Einzelbild herunterladen
 

GARBÁTY

CIGARETTEN

VERSANDFERTIGE FELDPOSTBRIEFE

DEUTSCHES FABRIKAT

TRUSTFREI

Unserm ehemaligen langjährig. Funktionär, dem Genossen Emil Wiese

zu seinem 70. Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche! Die Funktionäre

der 7. Abteilung V. Kreis.

09966666666

Allgemeine Ortskrankenkasse

für den

Junungs- Krankenkasse der Tischler- Junung.

Ordentliche

Ausschuß- Sigung

=

der Vertreter der Kaffenmitglieder und der Jnnungsmitglieder am Dienstag, den 13. April 1915, abends 8 Uhr, im Gewerkschafts­hause, Engelufer 15. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes.

2. Abnahme der Jahresrechnung pro 1914 und Bericht der Revisoren.

Stadtbez. Köpenick . um pünktliches Erscheinen wird ges

Gemäß§ 98 Absatz II Ziffer 2 der beten. Rassensazung laden wir hiermit die Bertreter des Ausschusses zu der am Montag, den 12. April, abends 8 Uhr, im Ratskeller, Schloß­straße, stattfindenden

ein.

Ordentlichen

Ausschußsitzung

Tagesordnung:

1. Jahresbericht für 1914.

2. Abnahme der Rechnung des Vorjahres.

3. Geschäftliches.

Die

266/7

Der Vorstand."

Bruch- Behandlung

ohne Operation

ohne Berufsstörung ohne schmerzhafte Einspritzung Sprechstunden in Berlin nur Wormser Straße 10 Sonntag, Montag, Dienstag 10-1 Uhr.

Stellvertreter erhalten noch besondere Chefarzt Dr. med. Coleman

Einladungen.

Stöpenick, den 3. April 1915.

Der Vorstand.

gez. Otto Nickel, Borsigender.

Todes- Anzeigen

Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 4. Berl. Reichstagswahlkreis.

Görlitzer Viertel. Bezirk 154 I. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genosse, der Gastwirt

August Tauschke

Staliger Str. 125,

gestorben ist.

Die Beerdigung findet am Mitt woch, den 7. April, nachmittags 4 Uhr, von der Halle des Thomas­Kirchhofes in Neukölln, Hermann­straße, aus statt.

Nachruf. Petersburger Viertel. Bezirk 368 I. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genosse, der Droschken futfcher

Paul Bahrsch

Bettenkoferstr. 19

gestorben ist.

Köpenicker Viertel. Bezirk 176. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unsere Genossen, der Arbeiter

Paul Siegert

Eisenbahnstr. 13, ebenfalls der Maurer

August Schramm

Eisenbahnstr. 14 gestorben sind.

Ehre ihrem Andenken! 211/3

Der Vorstand.

Adressen Geheilter und Broschüren kostenlos.

Sozialdemokratischer Wahlverein

Neukölln.

Am 1. April verstarb unser Parteigenoffe

Oskar Schau Siegfriedstr. 39. 14. Bezirk. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Sonntag, den 4. April, nach mittags 2, Uhr, auf dem Neu­föllner Gemeindefriedhof, Marien­dorfer Weg, statt.

Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand. 236/14

Am 1. April verstarb nach langem, schwerem Leiden meine inniggliebte Ehefrau, unsere gute Mutter, Tochter, Schwester und Schwägerin, Frau

Emma Kube

1480b

geb. Tüngethal im 40. Lebensjahre. Dies zeigen tiefbetrübt an Otto Kube und Kinder. Baumschulenweg, den 4. April 15.

Die Beerdigung findet am 2.Dsterfeiertag, nachmittags 3 Uhr, von der Halle des Gemeinde­friedhofes in Baumschulenweg aus ſtatt.

622

In Erfüllung seiner Pflicht fiel durch Kopfschuß am 14. März unser Sportbruder Hermann Kramer. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

Sparverein Halbe Mark 1905".

Verhand d.Gemeinde- u. Staatsarh.

Filiale Groß- Berlin. Den Mitgliedern geben wir hiermit Nachricht vom Tode des Kollegen

August Petzelies

vom Schlacht und Viehhof.

Ehre seinem Andenken! Beerdigung am Dienstag, den 6. April, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Kirchhofes der Markusgemeinde in Wilhelmsberg.

Um rege Beteiligung bei der Bestattung des Kollegen ersucht 33/12 Die Ortsverwaltung.

Auf dem Schlachtfelde wurde am 19. März unser einziger, innigs geliebter Sohn, Bruder, Schwager und Onkel, der Füselier Hermann Kube

durch einen Gewehrschuß in den Kopf schwer verwundet und starb am 21. März im Alter von 21 Jahren. 14726

Dies zeigen tiefbetrübt an die trauernden Eltern

Hermann Kube und Frau Martha Rücker geb. Kube Willi Rücker, zurzeit im Felde. Gerda Rücker.

Den Heldentod fürs Vaterland starb am 7. März unser innig­geliebter Sohn, Bruder und Schwager

Albert Knaebe

im blühenden Alter von 22 Jahren. Dies zeigen tiefbetrübt an im Namen aller Hinterbliebenen Hermann Knaebe, Ida Knaebe als Eltern, 718 Berlin , Müncheberger Str. 1. Wiedersehn" ist ein schönes Wort, Bit es nicht hier, so ist es dort, Sei es nun dort oder hier, Auf Wiedersehen! scheiden wir.

Allen Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß am 2. April meine unvergeßliche Frau, unsere liebe Mutter

Friederike Waschkau

geb. Nordwich

im Alter von 65 Jahren durch Schlaganfall gestorben ist.

Die Einäscherung findet am Dienstag, nachmittags 3 Uhr, im Krematorium Gerichtstr. 37-38 statt. 14816

Dies zeigen tiefgebeugt an

A. Waschku, als Gatte, als Kinder: Emma, Otto und Ottilie, Berta und August, Kari, Johanna.

Fern von der Heimat und von feinen Lieben ſtarb am 15. März ben Heldentod unser unvergeß­licher, inniggeliebter Sohn und Bruder, Schwager, Dntel und Neffe, der Gardefüfilier

Gustav Knothe

im blühenden Alter von fast 23 Jahren. 68A

In tiefstem Schmerz

Die untröstlichen Eltern und Geschwister, Berlin , Briezener Str. 12. Du sankst dahin, wie die Rosen finfen,

Wenn sie in voller Blüte stehn, Und heiße, bitt're Tränen fließen, Weil Du so mußtest von uns gehn. Wer hätte das von Dir gedacht, Daß Du so früh zur Ruh' gebracht. Ach, so früh bist Du gefchieden, So umsonst war unser Fleh'n! Nun, gutes Herz, schlaf in Frieden, Unsere Liebe deckt Dich zu. Fahr wohl auf immerdar!

Nach einer infolge einer ers littenen schweren Granatverwun dung notwendig gewordenen Am­putierung starb am 1. April im Reservelazarett Paderborn mein Herzensguter, lieber Mann und Vater, der Lichtdrucker

Bernhard Markgraf

im 42. Lebensjahre.

Leicht werde Dir die Erde, Du treues, liebes, Herz![ 18 Margarete und Marie Markgraf,

Baumschulenweg, Riefholzstr. 256.

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß mein inniggeliebter Mann, unser guter Bruder, Schwager und Onkel Paul Schumann

Pankower Allee 38, nach kurzem Leiden aus dem Leben geschieden ist.

Dies zeigt tiefbetrübt an Die trauernde Witwe nebst Anverwandten. Die Beerdignng findet am Mon­tag, den 6. April, nachmittags 32 Uhr, von der Leichenhalle des Reinidendorfer Gemeinde- Fried­hofes, Humboldtitraße, aus statt.

Verband der Buch- und Stein­

druckerei- Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands . Ortsverwaltung Berlin .

Am 1. d. Mis. verstarb nach furzem Krankenlager unser Mit­glied

Paul Schumann im Alter von 40 Jahren.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Montag, den 5. April( 2. Feier­tag), nachmittags 3/2 Uhr, auf dem Gemeinde Friedhof. Reiniden dorf, Humboldtstraße, statt. Die Ortsverwaltung.

27/2

Arbeiter­Radfahrer- Bund , Solidarität,

Mitgliedschaft Kaulsdorf .

Den Heldentod fürs Vaterland starb am 14. Februar unser Bundesgenosse

August Pfitzner

im vollendeten 29. Lebensjahre. Seiner werden wir stets in Ehren gedenken. 11/5

Der Vorstand.

Deutscher Händler- Verband. Ortsverwaltung Berlin .

Den Mitgliedern hiermit die traurige Nachricht, daß unser Kollege, der Händler

Max Kleinow Bezirk III gefallen ist. Ehre seinem Andenken! Die Ortsverwaltung.

1469b

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann, meiner Kinder treu­jorgender Vater, der Tischler Anton Zikes

am 1. April nach schweren Leiden sanit entschlafen ist.

Dies zeigt tiefbetrübt an die trauernde Gattin

Frida Zifes und Kinder. Die Beerdigung findet am Mitt­woch, den 7. April, nachmittags 3 Uhr, von der Halle des Zentral friedhofes, Friedrichsfelde , aus statt.

Verband der Sattler und Portefeuiller.

Ortsverwaltung Berlin . Den Kollegen hiermit zur Nach­richt, daß unser Mitglied

Ferdinand Hagenau

auf dem Schlachtfelde gefallen ist. Ehre seinem Andenken! 178/2 Die Ortsverwaltung.

Allen Freunden und Bekannten zur Machricht, daß mein lieber Bater, Bruder, Schwager und Onkel, der Tischler

August Stilch

am 30. Dezember im Dsten ge­fallen ist.

Dies zeigen tiefbetrübt an Walli Stilch als Tochter Ernst Stilch nebst Familie Martha Hübler als Schwester

nebst Kindern, Franz u. Anna Kreja als

Schwager und Schwester.

Wir hofften auf ein Wiedersehen, Doch leider kann es nicht geschehen.

Deutscher Tahakarheiter- Verhand

Zahlstelle Berlin .

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß die Kollegin, Zigaretten­arbeiterin

Marie Wagner

gestorben ist.

Ehre ihrem Audenken! Die Beerdigung findet

am

6. April, nachmittags 3 Uhr, von der Halle des städtischen Fried­hofes, Seestraße, Ede Müller­straße, aus statt. 187/3

Die Ortsverwaltung.

Am Donnerstag, den 1. April, nachmittags 3 Uhr, entschlief sanft nach furzem, schwerem Leiden meine inniggeliebte Frau, unfere gute Mutter, Schwester, Schwä­gerin und Tante

Berta Mahn

geb. Jockisch

im 47. Lebensjahre.

Die, trauernden Hinterbliebenen.

Die Beerdigung findet am Dienstag, den 6. April, nach­mittags 3 Uhr, von der Leichen­halle des Emmaus- Stirchhofes in Neukölln, Hermannstraße, aus statt.

Anfang März starb den Helden­tod unser herzensguter Bruder, Schwager und Dnkel, der Reservist

Paul Siemund

im blühenden Alter von 25 Jahren. Die trauernden Hinterbliebenen Adolf Schöning und Frau Marg. Siemund. Heinr. Siemund u. Frau. Paul Dehmel und Frau Frida Schöning. In Feindes Land Dein treues Auge brach, Dein gold'nes Herz tat seinen letten Schlag. Wir kennen nicht die Stätte, wo Du starbst, Auch nicht die Zeit, wir fennen

nicht Dein Grab. Doch du, Natur, die du freier bist als wir, Nufen dich: Streue Blumen um ihn her.

Verband der Hut- und Filzwaren­arbeiter u. Arbeiterinnen Deutschl. Ortsverwaltung Berlin . Allen Mitgliedern zur Nachricht, daß der Kollege

Emil Grubert plöglich verstorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am 2. Feiertag, nachmittags 2 Uhr, von der Halle des Andreas- und Martus- Kirchhofes aus statt. Zahlreiche Beteiligung erwartet 76/1 Der Vorstand.

Den Heldentod fürs Vaterland starb am 10. Februar mein innig­geliebter Mann, unser guter Vater, der Wehrmann

Hermann Krause

im blühenden Alter von 36 Jahren. In tiefem Schmerze zeigen diesna Frau Auguste Krause u. Kinder. Wenn Liebe könnte Wunder tun, Und Tränen Tote weden, Dann würbe Dich, Du gutes Herz Die fühle Erde nicht decken.

Sage hiermit den Angestellten und Kollegen meines lieben Mannes, der 33. Revier Inspektion, für die herzliche Teilnahme und Spende meinen innigsten Dank. Frau Auguste Kranse geb. Fahr.

,, Freie Turnerschaff" Steglitz .

Am 10. März erlag unser lieber Turngenosse 185/1

Erich Gedamke

Hindenburgdamm 103

den Strapazen des Winter- Feld­zuges im 23. Lebensjahre.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Der Vorstand.

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß meine innigft geliebte Frau, unsere liebe Schwester, Schwiegertochter, Schwägerin und Tante

Marie Wagner

geb. Oyen

am 31. März sanft entschlafen ist. Dies zeigt tiefbetrübt an Paul Wagner zugleich im Namen der Hinter bliebenen. [ 219

Die Beerdigung erfolgt Diens tag, den 6. April, nachmittags 3 Uhr, von der Halle des St. Philippus Apostel- Kirchhofs, See-, Ede Müllerstraße, aus.

Allen Verwandten, Freunden und Belannten die traurige Nach­richt, daß meine liebe Frau, unsere gute Mutter

Emilie Kaatz

am Sonnabend nach langem, schwerem Leiden verstorben ist. Im Namen der tiestrauernden Hinterbliebenen

Julius Kaah.

Die Beerdigung findet am Dienstag, den 6. April, nachmit tags 3 Uhr, von der Leichen halle des Gemeindefriedhofes in Oberschöneweide statt.

Am Freitag, den 2. April, nachts 2 Uhr, entschlief unsere liebe Mutter, Schwieger- und Großmutter 5A

Helene Michaelis

im 65. Lebensjahre. In tiefer Trauer Familie Otto Michaelis , Seestraße 36, Familie Felix Michaelis, Rigaer Straße 1.

Die Beerdigung findet am Diter­montag, nachmittags 3 Uhr, von berHalle des Freireligiösen Fried hofes, Pappelallee 15/17, aus statt.

Deutscher Holzarbeiterverband.

Zahlstelle Berlin .

Den Mitgliedern zur Nach­richt, daß unser. Kollege, der Tischler

Gustav Mühlbrath Strausberger Str. 16

im Alter von 60 Jahren ge­storben ist.

am

Die Beerdigung findet Dienstag, den 6. April, nach mittags 3, Uhr, von der Leichen­halle des Zentral- Friedhofes in Friedrichsfelde aus statt.

Den Mitgliedern ferner zur Nachricht, daß unser Kollege, der Maschinenarbeiter

Johannes Icker Palisadenstr. 58 im Mter von 49 Jahren ge­storben ist.

Die Beerdigung findet am Montag, den 5. April, nach mittags 4 Uhr, von der Halle des Pius Kirchhofes in Wilhelms­berg aus statt.

Den Mitgliedern ferner zur Nachricht, daß unser Kollege, der Tischler

Friedrich Liesche

Solmsstr. 13

im Alter von 67 Jahren gc= storben ist.

Die Beerdigung findet am Montag, den 5. April, nach mittags 2 Uhr, von der Halle des Heilig- Kreuz- Kirchhofes in Mariendorf , Eisenacher Straße, aus statt.

Ehre ihrem Andenken! Um rege Beteiligung ersucht Die Ortsverwaltung.

78/2

Nach vierjähriger glüdlicher Ehe fiel am 10. Februar 1915 mein inniggeliebter herzensguter Mann, unseres Sohnes liebevoller Vater, unser lieber ältester Bruder, Schwager, Schwiegersohn und Neffe, der Wehrmann

Karl Höppner

im vollendeten 30. Lebensjahre. In tiefstem Schmerz Martha Höppner geb. Giese 14686 nebst Sohn. Wie schwer war Dir das Scheiden Von uns, geliebtes Herz, Weißt nicht, was wir jetzt leiden, In tiefem, großem Schmerz. Wir baten alle Tage, Ach kehre bald zurück, Doch jetzt nur eine Stlage, Borbei ist unser Glück. Und jeder, der Dich hat gekannt, Dich und Dein gutes Herz, Der reicht uns nur noch stumm die Hand

In diesem großen Schmerz.

Am 16. März fiel durch Kopf­schuß mein inniggeliebter, unver geßlicher zweiter Sohn, Bruder, und Schwager, Dnkel, Neffe Bräutigam, der Reservist

Otto Döring,

Infanterie- Regiment Nr. 12, im fast vollendeten 27. Lebens­jahre.

Nach 7monatigen schweren Kämpfen und Entsagungen solgte er feinem ältesten Bruder Willi und seinem unvergeßlichen Bater in den Tod.

Dies zeigen im tiefsten Schmerze aller Hinterbliebenen an

Witwe Hulda Döring als Mutter. Martha Döring als Schwester. Bruno Döring, zurzeit im Felde. Kurtchen Döring. Witwe Frida Döring als

Schwägerin.

Kurtchen Döring als Neffe. Klärchen Kaleffe als Braut. Witwe Kalesie als Schwieger­mutter.

Hermann Liesegang nebit Gattin. 14735 Wie schwer war Dir das Scheiden Bon uns, geliebtes Herz. Weißt nicht, was wir jett leiden, In fiefem, großem Schmerz. Wir baten alle Tage, Ach tehre bald zurüd. Doch jetzt nur eine lage, Borbei ist unser Glück. Sturz war nur unsre Freude, Zief ist nun unser Schmerz, Drum schlumm're fanst Du treu geliebtes Herz.

D nimmer, nimmer werden wir Dein vergessen.

Du warst so jung, Du starbst so früb,

Wer Dich gekannt, vergißt Dich nic. Ruhe sanft in frember Erde, Unsere Liebe deckt Dich zu.

Deutscher Bauarbeiter- Verband. Zweigverein Berlin . Bezirk Lichtenberg . Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Spanner Herm. Sonnenburg

verstorben ist

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Diens­tag, den 6. April, nachmittags 3 Uhr, von der Halle des Lichten­berger Gemeinde Friedhofes in Marzahn aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 140/3 Der Vorstand,