Kopf der großen Genter Genossenschaft„ Vooruit" zu danken, der Auf einige allgemeine Gebrauchsartitel hat die Stadtverwaltung mit nur den allerdringendsten Bedürfnissen Genüge getan. Die auch seit Jahren an der Verwaltung der Stadt als Schöffe, d. h. Abgaben legen müssen, weil sie sonst außerstande sein würde, ihre brennendste Frage für Belgien ist im Augenblick, wie für die Wolfs- etwa zweiter Bürgermeister, hervorragend Anteil hat. Anseele Aufgaben zu erfüllen. Anseele hat sich jahrelang bemüht, für Auch auf der hat zum großen Teil die Verhandlungen mit den deutschen Befehls- Gent eine progressive Einkommensteuer durchzusehen. Die belgische massen die Ernährung sichergestellt werden soll. Fahrt durch Flandern sieht man häufig Trupps von arbeitslosen habern geführt, da er deutsch spricht. Er verstand es, all das zu Regierung hat den Plan vereitelt. Jetzt können die reichen EinMännern beisammenstehen. Aber selbst wenn die Leute verdienen beschaffen, was von der Stadt für die Truppen geliefert werden wohner nicht zu Gytrafteuern herangezogen werden, weil sie aus würden, wäre doch nicht sicher, daß sie genug Brot erhalten. Belgien mußte. Ihm verdankt die Bevölkerung, daß sie bisher nicht direkt dem Lande geflohen sind; die ärmeren find sämtlich zurückgeblieben. ist ein sehr fruchtbares Land. Durchaus falsch wäre die Annahme, Sunger zu leiden hatte. Die glatte Erfüllung der militärischen Nur einige tausend junger Leute gingen nach Holland oder Engwie ich auf land, weil sie befürchteten, daß sie zwangsweise zu deutschen daß das ganze Land durch den Krieg verheert worden wäre. Große Ansprüche hat wohl zur weiteren Folge gehabt, daß jebt der Stadttafe nur 50 000 Fr. monatlich Soldaten gemacht werden würden. Die große Genossenschaft hat dem Rathaus hörte Gebiete sind ganz verschont geblieben. Auf der 62 Kilometer langen Strede von Brüssel bis Gent sind nur zweimal Spuren vom Striege für die militärische Besaßung erwachsen. Um das Gemeinwesen also schwere Mühe, um ihrer Aufgabe gerecht werden zu können. su jehen. Die links von der Bahn liegende Stadt Termonde , die über die schwere Kriegszeit halbwegs glimpflich hinwegzubringen, Eine Verschärfung hat ihre Lage erfahren dadurch, daß sie mit wiederholt beschoffen wurde, ist nahezu zerstört. Ferner sind in dem ist Anseele unermüdlich fast Tag und Nacht tätig. Wenn er nicht einem Kostenaufwand von 2 Millionen Mart ein prachtvolles neues Dorfe Quatrecht, wo gekämpft wurde, wie eine Anzahl Gräber er- im Lande und außer Lande ist, um Nahrungsmittel zu beschaffen, Haus für alle ihre Bildungs- und Kunstbestrebungen erbaute, das fennen läßt, mehrere Häuser zerschossen und verbrannt. Ueberall wozu ihm die erforderliche Bewegungsfreiheit gewährt wird, dann am 15. August seinem Zived übergeben werden sollte; Einsind die Felder abgeerntet und zum Teil auch schon bestellt, da sitt er am Schreibtisch in seinem Arbeitszimmer auf dem Rathause, ladungen dazu waren bereits an die Genossenschaften des Ausin dieser Gegend die Bevölkerung nicht geflohen war. Zuderrüben benn die Menge der zu lösenden Aufgaben ist groß. Die Genter landes verschickt und Jean Jaurès hatte eine der Eröffnungsreden zu halten versprochen. fönnen jetzt berladen werden, nachdem zahlreiche belgische Eisen- Arbeiter sind mehr als je feines Lobes voll. bahnwagen in deutschen Besitz gelangt find. An Gemüsen, Obst, Kartoffeln fehlt es denn auch nicht, ebenso ist Fleisch und Geflügel noch billiger als in Deutschland , trotz der großen Requisitionen für das deutsche Heer. Dagegen fehlt es sehr an Getreide in den vielen Landgemeinen mit Industriebevölkerung, besonders aber in Gent .
-
G. N.
Die Genter Gewerkschaften find leistungsfähiger als die in den meisten anderen belgischen Städten. Den Vergleich mit den deut schen Gewerkschaften vermögen sie jedoch bei weitem nicht auszuhalten. Die Mitgliederbeiträge sind niedriger und jede deutsche Gent , 9. Dezember 1914. Industriestadt von der Größe Gents hat auch eine größere Zahl Auf dem Freitagsmarkt in Gent steht das eindrucksvolle von organisierten Arbeitern. Immerhin leisten die Gewerkschaften Zu neuer Blüte war diese uralte, in längst vergangener Zeit Denkmal des Jakob van Artevelde , der ein genialer und kraft- jetzt Beträchtliches zur Linderung der Not. Sie zahlen gegenwärtig reiche und mächtige Stadt wieder in den letzten Jahrzehnten ge- boller Vorfämpfer des Genter Bürgertums um die Mitte des an die arbeitslosen Mitglieder 6 Fr. pro Woche und 3 Fr. zahlt die langt. Nur ganz wenige Städte befißen solch wunderbare alte 14. Jahrhunderts war. Auf diesem Plaze erhebt sich auch ein Stadt dazu. Auch jeder unorganisierte Arbeitslose erhält aus der Bauten, die von vergangener Macht und Pracht zeugen. Gewaltige stattlicher, wenn auch etwas überladener Bau mit der Inschrift Stadtkasse wöchentlich 3 Fr. Den ganz Mittellofen gibt die Stadt Dome, noch heute Wahrzeichen für den kraftvollen Sinn ihrer Er- Ons Huis", das heißt: unser Heim, das Geschäftshaus der täglich einen Liter Suppe und ein Stüd Brot. Bei NotstandsErdarbeiten für einen neuen Hafen werden 4000 bauer, ragen dicht beieinander empor. Von stolzem Bürgerjinn großen Konsum- und Produktivgenossenschaft für Gent , in dem arbeiten gibt das mächtige Rathaus Stunde, dessen äußerer Schmud jedoch auch die Bureaus der Genter Gewerkschaften untergebracht find. Mann von der Stadt beschäftigt; sie verdienen wöchentlich 12 bis nicht vollendet wurde. Auf unermeßlichen Reichtum, der früher Wenn die proletarische Bevölkerung von Gent ohne Hungersnot 14 Fr. Als in Gent die Frage auftauchte, ob die Arbeiter zum geherrscht hat, deuten riesige Handelshäuser hin. Noch aus dem bis jetzt über die Kriegszeit hinweggekommen ist, so dankt sie das 12. und 13. Jahrhundert stammende architektonische Brachtstücke den von ihr selbst geschaffenen Organisationen und den Männern, Zeichen des Protestes gegen die deutsche Besetzung die Arbeit ruhen laffen sollten, rieten die Gewerkschaftsführer sehr dringend bon sind da. Mit einem reichen Bürgertum wetteiferten flandrische die an ihrer Spise stehen. Der äußere Eindruck von Gent ist der einer wohlhabenden dieser heroischen Geste ab. Wer Arbeit hat, geht seiner Beschäfti. Fürsten als Bauherren. Eines der imposantesten Denkmäler mittelalterlicher Schloßbaukunst ist die mächtige Burg der Grafen Stadt. 3war fehlt es nicht an gutfituierten und auch reichen gung nach. In den großen Flachsspinnereien wird wöchentlich von Flandern . Jebt ist Gent eine moderne Industriestadt geworden Beuten, aber die Masse der Bevölkerung besteht doch aus Arbeitern, 25 Stunden gearbeitet; die Unternehmer bezahlen 36 Stunden. mit zahlreichen Flachs- und Baumwollspinnereien, Webereien, Ma- die erst in hartem Ringen aus früher unerträglichen Verhältnissen Die Produkte gehen nach Deutschland . Die Zeitung Vooruit", die nach der Besetzung von Gent durch schinenfabriken und berühmt sind auch die großen Handels- etwas emporgekommen sind. Um die Lebensmittelversorgung der gärtnereien. Die Stadt zählt 170 000 Einwohner, in den Vororten Stadt hat sich der„ Vooruit" und sein hervorragendster Leiter die deutschen Truppen unter Zensur erscheinen konnte, war, wie Anseele außerordentliche Verdienste erworben. Die Fleischpreise in Deutschland mitgeteilt worden ist, fürzlich verboten worden. iwohnen etwa 50 000 Menschen. Reges Leben herrscht in Gent , ganz wie in Friedenszeiten. find, berglichen mit denen in Deutschland , nicht sehr hoch. Das Nach zehntägiger Dauer ist das Verbot wieder aufgehoben worden. Man fann fast glauben, in einer großen norddeutschen Stadt zu Kilo Koteletten foftet 2,20 Fr., ein Stilo Sped 1,80 Fr. Sehr Die Verhandlungen mit dem Zensor führt einer der Redakteure, sein. Sträftige blonde Menschen, flachshaarige Stinder erfüllen die empfindlich ist die Knappheit an Getreide und Mehl. In letter ber auch 10 Jahre lang in Deutschland tätig war und infolge Straßen, dazwischen Soldaten, die häufig sich mit den Einwohnern Zeit ist amerikanisches Getreide durch Vermittelung des Gesandten seiner genauen Kenntnis der deutschen Sprache es versteht, aufunterhalten, da die Verständigung für jeden, der plattdeutsch spricht, der Vereinigten Staaten über Holland eingeführt worden, nach tauchende Schwierigkeiten zu überwinden, so daß man hofft, sehr leicht ist. Von allen größeren belgischen Städten hat Gent dem England sein Einverständnis gegeben hatte. Aber der Vorrat weiteren Verboten vorbeugen zu fönnen. burch den Krieg am wenigsten gelitten, wenn auch naturgemäß die ist nicht groß. Von der Stadtverwaltung ist deshalb der Bevölke= Bevölkerung sehr schweren wirtschaftlichen Schäden ausgesetzt ist. rung die Brotration vorgeschrieben worden. Pro Kopf und Tag In und dicht bei Gent wurde nicht gefämpft. Die Stadt erfuhr also gibt es nur ein halbes Pfund. Die Stadt gibt Brotmarken aus, beinerlei Beschädigung, auch lag sie nicht auf dem direkten Wege, für die dann in den Geschäften das zulässige Quantum getauft den die deutschen Truppen nach dem Heere nahmen. Freilich werden kann. Die Knappheit der Portion wird um so härter waren die durchmarschierenden Kolonnen immerhin recht zahlreich.| empfunden, weil Erbsen, Bohnen usw. ebenfalls schwer zu haben lernen.
Die führenden Männer in Gent sind davon überzeugt, daß die von ihnen geleiteten Institutionen durch den Krieg nicht nur einen dauernden Schaden nicht erleiden, sondern an Kraft und Macht gewinnen werden, weil alle Bevölkerungskreise den hohen G. N. Wert dieser Einrichtungen in der Zeit der größten Not schäzen