Einzelbild herunterladen
 

Nr.352.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Breis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 m, monatl. 1,10 m wöchentlich 25 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10' a. Boft. Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Bost Zeitungs Breisliste. Unter Kreuzband file Deutschland und Desterreich- Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland Mart pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz

Ericheint täglich.

Vorwürts

Berliner Volksblatt.

31. Jahrgang.

outati Die Infertions- Gebühr

Geträgt für die fechsgespaltene Rolonel geile oder deren Raum 60 Big., für politische und gemertschaftliche Bereins und Bersammlungs- Anzeigen 30 Pig. ,, Kleine Hnzeigen", das fettgedrudte 28ort 20 Bfg.( aulässig 2 fettgebrudte Worte), jedes weitere Wort 10 Pig. Stellengesuche und SchlafiteBenan zeigen das erste Bort 10 Big., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Bitch­ftaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müjien bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erbedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Moritplat, Nr. 151 90-151 97.

1 DT

blitas si

Freitag, den 25. Dezember 1914.

Expedition: Sw. 68, Lindenstraße 3. Fernsprecher: Amt Morigplak, Mr. 151 90-151 97.

Heftige Kämpfe in Ost und West.

Friede auf Erden.

Evangelium Lucas II, 1-14.

1. Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt ge­Schätzet würde.

2. Und diese Schäßung war die allererfte, und geschah zur Zeit, da Cyrenius Landpfleger in Syrien 3. Und jedermann ging, daß er sich schäßen ließe, ein jeglicher in seine Stadt.

war.

4. Da machte sich auch auf Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth , in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum daß er von dem Haufe und Geschlechte Davids war,

5. auf daß er sich schäßen ließe mit Maria, seinem vertraueten Weibe, die war schwanger.

6. Und als sie dafelbst waren, kam die Zeit, daß fie gebären follte.

7. Und sie gebar ihren ersten Sohn, und wickelte

ihn in Windeln, und legte ihn in eine Krippe; denn

fie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.

8. Und es waren Hirten in derselbigen Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts

ihrer Herde.

9. Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr.

der Todesnacht; des Tages Losung ist der Kampf.

Noch

Die Meldung des Großen Hauptquartiers heutige Zeit tennt nur den ſtillen Frieden des Kirchhofs, Amtlich. Großes Hauptquartier, den 24. De- immer gilt der Saß, daß wie der einzelne im wirtschaft lichen Daseinstampf durch nichts mehr erregt wird, als durch zember 1914, vormittags.( W. T. B.) die Gefährdung und Bedrohung seiner wirtschaftlichen

seine Arbeitskraft zu einer bloßen Ware gemacht hat, die nach

Der Feind wiederholte gestern in Gegend Stellung, so auch die Frage der wirtschaftlichen Machtstellung Nieuport seine Angriffe nicht. Bei Birschoote die Staaten und Völker in ihrem Verhalten zueinander be­machten unsere Truppen in den Gefechten vom stimmt. Und das kann auch nicht anders sein unter der 21. Dezember 230 Gefangene. Sehr lebhaft war Herrschaft des Wirtschaftssystems der freien Konkurrenz. die Tätigkeit des Feindes wieder in der Gegend das den Arbeiter von den Produktionsmitteln getrennt und des Lagers von Chalons . Dem heftigen feind- denselben Grundsägen wie jede andere Bare gewertet und in lichen Artilleriefeuer auf dieser Front folgten ihrem Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. in Gegend Souain und Perthes Infanterie- Wer heute schon an die feste Dauer eines Klassen- und Welt­angriffe, die abgewiesen wurden. Ein vom friedens glaubt, gibt sich nur einer Selbsttäuschung hin, ver­Feinde unter dauerndem Artilleriefeuer ge- baben und nicht haben können. leiht Hoffnungen und Wünschen eine Realität, die sie nicht haltener Graben wurde uns entrissen, am Abend Das scheinen auch einzelne Politifer in unseren Reihen aber wiedergenommen. Die Stellung wurde vergessen zu haben, die meinten, durch Friedenspredigten nach diesem gelungenen Gegenstoß aufgegeben, ließen sich zum mindesten zwischen Europas Kulturvölkern da Teile des Schüßengrabens vom Feuer des feste Bürgschaften des Friedens schaffen, und die mun, nach­Feindes fast eingeebnet waren. Ueber 100 Ge- lichen Entwicklung mit rauher Hand beiseite geschoben werdent dem sie sehen, daß ihre Friedenshoffnungen von der geschicht­fangene blieben in unserer Hand.

-

und in dem ausgebrochenen Machtintereffenkampf die Arbeiter Unsere Truppen haben von Soldau- Neiden- lasse fast aller beteiligten Nationen in anderer Weise Stellung burg her erneut die Offensive, ergriffen und in zu der Fragen der Nationalität und Internationalität mehrtägigen Kämpfen die Russen zurück- nimmt, wie ihren Erwartungen entspricht, sich einem ge­geworfen. Mlawa und die feindlichen Stellun- fährlichen Besimismus in die Arme werfen und von einem allgemeinen Rückschag der sozialistischen Arbeiterbewegung, gen bei Mlawa sind wieder in unserer Hand. In von der Vergeblichkeit langjähriger Aufflärungsarbeit usw. reden, Biesen Kämpfen wurden über 1000 Gefangene Weil sie die Bedingungen der Verwirklichung ihrer Friedens­gemacht.

wünsche nicht erkannt, die Schwäche des Kapitalismus und die Am Bzura - und Rawkaabschnitt kam es bei Stärke internationaler Bande überschätzt und die mannigfachen Wechselbeziehungen nicht zu würdigen vermocht haben, die

10. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nichtigem Wetter, bei dem die Artillerie wenig innerhalb der großen weltwirtschaftlichen Zusammenhänge im nicht; siehe, ich verkündige euch große Freude, die zur Geltung kommen konnte, an vielen Stellen einzelnen zwischen der nationalen Wirtschaftsgestaltung und

allem Volk widerfahren wird;

11. denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. 12. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.

13. Und alsbald war bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: 14. Ehre sei Gott in der Höhe, und Friede auf Erden, und den Menschen ein Wohlgefallen!

Weihnachtsbotschaft.

zu heftigen Bajonnettkämpfen. Die Verluste der den Lebensverhältnissen des Proletariats bestehen, so schließen Russen sind groß. Auf dem rechten Pilicaufer diefe Peſſimiſten nun, daß nicht sie die Entwicklung falsch be­in Gegend südöstlich Tomaszow griffen die haben, sondern daß die Entwicklung unrecht hat. Nicht hat urteilt und ihre Hoffnungen für politische Tatsachen genommen Russen mehrmals an und wurden unter schweren sich die Theorie der tatsächlichen Entwicklung anzupassen, son­Verlusten von den verbündeten Truppen zurück- bern umgekehrt die Entwicklung der Theorie. geschlagen. Stets wird der Mensch, auch der fähigste Realpolitiker, sich uaturgemäß von seines Herzens Drang, vom Wollen und Wünschen,

Weiter südlich ist die Lage im allgemeinen in seinem Urteil beeinflussen lassen. Auch unsere Altmeister, unverändert.

Oberste Heeresleitung.

Marr und Engels, haben sich mehrfach in ihrer Beurteilung politischer Situationen getäuscht und den jeweiligen Stand der tapitalistischen Entwicklung überschäßt; aber sie waren zit gründliche Geschichtstheoretiker, um daraus jemals die Folge­Der österreichische Generalstabsbericht. rung zu ziehen, troß der Korrektur ihrer Auffassung durch den Wien , 24. Dezember. ( W. T. B.) Amtlich wird Geschichtsverlauf hätte doch ihre Auffassung recht, die Geschichte verlantbart: 24. Dezember mittags. Im oberen Naghunrecht gehabt. Nach ihrer Ansicht behält die Geschichte der Agertal bei Deförmezö steht der Kampf. Im Ideologie gegenüber immer recht Im Ideologie gegenüber immer recht und so sagt denn auch Friede auf Erden! Wie eine inhaltsleer gewordene. atores a tal wiesen unsere Truppen gestern mehrere An- Friedrich Engels offen in der Einleitung zu der Marrschen naibe Mär aus frommen Kindertagen dringt heute diefe alte griffe unter großen Verlusten für die Ruffen ab und zer Schrift Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 und 1850" über die unrichtige Beurteilung der politischen und ökono Beihnachtsbotschaft von den Kirchtürmen herab zu uns ins sprengten ein feindliches Bataillon bei Also- Bereczke. Im oberen Ungtale gewinnt unser Angriff allmäh- mischen Krise jener Jahre durch Mary: stille Gemach. Friede? Jahrhundert auf Jahrhundert ist lich Raum gegen den Uzscerpaß. Am 21. wurden im Gebiete verstrichen, seit solche Verheißung, wie die Lutas- Legende be- diefes Karpathentals 650 Ruffen gefangen genommen. Die richtet, einst armen judäischen Hirten verfündet wurde; aber Kämpfe an der bekannten galizischen Front dauern bisher ist teine Botschaft so wenig in Erfüllung gegangen, fort. An der unteren Nida machten unsere Truppen in Die Geschichte der christlichen Völker ist nicht einem Gefecht am 22. Dezember über 2000 Gefangene. wie diese. Im Raum von Tomaszow und an der Rawka­minder als die der anderen durch Ströme und Meere von Blut dahingeschritten. Innerhalb der neuentstandenen christ- auralinie wird weitergekämpft. lichen Kirche gaben vielmehr innere Glaubensstreitigkeiten alsbald selbst Anlaß zu vielhundertjährigen, die fruchtbarsten Gegenden des Morgen- und Abendlandes verwüstenden Kämpfen.

Vom 11. bis zum 20. Dezember wurden von uns insgesamt 43000 Russen gefangen ge­

nommen.

Im Innern der Monarchie befinden sich jetzt be­reits 200000 friegsgefangene Feinde. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.

n

Die Geschichte hat uns unrecht gegeben, hat unsere damalige Ansicht als Jllusion enthüllt. Sie ist noch weiter gegangen: sie hat nicht nur unseren damaligen Irrtum zer­stört, sie hat auch die Bedingungen total umgewälzt, unter denen das Proletariat zu kämpfen hat. Die Kampfweise von 1848 iſt heute in jeder Beziehung veraltet, und das ist ein Punkt, der bei diefer Gelegenheit näher untersucht zu werden verdient..

-WGT

...

Die Geschichte hat uns allen, die ähnlich dachten, unrecht ges geben. Sie hat flar gemacht, daß der Stand der ökonomischen Entwicklung auf dem Kontinent damals noch bei weitem nicht reif war für die Beseitigung der kapitalistischen Produktion; sie hat dies bewiesen durch die ökonomische Revolution, die seit 1848 den Doch niemals vielleicht im Laufe einer fast zweitausend­ganzen Kontinent ergriffen und die große Industrie in Frankreich , Desterreich, Ungarn , Polen und neuerdings Rußland jährigen Entwicklung hat die Friedensverkündung so wenig erst wirklich eingebürgert, aus Deutschland aber geradezu ein den Tatsachen entsprochen; wie heute. Europa starrt in Industrieland ersten Ranges gemacht hat alles auf tapitalistischer, Waffen. Die jahrzehntelange Drohung des Weltkrieges ist zur während vielleicht nebenan der Weihnachtsbaum brennt, im im Jahre 1848 also noch sehr ausdehnungsfähiger Grundlage." traurigen Wahrheit geworden. Jenseits der Grenzen, im einsamen Gemach die heißen Augen rot um den gefallenen Engels gibt zu, er und Marr hätten zu Anfang der Diten und Besten, tobt ein entfegliches Ringen der Völker, Gatten oder Sohn, die im vorigen Jahr noch froh und heiter wie die Beltgeschichte es kaum je gefehen hat. Der Schrecken das Weihnachtsfest mitfeierten und nun in ferner fremder Erde fünfziger Jahre den Stand der ökonomischen Entwickelung" überschäßt und die kapitalistische Produktion bereits reif für rajt in wildem Wüten. Selbst während der Weihnachtstage ruhen- wer weiß wo? Friede auf Erden! Wo findet man diefen Frieden! die Beseitigung" gehalten. Auch heute läßt sich bei der werden, da England und Rußland die Friedensmahnungen bes Bapstes abgelehnt haben, die Waffen nicht ruhen. Immer Was wir um uns sehen; ift Stampf, wilder, mitleidslofer Stampf- Stompliziertheit der Bedingungen, bei der Verschiedenheit der denen immer wieder auf dem Schlachtfeld zwischen den Völfern und im täglichen Leben erreichten Entwickelungsstufe in den verschiedenen Ländern, neue Truppennachschübe, neue mit endlosen Namenreihen gefüllte um die wirtschaftliche Selbſterhaltung, um die eigene Griſtenz, im bei der Verschiedenheit in dem politischen Selbstbestimmungs. Berlustlisten folgen. Wie manche Frau und Mutter weint sich heute, stetig ſich erneuernden Widerstreit der Interessen. Unsere drang der Völker ein endgültiges Urteil über den Reifegrad

neue Opfer fordert der Riesenkampf