Einzelbild herunterladen
 

-

Gültige Gemeindevertreterwahl.

ein biel höherer Prozentjak Analphabeten ausgewandert wäre I was ber eigentliche Zwed und das Ziel des Generalftreits in wie zum Beispiel aus England. Bielleicht hat man zu den Petersburg( im Juli vorigen Jahres) war, und der der sozialdemo Nach heftigen Kämpfen eroberten unsere Genossen im März Deutschen viele Osteuropäer gezählt. Man kann nämlich im fratischen Arbeiterbewegung so fern stand, daß er beispielsweise 1918 in dem bei Danzig gelegenen großen Dorfe Obra weitere Auslande sehr häufig die Beobachtung machen, daß sich Per- daß die beiden sozialdemokratischen Arbeiterzeitungen bei Beginn Die Wahl wurde jedoch für ungültig erklärt, weil angeblich die Auslande sehr häufig die Beobachtung machen, daß sich Ber - nicht wußte was jedem organisierten Arbeiter belannt war zwei Siße in der Gemeindevertretung mit erheblicher Mehrheit. sonen aus Osteuropa , die auf ihrer Wanderung zuerst nach des Generalstreits von der Polizei unterdrückt wurden. Die zwei Wählerliste, die vorschriftsmäßig ausgelegen hatte, ungenügend Deutschland kommen und dort die Sprache lernen, einfach fleinen Blättchen schreibt er wegwerfend die vor dem Aus- gewesen sein sollte. Steuerdings hat die Gemeindevertretung die als Deutsche bezeichnen, wenn sie weiter nach Westen rücken. stand fchließlich noch zu bekommen waren, hatte der Geldmangel Wahl der Genossen Brill und Ortscheid für gültig erklärt. Stamentlich Arbeiter bedienen sich dieser Kleinen Kriegslist; ober die Polizei unterdrückt." denn die Fähigkeiten des deutschen Arbeiters werden überall Die Humanité" im Striege. geschätzt. Mit dem Siege des Präsidenten ist die Gefahr, die von der Einwanderungsvorlage drohte, jedoch noch nicht beseitigt. Die Befürworter der Vorlage sind sehr beharrlich. Sie haben schon angekündigt, die Vorlage in der nächsten Session wieder cinzubringen.

Erwiderung.

Was die angebliche Verfolgung der deutschen Arbeiter durch ihre ruffischen Klaffengenoffen betrifft, so steht die Be­weisführung" des Genossen Kummer auf ebenso schwachen Zum erstenmal seit dem Beginn des Krieges veröffentlicht die Füßen. Er hatte in seinem Artikel gefchrieben: Von ihren Sumanité" am 15. b. t. wieber eine Aufstellung über ihre Ver­tafsengen offen, von denen sie in den Tagen der Trübfal breitung. Sie umfaßt nur das Seine- Departement. Man muß wohl Beistand erwarten durften, empfingen fie Flüche und wohl annehmen, daß der Verlust in der Provinz groß geweſen ist, schlimmeres." Worauf stützte sich diese wahrhaft ungeheuer- da gerade die großindustriellen Departements offupiert oder Kriegs­liche Anschuldigung? Erstens auf Mitteilungen der bürgerschauplatz sind. Indes ist für die finanzielle Situation die Proving­lichen Bresse( die naturgemäß ein Interesse hatte, den Nationalhaß auflage, an der fein Gewinn erzielt wird, nicht von Bedeutung. anzustacheln und vereinzelte Fälle zu verallgemeineru), zweitens auf Das Jahr 1914 hatte infolge der Vergrößerung des Blattes Erzählungen deutscher und österreichischer Arbeiter und Angestellten einen außerordentlichen Aufschwung gezeigt. Bon 46 328 im Ja aus Petersburg , Moskau , Riga uftv. auf der amerikanischen Bot- nuar stieg der Abfab auf 66 575 im Juni. Ja Juli betrug er schaft. Sie wären, so berichtet Kummer, von Unternehmern wohl infolge der beginnenden Ferienzeit 64 174. Dann begann Der Artikel des Bortvärts" in seiner Nr. 54: Ein Bericht ielbst oder auf Verlangen ihrer Kollegen stehenden der mit Einberufung der Reservejahrgänge rasch fortschreitende Fußes entlassen worden. über die Lage in Rußland , nötigt mich, folgendes zu erhellung leineswegs bazu berechtigt, der ruffifchen Arbeiter- bic Berkleinerung des Blattes auf 2 Serien- und zweifellos der Abgesehen davon, daß diese Dar- Abfall bis auf 24 915 im Dezember. Mitgespielt hat natürlich auch an sich böchst be Tod Jaurès , dessen Leitartikel dem Blatt eine Leserschaft weit Die beiden ruffifchen Delegierten, die in diesem Artikel fprechen, haft die Berantwortung für diefe au wenden sich gegen meinen Aufiaz in der Metallarbeiter bauerlichen Vorgänge aufzubürden, geht aus dem oben an- über den Streis der sozialistischen Arbeiterschaft hinaus gesichert Zeitung": Russische Arbeiter vor und beim geführten Schreiben des Genossen Kummer nicht hervor, inwiefern hatten. Jeht erscheint die Humanité" wieder vierseitig und die Kriegsausbruch, der persönliche Erlebnisse zur Zeit des die auf Grund einer Untersuchung abgegebene Erklärung der Auflage hat sich im Januar wieder auf 27 900 gehoben. Die Redaktion gibt zu, daß bei dem Verlust auch der Umstand Kriegsbeginns in Petersburg , harte Tatsachen enthält. Sie be- beiden Petersburger Delegierten, daß die Arbeiter lediglich in einigen streiten, daß damals unter der Petersburger Arbeiterschaft patriotische Fabriken die Entfernung der besonders berhaßten Meister ge- mitgespielt habe, daß das Blatt den in Frankreich politisch noch Stimmung geherricht habe, die Demonstrationen feien vom Böbel fordert hätten, nicht sehr wahrscheinlich sei. Richtig ist allerdings, wenig erzogenen Frauen zu wenig biete. Vielleicht noch stärker gemacht worden. Das ist in dieser Allgemeinheit unrichtig. An- daß es für die Betroffenen kein Troft ist, daß ihre Entlassung nicht dürfte sich aber die Tatsache geltend gemacht haben, daß der Fran­fänglich bildete diese Menschenforte sicherlich die friegschreienden auf den Nationalhaß, sondern auf einen sozialen Konflikt zurück- zofe im allgemeinen sein Blatt nicht abonniert, sondern einzeln Haufen, dann aber famen auch Arbeiter hinzu, was in meinem Auf- zuführen ist. Für uns Außenstehende jedoch, für die deutsche Arbeiters fauft, so daß sich die Gewöhnung an eine bestimmte Zeitung in fazz in der M.- 3tg." ja auch gejagt ist: flasie, ist es nicht unwesentlich zu erfahren, welche sozialen Ursachen der Familie seltener einstellt. Denn ebenso toie die

widern:

Anfänglich bestand, wie ich mich allabendlich überzeugen zu ben vereinzelten Ausschreitungen ruffifcher arbeiter gegen Die ſozialistische Bewegung in Griechenland . fonnte, der Kern des nach Krieg schreienden Haufens aus Stu- deutsche Angestellte geführt haben. benten, Kaufleuten und dergleichen, die Schale aus Ballonmügen, Verallgemeinerungen und Uebertreibungen, wie sie beispielsweise in Aus Athen kommt die Nachricht, daß seit kurzem dort ein neues Bopen und Gassenjugend. Doch das änderte sich schnell... dem Artikel Kummers zum Durchbruch kommen, lediglich die Be- fozialistisches Wochenblatt Socialismus " ericeint. Das Blatt wie Am Abend des 29. Suli marschierten Arbeiterhaufen, die nach ziehungen zwischen der deutschen und der russischen Arbeiterklasse auch die Bartei, welche ebenfalls jüngeren Datums ist, stehen in ihrer Sleibung zu urteilen, zur gutbezahlten Fabritarbeiterschaft zu vergiften geeignet sind, müssen die auf die Aufklärung der scharfem Gegensatz zu der gemäßigteren Arbeiterpartei, als derent gehörten... nach dem Newsfi, wo sie sich dem vor der Rebattion in Frage kommenden Vorfälle gerichteten Bemühungen unserer Führer der ehemalige Abgeordnete Drakoulès auch im Auslande der Betscherneje Wremja" harrenden Menschenhaufen anschlossen russischen Parteigenossen, die vom ersten Augenblid an bekannt ist. Diefe Partei bat ebenfalls ein Wochenblatt( Erevna"). gegen die Deutschenverfolgungen und nach der Kasanschen Kathedrale zogen." Stellung Die neue Partei verfügt über eine gute Organisation besonders in Die Wahrheit des legten Sages bestreiten nun die beiden nahmen und ihren deutschen Arbeitskollegen mit Rat und Tai der Hafen und Tabalindustriestadt Saloniti. Auch die dortigen russischen Delegierten; fie nehmen zu meiner Entschuldigung an, beistanden, das Ihrige beitragen, das Band ber internationalen recht zahlreichen Gewerkschaften sind ihr angeschlossen. Stummer war wahrscheinlich, wie es Ausländern bei furzem Aufent- Brüderlichkeit zwischen der Arbeiterklasse aller Länder wieder fester halt in einem fremden Lande be leicht paſſiert, nicht imstande, den zu knüpfen. schlechtangezogenen Böbel... von den industriellen Arbeitern zu unterscheiden, die im großen ganzen friegsfeindlich waren."

Ich darf diese auf Roften meines Unterscheidungsvermögens ge machte Erklärung schon deswegen nicht gelten laffen, weil es äußerst bedenklich für meine Petersburger Klassengenossen wäre, wenn ein furzer Aufenthalt" von drei Monaten ein zwölfwöchiges Betrachten der Arbeiter in ihren Vierteln, an den Fabriten, beim Generalstreif nicht genügte, fie von dem schlecht angezogenen Böbel" zu unter­scheiben.

Aus der Partei.

Angriffe auf den Borwärts". Seit einiger Zeit macht sich in einigen Bartettreisen eine gewisse Hege gegen den Borwärts" be­merkbar: der Vorwärts" habe seine Pflicht als Zentralorgan nicht erfüllt, da er nicht den Standpunkt der Fraktionsmehrheit ber­treten habe. Neuerdings hat sich die Chemnitzer Boltsstimme" dieser Frage mit besonderem Eifer angenommen, getviß weil fic wegen der konfequenten Wahrung der sozialdemokratischen Grund säge im Frieden wie im Kriege sich besonders dazu berufen glaubt. Einfluß des Borwärts" auf Berlin und auf das Ausland beklagt wird. Der Borwärts" werde braußen allein beachtet, und das Bild, das man sich nach dem Vorwärts" von der deutschen Sozialdemokratie mache, entspräche nicht der Wahrheit.

Die beiden ruffischen Delegierten behaupten dann in dem Borwärts artifel, die sozialdemokratischen Arbeiter versuchten auf eigene Faust gegen die patriotischen Demonstrationen. Gegendemonstrationen zu organisieren". Ein solcher Versuch, ber damals, als die mordspatriotische Bestie durch die Sie veröffentlicht neuerdings wieder eine Zuschrift, worin der schlechte russischen Gaffen heulte, außergewöhnlichen Mut heiichte, ist über alle Maßen erfreulich; freilich, noch erfreulicher wäre es für uns Deutsche Genossen und Landsleute, die wir in der Menschenfalle Petersburg steckten, geweien, wenn wir damals schon etwas davon gehört, gemerkt hätten. Wir ersehnten fie inbrünstig, wir erwarteten sie sicher; ich hätte gerne daran teilgenommen und über sie berichtet. Aber es ist leicht möglich, daß in einer solchen Großstadt eine Anzahl Leute, auch wenn sie ständig auf den Beinen find, friegsfeindliche Demonstrationen übersehen.

Barteiliteratur.

-

Seft 21 der Reuen Zeit" vom 26. Februar hat folgenden Juhalt: Dem Andenten Dimitrij Dahovits. Von 8. Topalovits. Der englische Handelskrieg. Von Auton Hofrichter. Die Situation in der Metallindustrie während des Krieges. Von Adolf Cohen. Striegsgeschichtliche Streifzüge.( XII.) Von Fr. Mehring. Die Boltsernährung im Kriege. Bon Emamuel Wurm.

-

Gewerkschaftliches.

Ein Versuch am untauglichen Objekt.

Der Erfüllung ihrer Aufgaben in den Weg gelegt wurden, Unter den Schwierigkeiten, die den Gewerkschaften bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in den Weg gelegt wurden, spielte neben dem§ 153 der Gewerbeordnung in der letzten Zeit vor dem Seriege auch die Entschädigungsflage Niemals hätte die verhängnisvolle Täuschung des sozialistischen cine immer größere Rolle. Der Arbeitswillige", der sich Auslandes über die Bedeutung der Liebknechtschen Schwarmgeifterei terrorisiert" fühlte, machte gegen die Organisation oder so vollkommen sein tönnen, wie sie ist, wenn das Zentralorgan" deren Vertreter eine Entschädigungsflage anhängig, urd nicht mit den Mehrheiten der Neichstagsfraktion, des Parteiausschusses und felten erzielte er den Erfolg, daß ihm für die Zeit, in der er der Parteiblätter einig und tätig gewesen wäre. Aber weil es, nicht arbeitete, eine größere Summe gezahlt werden mußte. mildest ausgebrüdt, läisig war, fonnten jene irrigen Anschauungen Von diesem Fortschritt in der Rechtsprechung wollte auch der auffommen, fonnten sich bei uns einige Stonventikel in Grotischler Georg N. in 2eipzig profitieren. Er war Berlin auftun und, wie schon so oft in früheren Tagen, unter der

Das Urteil über die Berliner Parteigenossen brauchen wir wohl nur bekanntzugeben, ohne es fritisieren zu müssen.

Die beiden russischen Delegierten berichtigen die von mir be­hauptete Berfolgung deutscher Arbeiter durch ihre russi schen Klaffengenossen dahin, es seien dies teine Arbeiter, sondern Meister gewesen. Dagegen will ich nichts eintenden, da es wohl möglich ist, daß in Rußland die Leute, die neben den paar Meistern schlecht informierten Schar der Nur- Vorwärtslefer ihre Anhänger unter Umgehung der vertraglichen Arbeitsvermittelung in und Technifern über ihre durch russische Arbeiter geforderte Ent- verben. Bei der Eigenart des Berlmer Parteilebens haben es Arbeit getreten. Der Vertrauensmann des Verbandes im dann diese kleinen Scharen in der Hand, den Willensausdrud Betrieb stellte ihn wegen seiner Organisationszugehörigkeit Taffung flagten, unter den Begriff Meister" fallen; denn es waren, wie ihre Antwort auf meine Fragen nach ihrem Lohn- und Arbeits- der Berliner Parteigenoiienichaft zu formulieren, Delegierte zur Rede und empfahl ihm schließlich, auf dem Bureau des verhältnis erraten ließ, hochqualifizierte, gutbezahlte Handwerker. wählen und sie auf bestimmte Beschlüsse festlegen zu lassen. Verbandes den Nachweisschein zu holen, der auch Unorgani­während Aber Daß Berlin in allen Parteidiskussionen die Behauptung der beiden ruinischen Delegierten muß gegen mehr fierten dort anstandslos ausgefertigt wird. N., der sich als ich mich wenden, daß die Entlassung dieser Meister verlangt worden als eines Jahrzehnts auf der reaktionären( fälschlich fei, weil sie zur Zeit der Revolution gemeine Handlungen gegen ihre rubital" genannten) Seite lag und sich erst in neuerer Zeit dant" Syndikalist" bezeichnet, lehnte aber grundsäglich ab, fich in russischen Kollegen verübt hätten. Fast alle die Deutichen, der rübrigen Tätigkeit einer Handvoll tüchtiger die zwischen den beiderseitigen Organisationen vereinbarte auf deren Aussagen ich meine Darlegung in der Metallarbeiter- und verständiger Männer ein wenig von der platten Ordnung zu schicken. Da die Arbeiter des Betriebes mit ihm Beitung stützte, waren zur Zeit ber Revolution noch demagogischen braie losgemacht hat, ist im wesent- deswegen nicht zusammen arbeiten wollten, wovon der Ber­gar nicht in Rußland . Damit foll jedoch nicht bestritten lichen der Unzulänglichkeit des örtlichen Parteiorgans zuzu trauensmann A. dem Werfführer Mitteilung machte, schreiben." sein, daß nicht irgendwo die Entlassung deutscher Meister oder ber­wurde N. noch) am gleichen Tage entlassen. gleichen wegen ihrer Missetaten zur Zeit der Stevolution beim Kriegs­Er reichte eine Denunziation gegen A. ein und erreichte ausbruch von den russischen Arbeitern gefordert und durchgesezt auch, daß dieser wegen Bergehens gegen§ 153 der Gewerbe­worden wäre. Allein, sehr wahrscheinlich ist dies nicht. Denn selbst Was aber das Ausland anlangt, haben wir die Neberzeugung, ordnung zu 6 Tagen Gefängnis verurteilt wurde. Um aus bei der breiten ruffifchen Natur" ist nicht leicht anzunehmen, daß daß wir durch unsere Haltung sowohl der deutschen Partei und dem der Affäre auch einen materiellen Gewinn zu ziehen, ſtrengte sie einen tiefen Grimm gegen Meister und Kollegen ein Jahrzehnt deutschen Wolle als auch der Internationale einen guten und nüg er eine lage gegen den Deutschen Holz­யம் betoahrt und ihn dann noch in Taten umsetzt. Jedenfalls", be Nichts hat mehr die Feind- arbeiterverband an auf Zahlung von 265,20 V. haupten die beiden russischen Delegierten weiter, handelte es sich lichen Dienst erwiesen haben. mur des feindlichen, Schadenersak, weil er angeblid) nach jenem Vorfall hier nicht um den Nationalhas, sondern um die Austragung Schaft des Auslandes angefacht( nicht Soll damit die Berfolgung der fondern auch des neutralen) nichts hat mehr dazu beigetragen, den 81% Wochen lang feine Arbeit gefunden habe. Diese Klage Deutschen in ein milderes Licht gelegt werden? Ein Trost fann es Strieg draußen zu einem populären zu machen, als gewisse überhiste suchte er mit der Behauptung zu stüßen, der Vorstand des für die Betroffenen, worunter fich deutsche( und österreichische) Ge- nationalistische Ausschreitungen in der deutschen Bresse, von denen sich Verbandes habe eine generelle Antweisung herausgegeben, noffen befinden, doch sicherlich auch nicht fein, wenn sie vernehmen, auch einige sozialdemokratische Organe, und von diesen vor allem das nach welcher die Verbandsmitglieder durch Weigerung des daß ihr hinauswurf aus Arbeit und Brot nicht auf Rationalhaß, Chemnizer, nicht freizuhalten wußten. Darüber hat ja Genosse Susammenarbeitens mit Unorganisierten deren Entlassung fondern auf die Austragung eines sozialen Konfliktes" zurück- Ed. Bernstein bereits in ausgezeichneter Weise das nötigste herbeiführen sollen. Da für diese unsinnige Behauptung Es läßt sich schließlich erklären, daß die ruffifchen Arbeiter den gefagt und in jüngster Zeit hat das Genosse Eisner an einem auch nicht die Spur eines Beweises zu erbringen war, wurde mit ihnen angestellten Deutschen nicht grün sind, denn nicht selten fonkreten Beispiel ausgezeichnet nachgewiesen. Indem der Vorwärts" N. vom Amtsgericht in Leipzig abgewiesen. sind sie Meister oder Vorarbeiter, die andern nehmen nachgerabe sich dessen enthalten hat, hat er nicht nur seine sozialistische Pflicht Nun strengte er eine lage gegen den Ver immer die hochbezahlten Bläge ein; dann betätigen sie die in der erfüllt, sondern auch, was an ihm lag, verhütet, daß der Haß gegen trauensmann A. an, der ihm die gewünschten 265,20 M. deutschen Ordnung gewordenen Eigenschaften, die der russischen Deutschland noch vermehrt werde. zahlen sollte. Das Amtsgericht erklärte auch diesen Anspruch Natur nun einmal nicht zufagen. Desfenungeachtet hielt und halte Im übrigen enthält die Zufchrift noch ein sehr wegwerfendes für berechtigt. Durch die Verurteilung des A. wegen Ver­ich die Berfolgung der deutschen Meister usw. besonders in diefer Urteil über die Fähigkeit der Vorwärts"-Redaktion. Das ist nichts gehens gegen§ 153.G.O. jei erwiesen, daß er den N. zum Striegszeit für höchft bedauerlich; ihre Wirkung werden wir noch zu Neues und wir sind die letzten, die bestreiten wollten, daß an der Eintritt in den Verband habe bewegen wollen. Er habe sich spüren bekommen. Um einer Wiederholung vorzubeugen, als stille Warnung, babe ich diese unbestreitbaren Ausgestaltung des Blattes nicht noch manches zu beffern wäre. bes Werfführers als Mittel bedient, einen Drud auf N. aus­Aber wir wiffen auch, daß die Klage über die Unfähigkeit regel regel- bes Tatsachen damals veröffentlicht. mäßig erhoben wird, wenn die Richtung wieder mal nicht paßt. zuüben. Durch die Ankündigung der Entlassung durch den Aber über die Richtung und über die Stellung des Zentralorgans Werfführer habe St. noch bewogen werden sollen, dem Ver­band beizutreten. Also habe A. seinen Zwed durch eine überhaupt werden die hizigen Angreifer trop aller Ungeduld die Disfussion schon vertagen müssen, bis wieder volle Freiheit der Drohung erreichen wollen, und deshalb ist er dem N. nach Aussprache gegeben ist. Denu für Streiche à la Stuttgart ist in 823 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum Ersatz des Berlin feine Möglichkeit und, wie wir glauben, auch nirgends Schadens verpflichtet. Neigung.

zuführen fei.

Frig Rummer.

einem Renner ruffischer Verhältnisse geschrieben:

But dieser Ertviderung des Genoffen Summer wird uns von Die Erläuterungen des Genossen Kummer zu den gegen die Petersburger Arbeiterschaft erhobenen Anschuldigungen scheinen uns nicht stichhaltig. Gegenüber der fategorischen Erflärung der Dele gierten der Petersburger Arbeiter, daß die industriellen Arbeiter im großen und ganzen kriegsfeindlich" waren, und Auf die gestrige Erklärung der Genoffen Bansmer, 200ich daß Genosse Kummer wahrscheinlich den von der Polizei zusammen­getriebenen ich echtangezogenen Böbel" von den industriellen und Samte erhalten wir vom Genossen Franz Scheffel eine Arbeitern nicht zu unterscheiden vermochte, fucht er sich damit Erwiderung, in der behauptet wird, daß Genoffe Liebknecht in herauszureben, es wäre äußerst bedenklich für meine Betersburger der betreffenden Versammlung von Schmugblättern der General Klaffengenossen, wenn ein furger Aufenthalt bon drei fommiffion gesprochen habe. Monaten. nicht genügte, sie von dem fchlechtangezogenen Dieser Behauptung steht die einhellige Erklärung der drei oben Pöbel" zu unterscheiden". Daß diefer Sab sehr überzeugend genannten Genossen gegenüber, die in der fraglichen Versammlung ist, glaubt Genosse Summer twohl selber nicht. Für den Kenner der russischen Berhältnisse jedoch fügt er sich harmonisch das Bureau bildeten. Betonen möchten wir noch, daß Genoffe Liebe in die ganze Betrachtungsart des Genossen Kummer ein, fnecht, der in dieser Angelegenheit jezt nicht zu Borte kommen fann, der zwar Anspruch erhebt, daß seine Schilderungen eruit genommen bereits an anderer Stelle die Anschuldigung, er habe eine solche werdeit, der aber in seinem Artikel in der Wietallarbeiterzeitung" Aeußerung getau, zurüdgewiefen hat. jelber naib eingesteht, er habe andere und sich vergeblich gefragt, Wir halten damit die Angelegenheit für erledigt.

Ganz anders wurde die Angelegenheit vom 2 and. gericht Leipzig beurteilt, das als Berufungsinstanz zu entscheiden hatte. Es erflärte, daß wenn A. auch wegen Ver­gehens gegen§ 153 R.GO. verurteilt ist, dieses Vergehen doch nicht die Ursache des von St. geltend gemachten Schadens ist. Die Entlassung ist zwar unter einem vom Beklagten gewollt ausgeübten Drud erfolgt, aber eines Vergehens gegen § 240 R.St.G.( Nötigung) hat sich A. hierbei nicht schuldig gemacht. Der Beflagte fann auch nicht wegen widerrecht­licher Verlegung eines sonstigen Stechtes nach§ 823 Abi. 1 B.G.B. oder wegen Schadenzufügung in einer gegen die guten Sitten verstoßenden Weise nach§ 226 B.G.B. dem Kläger haftbar gemacht werden,

da," so heißt es wörtlich im Urteil, mit dem höchsten Gerichts­hofe( au bergleichen RG Band 51, Seite 367 ff. und Band 64,