8
ben 125 000 t. zu 5% Broz. und volles Geld aufzunehmen, so daß für den Schluß des Jahres 1892 auf 1562 angab. Diese Zahl bis jetzt 500 000 M. an Anleihen aufgenommen find.
bermutet.
Leblos aufgefunden wurde gestern früh gegen 6 Uhr vor einem Hause der Eichhornstraße die zirka 60jährige Händlerin Th. Sabadil aus der Saaleftr. 12/13 zu Neukölln. Der Tod war schon vor mehreren Stunden eingetreten. Als Todesursache wird Lungenbluten Arbeiterbildungsschule. Morgen Montag, abends 7 1hr, findet der erste naturwissenschaftliche Lichtbildervortrag statt. Genosse Dr. B. Borchardt spricht über„ Gestalt und Bewegung der Erde". Schullokal: Lindenstr. 3, 4. Hof rechts III. Eintrittspreis 10 Pf. Die Bibliothet ist von 6-7 Uhr abends geöffnet. Die Hörer der Arbeiterbildungsschule lönnen gegen Borzeigung ihrer Rarte und einer weiteren Legitimation( Mietskontraft usw.) eine Refelarte erwerben. Die Beselarte wird unentgeltlich verabfolgt.
Nicht identisch. Der Kellner Mar Kaließ, Nigaer Straße 5, teilt uns mit, daß er nicht identisch sei mit dem Arbeiter Mag Staließ, der fürzlich zwischen Reinickendorf und Schönholz eine schwere Bluttat berübte.
Gewerkschaftliches.
Noch ein Jubiläum in ernster Zeit.
Wie die Holzarbeiter- Zeitung" jüngst der vor 25 Jahren erfolgten Gründung des Bergolderverbandes gedenken fonnte, so gebenft fie in ihrer lezten Nummer der Zentralorganisation der Rorbmacher. Korbmacher- und Vergolderorganisation sind beinahe gleichzeitig ins Leben getreten.
Schon vorher hatte es einen Korbmacher- Bund" gegeben, der im Jahre 1873 gegründet worden war, aber keine erhebliche Bedeutung erlangt hat. Er hatte seinen Siz in Hamburg ; über seine Geschichte ist jedoch wenig bekannt. Sein Ausbreitungsebiet ging faum über die Städte Hamburg , Altona und Ottenser hinaus. Noch ehe er, wie die anderen Gewerkschaften, im Jahre 1878 durch Ausnahmegese weggefegt wurde, dürften sich ihm einige andere Orte angeschlossen haben; insbesondere ist das von
dürfte aber nicht richtig gewesen sein, denn im zweiten, Quartal wies die veröffentlichte Abrechnung nur 991 Mitglieder auf, und in der Folge trat ein weiterer Rückgang ein; Ende 1894 zählte der Verband 581, Ende 1895 nur noch 526 Mitglieder.
Roch etwas vom Burgfrieden. In Arnswalde haben die den Lohntarif gekündigt. Die Firma Putsch hat sich an dieser Töpfermeister Gustav Heyn und Hermann Teste den bestehenKündigung nicht beteiligt.
Kleine Nachrichten.
war inzwischen unter den Mitgliedern immer lebhafter geworden. haus in Hannover wurde fürzlich von einem größeren JuristenDas Verlangen nach dem Anschluß an den Holzarbeiterverband Juristenbesuch in einem Gewerkschaftshause. Das GewerkschaftsIm Juli 1894 veranlaßte deshalb der Vorstand eine Urabstimmung, follegium zur freiwilligen Information über seine Einrichtungen an der sich 15 Bahlstellen beteiligten. Das Ergebnis war 147 und die damit zusammenhängenden Bestrebungen der freien GeStimmen für den Anschluß und 142 dagegen. Bei diesem Stimmen- werkschaften besucht und eingehend besichtigt. Alle Teilnehmer der berhältnis galt der Antrag als abgelehnt. Als trotzdem einige Besichtigung sprachen sich sehr befriedigt und anerkennend über das Bahlstellen den Anschluß an den Holzarbeiterverband vollziehen Gesehene aus. wollten, wurde das von dessen Leitung nicht zugelassen. Die Lage des Korbmacherverbandes gestaltete sich indessen immer ungünstiger. Die Jahreseinnahme hatte im Jahre 1894 2611 M. betragen; im Jahre 1895 waren es nur noch 2214 M. Da schlug der Vorstand zu Beginn des Jahres 1896 den Mitgliedern vor, die fällige GeIn Brandenburga . H. brach Donnerstagnachmittag in einem neralversammlung nicht mehr abzuhalten, sondern durch eine Urabstimmung über das Schicksal des Verbandes zu entscheiden. In Arbeitsschuppen des Artilleriedepots durch bisher dieser Urabstimmung stimmten 302 Mitglieder für den Anschluß unaufgeklärte Ursache ein Feuer aus, das auf seinen Herd beschränkt an den Holzarbeiterverband und 74 dagegen. Der Anschlug war werden fonnte. Jufolge einiger während des Feuers erfolgter also beschlossen und er wurde am 1. Mai 1896 vollzogen. Wit Explosionen hat eine Anzahl von Arbeitern mehr oder weniger schwere Verlegungen davongetragen. etiva 400 Mitgliedern und einem Vermögen von 511 M. trat der Der durch das Feuer verursachte Materialschaden ist nicht bedeutend. Korbmacherverband zum Holzarbeiterverband über.
Feuer in einem Artilleriedepot.
Ein verhängnisvoller Lawinensturz.
Ein Telegramm aus Sitten( franz. Schweiz ) meldet: Das Dorf Obergestel en in Oberwallis ist Donnerstagmorgen durch eine Sawine teilweise zerstört worden. Biele Stellen sind dem Erdboden gleich gemacht worden. Die Einwohner konnten sich noch rechtzeitig aus den Häusern flüchten.
,, Gott strafe England."
Unter dieser Ueberschrift bringt das Dortmunder Tageblatt" folgendes Gingesandt: In einer hiesigen Volksschule grüßte der Lehrer seit einiger Zeit die Klasse mit den Worten:" Gottstrafe England!" Wenn man auch inhaltlich mit diesem Gruße einverstanden ist, so verliert er bei regelmäßiger Anwendung doch an Wert. Hoffentlich wird der Gruß- Reformator von vorgesezter Stelle Ernst und pädagogisch ist das Verfahren auch von zweifelhaftem eines Besseren belehrt."
Nach dem Anschluß an den Holzarbeiterverband hat sich die Bahl der organisierten Korbmacher rasch vermehrt. Ende 1896 waren es schon 827, ein Jahr später 1282. Die Steigerung der Mitgliederziffer hat in der Folgezeit angehalten, aber nicht in dem erwartetem Maße. Ende 1913 gehörten dem Verband 2592 Norbmacher an, darunter 145 weibliche und 8 jugendliche. Nach der Gewerbezählung im Jahre 1907 waren in den Betrieben der Korbmacherei 15 048 Arbeiter beschäftigt und von den 11 736 Unternehmern in Alleinbetrieben, die damals gezählt wurden, dürften die meisten ihrer sozialen Stellung nach ebenfalls zu den Arbeitern gehören. Das Agitationsgebiet ist also in der Korbmacherei noch sehr groß. Die Zentralfommission der Korbmacher entwickelt denn auch seit langem einen anerkennenswerten Gifer. Die Korbmacherei ist eine der wenigen Zweige der Holzindustrie, die während Die Anpassung an die neuen Verhältnisse durch Errichtung des Krieges in Blüte stehen. Das ist eine Situation, die für eine von lokalen Fachbereinen scheint bei den Korbmachern längere rege Werbearbeit recht gründlich ausgenügt werden muß. Vor allem Zeit beansprucht zu haben. Auch hier ging Hamburg voran, wo wäre zu wünschen, daß die Korbmacher selbst endlich erkennen, Wiedereröffnung der Spielhölle von Monaco . int November 1882 ein Fachverein der Korbmacher gegründet wie sehr sie sich seither geschädigt haben, indem sie die unver- Wie der Frantf. Zeitung" aus Baris gemeldet wird, hat die wurde. Im Jahre 1889 veröffentlichten die Magdeburger Korb nünftigen Preisunterbietungen der Unternehmer durch ihr Ver- Kasino- Gesellschaft in Monaco seit Jahresbeginn die Pforten macher einen Aufruf zur Abhaltung eines Kongresses. Dieser halten förderten. Das 25jährige Jubiläum der Zentralorganisation der Spielfäle wieder eröffnet. fand in den Tagen vom 27. bis 29. Dezember 1889 in Magdeburg der Korbmacher gibt hoffentlich den Anstoß zu einer energischen statt unter Teilnahme von 27 Delegierten, die 30 Orte vertraten. Agitation für die Ausbreitung des Verbandes in diesem BerufsDiese verhältnismäßig starke Beteiligung läßt darauf schließen, zweig. daß schon eine Reihe lokaler Korbmacher- Fachbereine bestand.
Der Kongreß beschloß die Gründung eines Zentralverbandes, als dessen Sitz Hamburg bestimmt wurde. Als Berater hatten die Korbmacher den Regierungsbaumeister Reßler zu ihrem Kongreß zugezogen, und der von ihm herausgegebene Wanderbursche" wurde zum Verbandsorgan gewählt. An dessen Stelle trat bald danach das„ Vereinsblatt". Nach ganz kurzer Zeit schon hatte sich die Verbandsleitung mit Neßler überworfen und vom 1. Juli 1890 ab wurde die in Hamburg erscheinende Neue Tischler- Zeitung", das Organ des Deutschen Tischlerverbandes, als Publikationsorgan des Korbmacherverbandes bestimmt.
Daß der Korbmacherverband es zu einer sonderlichen Blüte gebracht hätte, fann eigentlich nicht gesagt werden. Gleich nach der Gründung des Zentralverbandes setzte zwar eine lebhafte Lohnbewegung ein, aber es war sehr schwer, bei den Korbmachern das Verständnis für den Wert einer dauernden Organisation zu
weden.
-
Parteiveranstaltungen.
Sechster Wahlkreis. Jugendabteilung. Am Mittwoch, den 20. Januar, abends 8 Uhr, finden die Versammlungen der jugendlichen Mitglieder von 18-21 Jahren in nachfolgenden Lokalen statt: Schröder, Stromstr. 36, Nietschmann, Gerichtstr. 74 und Mersin , Pantstr. 60. Die Genossen der Schönhauser Vorstadt beteiligen fich an TestDie Zahlstelle Berlin des Schneiderverbandes nahm am genannter Bersammlung. Referenten sind die Genossen Eichhorn, Neumann Donnerstag den Geschäftsbericht vom 3. und 4. Quartal vorigen und Döring. Der Vorstand. Jahres entgegen. Der Kriegsausbruch hat sowohl auf die EinTempelhof- Mariendorf . Jugendsettion. Morgen Sonntag: Bande nahmen als auch auf den Mitgliederbestand ungünstig eingewirkt. rung durch den Grunewald . Treffpunkt 7 Uhr Bahnhof Tempelhof . für Unterstübungszwede find in beiden Quartalen ins- Fahrgeld 40 Pf.- Montag, den 18. Januar: Diskutierabend im Jugendgesamt 25 981,77 M. ausgegeben worden. Kunze berichtete über heim. Dienstag, den 19. Januar, abends 8 Uhr, bei Bensched, Sie Verhandlungen wegen der Löhne für Militärarbeiten. Chauffeeftr. 27: Beginn des Vortragstursus des Genossen Döring. Nebenbei teilte Redner noch mit, daß in der Phantasiewesten- Imperialismus und Strieg". branche die in der Kriegszeit reduzierten Preise durch Eingreifen der Organisation wieder auf ihre tarifliche Höhe gebracht wurden. Was die Militärarbeiten betrifft, so handelte es sich um die Söhne für Gefangenen und Landsturmmäntel. Die Verhandsind noch nicht zu einem Endergebnis gelangt. Dagegen konnten lungen betreffs der Löhne für Gefangenenmäntel und Litewken die Preise für Landsturmmäntel( sogenannte Bozener Mäntel) auf gebessert werden.
Die erste Generalversammlung des Norbmacherverbandes war Mit dem Gewerbegericht ist bereinbart worden, daß Beauf den 22. Februar 1891 nach Wittenberg einberufen; fie fonte schwerden der Arbeiter wegen der Militärarbeiten nicht mehr in aber dort nicht abgehalten werden, weil der Wirt das Rofal ver- Form von Klagen beim Gewerbegericht oder Schiedsgericht vor. weigerte. Die Delegierten siedelten infolgedessen nach Luckenwalde gebracht werden sollen, vielmehr wird die Organisation mit dem über. Nach Mitteilung des Kassierers zählte der Verband in dieser betreffender Unternehmer in Verbindung treten. Wenn die Verhandlung erfolglos bleibt, so tritt die Schlichtungskommission vom 3eit 1459 Mitglieder. Die zweite Generalversammlung fagte Gewerbegericht in Funktion. Jedoch wird sich die Organisation vom 2. bis 5. April 1893 in Erfurt , während gleichzeitig der Holz nur der organisierten Arbeiter annehmen. Für Leute, die feine arbeiterfongreß, auf welchem die Gründung des Holzarbeiterver Opfer bringen wollen, kann der Verband keine Zeit und Geldmittel bandes beschlossen wurde, in Kassel tagte. Der Vorstand des opfern. Es ist festgestellt, daß Frauen in zwei Wochen von ihrem Korbmacherverbandes hatte sich vorher für den Anschluß an den Unternehmer nach dem Tarif 30-40 M. zu wenig erhalten haben. zu gründenden Holzarbeiterverband ausgesprochen, die General- Unter diesen Umständen können die Arbeiter und Arbeiterinnen versammlung lehnte jedoch den Anschluß mit 8 gegen 4 Stimmen sehr wohl die paar Groschen für den Verband aufbringen. ab. Die Amtsenthebung des Verbandsvorsitzenden wurde von der worden ist auf dem Gebiet der Versicherung, indem in furzer Redner berichtete dann noch über einen Fortschritt, der erzielt Generalversammlung gutgeheißen, und sein Ausschluß aus dem Beit die Versicherungspflicht für Hausgewerbetreibende in GroßVerband beschlossen. Der Kassierer gab einen recht optimistischen Berlin trieder eingeführt wird und die Betreffenden somit der Bericht über den Stand des Verbandes, dessen Mitgliederzahl er Ortstranfenfasse unterstellt sein werden.
Nur
Sonnabend
noch Sonntag
5
Montag
Dienstag
Tage Mittwoch
Schöneiche und Umgegend. Der Bablabend für alle Bezirle findet heute Sonnabend, abends 81%, Uhr, bei Mar Mann in Schöneiche statt.
Frauenveranstaltungen.
den 18. Januar, 8%, Uhr, in der Neuen Philharmonie, Köpenider Str. 96/97: Verein für Frauen und Mädchen der Arbeiterklasse. Montag, Vortrag: Der Strieg und die Frauen". Referentin: Bally Sepler. Gäste, Männer und Frauen, willkommen.
Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, den 17. Januar, vorm. 9 116r, Neukölln, Idealpaffage Tegel, BahnhofBappel Allee 15-17; straße 15 und Ober- Schöneweide , Klarastr. 2: Freireligiose Borlesung. Bormittags 11 Uhr, Sleine Frankfurter St. 6: Bortrag von Herrn A. Fischer:„ Erziehungsfragen. Das Alter von 14-20 Jahren".
Damen und Herren als Gäste willkommen.
Allgemeine Kranken und Sterbefaffe der Metallarbeiter
( V. a. G.) Hamburg . Filiale Berlin 5. Heute Sonnabend, den 16. Januar, abends 8. Ubr: Mitgliederversammlung bei Thiel, Rüderstr. 7. Filiale Berlin 6. Sonntag, den 17. Januar, bormittags 10 Uhr: Mitgliederversammlung bei Mertens, Ber
nauer Str. 82.
-
Arbeiter- Turnverein Schöneberg . Heute Sonnabend, den 16. Jamuar, abends 8, Uhr: Generalversammlung bei Ebrecht, Meininger Str. 8( Tunnel).
Sonntagmittag: Sehr mild, zeitweise auftlarend, aber noch vorherrschend Wetteraussichten für das mittlere Norddeutschland bis trübe und nebelig mit weitverbreiteten, im Südosten meist geringen, im Westen und im ganzen Rüstengebiete etwas stärkeren Regenfällen.
Inventur- Verkauf
zu außerordentlich billigen Preisen:
Ein großer Posten aus guten u.
haltbaren Stoffen gefertigte Winter- und Sommer
Herren- Anzüge, Ulster, Paletots
zu den Serienpreisen M. 25.- 28.- 32.
jetzt
zum Einheitspreise M.
36.- 39.- 42.
18.00 28.00
Aenderungen zum Selbstkostenpreis
45.- 48.- 54.
60.- 68.- 75.
38.00 48.00
Zu ebenfalls bedeutend herabgesetzten Preisen:
Westen, Hosen, Lodenjoppen, Pelerinen, Wettermäntel, Schlafröcke, Hausjoppen, Pelze u. Pelzjoppen
Jünglings- und Knaben- Kleidung
Leineweber
Berlin C.
Robftraße 54
Köllnischer Fischmarkt 4.5-6
Fischerstraße 1