Verlustlisten.
Die Berluftliste Nr. 124 der preußischen Armee enthält Verluste folgender Truppen:
Kaiserl. Schußtruppe für Deutsch- Ostafrika .
19. Res. Inf. Div., Intendantur; Garde- Gren.- Reg. Augusta; Garde- Res. Jäger- Bat.; Garde- Schüßen- Bat.; Gren. bzw. Inf.bzw. us- Regimenter Nr. 1, 2, 3, 4, 10, 11, 12, 16, 17, 18, 20, 22, 23, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 40, 51, 56, 58, 59, 60, 62, 67, 68, 69, 72, 74, 79, 81, 87, 88, 89, 91, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 109, 111, 112, 115, 116, 117, 129, 132, 137, 138, 140, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 154, 155, 156, 160, 162,
Die Württembergije Berlufiliste Rr. 92 bringt VerLufte der Landw- Inf.- Regimenter Nr. 120, 121, 123, 124, 125; Feldart- Reg. Nr. 29, 65; I. Pion.- Bat. Nr. 18; 2. San. Komp. Der Schluß der Sächsischen Verlustliste Nr. 91, deren Inhalt bereits gestern mitgeteilt wurde, wird veröffentlicht.
Gewerkschaftliches.
größeren Selbständigkeit der Verwaltungsstellen ein besseres finanzielles Erträgnis erhoffen. Schließlich bietet auch die bisherige Beteiligung der Angestellten an der freiwilligen Geldsammlung die Gewähr, daß fie nicht hinter den übrigen Verbandsmitgliedern zurüdstehen, sondern ihnen mit gutem Beispiel vorangehen werden."
Unterm Burgfrieden.
Wie die Elberfelder Freie Presse" mitteilt, findet sich in der „ Bergisch- Märkischen Zeitung" folgendes Inserat:
Wir stellen sofort ein: Maschinenmeister, Schriftseger ( Nichtverbändler), Buchbinder.
Gefl. Angebote an Weiß u. Zimmer, G. m. b. H., Geschäftsbücherfabrik, M.- Gladbach. Organisierte Buchdrucker sind von der Arbeit auss geschlossen. Eine recht eigenartige Auffassung des„ Burgfriedens".
Aus Industrie und Handel.
163, 168, 170, 172, 173, 176; Regimenter Nr. 1 und 2 der Brigade butfabrikanten in Tarifverhandlungen. Das Ergebnis der beiderDer Verband der Hutmacher steht mit dem Verband der DamenDoussin; Reg. Nr. 4 der Brig. Reizwizz; Ers. Reg. Königsberg I und II; III. Landw.- Bat. Breslau ; Ref. Inf.- Regimenter Nr. 8, feitigen Verhandlungen ist in zwei Entwürfen niedergelegt, von 11, 12, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 25, 26, 27, 30, 35, 37, 38, 46, denen der eine von den Arbeitern, der andere von den Unter53, 55, 56, 76, 83, 86, 87, 90, 93, 94, 111, 201, 203, 205, 213, nehmern ausgefertigt. Es handelt sich im tresentlichsten um Arbeits214, 223, 230, 237; Rej.- Eri.- Inf.- Reg. Nr. 4; Landw.- Juf.- Regi- zeit, Arbeitsvermittelung, Gegenseitigkeitsverhältnis, Kündigungsmenter Nr. 1, 3, 6, 7, 11, 12, 16, 18, 20, 21, 28, 29, 40, 46, berhältnis und Lohnfrage. 81, 83; Brig. Erf.- Bataillone Nr. 6, 8, 13, 29, 31, 50, 76; Landw. Die rheinisch- westfälische Montanindustrie und der Krieg. Brig. Grs- Bataillone Nr. 21, 26, 27; Landst.- Bataillone Anflam, In ihrem Bericht über die Geschäftslage der rheinisch- westiali Bartenstein , I. Beuthen i. Ob.- Schles., Braunschweig I, Krojen, schen Montanindustrie während des 4. Vierteljahres 1914 Frankfurt a. D., Gleiwiß, Görlis, Hardershof, Hohensalza , schreibt die Fachzeitschrift„ Stahl und Eisen" u. a. folgendes: Die II. Karlsruhe , Marienburg. Marienwerder. Mühlhausen i. Th., Münster , Neufahrwasser, Neumünster , Neusalz a. D., Oldenburg , gleichen sprach sich die Versammlung gegen jede Kündigungsflaufel und nach gebessert. Der Bedarf trat in größerem Umfange hervor. Der Gegenseitigkeitspassus wurde überhaupt abgelehnt. Des- allgemeine Lage hat sich seit Anfang Oktober vorigen Jahres nach Osterode I und II, II. Rastatt , Rastenburg , Samter, Schleswig , aus und stimmte dafür, daß in den Vertrag eingefügt werde: mit viele Werke waren und sind für Heereslieferungen stark beschäftigt. Schweidnih, I. Schwerin, Tilsit; Jäger- Bataillone Nr. 3, 4; Ref.- dem Inkrafttreten des Tarifvertrages verlieren alle abgeschlossenen Infolge der Einstellung vieler ungeübter Arbeiter blieb Jäger- Bataillone 3, 15, 19, 20, 21; Maschinengew.- Abteilungen Sonderverträge ihre Gültigkeit. Zuletzt wurden noch die Zeit- und Durchschnittsleistung teilweise erheblich unter dem Ergebnis
Rr. III und Posen; Festungs- Maschinengew.- Abteilungen Nr. 2 Zözzen und Nr. II Sraßburg i. E.
Kürassiere Nr. 2, 6, 8; Dragoner Nr. 1, 5, 9, 14, 16; Res. Drag. Nr. 4; Husaren Nr. 2, 4, 8, 10; Res.- Husaren Rr. 2, 9; fanen Nr. 1, 5; Ref.- lanen Nr. 5; Jäger zu Pferde Nr. 5.
5. Garde- Feldart.- Reg.; 1. und 3. Garde- Rei.- Feldari. Reg.; Feldart.- Regimenter Nr. 5, 9, 14, 17, 18, 20, 38, 41, 44, 53, 55, 57, 61, 79, 82; Res- Feldart.- Regimenter Nr. 5, 15, 20, 22, 43, 44; Feldart.- Reg. der 4. Landw.- Div.
1. Garde- Fußart.- Reg.; Fußart.- Regimenter Nr. 5, 8; Ref. Fußart- Regimenter Nr. 10, 25; Landw.- Fußart.- Bat. Nr. 8. Bion.- Regimenter Nr. 18, 19, 24, 29, 31; Pion .- Bataillone: I. Garde, II. Nr. 2, I. Nr. 5, I. Nr. 6, I. Nr. 11, II. Mr. 14, II. Ser. 13, II. und III. Nr. 16, I. Nr. 17, I. Nr. 21, I. Nr. 26, 1. Nr. 27; Ers.- Pion.- Bat. Nr. 3; 43. und 49. Ref.- Pion.- Komp.; 2. Landst.- Pion.- Komp. des 14. Armeekorps. Res- Eisenbahn- Baukomp. Nt. 12; Etappen Kraftivagen- ol. Nr. 61 der 7. Armee. Inf.- Munitions- Sol. Nr. 3 des 7. Armeeforps. San. Komp. Nr. 2 des 1. Armeekorps; Ref.- San.- Komp. Nr. 1 des 1. Reserveforps; Kan.- Komp. Nr. 2 des 9., Nr. 3 des 16., Nr. 2 des 18. und Nr. 1 des 20. Armeekorps; Festungs- San- Komp. Jr. 1 Mich; Kriegs- Lazarett- Abt. des 11. Armeekorps; Feldlazarett Fr. 1 des 1., Nr. 8 des 5., Nr. 10 des 17., Nr. 11 des 20. Armeeforps; feftungs- Hauptlazarett und Festungs- Hilfslazarett III in Königsberg i. Br.; Festungs- Lazarette Meh und I. Thorn. 1. Train- Abt. Nr. 4; Rej.- Div.- Brückentrain Nr. 52 des 26. Reserveforps.
Am Dienstag, früh 4 Uhr, verschied nach längerem Leiden mtein lieber Mann, unser guter Bater, Schwieger und Großvater, der Restaurateur
Esdert Aeißen
im 56. Lebensjahre.
Im Namen der Hinterbliebenen Frau Aeißen.
Die Einäscherung. findet am Freitag, den 15. Januar, nachmittags 9 1hr, im Sicmatarium ( Gerichtstraße) statt.
21A
Sozialdemokratischer Wahlverein
f. d. 6. Berl. Reichstagswahlkreis.
5. Abt. Bez. 539.
Am Dienstag, den 12. Januar, verstarb unser Genosse,
Gastwirt
Esdert Aeißen
Bappel- Allee 4.
der
Ehre seinem Andenken! Die Einäscherung findet am Freitag, den 15. Januar, nachmittags 2 Uhr, im Strematorium, Gerichtstraße 37/38, statt.
Um rege Beteiligung wird ersucht.
4. Abt. Bez, 549.
Am Montag, den 11. d. Wits., verstarb anjer Genosic, der
Maurer
Friedrich John
Schliemannstr. 36.
Ehre seinem Andenken: Die Beerdigung findet am Freitag, den 15. Januar, nachmittags 3 1hr, von der Zeichenhalle des Elias Kirchhofes in Niederschönhausen - Nordend aus
statt.
=
Umt rege Beteiligung ersucht 235/8 Der Vorstand.
Verband der Kupferschmiede
Filiale Berlin . Am 11. Januar verstarb unser langjähriges Mitglied, der Kollege Gustav Möller
int fer von 67 Jahren an Herzschlag.
Die Beerdigung findet am Freitag, den 15. D. Mis., nachmittags 3, Uhr, von der Halle des Gemeindefriedhofes in Adlers. hof, Hatenbergstraße, aus statt.
Ferner verstarb am 12. d. Mis. unfer langjähriges Mitglied und Mitbegründer unseres Verbandes, Der Sollege
Esdert Aeißen
int fer von 56 Jahren an Herz leiden.
Die Einäscherung findel am Freitag, nachmittags 2 11hr, im Arematorium in der Gerichtstraße ftatt.
Ehre ihrem Andenken!
Rege Beteiligung erwartet
99/8 Der Filialvorstand.
Verband der freien Gast- und Schankwirte Deutschlands . Ortsverwaltung Berlin . Den Mitgliedern zur Nachricht, day der Kollege
Esdert Aeißen Pappelallee 3/4, Bezirk 3 verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Einäscherung findet am Freitag, den 15. d. nach mittags 2 Uhr, im Krematorium, Gerichtstr. 37/38, statt.
Um rege Beteiligung ersucht 45/15 Die Ortsverwaltung.
Deutscher Bauarbeiterverband. Zweigverein Berlin . Bezirk Schöneberg.
Am 11. Jamuar starb unser Mitglied, der Stuffateur..
Franz Neubauer.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet beute Donnerstag, nachmittags 3 Uhr, voit der Halle des Matthäi Kirchhofes( am Priesterweg), aus statt. 145/12
Der Vorstand.
Zentral- Verhand der Töpfer u. Berufsgenossen Deutschlands .
Filiale Groß- Berlin. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am 12. Januar unser Kollege, der Töpfer
Ludwig Grün
( Bezirt Steglitz) im Alter von 31 Jahren an der Lungenschwindsucht verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Freitag, den 15. Januar, nach mittags 3 11hr, von der Leichen halle des Briker Gemeinde- Friedhofes, Chausseestraße, aus statt. Un rege Beteiligung ersucht 193/2 Der Vorstand.
ArbeiterRadfahrer- Bund ..Solidarität,
In Erfüllung der traurigen Pflicht geben wir hierdurch allen Mitgliedern bekannt, daß unsere Bundesgenossin
Martha Stolzenberg
( 7. Abteilung) im Alter von 27 Jahren ver ftorben, ift.
Die Beerdigung findet morgen Freitag, den 15. Januar, nach mittags. 3 11hr, von der Halle des Dankes- Kirchhofes in Reinidendorf- West, Blantestraße, aus statt. Die Ortsverwaltung.
vom Verband der Hutmacher einberufenen Versammlung. Sie stellte Der Entwurf der Unternehmer fand nicht die Zustimmung einer folgende Forderungen dem gegenüber: Achtstundentag; die Arbeitsträfte sind, so lange solche vorhanden sind, vom Verbandsnachweis der Hutmacher zu beziehen.
Stüdlöhne entsprechend abgeändert.
in
die
Friedenszeiten, wodurch naturgemäß die Erzeugungs foften wesentlich verteuert wurden. Nach den Dauererfolgen Deutsches Reich . unferer Waffen wuchs nach und nach das Vertrauen, und Der Kriegshilfsfonds des Metallarbeiter- Berbandes wird gespeist daß hier keine Täuschung vorliegt, beweist der Stand der Aus durch freiwillige Beiträge der Mitglieder, insbesondere auch durchführungsaufträge. Dieser genügte zwar teilweise immer noch nicht den Verzicht der Verbandsangestellten auf einen Teil ihres Gehalts. felbst für die eingeschränkten Betriebe, aber zuzüglich der eiligent Die in Arbeit stehenden Verbandsmitglieder haben leider bisher, Kriegsaufträge war er in Anbetracht der Zeitlage nicht unbefriedi wie das„ Korrespondenzblatt" der Generalkommission einer Bekannt gend. Die erfreuliche Anpassungsfähigkeit unserer Industrie an die machung des Vorstandes entnimmt, nicht entfernt das geleistet, was durch den Krieg gänzlich veränderten Verhältnisse hatte das selbst die Verbandsangestellten leisteten, was ungerecht sei. Der Vorstand im feindlichen Ausland Bewunderung erregende Ergebnis zur Folge. erklärt desipegen: daß die Beschäftigung unserer Werte bis 60 und 70 Proz. der " Da unter solchen Umständen eine gerechte Belastung aller Mit Friedenserzeugung erreichte. glieder nach einheitlichen Grundsägen undurchführbar ist und außerdem aus zahlreichen Zuſchriften der örtlichen Verwaltungen hervor gebt, daß sich auch die vom Vorstand herausgegebenen Kriegsfonds marten feiner besonderen Beliebtheit erfreuen, so besteht der Vorstand nicht mehr auf der striften Durchführung der in Nr. 34/1914 des Verbandsorgans gemachten Vorschläge, soweit sie die Höhe der Abgabe betreffen, sondern stellt ihre Festsetzung in das Ermessen jedes einzelnen Mitgliedes ohne Rücksicht auf seine Stellung im Verband und seine Verdiensthöhe. Der geschaffene Hilfsfonds wird auch weiterhin aufrechterhalten und es werden die Mitglieder dringend gebeten, diesem Hilfsfonds nach Lage ihrer finanziellen 2.istungsfähigkeit entsprechende freiwillige Zuwendungen zukommen zu lassen. Der Vorstand glaubt die vorgenommene Aenderung um so eber durchführen zu können, als verschiedene Verwaltungsstellen die Ausgabe von Sammellisten an Stelle der Kriegsfondsmarken wünschen und sowohl dadurch als auch in Verbindung mit einer ettvas
Verband d.Gemeinde- u. Staatsarh.
Filiale Groß- Berlin.
Den Mitgliedern geben wir hiermit Rachricht vom Tode, des Kollegen
Hermann Heinze
Pensionär Settion Bich und Schlachthof. Ehre seinem Andenken! Beerdigung am Donnerstag, den 14 Januar; nachmittags 8 Uhr, buf den Beitral Friedhof in Friedrichsfelde .
lim rege Beteiligung bei der Bestattung des Kollegen ersucht 41/5 Die Ortsverwaltung.
Deutscher Holzarbeiterverband.
Den Mitgliedern zur Nachricht, das unser Kollege, der Tischler Karl Welke ( Charlottenburg )
int Alter von 67 Jahren ver: storben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet beute Donnerstag, den 14. Januar, nachmittags 2 Uhr, auf dem Südwest- Friedhof in Stahnsdorf 95/13 Die Ortsverwaltung.
ſtatt.
M. d. A.-.-. Nachruf.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser treues Mitglied der 4. Abteilung
Artur Pleil infolge der Strapazen auf dem westlichen Striegsschauplas am 23. Ditob. im Drislazarett Neuen ahr gestorben ift.
Die Mitglieder werden ihm ein dauerndes Andenken bewahren. 291/16 Der Vorstand.
Deutscher Transportarbeiter- Verband.
Bezirksverwaltung Groß- Berlin. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege
Karl Richter
im ter von 65 Jahren ver storben ijt
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 14. d. M., nachmittags 3 1hr, von der Leichenhalle des Golgatha- Kirchhofes, Barfusstraße aus statt.
70/1
Die Bezirksverwaltung.
Fern von der Heimat starb den Seldentod in den Kämpfent in Westflandern mein hoffnungs voller lieber Sohn, unser guter Bruder, der Mustefier
Paul Fuchs
vom Res. Juf.- Reg. Nr. 204, im blühenden Alter von 19 Jahren. 870b Dies zeigt tiefbetrübt an Ferdinand Fuchs u. Frau, Bruno, Helene und Frida Fuchs, Geschwister.
Fern von der Heimat fiel auf dem Schlachtfelde im Dstent am 22. Dezember 1914 njer inniggeliebter Sohn, guter Bruder, Eifel , Neffe und Cousin
Artur Puschert
im 21. Lebensjahre. Dies zeigen im ticfften Schmerz an im Ramen der trauernden Hinterbliebenen Emil Puschert 1. Frau als Eltern, Otto 11 Georg Puschert, Brüder. August. Wanda Puschert, Großeltern u. Bernhardine Wittig. 869b Rube fanft in fremder Erbe!
Heines Werke
3 Bände 4 Mark
Buchhandlung Vorwärts
Nachdem vom Oktober an die Wagenzu und abfuhr seitens der Eisenbahnen sich von Tag zu Tag gebeffert hatte, war es dent Kohlenbergbau möglich, seine gesamte Gewinnung zum Verfand zu bringen, nebenbei auch die angesammelten Lagerbestände abzustoßen, obne damit dem Bedarf voll genügen zu können. Es scheint vielmehr schon festzustehen. daß die Kohlen förderung, die ungefähr zwei Dritteln der Förderung vor dem Striege entspricht und wegen der fortgefegten Einziehung der Mannschaften eher niedriger als höher werden dürfte, nicht ausreichen wird, die lebhafte Nachfrage zu befriedigen. Doch wird eine Not im Heizmaterial nicht eintreten, wenn die Verbraucher dazu übergehen, überall da, wo es möglich ist, für Kohlen tots einzuschieben. Die & ots herstellung wird bekanntlich nicht voll verbraucht, sondern int größeren Wengen gelagert; sie muß aber auf der größtmöglichsten Höhe im Interesse unserer Landwirtschaft und Heeresverwaltung gehalten werden.
Am 26. November sand im Diten unser lieber Freund und Sollege. Ser Korrektor
868b
Franz Wels Unteroffizier b. R. im Res.- Znj.Regt. 3, gebürtig aus Dresden , 35 Jahre alt, den Heldentod. Wir werden ihm ein dauerndes Andenken bewahren.
Die Kollegen der Buchdruckerei Deutsche Tageszeitung".
Für die herzliche Teilnahme und reichen Kranzivenden bei der Beerdigung meiner lieben Frau sage ich hiermit allen Beteiligten meinen herz21A lichsten Dant. Karl Rohloff.
Für die herzliche Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes
Ferdinand Bastian
jagen wir allen Freunden, Verwandten und dent Verbande der Zimmerer unseren besten Dant Wwe. Wilhelmine Bastian nebst Kindern.
871b
Heute früh u 7 Uhr verschied nach schwerem Reiden meine innig geliebte Frau, Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante
Marie Klaiber
138A
geb. Mahler im Alter von 34 Jahren. Dies zeigen tiefbetrübt an Johannes Klaiber und Tochter Fritz Mahler und Frau. Die Beerdigung findet Freitag nagm. 3 Uhr von der Reichen. balfe des Reinidendorfer Gemeinde- Friedhofes aus statt.
Infolge Unglüdssalles starb in Rußland im Alter von 41 Jahren unser Bereinskollege, der Land: sturmanam
Hermann Günther
Manteuffelstr. 120. Ehre seinem Andenken! Die Mitglieder des 1. Berliner Polack- Vereins.
Nachruf.
Für die vielen Beweise aufrichtiger Teilnahme bei der Be erdigung meines lieben Mannes, unseres unvergeßlichen Baters, des Stereotypeurs
Adolf Werlitz
sagen wir allen Beteiligten auch für die reichlichen Strangspenden unseren herzlichsten Dank. Ebenso sprechen wir dem Verein der Stereotypeure und Galpanoplastiker, den Firmen H. S. Here mann, R. Mosse, Ulstein u. Co., August Scherl , der Lindenbruderei, dem Grundbesizerverein der Brenzlauer- Tor- Stadt teile für ihre Strangipenden und Ansprachen am Grabe des Ver florbenen, sowie den Sängern und Kollegen unseren auf richtigsten Dank aus. 3m Namen aller fieftrauernden Hinterbliebenen Witwe Anna Werlitz. Artur und Paul Werlitz als Söhne.
Peek& Cloppenburg Gertraudtenstraße 25-26-27
Inventur- Verkauf
Preiswerte Angebote
in allen Abteilungen
Sehr vorteilhaft!
•
•
Herren- Anzüge Ulster.Paletots Herren- Beinkleider Joppen Westen Kleidung für junge Herren Sehr billige gute Knaben- Kleidung Gehpelze und Pelzjoppen Unterkleidung für Krieger