Bekanntmachung. Aufnahme zur
Dem Andeuten unſerer auf dem Kriegsigauptas Sicherstellung der Brotversorgung.
gefallenen Genossen!
Paul Kubitzek
Eichbornstraße 40.
Bei den Stämpfen in Rußland fiel am 14. Dezember 1914 unser Genosse
Hermann Ramin
Auguste- Viktoria- Allee 21.
Paul Seyfarth
Antonienstraße 9.
Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 4. Berl. Reichstagswahlkreis Landsberg. Viertel. Bezirk 396 1.
Nachruf.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genosse, der Fräser Rudolf Grunow Wilhelm- Stolzeftr. 34
geftorben ift.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung fand
am
1. Februar in Friedrichsfelbe statt. Der Vorstand.
218/11
Sozialdemokratischer Wahlverein Neukölln.
Nachruf.
Am 29. Januar verstarb unsere Parteigenoffin
Rosa Kinzel Stailer- Friedrich- Str. 9, 2. Bezirk.
Die Beerdigung fand am Mon tag, den 1. Februar, auf dem Neuköllner Gemeinde Friedhofe ſtatt.
Ehre ihrem Andenken! Am 27. Januar verstarb unser Barteigenoffe
Bernhard Hanft
an
Dferftr. 41, 16. Brzirk. Die Beerdigung findet Mittwoch, den 3. februar, nachmittags 3 Uhr, auf dem Neu fölner Gemeinde- Friedhof, Ma riendorfer Weg, statt.
Ehre seinem Andenken! Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.
Den Mitgliedern zur Nachricht. daß unser lieber Sangesbruder, der Metallarbeiter
Max Glogau
verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Dienstag, den 2. Februar, nach mittags 1% Uhr, in Buch statt.
NB. Treffpunkt der Sänger: Stettiner Bahnhof. Abfahrt: 12 Uhr 10 Minuten.
Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.
Deutscher Metallarheiter- Verhand Verwaltungsstelle Berlin. Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Dreher Albin Hascheck
am 29. v. Mts. an Herzschwäche gestorben ist.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet hente Dienstag, den 2. Februar, nachmittags 2 Uhr, von der Reichenhalle des städtischen Fried hoses in Friedrichsfelde aus statt. Rege Beteiligung erwartet 131/11 Die Ortsverwaltung.
Unseren Mitgliedern hiermit zur Kenntnis, daß der Kollege Reinhold Remann
am 14. September im Westen bermundet und am 17. Januar verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! 165/11 Die Ortsverwaltung.
Im Kampfe fürs Baterland fiel im Westen am 15. Jannar unser treues Mitglied, der Friseur Otto Moritz
Fehrbelliner Str. 26.[ 18/19 Ehre seinem Andenken! Lotterievere in ,, Verl . Glück 1906", 3. 8. Zionsfirchplatz 1.
Deutscher Transportarbeiter Verband.
Bezirksverwaltung Groß- Berlin. Den Mitgliedern zur Nach richt, daß unser Kollege, der Hausdiener
August Bevendorf
am 28. b. Dis. im Alter von 41 Jahren verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Dienstag, den 2. Februar, nach mittags 4 Uhr, von der Reichen balle des Anstalts Friedhofes in Dalldorf aus ftatt. 70/14 Die Bezirksverwaltung.
J
Schwimmverein ,, Vorwärts"
Den Mitgliedern zur Rachricht, daß unser liebe: Schwimmgenoffe Karl Reinisch
Abteilung Bürwaldsage
am 13. Januar bei einem Sturmangriff im Westen gefallen ist. Wir werden ihm allezeit ein ehrendes Andenken bewahren. 292/12 Der Vorstand.
Hierdurch die traurige Nachricht, dag mein im Felde erfranter geliebter Mann und garter, trenforgender Bater
Bernhard Hanft
fowie mein Nebes
Söhnchen Erich plötzlich verstorben sind. Dies zeigen tiefbetrübt an
Franziska Hanft nebft Söhnchen Kurt.
Die Beerbigung findet am Mittwoch, nachmittags 3%, Uhr, auf dem Neuföllner GemeindeFriedhof, am Mariendorfer Weg, ftatt. 1014b
Infolge Brustschuffes fiel in Bolen unser lieber Sohn und Bruder, der Jäger
Karl Emrich
Jäger- Bataillon Rr. 2.
Die tranernbe Mutter 10135 nebst Geschwistern. Er wurde im Dorfe in cinem Garten von seinen Kameraden mit militärischen Ehren bestattet.
Den Tod fürs Baterland fand am 22. Januar bei den Kämpfen in Flandern unser lieber Sohn und Bruder, der Gürtler
Bernhard Schrader
ist Alter von zwanzig Jahren. Freiwillig bat er sich seinem Baterlande geopfert.
40
Danksagung.
Sierdurch sagen wir allen Freunden,
fannten und Kollegen für die Teil.
nahme und die Strangipenben bei der
Beerbigung meines lieben Mannes
und Baters den herzlichsten Dant. 50 Frau Auguste Kernke nebft Kindern.
Inventurverkauf!
Pelzwaren
VON
Fabrik und Lager Stolas, Krawatten, Militär- Peizwesten, Pelzhüten, Pelzjacken, Muffen, Pelzen, Kindergarnit. usw. Nur reelle Ware, von der einfachsten bis zur elegantesten. Tausende Sachen auf Lager. Auch Einzelverkauf zu billigen Preisen. Sonntags geöffnet. F. Kalmann, Kürschnermeister, nur Kommandantenst.15
Nach der Berordnung des Bundesrats vom 25. d. Mts. findet am 1. Jebruar eine Aufnahme der Getreide- und Mehlvorräte statt.
Sicherung unserer Brotversorgung.
Gin jeder fennt die Absicht unserer Feinde, uns auszuhungern. Dieser Plan wird an unserer Straft und an unserem Willen zerschellen. Rebens mittel find genügend vorhanden, wenn in verständiger Wirtschaft hausgehalten wird. Steiner braucht zn darben, aber jeder hat die Pflicht, den früher reichlichen Verbrauch auf das Notwendige zu beschränken.
Das für jede Haushaltung bestimmte Erhebungsformular ist beim Haus daher die Herstellung von Badwaren vom 1. Februar 1915 ab auf drei Die Bekanntmachung des Bundesrats vom 25. Januar 1915 begrenzt befizer oder Hausverwalter zu entnehmen und vom Haushaltungsvorstande Biertel der bisherigen Menge. bis zum 5. Februar auszufüllen. Die Eintragungen müssen nach Zentnern Dem lann und muß fich jeder einzelne in erfolgen. Fehlende Formulare sind beim zuständigen Bezirksvorsteher zu seinem Berbrauch anpassen. An Brot und Mehl find für die Ernährung beschaffen. Diejenigen Haushaltungsvorstände, die das Formular am 1. oder einer Bersen in der Woche keinesfalls mehr als 2 Kilogramm ant 2. Februar ausgefüllt haben, fönnen es beim Hausbesizer oder beim erforderlich. Wie die Erfahrung lehrt, fann man sich auch häufig mit einer Hausverwalter wieder abgeben, von dem es am 3. oder 4. Februar abgeholt geringeren Menge begnügen. Es stehen uns ja neben dem Brot auch virb. Alle anderen Haushaltungsvorstände haben das Formular bis zum andere bidige Lebensmittel, insbesondere Startoffeln, zur Verfügung. Aus 5. Februar_portofrei an das Statistische Amt der Stadt Berlin , Post- geleglichem und vaterländischem Gebot trifft daber jeden die Pflicht, über strage 16 III, einzusenden.
Die Aufnahme erfolgt zur vollständigen Sicherstellung der Brotversorgung. das Höchstmag von 2 Kilogramm Brot und Mehl unter feinen Umständen Die forgfältigste Ausfüllung ist daber eine unabweisliche, vaterländische hinauszugehen, wohl aber mit weniger auszufommen, wenn dies zu seinem pflicht, welcher jeder nachzukommen hat. Wer die geforderten Anzeigen Unterhalt genügt. Bon denen besonders, deren Lebenshaltung die ausnicht in der gesetzten Frist beantwortet, oder wer wissentlich un reichende Ernährung mit anderen Nahrungsmitteln geftattet, muß unbedingt richtige oder unvollständige Angaben macht, wird mit Gefängnis erwartet werden, daß sie ihren Brotverbrauch um so starter vermindern. bis zu 6 Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 1500 M. bestraft. Es tritt ferner die Fortnahme der bei der Anzeige nicht an gegebenen Vorräte ohne Entschädigung ein. Ein Anzeigepflichtiger, ber am 1. Dezember 1914 Borräte verschwiegen hat, bleibt straffrei, wenn er fte jest richtig angibt.
Swierigkeiten werden sich im Anfang laum vermeiden lassen. Wir wenden uns an den vaterländischen Sinn und das Verständnis unserer Mitbürger mit der Bitte, fich willig den nachfolgenden Anordnungen, die das allgemeine BoB gebietet, zu fügen. Reiner dränge zu den Verkaufs. ftellen; feinen Wochenbedarf kaufe jeder nach und nach an den einzelnen
Berlin , ben 30. Januar 1915. Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin . Zagen ein. gez. Wermuth.
Deutscher Metallarbeiter- Verband.
Verwaltungsstelle Berlin . N 54, Linienstr. 83-85.
Telephon: Amt Norden 185, 1259, 1987, 9714. Bureau geöffnet von 9-1 Uhr und von 4-7 Uhr.
Donnerstag, den 4. Februar 1915, abends 8½ Uhr:
Versammlung
der in den Wagen- und Karofferiebetrieben beschäftigten Kollegen
in Boekers Festsälen, Weberstr. 17. Zagesordnung:
1. Die Arbeitsverhältnisse in den Wagenbetrieben. 2. Distuffion. 3. Berschiedenes.
Die Kollegen der Betriebe, in denen Arbeit für die Heeresverwaltung hergestellt wird, sind hiermit besonders eingeladen.
Zur Regelung des Brot- und Mehlverbrauchs wird gemäߧ 36 der Bekanntmachung vom 25. Januar 1915 mit Genehmigung der Aussichts. behörbe folgenbes angeordnet:
§ 1. Die Entnahme von Brot und Mehl ist nur mit der Beschränkung zulässig, daß auf den Kopf der Bevölkerung an Roggen, und Beizenbrot sowie Roggen, Weizen, Hafer- und Gerstenmehl, und zwar Brot und Mehl insgesamt, für die mit Montag, den 1. Februar 1915, und jedem weiteren Montag beginnende Kalender. woche höchstens 2 Kilogramm entfallen. Dies gilt ohne Rücksicht darauf, in welchem Gemeindebezirk die Entnahme erfolgt.
§ 2. Für Gast- und Schankwirtschaften wird die Entnahme von Brot und Mehl dahin beschränkt, daß auf die einzelne Wirtschaft ant Roggen und Weizenbrot sowie Roggen, Weizen, Hafer- und Gerstenmehl, und zwar Brot and Mehl insgesamt, für die mit Montag, den 1. Februar 1915, und jedem weiteren Montag beginnende Kalenderwoche höchstens das Siebenfache der Menge ent fällt, die brei Bierteilen des durchschnittlichen Tagesverbrauchs vom 1. bis einschließlich 15. Januar 1915 entspricht.
§3. Für Brot werden folgende Einheitsgewichte vorgeschrieben:
1. Für Weizenbrot 75 Gramm. Dies gilt nicht für Zwiebad; er ift nach Gewicht zu verfarfen.
2. Für Roggenbrot ein oder einundeinhalb oder zwei Kilogramm.
§ 4. Suchen darf an Roggen- und Weizenmehl insgesamt nicht mehr als 10 Broz. des Kuchengewichts enthalten.
Achtung! 5. Zuwiderhandlungen werden gemäߧ 44 der Bekanntmachung vom
Achtung Bauanschläger! Achtung!
Donnerstag, den 4. Februar 1915, abends 8 Uhr:
Branchen- Versammlung
im Gewerkschaftshause( Saal 3), Engelufer 15. Tagesordnung:
1. Berbands- und Branchenangelegenheiten. 2. Diskussion. 3. Bers fchiedenes.
Bahlreichen Besuch erwartet
181/12
H.& P. Uder,
Haupt- Niederlage der k. k. österr. Tabak- Regie.
Zigarren Zigaretten
-
-
Ranchtabake.
Nur für Wiederverkäufer zu Originalpreisen, Alleinverkauf der Fabrikate der Firma
F. J. Burrus St. Kreuz
Größte deutsche Rauchtabakfabrikation.
Jahresproduktion über 5 000 000 Pfd. Ranchtabake. Zigaretten- Spezialität: L'Algerienne.
Arbeiter
25. Januar 1915 mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 1500 M. bestraft.
§ 6. Die Anordnung tritt mit dent 1. Februar 1915 in Straft. Berlin , den 30. Jamar 1915.
Magiftrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt.
ges Wermuth.
Kennen Sie die Wahltat Spezialarzt
Kennen Sie die Wahltat
Sämtliche Systeme am Lager einer Leibbinde?
Dr. med. Wockenfuß, Friedrichstr. 125,( Oranienb. Tor).
resp. nach Maßanfertigung sowie für Syphilis. Harn- u Frauenleiden Bruchbandagen Art
aller
Ehrlich- Hata- Kur( Dauer 12 Tage) Blutuntersuchung. Schnelle, sichere
Artikel z. Gesundh.- u. Krankenpflege. schmerzlose Heilung ohne Berufs
störung. Teilzahlung.
*
Pollmann, Bandagist Spr. 11- u. 5-8, Sonnt. 9-10.
Spezialarzt
1. Haut, Harn, Frauenleiden, nerv. Schwäche, Beinfrante jeder Art, Chrlich Hata Kuren in 1. Co. fong. Laborat. i Blut
Bonusön Dr. Homeyer
Gesundheits- Bibliothek unnatürl. Bluträte des Gefichts,
Jedes Heft 20 Rg.
Blutäderchen. Buiteln usw. beseitigt am sichersten Marubin". Seit fit. 25 Jahren mit wirk famften Erfolgen erprobt. M. 2,50. Otto Reichel, Berlin 43, Eisenbahnstr. 4
unterfuchung., Fäden 1. Harn ui. gegenüber
Friedrichstr. 81, Banostikum
Ebt. 10-2, 5-9, Sennt. 11-2. Honorar mäßig, anch Teilzahl. Separates Damenzimmer.
Asthma
mit Hustenanfällen und starter Berschleimung findet wirk same Hilfe durch Reichels Echte Asthmatropfen, berühmt durch ihre Wirkung Zahlreiche Erfolgsberichte. Fl. 2.50. Otto Reichel, Berlin 43, Eisenbahnstr. 4.
In Freien Stunden. Wochenschrift für das arbeitende Bolt. Romanc und Erzählungen. Abonnements, woodentlig 10 Bi., nehmen alle Aus gabestellen des Borwarts" entgegen Probehefte gratis.
Zeitungs- Ausgabestellen und Inferaten- Annahme.
Zentrum: Albert
abrilch, Adferstr. 174, am Stoppenplak. Geöffnet| Köpenick : Emil Sigler, Siegerstr. 6, Baden. von 11-12 und von 4%-7 Uhr.
2. Wahlkreis: S. und SW.: Guftab Smidt, Särwaldstr. 42, an ber Gneisenaustraße. Geöffnet von 9-2 und von 4-7 Uhr. 3. Wahlkreis:& t. Fris, Prinzentr. 31, of rechts part. Geöffnet bon 11-1, und von 4-7 Uhr.
1
4. Wahlkreis: Den: Robert engels, Mariusftr. 36. Geöffnet ben 9-2 und von 4-7 Uhr. Karl Melle, Petersburgerplagi 4. Wahlkreis. Süd often: Paul B6bm, Lauftterplag 14/15. Geöffnet von 9- 2 und von 4-7 h.
( Raden). Geöffnet von 9-2 und von 4-7 Uhr.
5. Wahlkreis: Les Quat, Immanuelfirchstr. 12( of). Geöffnet von 11-1%, und von 4-7 Uhr.
6. Wahlkreis( Moabit ): Salomon Jofeph, Wilhelmshavener Chaße 48. Geöffnet von 9-2 und von 4-7 Uhr. Wedding : 3. Hönii, Müllerfir. 34a de Utrechter Str., Raden Geöffnet von 9-2 und von 4-7 Uhr. Rosenthaler und Oranienburger Vorstadt: A. Bolgaft 92attstraße 9. Geöffnet von 9-2 und von 4-7 lthr. Gesundbrunnen : Fisher, Bastianf. 6, Laden. Geöffnet von 9-9 mb von 4-7 Uhr.
Schönhanser Vorstadt: Stari Mars, Greifenhagener Str. 22. Geöffnet von 9-2 und von 4-7 Uhr. adlershof : Star!@awaralofe, Bismardstr. 28. Geöffnet von 7 Uhr morgens bis 8 Uhr abends. Alt- Glienicke : Wilhelm Dürre, Köpenider Str. 6. Hann schulenweg:.ornig, Marienthaler Str. 13, I. Bernau, Röntgental, Zepernick , Schönow , Schönbrück und Buch: Hemrich Broie, Mühlenstr. 5, Laden. Boknsdort, Falkenberg und Falkenhorst: Paut Gensch, Kohnsdort, Genossenschaftshaus Varadies". Charlottenburg : Guitap harnberg, Sejenheimer Str. 1. Ge. öffnet von 9-2 und von 4-7 Uhr. Eichwalde , Schmöckwitz : star male, Bismarditt. 4 Erkner , Nen- Zittau: Emil Swang, Scharnweberftr. 10. Fredersdorf - Petershagen , Eggersdorf : Uffenwaffer, Friedenan, Steglitz , Südende, Groß- Lichterfelde , Lankwitz : h. Bernice, Afenftr. 5 in Steglig. Geöffnet von 11-1, und von 4-7 Uhr. Friedrichshagen , Fichtenau , Rahnsdorf , Schöneiche , KI. - Schönebeck : Gm Bertmann, Friedrichshagen , Rope trider Straße 18.
Petershagen.
Geöffnet vont
morgens 7 Uhr bis abends 8 Uhr. Lichtenberg I, Friedrichsfelde , Hohenschönhausen: Otto Seitel, Bartenbergftrage 1( Raben). Geöffnet von 8-2 und son 4-7 Uhr.
Lichtenberg II , Rammelsburg . Stralau:. Roien franz, Ali- Borbagen 56. Geöffnet von 11-12 und von 4-7 Uhr. Mahlsdorf , Kaulsdorf , Biesdort:.esberg, Rauis dorf, Ferdinandstraße 17. Mariendorf: Auguft Leip, Chauffeeftr. 29. Marienfelde : Emil 3 einert, Berliner Str. 114 II. Aenenhagen. Hoppegarten : Gustav Bergmann , Königsalce Ede Gartenstraße. Neukölln: einrim, Redarftr. 2, im Laden. Geöffnet von 9-2 imd von 4-7 Ubr; Neuköln. Briz: Nohr, Siegfriedstraße 28/29. Geöffnet son 9-2 und von-7 Uhr. Nieder- Schoneweide: Wilhelm Unruh, Brüdenstr. 10, II. Nowawes : Wilhelm 3appe, Lutherite. 2. Ober- Schöneweide : Alfred Bader, Wilhelminenhofstr. 17, Laden. Geöffnet von 7 Uhr morgens bis 8 Uhr abends. Pankow , Niederschönhausen , Nordend, Frz.- Buchholz, Blankenburg : igmann, Mühlenstr. 30. Geöffnet bon 11-14, und von 4-7 Uhr. Reinickendorf Ost, Wilhelmsrah und Schönholz: 3. Gurih . Provingitr. 56, Laden. Geöffnet v. 11-1, 4-7 Uhr Schenkendort b. Königs- Wusterhausen : Chr. antichte, Dorfstr. 10 Schöneberg : Wilhelm Bäumier, Martin Lutherstr. 69, im Raven. Geöffnet von 9-2 und von 4-7 Uhr. Spandan, Nonnendamm, Staaken , Seegefeld und Falkenhagen : toppen, Breitestr. 64. Geöffnet von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr abends.
Tegel , Borsigwalde , Wittenau , Waidmannslust , hermsdorf, Hohen Neuendorf , Birkenwerder , Freie Scholle u. Reinickendorf . West: Baul stiena it, Borjigwalde, Häujchftrage 10. Geöffnet von 11-1, 1. von 4-7 Uhr. Teltow : Wilhelm Bonow, Teltow , Berliner Str. 16. Tempelhof : Joh. Strohn, Borussiaftr. 62. Treptow : Rob. ramenz, Kiefholzstraße 412, 2aben. Geöffnet von 7 Uhr morgens bis 8 Uhr abends. Weisensee, Heinersdorf : R. Furmann, Scbanstr. 105, part, Geöffnet von 11-1, immo von 4-7 Uhr. Wilmersdorf , Halensee , Schmargendorf : Paul Schubert, Wilycumsaue 27.
Zeuthen, Miersdorf : Ernst süttig. Zeuthen , Miersdorfer Str. 14, Zossen : Ratuschet, Marttur. 5.
Grünau : Franz Klein, Friedrichstr. 10. Johannisthal , Rudow : Mar Sonichur, Bartstr. 23 Karlshorst : Dolar Schaerichmidt, Augufte- Bittoria- Str. 18. königs- Wusterhausen , Wildan. Niederlenme: Friedrich Sämtliche Parteillteratur fotoie alle wissenschaftlichen Berfe werden geliefert Baumann, Bahnhofft. 2, Eingang Berhower Straße. Sonntags sind die Ausgabestellen geschlossen. Verantw. Redaft: Alfred Wielebb, Neubun. Inseratenieil verantw. 26. Oldis, venith. Studa. Beklag: Bordarts Buchdr. u. Veringsumftan Patil Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 1 Beilage u. Unterhaltungsbl,
1. Etage, b. d. Beuthstraße. Tel.: Zentrum 3917. Gegr. 1894