Nr. 54.
Erscheint täglich außer Montage. Breis pränumerando: Vierteljährlich 3,30 Mart, monatlic 1,10 mt, wöchentlich 28 Pig. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Selt" 10 Pfg. Poft- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band: Deutschland u. DefterreichUngarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingert. In der Poft- Zeitungs- Breisliste für 1894 unter Nr. 6919.
Vorwärts
11. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Bfg., für Vereins: und Beriammlungs Anzeigen 20 Pfg Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in de: Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochentagen bis 7 Ubr Abends, an Sonne und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: 3mt I. 1508. Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin !
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
An die Parteigenossen!
Dienstag, den 6. März 1894.
Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.
verwiesen und ehe noch ein neuer Mond ins Land ge- gilt der Weltmarktpreis. Seit Einführung der deutschen kommen, wird der Entwurf Gesetz sein.
Brotzölle stieg nun für den deutschen Getreide- Exporteur Wer bezahlt die Zeche, wer bestreitet die Kosten des der Einkaufspreis um den vollen Zollsag, die ausländischen Leihkaufes"? Antwort: Das arbeitende Volt. Im Kunden konnten ihm den neuen Satz nicht bewilligen, da sie russischen Handelsvertrag steht zwar nichts davon, er er- ja fremdes Getreide zum Weltmarktpreis in Hülle und mäßigt sogar den Zoll auf den Doppelzentner russischen Fülle bekamen, und so schwand die deutsche GetreideRoggen und Weizen um 1 M. 50 Pf. Aber zu was hätten ausfuhr mit einem Schlage beinahe vollständig. Im Jahre denn die Besitzenden die Klinke der Gesetzgebung in der Hand, 1892 wurden aus Deutschland an Getreide und Hülsenfrüchten wenn sie sie nicht zum eigenen Vortheil gebrauchen würden? wenig mehr als 13 000 Tonnen ausgeführt. Wird nun morgen Aus dem russischen Handelsvertrage hätten auch für das der Identitätsnachweis aufgehoben, so erhält der Exporteur arbeitende Volk einige kleine Annehmlichkeiten herausspringen von jedem ausgeführten Doppelzentner, sagen wir z. B. können. Das durfte unter keiner Bedingung geschehen. Ein Roggen, 3,50 M. ausbezahlt; um diese ganze Summe kann Nothstand existirt ja nicht, und übermüthig" sind die er auf dem Markt in Scandinavien herabgehen und also zu Arbeiter schon mehr als genug. Was daher die rechte Hand Weltmarktpreisen verkaufen. Dazu kommt noch ein Zweites. dem Volte gab, geben mußte, das zieht allsogleich die Linke Die deutschen Getreidesorten, um welche es sich hier hauptwieder zurück und vertheilt es an die agrarischen Noth- sächlich handelt, sind von sehr guter Qualität und haben standsschreier rechts und links der Elbe . seit Jahren einen höheren Preis. Sie vertragen ferner sehr Der Jdentitätsnachweis wird aufgehoben, die preußi- gut das Mischen mit billigerem ausländischen, russischem schen Staffeltarife fallen, so heischen es die herrschenden Getreide und gerade durch den russischen Handelsvertrag Parteien, so will es die Regierung. Beide Maßregeln liegen werden die Frachtsäge nach Königsberg und Danzig unnur im Interesse der Besitzenden, der Großgrundbesiger geheuer ermäßigt. Wie der Händler so gewinnt auch der und Großkaufleute, dem Arbeiter aber vertheuern sie das Großgrundbesizer durch die neue Maßregel. Er erhält für die besseren Getreidesorten einen höheren Preis und verliert Der Gesetzentwurf über die Aufhebung des Identitäts- weniger an Fracht. Während früher das ostelbische Genachweises ist mit einer kleinen Menderung vom Bundes- treide fin Eisenbahnwaggons weit ins Land hineinrollte, rath bereits angenommen worden. Er bestimmt Fol- geht es fortan zum größten Theil zu Schiff übers gendes: Meer. Was das bedeutet, kann sich jeder selbst ausrechnen,
Der Arbeiter- Weltfeiertag rückt näher und Pflicht unserer Genossen ist es, für die würdige Feier dieses Tages auch in diesem Jahre die nothwendigen Vorbereitungen zu treffen. Wir wissen zwar, daß an den meisten Orten die Genossen bereits die erforderlichen Schritte gethan haben. Um die Feier aber zu einer der Bedeutung der deutschen sozialdemokratischen Bewegung entsprechenden zu gestalten, darf kein Ort zurückbleiben, wo wir organisirte Genossen haben. Ueber die Form der Feier und ihre Bedeutung hat sich der letzte Parteitag in Köln in folgender Resolution ausgesprochen: Gemäß den Beschlüssen der Internationalen Arbeiter Rongresse von Paris ( 1889), Brüssel ( 1891) und Zürich ( 1893) begeht die deutsche Sozialdemokratie den 1. Mai als das Weltfest der Arbeit, gewidmet den Klassenforderungen des Proletariats, der internationalen Verbrüde rung, dem Weltfrieden. Zur würdigen Feier des 1. Mai erstreben wir die allgemeine Arbeitsruhe. Da aber deren Durchführung bei der gegenwärtigen Wirthschaftslage in Deutschland zur Zeit nicht möglich ist, so empfiehlt der Parteitag, daß nur diejenigen Arbeiter und Arbeiter Brot. Organisationen, die ohne Schädigung der Arbeiter- Juteressen dazu im Stande sind, neben den anderen Kundgebungen den 1. Mai auch durch die Arbeitsruhe feiern. Parteigenossen! Der Hinweis auf den vorstehenden Kongreßbeschluß wird genügen, daß überall die Anstalten getroffen werden, welche nothwendig erscheinen.
Seitens der Parteileitung wird auch in diesem Jahre wieder eine Maifestnummer herausgegeben werden und verweisen wir auf die bezügliche Annonce der Buchhandlung des Vorwärts in Parteigenossen! Die Ehre der Partei verlangt, daß, wie bisher, auch in diesem Jahre die Maifeier ihren imposanten Charakter wahrt.
heutiger Nummer.
Der Partei zu Nuh, ihren Feinden zum Truh! Berlin , den 5. März 1894.
Mit sozialdemokratischem Gruß Der Parteivorstand.
Teihkauf.
Wenn zwei deutsche Bauern einen Ochsen- oder Kuhhandel zum Abschluß gebracht haben, so wird zu guterlegt noch bestimmt, wer den sogenannten„ Leihkauf" zu zahlen hat, den Bier oder Weintrunk, der den Kauf" bindend" und das Geschäft zu einem ersprießlichen machen soll für beide Theile.
Wer fünftighin an Weizen, Roggen, Hafer, Hülsen- wenn er bedenkt, daß der billigste Staffeltarif noch immer früchten und Gerste wenigstens 500 Kilogr. aus Deutschland zirka viermal höher sich stellt als die Wasserfracht. Nachausführt, erhält dafür eine Bescheinigung, welche ihm berechtigt, theil von der Aufhebung des Identitätsnachweises werden innerhalb sechs Monaten die gleiche Menge der nämlichen haben: der oftelbische Landarbeiter und der deutsche Waarengattung ohne Bollentrichtung einzuführen. gleiche Begünstigung genießen die Inhaber von Mühlen sein Getreide bezahlt wird, desto mehr wird er zu verkaufen Die Konsument überhaupt. Je besser dem Großgrundbesitzer oder Mälzereien für die Ausfuhr der von ihnen hergestellten suchen. Er wird dabei vor dem Deputat seiner Arbeiter Fabrikate. Die ausgestellten Scheine sind übertragbar und keineswegs Halt machen. Die essen den billigeren russischen werden an den bestimmten Zollstätten als Zahlungsmittel Roggen auch, und giebt's gerade einmal kein Korn, nun, auch für andere Zölle, z. B. Petroleum, Kaffee u. s. w. an- so thun es Kartoffeln. Je mehr deutsches Getreide ausgenommen. Der ganze Gesetzentwurf zielt nur nach dem geführt wird, desto mehr muß fremdes eingeführt werden; Nordosten von Deutschland , denn nur die Provinzen rechts die Nachfrage steigt und damit der Preis. Das ist für der Elbe bauen mehr Brotgetreide, als sie selbst gebrauchen. jeden klar, der kein Agrarier ist. Die Größe des Geschenkes, welches mit dem Antrage den Großgrundbesitzern des Ostens und den Großhändlern in den Hafenstädten an der Ostsee gemacht werden soll, springt sofort in die Augen, wenn wir die Verhältnisse, wie sie heute liegen, etwas näher betrachten.
Seit Einführung der Getreidezölle ist der deutsche In landpreis für Getreide gleich Weltmarktpreis plus Zoll. Der deutsche Produzent erhält nicht diesen Preis, ihm werden die Frachtkosten abgezogen und der Profit des Zwischenhändlers. Deutschland hat früher große Mengen von Getreide( Roggen, Gerste, auch Weizen) an das AusNach einer viertägigen Redeschlacht im Reichstage land abgegeben und besonders in Skandinavien und Engwurde der russische Handelsvertrag an eine Kommission land willige Abnehmer gefunden. In allen diesen Ländern
Feuilleton.
Nachdruck verboten.]
Helene.
Der rothe Postmeister fuhr auf, als hätte man ihn gestochen. " Ich möchte Sie doch bitten, den Namen erst wieder ( Alle Rechte vorbehalten auszusprechen, wenn Sie Ihr Billet lösen.... Sind Sie an Ort und Stelle, sehen Sie sich nach einem Wagen um. [ 59 Unter der großen Anzahl von Fahrgelegenheiten, die am Bahnhofe die Passagiere erwarten, werden Sie ein kleines ländliches Wägelchen entdecken. Der Kutscher wird ein Büschel rother Nelken am Hute haben und Sie militärisch begrüßen. Sie werden ihn fragen: Wen erwarten Sie?" und wenn er darauf antwortet: Die Schloßfrau, dann ist die Sache in Ordnung. Dann lassen Sie Ihre Siebensachen auf den Wagen schaffen, setzen sich selbst dazu und fortin's Land hinein!"
Roman in zwei Bänden von Minna Kautsky . " Bravo , Frauchen! Gleich hat sie's weg- ja, darauf fallen fie alle," lachte er.„ Na, die Aufgabe, die ich für Sie ins Auge gefaßt habe, verlangt in der That eine treue Genossin... überdies Klugheit, Geistesgegenwart, Berschwiegenheit Verschwiegenheit vor allem."
-
" Ich werde schweigen," sie hielt ihm die Hand hin. Der kleine Mann ergriff sie und führte Helene nach dem Sopha. Er setzte sich neben sie und nahm aus seiner Brusttasche einen Bettel, den er ihr vor die Augen hielt.
-
Quan
Helene hatte aufmerksam zugehört.
21
Wohin?" fragte sie gespannt. Direkt auf Ihr Schloß.
" Ich habe also ein Schloß?"
"
-
Das zweite Mittel, das die Regierung anwendet, um die über den russischen Handelsvertrag erbosten Junker sich gnädig zu stimmen, besteht in der Aufhebung der preußischen Staffeltarife für Getreide und Mühlenfabrikate. Jm Jahre 1891 hat diese selbe Regierung durch eine Verordnung diese billigen Tarife eingeführt und damit in Mitteldeutschland eine Preissteigerung des Brotes hintangehalten. Obwohl die Maßregel nur eine halbe war, die billigen Tarife gelten nur vom Osten nach dem Westen nicht auch umgekehrt, hatte sie sich doch vollständig bewährt und den Staatsbahnen einen jährlichen Ueberschuß von 5 Millionen verschafft. Jetzt treten an Stelle der niedrigen wieder die alten hohen Tarife. Warum? Weil
näher, berührte leicht und wie beruhigend ihre Hand, während er ihr geheimnißvoll zublinzelte. Eine
" Die Sache ist einfach und kinderleicht Schaar kampfluftiger Ritter werden sich auf Ihrem Schlosse zu einem Turnier zusammen finden als tüchtige Schloßfrau müssen Sie für ihre Unterkunft Sorge tragen. Meine Ritter find zwar genügsame Rerle, aber hungrig trotz alledem. Und wenn ihrer so 60-70 zusammen kommen und mehrere Tage verbleiben, dann braucht es schon etwas, um ihre Magen zu füllen..... Auch für den Trunk muß vorgesorgt werden, damit wir nicht ausdorren, wenn die Kämpfe hiziger werden. Und für die Nacht brauchen wir eine Lagerstatt primitiv, wenn wir uns nur ausstrecken tönnen das ge= nügt. Bekommen wir Stroh, dann werden wir es dankbar genießen."
„ Genießen?"
Sie verstehen mich schon."
" Ja, ich verstehe Sie," sagte Helene lachend.
"
-
ganz
Es war ein Verzeichniß von Lebensmitteln " Haben Sie vergessen, daß Sie die Schloßfrau sind? tität und Qualität genau angegeben... weiteres von Ueberlassen Sie sich nur getrost Ihrem Führer und„ bald" Ihr Knappe wird Ihnen getreulich helfen. Er wird einigen Küchengeräthen, namentlich Geschirr. Sie sollte grüßt Sie die herrenlose Burg". Es ist ein uraltes Staub- für den Rittersaal Tische und Bänke zimmern, und für das Alles besorgen; dann fuhr er in diktatorischer ritterschloß, mit dem ich Euer Gnaden hiermit feierlichst die Beleuchtung Sorge tragen, während Euer Gnaden in Weise fort: belehne. Abseits von der Heerstraße steht es, einsam der Küche Ihre Huld über uns walten lassen... Wollen Wenn Sie das einkaufen, werden Sie ein Häubchen auf einem Hügel, versteckt hinter Bäumen seine Hallen Sie also?" aufsetzen, ein Tuch umnehmen, oder so etwas, vielleicht sind öde und leer- unheimlich hallen die Tritte und Ja, ich will," sagte Helene fest, und ich freue mich, auch eine Schürze vorbinden, damit Sie aussehen wie eine aus dem halbverfallenen Thurm dringt zur Nachtzeit das daß Sie mich dazu aušersehen haben, ich werde mir Ihr Wirthschafterin oder so etwas... diese Stirnlöckchen da Geschrei der Käußchen und Fledermäuse..." Der phantasie- Vertrauen zu verdienen suchen." machen Sie besser fort, Sie brauchen niemanden zu be- begabte Schilderer hielt inne und firirte sie scharf und ein Geben Sie mir die Hand, der Pakt ist geschlossen." zaubern." menig boshaft ich hoffe, Sie werden sich doch nicht " Ich werde mir einen Scheitel machen- so vielleicht?" fürchten?" " Das ist gut, das macht Sie viel älter... Wenn Sie Helene lächelte. eingekauft haben, fahren Sie mit dem ganzen Krempel nach" Sie stellen mich ziemlich hart auf die Probe... nicht genannt." dem Bahnhofe und lösen ein Billet nach der Name Wenn ich nur wüßte, was ich in meinem uralten Schloffe wollte ihm nicht über die Lippen nach Winterthur ", vollbringen soll." sagte er dann mit einiger Anstrengung.
-
-
Habe ich es Ihnen nicht schon gejagt? Kochen sollen Sie. edle Herrin, nichts als kochen. Er rückte ihr
"
Sie haben nur Eines vergessen, lieber Onkel." Was wäre das?"
"
"
Sie haben mir den Namen meines Schlosses noch
Der rothe Postmeister drehte seinen Schnurrbart zu einer noch fühneren Spize aufwärts und lächelte höhniscy. " D, den entreißt mir Niemand."
Ich muß ihn doch wissen."