Einzelbild herunterladen
 

DRUCK

ARBEITEN

Arbeiter- Bildungsschule Berlin Allgemeine Kranken- u. Sterbekaffe

Lehrplan für das 1. Quartal 1915.

Kurse im Schullokal Lindenstr 3, IV. Hof, rechts III. Sonntag: Naturwissenschaftliche Einzelvorträge mit

Lichtbildern.

Sonntag, den 17. Januar 1915: Gestalt und Bewegung der Erde. Sonntag, den 24. Januar 1915: Das Licht als himmlischer Send­bote. Sonntag, den 31. Januar 1915: Die Sonne. Vortragender: Dr. Bruno Borchardt.

in guter Ausführung liefert lung in der Natur.

VORWÄRTS

der Metallarbeiter.

V. a. G. Hamburg.

Mitglieder- Versammlungen der Filialen

Berlin 1: Sonntag, den 7. Februar 1915: Die Triebkräfte der Entwicke- Berlin 2: Sonntag, den 14. Februar 1915: Die Ent­stehung der Hand. Sonntag, den 21. Februar 1915: Menschwerdung. Berlin 3: Vortragende: Käte Duncker . Berlin 4: Berlin 5: Berlin 6:

Sonntag: Zeitalter der Weltliteratur. Eine Einführung. ( 5 Einzelvorträge.) Sonntag, den 28. Februar 1915: Was ist Weltliteratur? Sonn­

Buchdruckerei u. Verlagsanstalt tag, den 7. März 1915: Weltliteratur der antiken Zeit. Sonntag,

den 14. März 1915: Weltliteratur der Renaissancezeit.

finden statt:

Sonntag, den 17. Januar, vorm. 10 Uhr, in Habels Brauerei, Bergmannstr. 5-7. Montag, den 18. Januar, abends 81%, Uhr, bei Sihlach,

Ritterstr. 121.

Sonnabend, den 16. Januar, abends Uhr, bei Kayser, Reichenberger Str. 154. Sonnabend, den 16. Januar, abends 8 Uhr,

Andreasstr. 26.

Sonnabend, den 16. Januar, abends 11hr, bei Thiel, Rückerstr. 7.

Sonntag, den 17. Januar, vormittags 10 Uhr, bei

Mertens, Bernauer Str . 82.

Berlin SW. 68- Lindenstrasse 3 den 21. März 1915: Weltliteratur des 18. Jahrhunderts. Sonntag, Berlin 8: Zonntag, den 24. Januar, vormittags 10 1hr, bei

Theater für Donnerstag, 14. Januar: URANIA Taubenstr.

Berliner Theater

Ub: Extrablätter!"

99

Deutsches Künstler- Th.

8 Uhr: Luther .

Deutsches Opernhaus, Charlottenb. 7 Uhr:

Lohengrin .

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

SU.: Gasparone .

Gebr. Herrnfeld- Theater

8 Uhr: So leben wir!

Zwei leuchtende Punkte.

Kleines Theater

8 Uhr: Ernste Schwänke.

Komödienhaus

8 Uhr: Biedermeier.

Lessing - Theater

U.: Königskinder.

Lustspielhaus

8. U. Leutnantsmündel.

Metropol- Theater

8 Uhr: Woran wir denken!

Montis Operetten- Theater

8 Uhr: Der liebe Pepi.

Residenz- Theater

8 Uhr: Krümel vor Paris .

Rose- Theater

8 Uhr: Sein ganzes Glück.

Schiller- Theater 0.

8 Uhr: Der Seeräuber.

Schiller- Th. Charlottenbg.

8 Uhr: Nora.

Thalia- Theater

8 Uhr: Kam'rad Männe.

Theater am Nollendorfpl.

8 U.: Immer feste druff!

Theater a. d.Weidendammerbrücke

8.10 U.: Die deutsche Marke. Theater in der Königgrätzer Straße

8 Uhr: Königin Christine .

Theater des Westens

8 Uhr: Polenblut.

Trianon- Theater

8. U.: Das Liebesnest.

Volksbühne. Theater amBülowplatz

8. Götz von Berlichingen .

Walhalla- Theater

8% U.: Die Forster- Christl.

Zirkus Alb. Schumann

Donnerstag, 14.Januar, Anf.7%, Uhr: Gala- Vorstellung

mit ausgewähltem Programm. U. a.: Neu! Der fallende Mensch. Weises 5 dressierte Orginal rad­fahrende u. rollschuhlauf. Bären. Urian, d.einz. männl.Orang- Utang, als Akrobat. Baron's urkomische Tiger- u. Löwengruppe( Parodie). Gebr. Ernst u. Oskar Schumann. Um 9 Uhr: Um 9%, Uhr: Ost und West

Gr. patriot. Schaustück aus der Gegenwart in 4 Akten u. der phänomenalen Schluß­apotheose.

Casino- Theater.

Lothringer Straße 37. Täglich 8 Uhr. Wieder ein neuer Schlager. Der größte Erfolg seit Bestehen: Durch Dick und Dünn. Bolfs- Lustspiel in 3 Aft. v. Hans Berg. Dazu erstklajf. Spez.- Kriegsaufnahm. Sonntag 4 Uhr: Deutsche Mütter. Voigt- Theater.

Badstr. 58.

Badstr . 58. Morgen Freitag, den 15. Januar: ,, Das Geheimnis der alten Mamsell" oder Haß und Liebe.

48/49.

4 Uhr( Halbe Preise):

Die Weichsel und die masur. Seen.

Abends 8 Uhr:

Auf den Schlacht­feldern Ostpreußens .

Hörsaal 8 Uhr: Dr. W. Berndt:

Krieg im Tierstaat.

Luisen- Theater.

8.15 U.: Das große Ringen. Freitag: Der Stabstrompeter. Sonnabd. 4 Uhr: Kindervorstellg. Frau Holle.

SARRASANI

den 28. März 1915: Weltliteratur der neuesten Zeit. Vortragender: Dr. Franz Diederich.

Eintrittspreis 10 Pf. pro Vortrag. Anfang immer 7 Uhr, Ende gegen 9 Uhr abends.

Montag: Finanzwissenschaft( Steuer- und Zollpolitik).

Berlin 9:

Voigt, Badstr . 58, fleiner Saal. Zonntag, den 17. Januar, vormittags 10 Uhr, Berlichingenst. 14.

Berlin 10: Sonntag, den 17. Jannar , vormittags 10 Uhr, bei Faber, Stephanstr. 11.

Berlin 13: Sonntag, den 17. Januar, vormittags 10 Uhr, bei Heinke, Kopenhagener Str. 67.

im Volkshaus, Rosinenstraße.

Sonnabend, den 16. Januar, abends 8%, Uhr,

Die Aufgaben der Finanzwirtschaft. Die Geschichte der Be- Charlottenburg: Sonnabend, den 16. Januar, abends 8, Uhr, steuerung. Form und Wirkung der Steuern. Die Steuersysteme Lichtenberg I: in Reich, Staat und Gemeinde. Die Monopole. Die Handels­politik. Die Finanzpolitik des Reiches. bei Blum, Frankfurter Chaussee 116. Lichtenberg II: Sonntag, den 17. Januar, vormittags 10 Uhr, bei Blume, Alt- Borhagen 56. Mahlsdorf : Sonnabend, den 23. Januar, abends 81 Uhr, bei E. Anders, Bahnhofstr. 34-37. Neukölln: Sonnabend, den 16. Januar, abends 8%, Uhr, bei Tappert, Steinmekstr 114. Nieder- Schöneweide: Connabend, den 16. Januar, abends 9 Uhr, bei Pamp, Wilhelminenhofstr. 43.

Acht Vorträge. Erster Vortrag am Montag, den 1. Februar 1915. Vortragender: Emanuel Wurm .

Dienstag: Kriegsgeschichte( II. Teil).

-

-

Barth, Viktoriaſtr. 7.

Niederwerfungsstrategie gegen Ermattungsstrategie. Schützen­und Kolonnentaktik gegen Lineartaktik.- Volksheer gegen Na­Söldnerheer. Die militärischen Reformen in Preußen. poleons Untergang. Die Freiheitskämpfe der dreißiger und Rosenthal: Sonnabend, den 16. Januar, abends 8%, Uhr, bei vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts. Die Eroberung Algiers durch die Franzosen und andere koloniale Kriege. Die Balkan Steglitz : Sonnabend, den 16. Januar, abends 8 Uhr, bei kriege in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der nord­Clement, Düppelstr 7. amerikanische Sezessionskrieg und seine Lehren. Der Krieg von Tegel : Sonnabend, den 16. Januar, abends Uhr, bei 1859. Die Reorganisation der preußischen Armee. - Die Feld­Sorrer, Schlieperstr. 80. züge von 1864, 1866 und 1870/71 und deren militärische Folgen. Tempelhof : Sonnabend, den 16. Januar, abends 8, 11hr, bei Der Ausbau der stehenden Heere mit allgemeiner Wehrpflicht. Benscheck in Mariendorf , Chausseestr. 27. Der russisch- türkische Krieg 1877/78. Die Epoche der Kolonial- Wildan: Sonntag, den 17. Jannar , vormittags 10 Uhr, bei Die Balkankriege Der russisch - japanische Krieg. Kodaneck, Wildauer Hof. 1912/13. Der gegenwärtige Weltkrieg und seine strategischen, taktischen und organisatorischen Formen.

20021kriege.

Beduinen, Derwische, Mohren, Araber, Türken, Schlangen tänzerinnen, Haremsfrauen usw. wirken mit in der entzücken­den morgenländischen Schau SARRASANIS:

Fata Morgana

welche tägl. m. d. übrig. Riesen­gramm zur Aufführung gelangt.

Theater Folies Caprice Possen- Theater 8% Moritz wird energisch.

8%

Das Leutnantsfenster. Martin Kettner a. G.

Landwehrleute.

Reichshallen- Theater. Stettiner Sänger.

Zum Schluß: ,, Unser Oskar" Anfang 8 Uhr. Militärpersonen und deren An­gehörigen voll­fommen freier Zutritt zu den Stett. Sängern.

WINTER CARTEN

Grete Wiesenthal .

Robert Steidl

sowie der glänzende

Januar Spielplan. tas Kleine Preise!

-

-

Acht Vorträge.

-

Erster Vortrag am Dienstag, den 2. Februar 1915. Vortragender: Ernst Däumig .

Donnerstag: Die Weltwirtschaft der letzten fünfzig Jahre.

Kleine Anzeigen.

Verkäufe.

Teppiche( Farbenfehler)

1. Englische Weltwirtschaft und englisches Industriemonopol 1850-1870. 2. Die Erschütterung des englischen Monopols durch den aufkommenden Kapitalismus des Kontinents, besonders in Deutschland . 3. Die Umwälzungen durch die Weltwirtschaft auf agrarischem Gebiete; die internationale Lebensmittelkonkurrenz; Amerikas Aufstieg. 4. Die moderne Kolonialpolitik und die Jagd auf die Rohstoffgebiete. 3. Die soziale Klassenbildung; das Er- billia. Gardinen, Steppdeden dirett wachen des Proletariats. 6. Die Konzentration des Kapitals; das Finanzkapital. 7. Die nationalisierenden Wirkungen der Weltwirt­schaft; das Erwachen der geschichtslosen Nationen. 8. Der Welt­krieg als vorläufiges Resultat der Weltwirtschaft, Rückblick und Ausblick. Acht Vorträge.

Erster Vortrag am Donnerstag, den 4. Februar 1915. Vortragender: Dr. Paul Lensch . Sonnabend: Die internationale Politik der letzten fünfzig Jahre.

1. Die europäischen Staaten, ihre inneren Verhältnisse und auswärtigen Beziehungen um die Mitte des vorigen Jahrhunderts. 2. Der Kampf um die nationale Einheit in Italien und Deutsch­ land und seine Folgen. Kräfteverschiebungen. 3. Rußlands Das Ringen um die Herrschaft im Mittelmeer . Balkanpolitik. Neugruppierung der europäischen Mächte. 4. Innere Wandlungen auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet. Organisation und Einfluß der Arbeiterklasse. Die alte und die neue Internationale. 5. Russisch - französische Annäherung. Der Wettlauf um die wirt­schaftliche Weltmacht. Deutschlands Anteilnahme. Rüstungen. Friedensversicherungen. Konflikte. 6. Amerika und die europäi­ schen Staaten. China . Japan . Kleinasien . 7. Die Balkanfrage. Zuspitzung der Gegensätze. Die politische Lage zu Beginn des Weltkrieges. 8. Weltpolitische Wünsche und Hoffnungen. Die Stellung der Arbeiterklasse.

Acht Vorträge.

Erster Vortrag am Sonnabend, den 6. Februar 1915. Vortragender: Emil Eichhorn.

abrit. Mauerboff, Große Frank­furterstraße 9, parterre." Borwärts" lejer 6 Prozent. 68

Pelzstolas allerart jezt Räu mungspreise! Bettenverkauf. Herren garderobe. Prachtteppiche. Gardinen: auswahl. Steppdeden Tischdecken, Aussteuerwäsche. Uhrenverkauf. Schmudiachen. Spottbillig! Leibhaus Barichauerstraße 7. 29298

Hermannplatz 6. Pjandleibhaus. Jedermanns Kaufgelegenheit, Ertra billiger Bettenverkauf, Wäschever fauf, Gardinenverkauf, Teppichverkauf, Belzsachen, Herrenanzüge, Herren­

Unterricht.

130/7

Unterricht in der englischen

Sprache. Für Anfänger und Fort­geschrittene, einzeln oder im Zirkel, wird englische Unterricht erteilt. Auch werden Uebersegungen an gefertigt. G. Swienty Liebknecht, Charlottenburg Stuttgarterplatz 9. Gartenhaus III. 449* eritflaifige ftellungssichere Ausbildung, 100 Mart Auch Abendkurse. Ratenzahlung. 21978* Köpeniderstrage 116.

Automobilführer:,

Verschiedenes.

Patentanwalt Müller, Gitschiner

2399st*

paletots, Goldsachen, Riesenauswahl. straße 16. Teppich- Thomas, Dranienſtr. 44 Kunftstopferei Große Frankfurter­ipottbillig farbfehlerhafte Teppiche, straße 67. Gardinen. Vorwärtslejern 5 Prozent Ertrarabatt. 108* Eiskartoffeln, Zentner 3,25, früh 5-7 Uhr Aderhalle Stand 198.

Mōbel.

Vermietungen.

Wohnungen.

Charlottenstraße 87 fleine Woh­687b­nungen sofort billig. Admiralstraße 20 Stube( jofort) ! Breife 15,00; Stube, Küche( April) 28.00;

Moebel- Boebel, Morigplatz 58. Spezialität: Ein- und Zweizimmer Billigite Einrichtungen. Muiterbuch gratis. Sonntags 12-2 35*

Die Vorträge beginnen an den Wochentagen stets um 812 Uhr abends. geöffnet. Schluß gegen 10 Uhr.

Kurse außerhalb des Schullokals. Freitag: Die wissenschaftlichen Grundlagen der modernen Arbeiterbewegung.

21,00. Bas.

Zimmer. Möbliertes Zimmer

8675

zu ver­

Möbel! Für Brautleute günstigste Gelegenheit, fich Möbel anzuschaffen. Mit fleiner Arzablung schon Stube mieten Streliterstraße 29, 3 Treppen. und Küche. An jedem Stüd deutlicher Preis. Uebervorteilung ausgeschlossen. Bei Krankheitsfällen, Arbeitslosigkeit anerkannt Rüdsicht. Möbelgeschäit Goldstaub, Boffenerstraße 38, Ede Gneisenauftrage.

2901*

1. Die Bedeutung der Wissenschaft für die Arbeiterbewegung ( Wissenschaftlicher Sozialialiamus). Die Wissenschaft von der ( Materialistische gesellschaftlichen Entwickelung Geschichts­auffassung. 2. Die Entwickelung der Arbeit bis zum Kapitalismus ( Wirtschaftsgeschichte). 3. Das Wesen des Kapitalismus( Volks­wirtschaftliche Grundbegriffe). 4. Das Proletariat( Statistisches). mit Gewürzspind, komplett, fämtliche 5. Großkapitalismus und Imperialismus. 6. Kräfte und Wege des Teile mit Aloneum entzückend aus­

Küche. Büfett, Anrichte, Rahmen

Spezialarzt Proletarischen Entwicklungskampfos. Das sozialistische Endzie. frisinde St., and lasierte in großer

Dr. med. Wockenfuß, Friedrichstr. 125,( Oranienb. Tor). für Syphilis , Harn- u. Frauenleiden Ehrlich- Hata- Kur( Dauer 12 Tage) Blutuntersuchung. Schnelle, sichere schmerzlose Heilung ohne Berufs­störung. Teilzahlung. Spr. 11-2 u. 5-8, Sonnt. 9-10

Spezialarzt

1. Haut, Harn, Frauenleiden, nerv. Schwäche, Beinkranke jeder Art, Ehrlich Hata Kuren in 1. Co. fonz. Laborat. j Blut: untersuchung., Fäden 1. Harn usw.

Dr. Homeyer

Vorträge.

Erster Vortrag am Freitag, den 5. Februar 1915, abends 8 Uhr. Vortragender: Dr. Hermann Duncker .

Der Kursus findet im Lokal von Heinrich, Gr. Frankfurter Str. 30, statt. Für diesen Kursus haben die im 4. und 5. Wahlkreis zum Vorverkauf gelangenden Berechtigungskarten Gültigkeit.

Vorortkursus in Lichtenberg . Sonntag: Wirtschaftsgeschichte. bis zum Kapitalismus.

Von der Urzeit

1. Die Arbeit als Grundlage jeder Form von Wirtschaft, ja jedes menschlichen Daseins. 2. Der Urkommunismus der Horde und der späteren Markgenossenschaft. 3. Das Wirtschaftsleben der auf Sklavenarbeit beruhenden antiken Gesellschaft. 4. Die Wirtschaft der mittelalterlichen Grundherrschaften. wickelung der mittelalterlichen Städte und des städtischen Hand­werks. 6. Kapitalistische Produktion durch Kooperation, Manu­faktur, Maschinen. Panoptikum 7. Das Wesen des Kapitalismus . 8. Der Imperialismus und die Tendenzen zum Sozialismus. Acht Vorträge. Erster Vortrag am Sonntag, den 31. Januar, vormittags 10 Uhr. Vortragender: Wilhelm Reimes.

Friedrichstr. 81, gegenüber

Spt. 10-2, 5-9, Sonnt. 11-2. Honorar mäßig, auch Teilzahi. Separates Damenzimmer.

3 Ausnahmetage Donnerstag, Freitag, Sonnabend

Leber und 70

Pfg.

Auswahl. Möbelhaus Dften, ftraße 30.

14/1

Wohnungseinrichtung. Herrliche Stüche 167,-. Glas, Rosenthaler­ftrage 57, III.( Gewerblich Händler verbe ten.

Kaufgesuche.

5/ 16*

Arbeitsmarkt.

Stellenangebote. Tüchtige Schlosser für Wellblech­und Eisen- Konstruktion stellen bei u. Jacobi, Adlershof bei Berlin . gutem Lohn sofort ein Wolf Netter Jüngerer Sattler und einent Lehrling fofort gesucht. Adlerwerke­Berlin, Zimmerstraße 92/94. 873b Stellmacher für Karosseriebau jo fort gesucht. Adlerwerke - Berlin , Zimmerstraße 92/94. 8725 Kühlerklempner, der auch Stupfer­schmiedearbeiten ausführen kann so­fort gesucht. Adlerwerke - Berlin , 874b Zimmerstraße 92/94.

*

Korbmacher für Munitionstörbe 5/17 Kupfer, Messing, Zink, Zinn, Blei, 98. Hüne, Mogfirage 36. Stanniolpapier, Goldsachen, Silbers Drillinge, 2 Verdrahter per Platinabfälle, Duedfilber, sofort gesucht. Stübbenstraße 10 lachen, 8/16 Babngebisse. Metallschmelze Cohn",( Laden) Brunnenstraße 25 und Neukölln, Tüchtige Automobilschlosser und 5. Die Ent- Berlinerstraße 76. 1/ 7* Chauffeure sucht sofort Automobil­Fenn Zahngebisie, Goldfachen, Silber. Betriebs- Aktien- Gesellschaft, tamen, Blatinabiälle, sämtliche Metalle straße 31. höchftzablend. Schmelzerei Chriftionat, Handnäherin Zeltbahnen verlangt Kopenideritraße 20 a +57 ( gegenüber Rupsch, Beusselstraße 21. Manteuffelitrage). 1/ 12* Platinabfälle, Goldsachen, Silber­Zahngebijje bis Stanniolbabier! Cuedfilber! Blatt­gold, Goldwatten, Militärtreffen, Rubjer! Meffing, Zinn, Aluminium,

iamen,

50,00, Tüchtige Bauschlosser und Hobler

ſtellt ein

Der Kursus findet im Café Bellevue, Lichtenberg , Hauptstr. 2, statt. Für diesen Kursus haben die in Lichtenberg und den benachbarten Bezirken Th. Schmidt& Herkenrath des Kreises Niederbarnim zum Vorverkauf gelangenden Berechtigungs- Ridel! 3int, Blei jett höchstpreise! G. m. b. H., SO. Forsterstr. 5/6. karten Gültigkeit.

-

S

Edelmetall Eintauisbureau Weber­straße 31, Telephon. ( Abholung) 78* Fahrradankauf Linienstraße 27.* Fahrradgesuch. Schrader, Weber­5/ 7* straße 42. von Goldschmelze tauft Platin, Silber, Bebiffe, Quedfilber, alle Metalle. 6/11 Mieper, Stöpeniderstraße mur 157.

Kartonnagenarbeiterinnen,

geübt auf 3 garettenkartons, finden in der Fabrit sofort lohnende Be­fchäftigung. Kartonnagenfabrik, Marsiliusstr. 21.

Ferner offeriere billigst: Knochenfleisch, Backenfleisch, Herz Das Unterrichtsgeld beträgt für jeden Kursus 0,50 M. Es ist spätestens Nieren, Lunge, Talg. am zweiten Vortragsabend zu entrichten. Die Anmeldungen erfolgen nur Konsum- Fleischerei im Schullokal am ersten Unterrichtstage. Die reichhaltige Bibliothek ist an den Unterrichtsabenden geöffnet, und zwar wochentags Schauspiel in 3 Abt., 5 Aft. 1.1 Borfp.: Zentral- Halle, Reihe 10, Stände 58-62. 7-8 Uhr, Sonntags von 6-7 Uhr abends. Alle Zuschriften sind Die Gauklers Tochter. Wedding - Markthalle, Stände 8 u. 9. zu richten an den Bezirksbildungsausschuß Groß- Berlin, Berlin SW. 68, Kasseneröffnung 7 Uhr, Anf. 8 Uhr. Andreas- Markthalle, Stände 15 11. 16. Berantwortlicher Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln. Für den Inseratenteil verantto.: Th. Glode, Berlin , Drud u.Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u. werlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

Lindenstraße 3.