Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inserate über

Adolph Ernst- Theater. simmt die Redaktion dem Publikum Charley's Tante.

gegenüber keinerlei Verantwortung Schwank in 3 Att. v. Brandon Thomas .

Theater.

Dienstag, den 13. März. Opernhaus. Mara. Die Puppen­fee. Bajazzi( Pagliacci). Schauspielhaus. Basantasena. Deutsches Theater .

Senator.

Der Herr

Berliner Theater. Dorf und Stadt. Leffing- Theater. Madame Sans­Gêne.

Friedrich- Wilhelmkädt. Theater. Der Iuftige Krieg. Rehdenz- Theater. Der Maskenball. Vorher: Vermischte Anzeigen. genes Theater. A Basso Porto. Central Theater. Ein gesunder Junge.

TO

Adolph Ernst- Theater. Charley's Tante. Vorher: Die Bajazzi. Viktoria- Theater. Die Kinder des Kapitän Grant.

Alexanderplatz Theater. Der Trompeter von Sättingen. National Theater. Die blonde Gina. Hierauf: Die Weber. Theater Unter den Linden. Der Obersteiger.

American Theater. Lumpen= Su­

sanne, oder: Die Obdachlosen von Berlin .

Wallner- Theater. Geschlossen. Wintergarten. Spezialitäten Vor­stellung.

Vorher:

Die Bajazzi.

Parodistische Poffe mit Gesang in 1 Aft von Ed. Jacobson u. Benno Jacobson. Musik von Franz Roth.

In Szene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 71/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Gruft Siegmund zum heutigen Wiegen­fefte ein Donnerndes Hoch, daß die

Dem Restaurateur und Vereinsbruder Ernst

ganzen Pullen wackeln. Ernst geh' mal rann.

2300b

Die Vereinsbrüder.

Achtung!

Metallarbeiter! Achtung! Große öffentliche Versammlung

Die glückliche Geburt einer Tochter sämmtlicher Arbeiter und Arbeiterinnen der Firma zeigen hocherfreut an

22916 Friedr. Hofmann u. Frau.

2295b

Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme, die zahlreichen Kranz­spenden und die so sehr rege Betheili­gung bei der Beerdigung meines mir

Central- Theater. unvergeßlichen lieben Mannes

Alte Jakobstraße 30. Bum 8. Male:

Novität!

Novität!

Ein gesunder Junge.

Posse mit Gesang und Tanz in 3 Atten von Jean Kren.

Musik von Julius Einödshofer . Anfang der Vorstellung 7/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.

ratweil' sche Bierhallen

Kommandantenftr.77-79. Aelt. u. größt. Etablissem. Berl.

Täglich abwechselnd. Programm bei freiem Entree

Reichshallen- Theater. Spezialitäten der ersten Wiener Damenkapelle

Vorstellung.

Apollo Theater.

Vorstellung.

Spezialitäten

Kaufmann's Variété. Spezialitäten

Vorstellung.

National- Theater.

Große Frankfurterstraße 132. Voltsvorstellung zu bedeut. ermäßigten Breisen.

Die blonde Gina.

Voltsstück mit Gesang und Tanz in 1 Att von Julius Neue. Regie: Rhode Ebeling. Hierauf:

Die Weber.

Dittl"

und Auftreten von

Künstlern. Spezialitäten 1. Ranges. Täglich Auftreten der Miss Webb,

Laubenkönigin,

mit ihren 24 dressirten Tauben. Sonntags Anf. 5 Uhr. Entree 30 Pf. 3 Kegelbahnen. 6 Billards, pro Stunde 60 Pf.

C. Koch, fr. Gambrinus. Säle für Versammlungen und Festlichkeiten

zu haben.

Schauspiel in 4 Aften von Carl sind noch an verschiedenen Tagen Peters. Regie: Mar Samst. Rasseneröffnung 62 Uhr. Anfang 71/2 Uhr.

Morgen: Zum 1. Male:

Die Arbeitslosen von Berlin .

Bolksstück mit Gesang in 5 Aften von Hugo Busse. Musik von Hugo Meyer Ferron. Sonntag Nachmittag 3 Uhr: Volks- Vorstellung.

American- Theater.

Dresdener - Straße 55. Jeden Abend 81/2 Uhr:

Passage­

Paul Müller

meinen tiefgefühltesten Dank.

Im Namen der Hinterbliebenen: Frau Müller nebst Kindern.

Danksagung.

22946

Siemens& Halske

am Mittwoch, den 14. März 1894, Abends 8 Uhr, im Lokale von Martens, Friedrichstr. 236. Zages Ordnung:

1. Die Lohn- und Arbeitsverhältnisse bei der Firma Siemens und Halske und die ,, Protest"-Versammlung der ,, Stüken" des Berliner Werkes.

Die Differenzen im Wiener Werk.

2. Diskussion.

Referent: Otto Naether.

Die Arbeiter und Arbeiterinnen der Firma Siemens& Halske werden ersucht, vollzählig zu erscheinen.

Zugleich werden die Kollegen sämmtlicher elektrotechnischen und 497/2

Arbeiter- Bildungsschule

Für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme und die zahlreichen Kranz­spenden bei der Beerdigung unseres Telegraphenfabriken hierzu eingeladen. Sohnes und Bruders des Tapeziers Fris Gozel sagen wir allen Freunden, insbesondere den Kollegen des Ver­storbenen, sowie dem Gefangverein " Nord- Jubal" unseren innigsten Dank. Die trauernden Hinterbliebenen. Meinen innigsten Dank den Kolle- eingeladen. ginnen der Firma Philippson und Leschzinsca für die reiche Kranzspende meiner dahingeschiedenen Frau.

Mittwoch, den 14., Abends 82 Uhr, Rosenthalerstr. 38( tl. Saal). Alle früheren und jezigen Schüler des Elementar- Unterrichts, welche auch ferner vom April der Schule treu bleiben, werden zu einer Besprechung

Der Vorstand.

454/20

Der fieftranerude Gatte A. Wille. Adhtung! Maurer Achtung!

Der Unterzeichnete bereut aufrichtig die im Januar gegen seinen Bruder

Reinhard Bienotsch gethane Aeußerung,

daß derselbe mich um mein Erbtheil betrogen und erkläre dies als eine Un­22936 wahrheit.

Karl Bienotsch, Kottbuser Ufer 59.

Bekanntmachung

der

Berlins und Umgegend!

Donnerstag, den 15. März, Abends Uhr:

Große öffentliche Versammlung

in Brochnow's Salon, Sebastianstraße 39. Tages- Ordnung:

1. Wahl der Delegirten zu der am 26. und 27. März in Crimmitschau stattfindenden Konferenz deutscher Maurer.

2. Der Pfuschbau der Innungs- Maurermeister Lachman& Zauber. 3. Verschiedenes.

Orts- Krankenkasse für den Gewerbebetrieb der Kaufleute, liches Erscheinen

445/11

Der wichtigen Tagesordnung wegen erfncht um zahlreiches und pünkt­Der Vertrauensmann: W. Uedert, Thurmstraße 28.

Sandelslente u. Apotheker. Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen Berlins

Delegirten Ergänzungswahl.

Behufs Vornahme der Ergänzungs­wahl, welche auf grund der§§ 49 ff. des neuen Statuts vom 14. Dezember 1892 für die im Laufe des Jahres aus­geschiedenen Vertreter stattzufinden hat, werden die Arbeitgeber, welche für die bei ihnen beschäftigten Personen Bei träge aus eigenen Mitteln zur oben­genannten Rafse zahlen, sowie die Kaffenmitglieder mit dem Bemerken geladen, daß 65 Vertreter der Arbeit­geber und 33 Vertreter der Kassen­Beide mitglieder zu wählen sind..

-

Panopticum. Berfammlungen finden in dem Louise ustädtisch. Konzerthause,

Die

Glocke von Fr. v. Schiller . Musit von Romberg. Dargestellt in

15 lebend. Bildern.

Lumpensusanne Kaufmann's Variété

oder:

Die Obdachlosen von Berlin . Parodistisch- realistisches Traumbild aus dem Müllwinkel( frei nach dem Ver­brecher- Album) bearb. v. Oskar Wagner. Lumpensusanne, gen. Die Gräfin", ein schon geprüftes Mädchen

"

Franziska Häser. Die Bombe, Aftervermietherin im Müll­winkel des Sonnenaufgangs" Josephine Delclisseur. Brunwald mit bewegter Vergangen heit Martin Bendix .

-

Täglich: Auftreten des

besten Bauchredners d. Jehtzeit H. Blank.

Ferner u. a.:

,, Direktor Hippe"

von Martin Bendix , sowie Engen Zocher. Sächsischer Original- Humorist, Alfred Bender. Anfang Wochentags 72 Uhr, Sonntags 612 Uhr.

Böhmisches Brauhaus,

Landsberger Allee . Dienstag, den 13. März cr.: Letzte Soiree der

Stettiner Sänger

vor Ostern.

Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf. Im Vorverkauf 40 Pf. ( siehe Plakate).

Schluß:

Am Stadtbahnhof Alexanderplatz.

Täglich:

Spezialitäten- Borstellung

und Konzert

von nur Künstlern 1. Ranges. Auftreten der Ballet- Gesellschaft Columbia( 10 Damen), Ballet­

meisterin Rosa Fricka. Auftreten der Elite Parterre­Akrobaten u. Pantomimentruppe Hermandez.

Im Mädchen- Pensionat. Komische Pantomime mit Ballet. The Willon's, Doppel- Jongleure. Joië di Dios, Kostüm Soubrette. Geschw. Howala, Duettiftinnen. G. Cordes, Gesangs- Humorist. Sonntags 6 Uhr. Anfang: Wochentags 8 Uhr. Entree Wochentags 50 Pf.

{

A. Zimmermann.

Castan's Panoptikum.

Neu!

Eine

Neu!

Vision: Psammenit, der lebende Mumienkopf.

Alcazar.

Dresdenerstr. 52/53( City- Passage.) Großer Erfolg!

Bum Elus Bummel- Fritze.

Auf allgemeines Verlangen: ( Unbedingt lehte Aufführung)

Eine Soiree bei Lehmann's.

Posse mit Gesang in 2 Bildern. Neue Debüts! Entree 15 Pf., reservirt 30 Pf. R. Winkler.

Kite Jakobftr. 37, am Mittwoch, den 21. März 1894, 189/20 statt und zwar

1. für die Arbeitgeber von Abends 8 Uhr bis 9 Uhr an( um 81/2 Uhr beginnt der Wahlakt und werden während desselben die Thüren ge­mäß§ 38 Abs. 4 des Statuts ge= schlossen),

2. für die Kaffenmitglieder von Abends 9 Uhr( um 10 Uhr be­

und Umgegend.

Mittwoch, den 14. März, Abends 82 Uhr:

Große öffentliche Versammlung für Moabit

in der Kronen- Brauerei, Alt- Moabit Nr. 47-49.

Tages- Ordnung:

1. Bortrag des Genossen Millarg über: Arbeitslohn und Unternehmer­gewinn. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Die Arbeiter und Arbeiterinnen der chemischen Industrie sowie die 161/18 Gasanstalts- Arbeiter sind noch besonders hierzu eingeladen. Zur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt. Die Agitations- Kommission. J. A.: D. Schüler, Trescowstr. 30.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Zahlstelle Berlin .

Thurmstraße 26:

Mittwoch, den 14. März, Abends 8 Uhr, in der Brauerei Moabit, Bezirks- Versammlung in Moabit .

Zages- Ordnung:

1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Verbands- Angelegenheiten. Um rege Betheiligung ersucht Die Ortsverwaltung.

Achtung! Tapezirer!

Dienstag, den 13. März, Abends 8½½ Uhr,

ginnt der Wahlalt und werden bei Bolt( früher Feuerstein), Alte Jakobstraße Nr. 75:

während desselben die Thüren ge­mäß§ 38 Abs. 4 des Statuts ge­schlossen).

Für die Kaffenmitglieder dient das Quittungsbuch als Ausweis. Berlin , den 11. März 1894. Der Vorstand. Straube, Vorsitzender, Greifswalderstr. 20. W. Arudt, Schriftführer, Gneisenauftr. 32.

Berl. Bock- Brauerei

[ 2289b

Versammlung des Fachv. der Tapezirer.

Zages Ordnung:

0

1. Bortrag über:" Der Klassenkampf und seine Bedeutung für das 312/13 Proletariat". 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten.

Kollegen! In der letzten öffentlichen Bersammlung wurde eine Reso lution einstimmig angenommen, in der sich die Zapezirer verpflichten, der Gewerkschaftsorganisation beizutreten. Wir erwarten daher, daß Ihr zahl­Der Vorstand. reich erscheint.

Wilmersdorf .

Am Mittwoch, den 14. März, Abends 8 Uhr, im Lokal des Herrn Schulz, Augusta- und Berlinerstraßen- Ecke:

Tempelhofer Berg:( 2596 Oeffentl. Volks- Versammlung. 55. Bock- Saison.

Täglich: Gr. Militär- Konzert.

Circus Renz ,

( Karlstraße.) Dienstag, den 13. März cr.: Abends 71/2 Uhr:

Jubiläums- Vorstellung.

Zum 25. Male:

Parforce u. Kastadenritt. Ballet von

Zagesordnung:

1. Vortrag. Referent wird in der Versammlung bekannt gemacht.

2. Aufstellung eines Kandidaten für die 3. Wählerklasse.

3. Verschiedenes.

Die Wahl findet am Freitag, den 16. März, im Vittoria- Garten, Wilhelmsaue 114, von 12-4%, Uhr Nachmittags für die 3. Wählerklasse statt. Pflicht eines jeden Wählers ist es, sich hieran zu betheiligen. Das Komitee.

479/14

Orts- Krankenkasse der Stein- Ortskrankenkassed Möbelpolirer

Sonnabend, den 17. März, Abends 8 Uhr,

drucker u. Lithographen, Berlin . Bu der am Dienstag, den 20. März cr., Abends 8 Uhr, im Vereinshause Sophien Ordentl. Generalversammlung

straße 15 stattfindenden

ersten außerordentlichen

bei Wilke, Andreasstr. 26. Tages- Ordnung: 1. Jahresbericht.

General- Versammlung 2. Bericht der Revisoren und Decharge= werden hiermit sämmtliche Herren Ver- ertheilung. 3. Anträge. 4. Mittheilungen über Zentralisation der Krankenkassen, treter der Arbeitgeber, sowie der Kaffen­freie Aerztewahl. mitglieder ergebenft eingeladen.

Auf auf zur fröhlichen Jagd! 100 Damen. Meute von 40 Sunden. Außerdem: der oftpr. Hengit Blondel und Monstre- Tableau v. 60 Pferden, vorgeführt vom Direktor Fr. Renz; das Schulpferd Cromwell, geritten v. Fräul. Oceana Renz; die Poſt mit 12 Pferden, ger. von Herrn Gustav; die itarischen Spiele in der Luft, aus geführt von der Troupe Daineff; die Hand- Akrobaten Gebrüder Detroit, 2c. Morgen: Auf auf zur fröhlichen 2288b Jagd!

Tages- Ordnung: 1. Beschlußfassung und Abänderung der§§ 15, 30, 41, 42 und 57, Abs. 1 des Statuts. 2. Ver­schiedenes.

449/9 Gustav Reuter, Vorsitzender. Julius Herzer, Schriftführer.

Vereinszimmer für 120 Ber­

J. A.: M. Stuhlmann, Sant sonen frei Alte Jakobstr. 83.

Vorsitzender.

Fr. Renz, Direttor. Kartoffelland wall. iſt bei

Der heutigen Nummer unseres Blattes liegt die gestrige Gewinn­lifte der preuß. Lotterie bei.

in Parzell. Bahnh. Gesundbr. zu Die Beleidigung gegen Herrn F. Klas verp., Vermess. Sonntags v. 8-10 Uhr. deßte nehme ich zurück. F. Hartmann. 68/9 Paul Fricke. Verantwortlicher Redakteur: Robert Schmidt in Berlin . Drud und Verlag von May Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

Parodistisches Ensemble von Mensel. Donnerstag: Sanssouci .

Hierzu zwei Beilagen