Einzelbild herunterladen
 

"

Einzelne Gemeinden haben damit bereits begonnen. Aber bisher reichten diese städtischen Kartoffelverfäufe bei dem großen Bedarf nichts aus. Die Städte müssen eben mehr atrs diesem Gebiete tun."

Auch die Erhöhung der Preise für Futtertartoffeln und Kartoffelpräparate wird die Lebenshaltung der Massen weiter verteuern. Kartoffelmehl wird zur Brot bereitung verwendet. Preiserhöhung dieses Produkts führt notwendig zur Verteuerung des Brotes, da es Höchstpreise für Brot trop der dringlichen Forderungen der Sonsumenten nicht gibt. So haben die legten Bundesrats- und lokalen Maßnahmen eine allgemeine Belastung der Lebenshaltung ge­bracht, die von weiten Streifen bitter empfinden wird. Gerade das Interesse der Landesverteidigung gebietet es, hier Erleichterungen zu schaffen und nicht die wichtige Frage der Lebensmittelversorgung der Privatspekulation von Produzenten und Händlern zu überlassen.

C

Der türkische Krieg.

Vermißte schwedische Dampfer.

17

-

-

die militä

die humanste sei. Zum Glüd aber hat diefe völferrechtlich fon zeffionierte Aushungerungspolitif ihre natürlichen Grenzen. Taf Kopenhagen, 26. Februar.( W. T. B.) Berlingske ein ganzes Land ausgehungert werden könnte, dafür gibt es in der Tidende" meldet aus Malmö : Man ist ernstlich besorgt Geschichte kein Beispiel; es sind immer nur Schädigungen des über das Schicksal des schwedischen Dampfers Marie", Handels, Störungen der Wirtschaft, Beeinträchtigungen der Er­nährung verursacht worden. Am leichtesten ließ sich der Englands Ostküste am 16. Februar verlassen hatte. Der rischen Machtmittel vorausgefest eine Insel aushungern, die für Dampfer Svecia" aus Gothenburg , der von Amerifa ihre Ernährung wesentlich auf die Zufuhr angewiesen ist. Tat­fam, ist gleichfalls überfällig. Die Dampfschiffsreede- fächlich gab es während der zwanzigjährigen mit allen Macht­reien haben ein Uebereinkommen mit den Maschinen- mitteln auch des Wirtschaftsfrieges geführten Kämpfe Napoleons 1. meistern getroffen auf Erhöhung der Unfallver- gegen England wiederholt auf der Jusel schwere Lebensmittel­sicherung von 4000 auf 10 000 Stronen. Die Seeleute not. Unmöglich scheint dagegen ein solcher Versuch gegen ein Land, und die Feuerleute haben erhöhte Löhne erhalten, die wie das Deutsche Reich , gegen das eine völlige Absperrung gar nicht durchgeführt werden kann und zudem nur zu einem verhältnis­Schiffsoffiziere verlangten eine Striegszulage und eine Ermäßig kleinen Teil seiner Ernährung des Auslandes bedarf. höhung der Unfallversicherung sowie eine Teuerungszulage. Anders steht es mit der Aushungerung im Landkrieg; sie ist Sie erhielten die ersten beiden Zulagen bewilligt, die lezie möglich. Belagerte Plätze fönnen durch Abschneidung der Lebens­wurde ihnen abgeschlagen. Die Verhandlungen schweben noch. mittel zur llebergabe gezwungen werden. So wurde das größte Beispiel dieser Art die Pariser Millionenbevölkerung 1870/71 tai­sächlich an den Rand des Verhungerns gebracht Amerika und der Unterseebootskrieg. Kinder, Frauen, Greise, Aranfe, Verwundete und dadurch die Kapitulation erzwungen.

-

-

--

Kopenhagen , 26. Februar.( W. Z. B.) Nationaltidende" er fährt aus Washington , daß die amerikanische Regie. Wenn es aber auch schwerlich gelingen möchte, ganze Länder rung eine Erhöhung der Versicherungsprämien er nicht zu bezweifeln, daß die Wirtschaft und soziale Lage der Be­wie Festungen durch den Sunger zum Frieden zu nötigen, so ist wäge. In maßgebenden amerikanischen Marinefreifen beginne sich völkerung durch die Sperrpolitik empfindlich geschädigt werden kann. Erneutes Bombardement der Dardanellen. Die Meinung zu bilden, daß England den Aktionsradius und die Die Mittel, solche wirtschaftlichen Breffionen auszuüben, find- so­Entwicklungsmöglichkeiten der deutschen Unterseeboote start unter- weit die Absperrung zur See in Frage kommt das Beute und Konstantinopel , 26. Februar.( W. T. B.) Das Haupt- fchäzt habe. Die allgemeine Meinung gehe jezt dahin, feine Konterbanderecht, das seine letzte Steigerung in der förmlichen quartier teilt mit: Zehn große Panzerschiffe habe gestern Vogel- Strauß- Politit mehr zu treiben, und nicht Blockade erfährt. vormittag 10 Uhr ein Bombardement gegen die am Eingang der mehr zu tun, als ob es völlig gleichgültig wäre, wieviel Untersee - Man liest jetzt immer in der deutschen Presse, daß das Sce­Dardanellen liegenden Forts eröffnet. Das Feuer dauerte bis boote sich in dem Fahrwasser um England bewegten. Englands kriegsrecht durch die Londoner Konferenz von 1909 völkerrechtlich 5 Uhr nachmittags dann zogen sich die Schiffe in der Richtung der maritime Vorbereitungen, so glänzend sie seien, schlössen bisher keine fit in gwiefacher Hinsicht nicht besonders glücklich. Denn erstens find geregelt worden sei. Diese Berufung auf die Londoner Deklaration Insel Tenedos zurück. Nach den gemachten Beobachtungen sind ein wirksamen Verteidigungsmittel gegen Unterseeboote ein. Wenn es jene Beschlüsse von keinem Staate ratifiziert worden, haben also Schiff des Feindes vom Agamemnon - Typ and zwei andere bisher nicht zu großen Zerstörungen gekommen sei, verdanke Eng- nicht die mindeste Rechtsverbindlichkeit. Dann aber sind die Lon­Panzerschiffe durch die von den Forts an der anatolischen Küfte ge- land dies nur den unausgesetzten Patrouillenfahrten. Es wäre aber doner Vereinbarungen ein vollkommener Triumph gerade der eng­fenerten Schüsse beschädigt worden. lächerlich, noch leugnen zu wollen, daß ein Gefühl starken Univillens Fischen Auffassung gewesen, da sie so wenig das radifale völfer­und eine Aufregung sich Englands bemächtige darüber, daß die rechtliche Prinzip der Inverleßlichkeit des Privateigentums an erfennen, daß sie vielmehr seine Aufhebung zum völkerrechtlichen deutschen Unterseeboote ihre Tätigkeit ungestraft hätten fortsegen Grundjag erheben. Natürlich hat auch die Schaffung eines See­fönnen, ohne daß es gelungen sei, sich auch nur eines einzigen zu kriegsentwurf, den 1913 für die Beziehungen der Kriegführen bemächtigen, was zu dem Eindruck führe, als ob alle bisherigen den das Institut für Völkerrecht in Orford ausgearbeitet hat, Vorkehrungen unzureichend seien. feinerlei Rechtswirfiamfeit; es ist lediglich der Versuch einer inter­nationalen privaten Organisation von Bölferrechtsgelehrten.

Der Seekrieg.

Die Opfer der Unterseeboote. Anisterdam, 25. Februar.( Privattelegramm des Vorwärts".) Telegraaf meldet: Dafby"

Die ,, Dacia" auf dem Wege.

Das Seefriegsrecht hat nur Geltung, soweit es auf der zweiten Haager Friedensfonferenz geregelt worden ist. Die wichtigsten war ein im Jahre 1897 gebautes Stahlschiff und gehörte der London , 26. Februar.( W. T. B.) Meldung des Fragen aber find ungeordnet geblieben; es ist der Willkür über­Westhartlepooler Firma Ropner. Die Bemannung sah Reuterschen Bureaus. Die Dacia", die am 2. Februar lassen, dem Herkommen, es ist Meinung, Wunsch. Forderung. So ist das Recht der Aushungerung zur See im wesentlichen die Torpedobahn unter dem Wasser, bevor das Norfolf in Virginia verlassen hat, wurde am 23. Februar unangetastet, wie in alten Zeiten, und es wird so lange herrschen. Schiff getroffen wurde. Die Explosion war fürchterlich. Es 400 Meilen westlich von Landsend gemeldet. Sie be- als nicht die Inverieblichfeit des Privateigentums zur See durch ist niemand verletzt worden. Das Schiff wurde 13 Stunden absichtigte, in den Kanal zu fahren; eine spätere Meldung gefest ist. Seute aber ist die Erbeutung der feindlichen, die Be schlagnahme der Konterbande führenden neutralen Handelsschiffe lang geschleppt, sant aber dann. Alle auf dem Schiffe An- besagt, daß sie ihren Kurs geändert und um die Nord - völkerrechtlich erlaubt, der Begriff der Konterbande zudem im weite­wesenden wurden gerettet. spige von Schottland herumfahren will, um das Minen- sten Umfange gefaßt.

Das Reuter- Bureau meldet, daß der Dampfer, Dept- feld zu meiden. ford" gestern bei Scarborough , vermutlich durch einen Torpedo, unterging. Die Mannschaft wurde mit einer einzigen Ausnahme gerettet. Das Schiff hatte 703 Zonnengehalt und ist im Jahre 1912 vom Stapel gelaufen. Die Eigentümer des Schiffes sind William Cory and Son in London .

Die Mannschaft des Liverpooler Dampfers, Western

Das Völkerrecht der Aushungerung.

I.

Beute und Konterbanderecht von dem schärfsten Aus­hungerungsmittel, der Blockade, sell gesondert gesprochen werden ist so alt wie der Krieg, so alt wie die Schiffahrt und die geschicht­liche Menschheit selbst.

Aus der englischen Arbeiterbewegung.

Amsterdam , 26. februar.( Privattelegramm des

Coast" landete in Portsmouth . Das gestern bei Beach head sie nicht waffentragende Bevölkerung von den unmittelbaren Bir Vorwärts".) Die Lohnbewegung der englischen Arbeiter zeigt torpedierte oder minierte Schiff hatte 1166 Tonnengehalt und ist im Jahre 1913 gebaut worden.

Deutsche Unterseeboote an der englischen

Ostküste.

London , 26. Februar.( L. 1.) Aus Aldeburgh an der englischen Ostküste wird gemeldet, daß ein englischer Minenräumer Signale nach der Küste sandte, die die Nettungs­station veranlaßte, das Rettungsboot nach dent nahegelegenen Leuchtschiff zu senden. Dort wurde das Rettungsboot dahin informiert, daß zwei deutsche Unterseeboote in der Nähe seien. Verschiedene Torpedobootszerstörer fuhren aus und versuchten die deutschen Unterseeboote zu beschießen. Irgend einen Er folg hatten sie jedoch nicht.

Die Feldpost.

Stategorien, namentlich die Dreher, legten die

Die modernen völkerrechtlichen Bestrebungen zielen darauf ab, fungen des Krieges möglichst zu befreien. Man fucht also vor die überwiegende Tendenz zu einem Ausgleich mittels allem die Verteidigung zu schützen. Es ist klar, daß diese völker Lohnzulagen. Der Ausstand der 10 000 Metallarbeiter rechtlichen Anschauungen mit den rein militärischen Interessen in des Clydebezirks dauert indes fort. Es haben zwar einzelne, für Konflikt geraten müssen. Der erste militärische Grundſay iſt, ſo bekannt, daß seit dem 18. Februar sieben britische Schiffe zu zwingen. So muß, nach der utilitärischen Auffassung, gerade aber neie London , 26. Februar.( W. T. B.)" Die Admiralität gibi rajch wie möglich den Gegner niederzuwerfen und zum Frieden die Admiralität arbeitende Weriteur die Arbeit wieder aufgenommen, durch deutsche Unterfeeboote in den Grund gebohrt auch die nichtkriegführende Bevölkerung in Mitleidenschaft gezogen Arbeit nieder. worden seien, während 708 Dampfer von über 300 Tonnengehalt werden, damit sie zum Frieden drängt. Und da die Vernichtungs Der Doderfonflitt dauert infolge der Weigerung der jeder Nationalität in den britischen Häfen angekommen seien. In ſtrategie" nur durch den Angriff durchgeführt werden kann, erstreit meisten Unternehmer, mit dem Verband zu verhandeln, fort. Die das militärische Wölferrecht", das natürlich in Wahrheit ser am 24. Februar zu Ende gegangenen Woche haben 573 Schiffe immer nur einseitiges Nationalrecht sein kann, den Angriff zu Docker erwarten eine Vermittlung der Regierung, eventuell die Er­England verlassen. In den acht Wochen vor dem 24. Februar besichern und zu schüßen. nennung eines Schiedsgerichts. trug die Gesamtziffer der einlaufenden Schiffe 5772, die der aus Die militärische Formel pflegt heute in der Fassung in aller Der Streif ber 200 Arbeiter des Northamptoner laufenden Schiffe 5507. Munde zu sein: Der am erbarmungslosesten geführte Krieg jei der humanste, denn er verfürze die schredlichen Leiden des Arieges. Regierungs- Verpflegedepots wurde durch die Ein­Der völkerrechtliche Schuß der Bevölkerung bleibt also feine stellung von Territorial- Soldaten gebrochen; die Arbeiter wurden Theorie, auf die man sich nur beruft, wenn man etwaige Angriffs entlassen. gelüfte der Bevölkerung als völkerrechtswidrig unterdrückt. Wäre Die Els wider Metallarbeiter der Firma Armstrong, es Wahrheit, daß der Krieg nur zwischen den Streitmächten geführt werden dürfte, so wäre ja nichts so verrucht wider das Whitworth u. Comp. haben die beschlossene Kündigung wegen der Böfferrecht gefrevelt, als jeder Versuch der Aus hungerung, Beschäftigung ungelernter Arbeiter bis nächste Woche zurückgehalten. der sich gegen die waffenlose Bevölkerung richtet. In Wahrheit ist Die Direktoren erklärten, die ungelernten Arbeiter nicht missen zu aber das Kriegsmittel der Aushungerung das älteste und bis zur Gegenwart völkerrechtlich privilegierte Striegsmittel. Sonit gabe können, da demnächst 8-10 000 Mann für die neugebauten Die Arbeiter fordern es ja feine Belagerungen im Landfrieg, fein Beute, Konterbande.| Munitionsfabriken notwendig würden. Garantien, daß die ungelernten Arbeiter nach dem Kriege entlassen und Blockaderecht im Seefrieg. nicht eigentlich erreichen, daß die Menschen Hungers sterben. Man Natürlich will man durch das Kriegsmittel der Aushungerung werden. Die Arbeiter fordern besonders die llebergabe einer jämt­will nur durch den Druck auf den Magen sie zum Frieden zwingen lidhe ingelernten Arbeiter umfassenden Namenliste an die Mitglieder getreu dem Grundsas, daß die rücksichtsloseste Kriegsführung der Gewerkschaft. Die Firma nahm diese Bedingungen an und vers 250 Gramm, zunächst zeitweise, seit dem 1. Februar dauernd bis| von den Postholern der Truppe in Empfang genommen wird. Hier zu 500 Gramm), aber keine Privatpakete befördert. Die Paket- wird auch die für die Heimat bestimmte Post aufgeliefert und un­beförderung ist also eine von der Feldpost völlig zu trennende gefähr auf demselben Wege nach rückwärts befördert, den die Angelegenheit, die auch in diesem Auffage nicht weiter verfolgt eidpost bis zur Front zurüdzulegen hat. Etma 2 000 000 Briefe täglich nehmen auf diese Weise ihren Weg in die Heimat. Findet Aus dem Großen Hauptquartier schreibt man uns wird. fiber die Feld post. Der heutige Krieg entreißt mit einem Alle in Heimatlande aufgegebenen Feldpostbriefe gehen von die Truppe feine Zeit, ihre Sendungen bei der Feldpostanitalt an besonders eingerichtete Brief aufzuliefern, so werden sie durch Feldpostschaffner abgeholt. Tie Schlage Millionen Menschen ihrer Häuslichkeit, ihrer gewohnten ben örtlichen Bostämtern friedlichen Beschäftigung, trennt sie von Verwandten und Freunden. fammelstellen, von denen augenblicklich 23 bestehen. In geldpostanstalten liegen oft dicht hinter der Front der fämpfenden Truppen und sind mitunter auch dem feindlichen Artilleriefeuer Infer Volksheer dient nicht der Durchführung einer Interessenpolitit. den Briefsammelstellen strömen alltäglich 8000 000 Es ficht für die deutsche Heimat. Was sie uns ist, das wurde sendungen zusammen, die hier nach den einzelnen Formationen ausgesetzt. Mancher brave Feldpostbeamte hat schon dessen Wir­manchem vielleicht erst recht flar, als er zu ihrer Verteidigung aus von Heer und Flotte sortiert und formationsweise in besondere kung am eigenen Leibe erfahren. Um endlich dem Briefverkehr der Armeeangehörigen unter­30g. Zu ihr und zu den Lieben daheim wandern nach hartem Bojtbeutel verschlossen werden müssen. Da es etipa 14 000 ver­Kampf die Gedanken der ruhenden Krieger. Diesen wiederum gelten schiedene Formationen gibt, so ist die beim Sortieren zu leistende einander Genüge zu tun und diesen nicht auf den Umweg über die sie Segenswünsche und Grüße der Daheimgebliebenen. Hier Ber- Arbeit recht erheblich. Die Sortierer und Sortiererinnen fernen Heimat zu verweisen, findet ein unmittelbarer Austausch zwischen da nicht nur Linie von Reserve und Landwehr, Landsturm und den einzelnen Armeen statt, der täglich Million Briefe usw. mittler zu sein, ist die große und schöne Aufgabe der Feldpost. will man ihre Leistungen richtig würdigen, so tut man gut, Erjab unterscheiden, sondern müssen sich auch mit Formationen von Heer zu Heer überbringt. Man sieht hieraus, daß der den Maßstab des Krieges 1870/71 an den gegenwärtigen Feldzug befreunden, die oft die allermerkwürdigsten Namen tragen. Neben Stellungskrieg den Soldaten schreiblustig gemacht hat. Aber auch nicht anzulegen. Dies gilt auch von der Feldpost. Es ist etwas einer Striegsbeutekommission" gibt es eine Autotolonne Audac", in anderer Weise gedenken die Truppen der Ihrigen daheim; gegen ganz anders, wenn statt einer Million Soldaten ein Mehrfaches einen fahrbaren Brieftaubenschlag" und eine Autogene- Schneide- 50 Millionen Mart vermittelt die Feldpost monatlich, meist in davon ins Feld zieht, und ob der Krieg auf einer oder Front oder und Taucherkolonne". Neben einem Landwehr- Brigade- Griaz fleinen Beträgen eingezahlt, nach der Heimat. Diese gewaltige Arbeit der Feldpost wird von rund 4000 e- zwei Fronten geführt wird. Unsere Truppen standen vor 44 Jahren Bataillon Nr. X des Landwehr- Ersatz- Regiments" findet sich in Frankreich; heute stehen sie auch dort; aber es ist nur ein Teil eine. planmäßige Festungs- Fuß- Artillerie- Munitions- Kolonne amten und Unterbeamten belvältigt, für die es feine festgeschten Und nun Dienststunden, sondern nur einen der militärischen Lage ange­der deutschen Macht, der hier kämpft. Denn andere Teile fechten des V. Bataillons Reserve- Fußartillerie- Regiments 3". an der ostpreußischen Grenze, in Russisch- Polen und Galizien. Der gar die zahllosen falschen Adressen! Troß aller bei den heimischen paßten ständigen Tag- und, wenn nötig, auch Nachtbetrieb gibt. Zweifrontenfrieg und die Vielseitigkeit der Kriegsschauplätze Bostämtern aufgewendeten Mühe gelangen Bojtsendungen zu in der Heimat befaßt sich allein bei den Striegssammelstellen und mußten unter Ausnutzung unseres vielgestaltigen und außer Sunderttausenden ins; geld, mit deneit zunächst nichts anzufangen Zeitpuntien ein Personal von etwa 14000 Köpfen mit dent Sor­ordentlich leistungsfähigen Eisenbahnneßes zu zahlreichen Truppen- ist. Man hat deshalb zu deren Bearbeitung mitten in Feindes tieren der Feldpost. Zum großen Teil sind es eingestellte Hilfe­verschiebungen führen, wie sie die wechselnde operative Lage gebot. land eine besondere Feldausgleichstelle eingerichtet, bei der etwa fräfte, da die Post über 70 000 Mann zum Waffendienst ab­Diese Verhältnisse haben die Feldpost vor ganz besonders schwie- 40 besonders ausgesuchte Postspezialisten zur Heilung" der gegeben hat. Im Feldheere würdigt man die hingebende, in der Stille ge­rige Aufgaben gestellt. Daß auch sie zuerst lernen mußte, kranken" Briefe tätig sind. Sind die Postbeutel für die Formationen fertig, so werden sie leistete Arbeit der Feldpost in vollem Maße. Möchte man ihr auch ist felbstverständlich; wer hat dies in diesem Kriege nicht getan? Saiz die Feldpost mit Pferdewagen ins Feld. ziehen mußte statt den verschiedenen eitpunkten univeit der Grenze zugeführt. in der Heimat gerecht werden. Es heißt hier, den Ansprüchen ent­mit Automobilen, kann man einen Fehler nennen. Heute ist die Jede Armee verfügt über einen solchen und alle zusammen erhalten sagen, die im Frieden jeder an die Post zu stellen berechtigt ist, über 600 täglich etwa 30 000 Säde voll Briefe. Vom Leitpunkt geht die sich stets zu vergegenwärtigen, daß diejer Krieg in Wahrheit ein Hauptsache, daß die Feldpost die nötigen Autos hat und daß die geldpost, nachdem sie die bei Beginn des Feld- Boit auf die Eisenbahnetappenstrecke der betreffenden Armee in folcher unseres ganzen. Voltes ist. Auch seine in der Heimat ver­zuges vorhandenen außerordentlichen Schwierigkeiten überwunden besonderen Postsonderzügen, die zuweilen mehr als 20 Waggons bliebenen Mitglieder wirken in ihrer Art am Kriege mit, müssen hat, allen billigerweise an sie zu stellenden Anforderungen voll aufweisen, nach dem Etappenhauptort und von diesem aus teils sich dessen Bedingungen bis zu einent gewissen Grade anpassen. durch Bahn, teils durch Kraftwagen zu den einzelnen Feld post- Wie im Felde aber gilt es auch daheim, in dieser Zeit fleinliche gerecht wird. Solche bestehen bei allen höheren Kommando- Bedenken und Klagen zurücktreten zu lassen vor der Freude an Ein Blick auf die Organisation der Feldpost zeigt uns den anstalten. riefenhaften Apparat, der hier in Tätigkeit getreten ist. Vorausbehörden( Oberkommandos. Generalfommandos, Divisionen). Die jeder redlichen Arbeit, die unserer großen, heiligen Sache gilt. ( W. T. B.) geschickt sei, daß die Feldpost nur Briefe und Päckchen( bis zu Feldpostanstalten sind die Ausgabestellen für die Feldpost, die hier

-

Feldpost­