Einzelbild herunterladen
 

Scien

Dem Andenten unserer auf dem Kriegsschauplak gefallenen Genossen!

Am 8. Dezember 1914 ftarb infolge seiner schweren Verlegungen int Lazarett in Russisch- Polen der Genosse.

Hermann Kroll

Steinmetstr. 45. Bezirk 66.

Am 20. Dezember 1914 fiel in Rußland   der Genosse

221/17

220/9

Wilhelm Otto

Wassertorstr. 5. Bezirk 209.

Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 2. Berliner   Reichstagswahlkr.

Am 22. Februar fiel in Rußland   der Tischler

Rudolf Adermann Reichenberger Str. 127. Bezirk 199 II.

Am 21. Februar fiel in Rußland   der Zimmerer Friedrich Hohm

Licgnizer Str. 27. Bezirk 205 11. Am 8. Januar fiel in Frankreich   der Metallschleifer Paul Bonkat

Blumenstr. 55. Bezirk 264.

Am 9. Januar fiel in Frankreich   der Milchhändler

Franz Jahn

Lichtenberger Str. 10. Bezirf 271.

Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 4. Berliner   Reichstagswahlkr.

In den Kämpfent in Westen fiel der Bauarbeiter

Georg Nötzel

Putbuser Str. 4. 9. Abt., Bez. 593.

3n einem Gefecht in Rußland   fiel unser Bezirksführer, der Fabrifarbeiter

263/4

250/7

236/5

Reinhold Burchert

Dudenarder Str. 1. 20. Abt.  , Bez. 788.

In den Kämpfen auf dem östlichen Kriegsschauplak ficl der Tischler

Franz Meyer

Franseckistr. 7. 3. Abt.  , Bez. 527.

Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 6. Berliner   Reichstagswahlkr. Bei den Kämpfen im Osten gefallen ist der Arb citer

Albert Kobs

Knobelsdorffstr. 2.

Sozialdemokr. Wahlverein Charlottenburg  .

Im Lazarett zu Königsberg   gestorben der Sattler

Karl Lehmann

Nansenstr. 33. 3. Bezirk.

In Rusland   gefallen der Schnittarbeiter

Rudolf Lehmann  

Schöneweider Str. 14.

3m Csten gefallen der Glaser

10. Bezivf.

Paul Neufert

Stirchhofstr. 49. 10. Bezirk.

Sozialdemokratischer Wahlverein Neukölln  .

In den Kämpfen im Osten fiel ant 15. Dezember 1914 der Klempner, Zandsturmgefreiter

Ewald Kallweit

( Strüllstr. 7, Bcz. 12) im 41. Lebensjahre.

191/1

261/6

Sozialdemokr. Wahlverein Treptow  - Baumschulenweg.

3m November 1914 fiel im Osten unser Genosse

Herbert Noack

Schillingstr. 38.

Sozialdemokrat. Wahlverein Niederbarnim  . Bez. Reinickendorf- West.

Verband der Maler, Lackierer etc.

Filiale Berlin  .

Auf den Schlachtfeldern sind folgende Kollegen gefallen:

138/15

Artur Milenz

( Bezirk Ober- Schöneweide  ) in Frankreich  . Emil Dorffeld ( Bezirk Charlottenburg  ) in Frankreich  .

Joseph Weidig

( Bezirk Westen) in Serbien  .

Ernst Berghof

( Bezirk Südost) in Rußland  . Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Deutscher   Transportarbeiter- Verband

61/18

Bezirk Groß- Berlin.

Folgende Kollegen sind im Felde gefallen: Otto Dräbelhoff, Wäschekutscher. Gustav Gierke, Arbeitskutscher. Gustav Jänsch, Geschäftsdiener. Paul Lehmann, Lagerarbeiter. Friedrich Marquardt, Privatchauffeur. Herbert Riedel, Geschäftsdiener. Hermann Riedel, Droschfenchauffeur. Johann Sulek, Lagerarbeiter.

Ehre ihrem Audenken! Die Bezirksleitung.

Deutsch.  Metallarbeiter- Verband

Verwaltungsstelle Berlin  .

Es starben folgende Mitglieder im Felde: Johannes Rieber, Eloffer

geb. 11. 8. 78 in Neu- Dowik.

Paul Zehe, Galvaniseur

geb. 17. 8. 86 in Berlin  .

Otto Burdack, Metallarbeiter

geb. 29. 6. 93 in Neukölln  .

Paul Kempf  , Dreher

geb. 1. 6. 90 in Berlin  .

Alfred Hömke, Monteur

geb. 7. 6. 86 in Reßberg.

Erich Wachholz, Metallarbeiter

geb. 9. 9. 86 in Strachmin.

Max Bergemann,

geb. 4. 6. 83 in Berlin  .

Dreher

Wilh. Skowronski, Maschinenarbeiter

geb. 4. 6. 83 in Leip.

Karl Wedermann, Mechanifer

110/14

geb. 14. 3. 90 in Hannover  .

Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung.

Deutscher   Holzarbeiter- Verband

Zahlstelle Berlin  .

Im Felde gefallen sind folgende Mitglieder: Gustav Günther, Sigler, 27 Jahre alt,

im Gefecht bei Kierzig am 17. februar.

Paul Doberitz, Sischler, 38 Jahre alt,

im Kampf gegen Rußland  .

August Stilch, zischler. 39 Jahre alt,

im Gefecht bei Nowa- Wies.

Paul Schude, zischler, 22 Jahre alt,

im Stampf gegen Frankreich   verwundet, gest. ant 26. februar.

Martin Bachmann, Maschinenarbeiter,

98/3

im Rampf gegen Rußland  .

Ehre ihrem Andenken!

37 Jahre alt,

Die Ortsverwaltung.

Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands

3/8

Berwaltung Groß- Berlin,

Gefallen find folgende Mitglieder: Wilhelm Schrabback

Bezirk Ertner.

Wilhelm Karin

Bezirt Schönhauser Vorstadt.

Otto Engel

Bezirk Ober- Schöneweide. Ehre ihrem Andenken!

Die Ortsverwaltung,

Verband der Gemeinde- u. Staatsarbeiter

Filiale Groß- Berlin.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß folgende Kollegen auf dem Schlachtfelde gefallen sind:.

33/7

Bernhard Schulz, 2. Revier- Juspektion. Johann Kaczmarcyk, 26. Revier- Inspektion. Max Reichwald, Kohlenplay. Max Jerzy, Lichtenberg  .

Artur Fröhlke, Englische Gaswerke. Albert Kasulke, Nieder- Schöueweide.

Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Die Ortsverwaltung.

Nachruf!

Auf dem Felde der Ehre fiel am 15. Februar im Westen unser licber Freund, der Transportarbeiter

Willi Lehmann  

im blühenden Alter von 26 Jahren.

12745

Derselbe war einer der besten Amateur- Athleten Berlins  : er batte mehrere Meisterschaften im Heben und Ringen der ersten Klasse inne. In ihm verlieren wir einen guten Sports- und Arbeitskollegen. Wir betrauern feinen frühen Tod und werden ihm stets ein treues Andenken bewahren.

Reinhold Hapke. Artur Els. Albert Ottow. Willi Borchert. Otto Pfab. Georg Rißmeyer. Rich. Pieper. Alfred Michaelis. Georg Altmann  . Wilhelm Neumann  . In der Blüte seiner Jahre Hat ihn eines Feindes Kugel In der Fülle seiner Kraft Von uns allen hingerafft. Ruhe fanft in fremder Erde!

Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 6. Berl. Reichstagswahlkreis.

7. Abt. Bez. 580.

Nachruf.

Am Sonntag, den 7. März, verstarb unser Genosse, det Hutmacher

Adolf Weber

Gaudystr. 2.

ant

Ehre seinem Andenten! Die Beerdigung hat Freitag, den 12. März, in Buch bereits stattgefunden.

263/6

Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Wahlverein für Schöneberg  .

Bezirk 4.

Nachruf!

Hiermit zur Nachricht, daß unser Mitglied

Jakob Golz

infolge Eisenbahnunglüds 8. Februar verstorben ist. Ehre seinem Andenken! 16/10 Der Vorstand.

am

Sozialdemokratischer Wahlverein

Neukölln  . Nachruf.

Am 21. Februar verstarb unsere Genoffin

Marie Kellner Anefebedstr. 62, 14. Bezirk. Die Beerdigung hat statt­gefunden. 236/6

Ehre ihrem Andenken:

Alzu früh und sern von seinen Liebent starb am 22. Offober im Westen den Heldentod fürs Vaterland mein lieber Mann und trenjorgender Bater meiner Kinder, der Wehrmann

Arno Hofmann

im Alter von 36 Jahren. In tiefer Trauer

15

Bitme Auguste Hofmann und Kinder. Familie Borchardt. Delmenhorst  , den 7. März 1915. Schanzenstraße 81.

Ruhe fanft in fremder Erde!

Nachruf!

Auf dem westlichen Kriegs­schauplatz siel unser lieber Kollege, der Werkzeugschlosser Rudolf Hoffmann

im Alter von 25 Jahren.

Sein ehrenwerter Charafter und feine Liebe fin Gerechtigkeit sichern ihm ein dauerndes, chrendes Andenken. 620

Seine Kollegen der A. E. G.,

Brunnenstraße.

Abteilung Meister Brause.

Alzu früh and fern von der Seimat und feinen Rieben starb den Heldentod fürs Vaterland am 3. März int Striegslagarett Courtrai unjer inniggeliebter Sohn, Bruder, Schwager und Bräutigam, der Gefr. d. Res.

Paul Lehmann Ritter des Eisernen Streuzes) im blühenden Alter von 25 Jahren. Dies zeigen im tiefſten Schmerz an Wilhelm Lehmann   und Frau als Eltern.

Karl Lehmann als Bruder. Auguste Schulze geborene Lehmann als Schwester. Wilhelm Schulze   a. Schwager Else Rach als Braut. Berlin  , Antonftr. 5. Wie schwer war Dir das Scheiden Bon uns, geliebtes Herz. Weißt nicht, was wir jetzt leiden, In tiefem großen Schmerz. Wir baten alle Tage, ad fchre bald zurüd, Doch jezt nur eine Silage, vorbei ist unser Glüd. Kurz war unsere Freude, tief ist

nun unser Schmerz Drum flummere sanft, Du treu­geliebtes Herz.

D, nimmer, nimmer werden wir Dein vergessen. Du warst so jung. Du starbst zu früh,

Wer Dich gelammt, vergißt Dich

stic.

Ruhe faust in fremder Erde.

Am Donnerstag, den 11. März, verschied nach schwerem Leiden, mein lieber Mann, unser guter Vater, der Schriftsekerinvalide

Gustav Jaekel

ani

im Alter von 54 Jahren. Dies zeigt tiefbetrübt an Marie Jackel geb. Linke. Die Beerdigung findet Montag, den 15. März. nach mittags, von der Leichenhalle des Sentral- Friedhofes in Friedrichs felde aus ftatf.

12925

Biel   zu früh und fern von feinen Lieben fiel auf dem Schlacht felde in Rußland   am 4.- 6. e bruar mein lieber Mann, Vater, Sohn, Bruder, Onkel und Schwic gersohn, der Landsturmmann

Georg Engelstadt

( Anschläger).

Dies zeigt schmerzerfüllt an im Namen der trauernden Hinter bliebenent

Neukölln  , im März 1915. Wwe. Hedwig Engelstadt, geb. Gehrife.

28A

Verband d.Gemeinde- u. Staatsarh.

Filiale Groß- Berlin.

Den Mitgliedern geben wir hiermit Nachricht vom Tode des Kollegen

Gustav Schulz

vom Gaswerk Mariendorf  ( 3. C. G. A.).

Ehre seinem Andenken: Beerdigung am Montag, den 15. März, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Gemeinde­Friedhofes in Laukwik, Lu.hers, Ede Mühlenstraße, aus.

Um rege Beteiligung bei der Bestattung des Kollegen ersucht. 33/8 Die Ortsverwaltung.

Verein der Instrumententräger Berlins   und Umgegend. 1896.

Nachruf.

Den Kollegen und Bcfannten zur Kenntnis, daß der Kollege

Rudolf Reinfand

feinen Verwundungen in einem Reserve Lazarett in Ostpreußen  erlegen ist. 1294b

Ferner fiel der Stollege Wilhelm Weinreich durch Kopfschuß auf dem Schlacht felde in Rußland  .

Wir werden den Kollegen ein ehrendes Andenken bewahren! 3. A.: H. Dertz.

Verband der Sattler und Portefeuiller. Ortsverwaltung Berlin  .

Den Kollegen hiermit zur Nach­richt, daß unser Mitglied

Hermann Katzki

an der bei den Kämpfen im Dsten erhaltenen Verwundung ver­storben ist.

Ant 3. März verstarb im Feld­lazarett 314 Königsberg der Kollege 158/12

Karl Lehmann.

Ehre ihrem Audenken!

Als Opfer des Beltfrieges starb den Heldentod am 6. März im Kriegslagarett Saint Charles in folge einer Blutvergiftung, unser unvergeßlicher Sohn, herzens guter Bruder und Neffe, der Ge­freite

Richard Gehrmann

im blubenden Alter von nahezu 23 Jahren. 518

Dies zeigen in tiefer Betrüb­nis an

Die untröstlichen Eltern. Geschwister Fritz u. Emmy  . Onkel Dieckmann. Tante Koẞmeh!. Verwandte u. Bekannte, Ah, es ist ja taum zu fassent, Daß Du nie mehr fehrst zurüd, So jung mußt Du Dein Leben

Lassen,

Serstört ist unser ganzes Glud. Ein jeder, der Dich hat gelannt, Und auch Dein teures Herz, Der drückt uns nur noch stumm die Hand

In diesem tiefen Schmerz. Du gutes Herz ruh still in Frieden, Ewig beweint von Deinen Lieben.

Als Opfer des Weltkrieges auj dem Schlachtfelde im Often lieg am 6. März unser Kollege, der Gestellmacher

Wilhelm Pratz

im Alter von 36 Jahren ein 760 Leben.

Wir werden seiner gedenken. Die Kollegen und Kolleginnen der Draht- Abt. der Firma Ackermann& Moths.

Am Freitag früh entschlief sanft meine liebe Frau, unsere Mutter und Schwiegermutter, Frau Klara Kirschke. Dies zeigen tiefbetrübl an Berlin  , Arndtstr. 11.[ 12956

Die trauernden Hinterbliebenen.

Berantwortlicher Redakteur: Alfrey Wielepp, Neuföllu. Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin  , Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co, Berlin   SW.