Nr. 82. 32. Jahrgang.
Verlustlisten.
Die Berluftliste Nr. 180 der preußischen Armec enthält Berluste folgender Truppen: Generalfommandos des 1. Reservekorps, des 16. Armeekorps und des Korps P. Stab der 65. Inf.- Brig.; 2. und 4. Garde- Inf.- Reg.; 1. GardeKes. und 2. Garde- Ers.- Reg.; Garde- Gren.- Reg. Alexander; Gren.bzw. Inf.- bzw. Füs.- Regimenter Nr. 1, 2, 3, 8, 18, 20, 23, 28, 29, 33, 38, 43, 52, 59, 62, 65, 69, 73, 81, 84, 85, 91, 92, 93, 94, 96, 98, 99, 110, 111, 115, 116, 117, 135, 136, 141, 142, 143, 147, 148, 149, 151, 152, 153, 156, 157, 158, 160, 165, 170, 172, 173, 175, 176; Ref.- Inf.- Regimenter Nr. 2, 5, 15, 17, 19, 25, 26, 28, 37, 48, 49, 52, 55, 59, 61, 65, 87, 88, 99, 109, 213, 214, 217, 219, 221, 225, 226, 227, 229, 230, 231, 233, 236, 237, 250, 256, 272; Ers.- Inf.- Regimenter Nr. 7 der Brig. Hoffmann, 28 und Leimbach- Zerener; Landw.- Inf.- Regimenter Nr. 11, 18, 21, 22, 46, 52, 61, 77, 81, 84, 110; Landw.- Inf.- Bat. Bernburg ; Brig.Grs.- Bataillone Nr. 13, 26, 27, 31, 43, 79, 80; Landst.- Bataillone Belgrad , Bochum , Bonn , 2. Braunsberg, I Breslau, 2. Bromberg , 1. Karlsruhe , IV Münster, Muskau , II Osterode , 3. Potsdam , I Schroda, Wohlau; Inselwache Sylt 2; Jäger- Bataillone Nr. 9, 11, 14; Res.- Jäger- Bataillone Nr. 3, 10, 11, 16, 21, 22; GardeMaschinengew.- Abt. Nr. 2; 2. Ers.- Maschinengew.- Komp. des 1. Armeekorps; Festungs- Maschinengew.- Abt. Nr. 1. Kürassiere Nr. 7; Dragoner Nr. 9, 18, 20, 24; Husaren Nr. 1, 17; Ref.- lanen Nr. 4; Jäger zu Pferde Nr. 3; Res-- Ers.- Est. des 17, Armeekorps; Landst.- Est. Muskau .
Taschen zu auf dem Wochenmarkt. Postalisches. Die Versendung mehrerer Pafete mit Förmliche Raubzuge unternimmt eine Diebesbande, welche die einer Paketfarte ist für die Zeit vom 29. März bis cinWochenmärkte Groß- Berlins unsicher macht. Mit Vorliebe treten schließlich 3. April im inneren deutschen Verkehr nicht gestattet. die Diebe auf den Märkten im Westen in Tätigkeit. Und das hat Straßensperrung. Wie der Polizeipräsident bekanntgibt, wird auch seinen bestimmten Grund. Die Taschenmarder setzen voraus, die Dendlerstraße von Hausnummer 18/19 bis zur nördlichen daß die Hausfrauen, die im Westen wohnen, größere Geldsummen Bordschwellenflucht der Königin- Augusta- Straße wegen Pflasterungsbei sich führen als diejenigen in anderen Gegenden. Und sie haben arbeiten vom 30. d. Mts. ab bis auf weiteres für Fuhrwerke und anscheinend nicht unrecht vermutet. Ist es ihnen doch an den letzten Reiter gesperrt. Wochentagen geglückt, Hausfrauen, die in Steglitz , Wilmersdorf , Kleine Nachrichten. Auf dem Bahnhof vom Tode überrascht ferner auf dem Wittenbergplatz und auf anderen Wochenmärkten des wurde gestern morgen ein Kutscher Hübener, der auf der Durchreise Westens eingekauft haben, um Summen von 50, 100 m. und mehr Aufenthalt gehabt und sein Gepäck auf dem Schlesischen Bahnhof in zu erleichtern. Nebenbei betreiben die Diebe auch das Stehlen von Verwahrung gegeben hatte. Als er sein Gepäck zur Weiterreise abGaren, die sie in geschickter Weise von den Verkaufsständen ver- holen wollte, brach er vor dem Gepäckschalter an der Madaistraße Die Leiche eines neugeborenen schwinden lassen. Es handelt sich um eine wohlorganisierte Diebes- plöglich zusammen und starb. Knaben, eingehüllt in graues Backpapier, wurde in der Nähe des bande, die ganz systematisch vorgeht. Bahnhofs Oberspree von spielenden Kindern aufgefunden.
Polizeierla gegen die Uniformen von Kindern.
als un
Radrennen im Sportpalast, 21. März.
Die Polizeidirektion München hat eine Verfügung erlassen, Die vom Deutschen Radfahrerverband veranstalteten Wohldie auch in anderen Großstädten Interesse haben dürfte. Sie lautet: tätigteits- Radrennen boten wiederum gute sportliche Leistungen. Ju lezter Zeit mehren sich die Fälle, daß größere und kleinere Rütt war der Held des Tages, denn er gewann nicht nur beide Knaben in vollständiger Uniform auf der Straße herumgehen und Läufe des Zweikampfes Rütt- Lorenz, sondern auch mit seinem dabei manchmal Eiserne Kreuze und militärische Rangabzeichen Partner Weise das 100 Kilometer- Mannschaftsrennen. Eine zahltragen. Wie mehrfache Zuschriften an die königliche Polizeidirektion reiche Zuschauermenge, die nicht müde wurde, die Fahrer bei ihren Die Vorstößen durch Zurufe anzufeuern, umfäumte die Bahn. beweisen, wird die Neberhandnahme dieser Sitte Rennen, die ohne wesentliche Unfälle endeten, nahmen folgenden gehörig und nicht dem Ernst der Zeit entsprechend empfunden, Verlauf: zumal wenn die Kinder auch noch Militärpersonen durch Grüßen beFeldart. Regimenter Nr. 5, 16, 18, 19, 22, 37, 45, 83; Res.- lästigen. Die Eltern werden daher aufgefordert, ihren Kindern Feldart.- Regimenter Nr. 12, 13, 44; 1. Landst.- Feldart.- Batterie teine militärischen Uniformstücke und Rangabzeichen als Spiel zeug zu überlassen. Das Tragen des Eisernen Kreuzes und Fußart.- Regimenter Nr. 6, 9; Reſ.- Fußart.- Regimenter militärischer Rangabzeichen fann unter keinen Umständen geduldet Pion .- Regimenter Nr. 19, 20, 29; Pion .- Bataillone: I. und II. Nr. 2, II. Nr. 3, I. Nr. 5, I. Nr. 6, I. Nr. 8, II. Nr. 16, III.
des 3. Armeekorps.
Nr. 3, 5.
Nr. 16, I. Nr. 26, I. Nr. 28, 44. Res.- Pion.- Komp.; FestungsScheinwerfer- Abt. der Feste Boyen.
Armee- Telegraphen- Abt. Nr. 9; Feldluftschiffer- Abt. des 23. Reservekorps; Luftschiffhallen- Bau- Abt.; Festungs- Kraftwagenpart Königsberg i. Pr.
Armierungs- Bat. Nr. 8.
Garde- Ref.- Sanitäts- Komp. Nr. 2.
werden."
Wir haben erst fürzlich anläßlich der Auslassungen eines Pädagogen in der Bosssichen Zeitung" uns in ähnlicher abfälliger Weise geäußert, wie das die Polizeidirektion in München in ihrer Bekanntmachung tut. Haus und Schule sollten in der Abstellung solcher llebelſtände Hand in Hand gehen. Berliner
städtisches Rettungswesen.
Res- Fuhrpark- Kol. Nr. 85 der 4. Armee und Nr. 108; Ma Die städtischen Rettungsstellen in der Kommandantengazin- Fuhrpark- Kolome Nr. 50 des 25. Reservekorps; Fleischstraße 40 und am Spittelmarkt 2 werden Ende März im Kraftwagen- Kol. der 5. Armec. Hause Kommandantenstraße 80/81 vereinigt. Etappen- Sammel- Komp. Nr. 4 der 9. Armee.
=
*
*
Die Marine Verlust liste Nr. 22 wird veröffentlicht. Die württembergische Verlustliste Nr. 141 bringt BerIuste des Landw. Inf. Reg. Nr. 121; Gren.- Reg. Nr. 123; Ref.- Inf.Reg. Nr. 246; Res.- Inf.- Reg. Nr. 248.
Aus Groß- Berlin.
Wochenmärkte.
Hei lewet noch! Die Berliner Markthallen haben ihn nicht untergekriegt. Es war eine idyllische Zeit, als auf dem Spittelmarkt rings um das ehrwürdige Spittelkirchlein die wegen ihrer losen Zunge gefürchteten Fischweiber saßen und an einem bestimmten Wochentage der ganze große Gendarmenmarkt mit Handelsbuden besät war. Auch auf dem Wedding plak, in Moabit und in anderen Vorstädten wurde regelmäßig ant zwei Wochentagen Markt abgehalten, der sich, wenn der freie Plat nicht ausreichte, bis weit in die Nachbarstraßen hinzog. Mit der Eröffnung der Markthallen, die den Wochenmarkt von den Straßen und Pläßen des Berliner Weichbildes verdrängten, brach eine neue Zeit an. Wie allem Neuen brachten die Berliner Hausfrauen anfangs auch den Markthallen und den„ Damen der Halle" reges Interesse entgegen, aber schließlich hat die Spekulation der Stadt weder der Entwickelung Berlins noch dem Geschmack der einkaufenden Frauen standgehalten.
Die Rettungsstelle in der Kommandantenstraße 40 wird am 28. März, vormittags 8 Uhr, die am Spittelmarkt am 30. März, vormittags 8 Uhr, geschlossen. Die Eröffnung in den neuen Räumen in der Kommandantenstraße 80/81 findet am 30. März, vormittags 8 1hr, statt.
Am 1. April d. J., vormittags 8 Uhr, wird im Hause Danziger Straße 36 eine städtische Rettungsstelle eröffnet.
Zweckverband und Polizeipräsidium.
Prämienfahren über 50 Runden. 25, 15, 10, 5 Mark; jede fünfte Runde eine Prämie von 3 Marf. 1.( Söb. 2. Steifel,%, Länge. 3. Grüneberg. 4. Hänsel. Brämien gewinnen: Grüneberg 4, Streuzel 3, Jackisch und Hänsel je 1. 13 Fahrer beginnen das Rennen. 3weikampf Rütt Lorenz. 200, 100 Mart. Zwei Läufe über je 10 Runden. 1. Lauf: 1. Rütt in 3 Min. 17 Sek. 2. Lorenz, doppelte Handbreite. Lorenz hat die Führung; in der lezten Runde geht Rütt vor 2. Lauf: 1. Rütt in 3 Min. 43 Sef. und landet einen inappen Sieg. 2. Lorenz. 1 2änge. Langsame Fahrt, bei der Lorenz wieder vorn ist; zu legt geht Stütt vor und gewinnt sicher. Lebhafter Beifall wird dem Sieger gespendet, der unter den Klängen von Deutschland, Deutschland über alles" seine Ehrenrunde fährt.
"
;
=
100 kilometer Mannschafts- Rennen. 400, 300, 200, 150, 100, 90, 80, 70, 60 Mart. 10 Entscheidungen. Jede 10 Kilometer eine Punktwertung. 1. Rütt Weise in 2 Std. 29 Min., 28 Punkte. 2. Stabe- Behrend 39 P. 3. Lorenz- Bauer 40 P. 4. Stellbrink- Wehliz 41 P. 5. Rudel- Schipte 48 P. 6. Hoffmann- Kruptat 50 P. 7. Häusler. Nettelbed 59 P. 8. Müller- Rädlik 77 P. 9. Arnold- Lewanow 79 P. und Saldow Patke. Vor dem Aufgegeben: Leblaff- Nowack Rennen legen die elf Baare eine Vorstellungs- Runde zurüd, bei der die bekannteren Fahrer mit Zurufen begrüßt werden. 11 Fabrer begannen dann das lange Rennen. Bei 10 Kilometer ist die Reihenfolge: Rütt, Lorenz, Stabe, Hoffmann, Häusler, Weblik, bei 20 Stilometer: Stellbrint, Stabe, Lorenz, Saldom, Hoffmann, Rült. Es erfolgt ein scharfes Rennen mit vielen Vorstößen 30 stilometer: Behlit vor Häusler, Stabe, Lorenz, Rütt, Saldot. 40 Kilometer: Rütt, Wehlik, Struptat, Rudel, Saldow, Lorenz, Häusler. Saldow wird reicher Beifall zu teil. Jir einer Stunde werden 41,600 stilometer zurückgelegt. 50 Stilometer: Stell brint, Häusler, Stabe, Rütt, Krupfat, Müller. Lorenz stürzt infolge eines Felgenbruchs; er fann aber das Rennen wieder aufnehmen. 60 Kilo meter: Behrend, Wehlik, Häusler, Rudel, Rütt, Lorenz. 70 Stilometer: Rütt, Lorenz, Schipke, Hoffmann, Stellbrink, Behrend. 80 Kilometer: Lorenz, Rütt, Hoffmann. Weise, dem Partner Rütts, wird reicher Beifall gespendet. In zwei Stunden wurden 81,200 Stilometer zurüdgelegt. 90 Kilometer: Stabe, Weise, Stellbrint, Rädlich, Lewanow. Neun Fahrer find noch im Rennen. Das Tempo verlangsamt etwas. Zuletzt geht es in voller Hast durchs Ziel. 100 Stilometer: Rudel, Rütt, Lorenz, Hoffmann Stellbrink. Die Punktwertung ergibt das oben angegebene Resultat. Die Sieger Rütt- Weise fahren eine Ehrenrunde.
Unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters Wermuth und im Beisein des Oberpräsidenten von der Schulenburg trat gestern vormittag der Verbandsausschuß des Verbandes Groß- Berlin im Berliner Rathause zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen, um zu der auf der Tagesordnung stehenden Frage über die Kompetenz in Vertehrssachen Stellung zu nehmen. Es handelt sich dabei bekanntlich um die vom Polizeipräsidenten gegen gen die Vereinbarung des Aus- Berliner Adreßbuch. Der Nachtrag zum Adreßbuch 1915 cr schusses mit der Großen Berliner Straßenbahn verfügte Einstellung scheint Ende April und wird an alle Abnehmer der Hauptausgabe des Betriebes der T.- Bahn nach Charlottenburg . An der sehr ein- unentgeltlich verabfolgt. Um die größte Genauigkeit und Bollgehenden Erörterung beteiligten sich in lebhaftester Weise die Juristen. ständigkeit in den Angaben zu erreichen, werden alle Beteiligten Mitgeteilt wurde, daß die T.- Bahn am Freitag wieder eröffnet wird. spätestens bis zum 6. April, der Leitung des Adreßbuches, Zimmerdringend gebeten, Anmeldungen für den Nachtrag umgehend, neber den gefaßten Beschluß wurde vorläufig von allen Mitgliedern straße 36/41, zugehen zu lassen. strengste Verschwiegenheit beobachtet. Wie wir hören, wird sich der Berbandsausschuß noch in einer späteren Sizung mit dieser Angelegenheit zu beschäftigen haben.
Gegen das Kuchenbacken.
Die nächste Versammlung der ostpreußischen Flüchtlinge findet statt: Mittwoch, den 24. b. Wits., nachmittags 4 Uhr, im großen Saale der Neuen Philharmonie, Köpenicker Str. 96/97. Der Vortrag wird dieses Mal behandeln den Wiederaufbau, besonders dic Elektrisierung Ostpreußens .
Aus den Gemeinden.
Das Backen von Kuchen- und Konditorivaren wird in letter Beit von den Aufsichtsbehörden mit großem Interesse verfolgt. Es werden Erhebungen angestellt über den Verbrauch von Materialien und es wird erwogen, in welchem Umfange Mehl zu diesen ProUm so bessere Geschäfte machten die Wochenmärkte hinter dukten verbraucht wird. Man will unter allen Umständen verStädtischer Kartoffelverkauf in Wilmersdorf. der Weichbildgrenze, die sich die ganzen letzten Jahrzehnte hindern, daß Kuchen- und Konditorwaren den Mehlverbrauch in Der Magistrat hat auf dem Grundstück Gasteiner Str. 18 cinen hindurch erhalten haben. Mit der Zeit ging man auch von erheblichem Maße steigern. Die Konditoren erklären, daß sie nur städtischen Kartoffelveriauf eingerichtet, der werktäglich von 9-12 dem Grundsatz, keinen Wochenmarft auf Berliner Gebiet zu geringe Teile Mehl verwenden, in größerem Maße dagegen Zucker, und von 4-6 11hr geöffnet ist. Die Ausgabe von 20 Pfund Kardulden, langsam ab. So besteht seit Jahren ein gut besuchter Mandeln und andere Zutaten, die einen großen Nährwert besitzen. toffeln zum Preise von 1,30 Wi. für je eine Woche erfolgt nach VorWochenmarkt in der Schlesischen Straße, allerdings auf einem Es besteht die Möglichkeit des Verbots des Kuchenbackens und Kuchen- zeigung einer von der Stadt ausgegebenen Kartoffelkarte, die jedem umbebauten Mietgrundstück, ein anderer an der Triftstraße bäcker und Konditoren sind sehr um ihre Existenz besorgt. Der polizei- Einwohner unentgeltlich von den Brotkommissionen ausgestellt wird. im Norden, an der Usedomstraße und an anderen Stellen. liche Sachverständige für das Konditor- und Bäder gewerbe, Hofkonditor Die Starten sind nicht übertragbar und wird deren Mißbrauch beHeute hat fast jede Vorortgemeinde, die an das Berliner Gaede, welcher in der verflossenen Woche im Auftrage der Berliner straft. Weichbild grenzt, ihren eigenen Wochenmarkt, auf dem es noch Konditorinnung zahlreiche Konditoreien in Berlin aufgesucht hatte, Etatsberatung in Wittenau- Borsigwalde . ziemlich idyllisch wie vor Jahrzehnten zugeht. Da brennt erlägt jetzt eine öffentliche Warnung an alle Berliner Konditoren, Die sonst übliche Vorberatung des Etats in einer Kommission am Maybachufer, wenn die Dunkelheit hereingebrochen ist, dahin lautend, die Gefahren des bevorstehenden Kuchenbackverbotes und Sonnabends die Frauen, die von ihrem Manne das nicht zu unterschätzen. Ferner macht er in dieser öffentlichen War- fand diesmal in öffentlicher Sigung statt, da die Gemeindevertretung Wirtschaftsgeld erhalten haben, in Scharen herbeiströmen, am mung darauf aufmerksam, daß nicht gedankenlos Konditorkuchen unter durch Einberufung von fünf Mitgliedern zum Heere erheblich zu sammengeschmolzen ist. Die dritte Abteilung wird gegen Schragen noch das Talglicht oder die Petroleumfunzel, und Verschwendung von Materialien und Zubehör in den Tag hinein wärtig nur durch den Genossen Straube vertreten. Die Genossen nur wenige Handelsleute haben sich zu einer Azetylenlampe hergestellt werden sollen, denn vielleicht ließe sich das in Aussicht Trapp und Liebelt stehen im Felde, und das Mandat des veraufgeschwungen. Und wer einen indiskreten Blick hinter die stehende Verbot des Kuchenbackens schließlich doch noch vermeiden, storbenen Genossen Wittchow dürfte erst zum nächsten Jahre wieder dürftigen Holz- und Leinwandkulissen wirft, wird noch über- wenn die Konditoren sich vorher schon Beschränkungen freiwillig bejezt werden. Wie der Bürgermeister Witte bei der Etatsall den vorsintflutlichen Kohlentopp" bemerken, der den in auferlegten. Endlich schlägt Hofkonditor Gaede eine allgemeine beratung erläuternd bemerkte, sind in diesem Jahre nur in den allerrespektive Erhöhungen dicke Tücher eingemummten Händlerinnen im Winter so un- Preissteigerung für gewisse Sorten von Konditorkuchen vor und notwendigsten Positionen Aenderungen vorgenommen worden. So erforderte der entbehrlich ist wie die wärmende braune Bunzlauer Kaffee- fordert am Schlusse seiner Ausführung energisch dazu auf, solche der Ausgaben Bauetat einen Zuschuß von 13 000 M., die Schulen erfanne. Selbst der Marktjargon lebt hier noch fast unverfälscht. Bäcker und Konditoren, welche gegen die Bestimmungen der Bundes- fordern 34 200 M.( 600 m. mehr als im Vorjahre), Die Man hört die saftigsten Berliner Kalauer, und der Schlächter, rats- und Magistratsverfügung verstoßen, rücksichtslos zur Anzeige Schuldenverwaltung 303 000 M. Zuschuß. Grundstücks- und Gebäudeder zuviel Knochen mitwiegt, erklärt gemütsruhig noch immer: zu bringen. verwaltung sind mit 4000 M. und das Elektrizitätswerk mit 6000 Mr. Bloß Ochsen behaupten, det de Ochsen keene Senochen in de Beene haben!" Man geniert sich mit Kraftausdrücken auch arzt Dr. L., der von seiner Geliebten durch zwei Schüsse schwer ver- industrieller Anschlüsse mit einem Ueberschuß von 14 500 Dr. Die Zu der Liebestragödie in Neukölln erfahren wir, daß der Zahn leberschuß eingestellt, die Wasserversorgung infolge größerer gar nicht, wenn das Publikum des vornehmen Westens auf legt wurde, noch lebt. Sein Befinden ist heute befriedigend. Eine Steuerverwaltung wird wie bisher 150 Proz. Zuschlag dem Winterfeldtplatz anrückt, um beim Einkauf ein paar Kugel, die in den Rücken eingedrungen war, ist bereits aus der aur Staatseinkommensteuer erheben, dagegen soll der Groschen zu sparen. Denn daß man auf dem Wochenmarkt er- Wunde entfernt. Die zweite ist noch im Unterleib und soll erst zuschlag zur Gewerbesteuer von 180 auf 200 Prozent heblich billiger kauft als anderswo, ist unseren Hausfrauen später durch einen ärztlichen Eingriff beseitigt werden. Dr. 2. ist erhöht werden. Wie der Bürgermeister hierbei erwähnte, würde aller Stände in Fleisch und Blut übergegangen. Da stehen übrigens nicht, wie es erst hieß, in einem Feldlazarett tätig ge- lieferungen wieder ausgeglichenen Wehrleistungen leichter ertragen die am Drte vorherrschende Großeisenindustrie, diese durch Kriegsunter freiem Himmel auch noch die Fischwannen, und manche wesen. Er hatte vielmehr seit Ausbruch des Krieges in Oldenburg können als andere Steuerzahler. Die Gemeindegrundwertsteuer bleibt modernen Fischweibchen haben aus dem Wortschatz ihrer Vor- eine Vertretung, die jetzt abgelaufen war. Die Verhaftete behauptet, auf 3,5 fir bebaute und 7 pro Wille für unbebaute Grundstüde bedaß sie beabsichtigt habe, auch sich selbst zu erschießen. Der Anblick stehen; 3500 Mt. sollen dadurch mehr aufgebracht werden. Der Krieg hat auch das Wochenmarktleben merklich beein- ihres Kindes jedoch, das sie in die Wohnung des Geliebten mitgemjazsteuer war für 1914 auf 70 000 M. angesetzt, hat aber nur nommen hatte, habe ihr im letzten Augenblick den Mut geraubt. 30-35 30 m. ergeben, deshalb sind für das flußt. Viele Standpläge Elieben leer, die Kartoffelhändler Deshalb sei sie mit dem seleinen entflohen. Batten eine Zeitlang den Verkauf gänzlich eingestellt. Wer auch nur 30 000 M. eingestellt worden. Das Verbands. drastisch hören, wie man über die Preissteigerung denkt und Der Diebstahl eines beladenen Möbelwagens beschäftigt die frankenhaus erfordert 8000 M. Zuschuß. Der Gesamt wie schwer den Unbemittelteren das Auskommen fällt, der Kriminalpolizei. Auf dem Güterbahnhof Wilmersdorf- Friedenau et at balanciert in Einnahme und Ausgabe mit 1060 000 m., kann auf dem Wochenmarkt die besten Erfahrungen sammeln. tam am Sonnabend ein Möbelwagen aus Mannheim an, der eine die Vermögensübersicht ergibt 8757 663 M. oder ein Wiehr von Wohnungseinrichtung im Werte von 8000 M. von Karlsruhe hierher 53 355 M. gegen das Vorjahr. Die Schuldenverwaltung 6436 000 Hier erplodieren die Gefühle im Meinungsaustausch. Immer brachte. Als aber die Leute erschienen, um den Waggon auszu- Mark, das sind 159 000 m. weniger als im Vorjahre. Das Ges wieder werden die Nickel umgedreht, ob's auch„ langt". An laden, wae er spurlos verschwunden. Er ist aber auch bis jetzt noch meindevermögen wird mit 2 321 000 M. bewertet. ein Eingehen der Wochenmärkte, die mehr wie je eine Not- nicht wieder ermittelt worden. Auch von den Möbeln hat man noch Publikationsorgan für die Polizei- und Gemeindeverwaltung wendigkeit sind, ist nicht zu denken. Die Gemeinde Schöne- feine Spur gefunden. Der Wagen trägt außer dem Namen des Eigen sind jetzt die in Tegel erscheinenden Wittenauer Nachrichten" be berg richtet vom April ab sogar drei neue Wochenmärkte ein. Itümers Jean Wagner die Nr. 24. stimmt worden.
"
Die
neue Etatsjahr
Als