Einzelbild herunterladen
 

11

Arbeiter- Bildungsschule Berlin ARTE

Lehrplan für das 2. Quartal 1915.

Sonntag: Anleitung zum Verständnis von Kunst-[ Reaktion. Der Proudhonismus. Die Gründung der Inter­

werken.

A. Bildende Künste( Vorträge mit Lichtbildern). Erster Abend: Sonntag, den 18. April 1915.

I. Allgemeine Grundlagen. Kunst als Gefühlsvermitt­Inng. Bildende Künste( Architektur, Plastik, Malerei) als Künste für das Auge. Naturnahe( naturalistische) und naturferne ( idealistische) Kunst. Beispiele aus der Plastik. Zweiter Abend: Sonntag, den 25. April 1915.

-

-

nationale und die Streiks. Der Deutsch - Französische Krieg von 1870/71 und die Pariser Kommune . Die Gründung der Arbeiter­partei. Ihre Gegner und ihre Spaltung. Die Possibilisten und die Anarchisten. Die Kämpfe in der Gewerkschaftsbewegung Die Arbeiterbörsen und der revolutionäre Syndikalismus.- Die Unabhängigen. Die sozialistische Partei. Der Antimilitarismus und der Antipatriotismus. Die französischen Sozialisten und der gegenwärtige Krieg. 3. Belgien . Allgemeines über die Vorgeschichte des belgischen I. Soziologie und Kunst. Die Elemente der Malerei: Staats. Die Revolution von 1830 und die Gründung Belgiens . Farbe und Licht, Inhalt, Form( Einzelform und Gesamtform Belgiens Freiheiten. Das Recht auf Unwissenheit und auf Komposition). Beispiele aus der deutschen Malerei des fünf- Kinderausbeutung. Der Sozialismus in Belgien um 1848.- Erste zehnten Jahrhunderts. Keime der belgischen Arbeiterbewegung. Die alte Internationale in Belgien . Die Neigung zum Lokalismus. Die belgischen Arbeiterkammern.- Die Gründung der sozialistischen Partei und ihr Fehlschlag. Der Kampf um die Wahlreform und die Grün­dung der Arbeiterparei.- Das Wesen und der Aufbau der Arbeiter­partei.. Die drei politischen Streiks in Belgien . Der gegen­wärtige Krieg und die belgischen Sozialisten.

Dritter Abend: Sonntag, den 2. Mai 1915.­

III. Reine, sachinhaltlose Formen als Träger für Gefühle: Architektur. Parallele zur Musik. Beispiele aus der französischen Architektur des gotischen Zeitalters( 13. bis 18. Jahrhundert).

Vortragender: Dr. Max Deri .

B. Musik( Vorträge mit Erläuterungen am Klavier).

Tierter Abend: Sonntag, den 9. Mai 1915.

am Klavier.

Fünfter Abend: Sonntag, den 16. Mai 1915.

-

-

-

-

-

1

-

-

Die

4. Oesterreich- Ungarn. A. Oesterreich: Die Eigenart Oester­ reichs und das Jahr 1848. Der Krieg von 1866 und die liberale Aera . Die Arbeiterbildungsvereine und die Entstehung der Großer Aufschwung und schneller Nieder­I. Allgemeine Grundlagen. Die musikalischen Ele- Arbeiterbewegung. Das deutsche Ausnahmegesetz nnd der Anarchismus in mente: Geräusch, Ton. Klang, Kraft, Farbe. Rhythmus: gang. Der Part itag von Arbeit und Rhythmus, Zeitmessung, Taktformen. Melodie: Oesterreich. Die Gründung der Gleichheit. Der Föderalismus in Linie. Höhe und Tiefe, Symmetrie, Motiv, Thema, Variation, Hainfeld und das Hainfelder Programm. Umkehrung, Mehrstimmigkeit, Nachahmung, Kontrapunkt. Qesterreich. Die Gewerkschaftsbewegung und ihre Probleme. Harmonie: Akkordlehre, Kadenz, Chromatik. Erläuterungen Die Erkämpfung des allgemeinen und gleichen Wahlrechts. Spaltung der Gewerkschaftsbewegung und die Rückwirkung auf die, Partei. Der Nationalistenstreit und die Lahmlegung des Parlaments. Die österreichiche Sozialdemokratie und die Balkan­Die österreichische Sozialdemokratie am Vorabend des frage. jetzigen Krieges und während des Krieges. B. Ungarn : Ungarns Bevölkerung und wirtschaftliche Gliederung. Sein Liberalismus. Die ungarischen Arbeiter in der Gewerkschaftsbewegung. Die Wahlrechtskämpfe. Die Sozialdemokratie im ungarischen Parla­Ihre Stellung zum gegenwärtigen Kriege. ment unvertreten. 5. Serbien . Die Vorgeschichte und die Organisation der Ihr Verhalten vor und bei dem serbischen Sozialdemokratie. Ihre Stellung zur großserbischen Be­Balkankriege von 1912/13. Thr Verhalten im gegenwärtigen Kriege. wegung. Acht Vorträge. Erster Vortrag am Donnerstag, den 22. April 1915. Vortragender: Eduard Bernstein .

II. Die musikalische Form. Einfache und zusammen­gesetzte Formen. Kleine Liedform, Variation, Rondo . Die Geberleitung. Der Kontrast. Sonate. Mittel der Ausführung: Einzelgesang. Einzelspiel, Lied und Arie, Kammermusik, Or­chester, Bearbeitungen. Beiscpiele am Klavier.

Sechster Abend: Sonntag, den 30. Mai 1915..

-

-

-

-

nisse.

-

III. Absolute und angewandte Musik. Programm­musik. Deutbarkeit der Instrumentalmusik. Das Rezitativ. Das musikalische Drama. Musik und bildende Kunst. Der urteilende, der genießende Hörer. Der Schaffensprozeß des Musikers. Musik. als Ausdruck. Materiálistische Geschichts­auffassung. Tendenzmusik, Oeffentlichkeit und Musikpflege. Beispiele am Klavier. Vortragender: Leo Kestenberg . Sonnabend: Wirtschaftlicher, sozialer und poli­Eintrittspreis 10 Pf. pro Abend. Anfang 29 Uhr, Ende gegen tischer Aufbau der kriegführenden Staaten. 10 Uhr abends. England, Frankreich , Belgien , Rußland , Oesterreich, Serbien und Japan . Dienstag: Die Kolonialpolitik der europäischen Geographisch: Flächeninhalt, Bevölkerung, Grenzverhält­Staaten seit der Revolution in England. Allgemeine Begriffe: Siedlungs- und Arbeitskolonien. Aus- Nach der sozialen Struktur: Berufs- und Gewerbe­statistisches, Handel, Industrie, Landwirtschaft, Besitz und beutungskolonien. Die modern- kapitalistischen Kolonisierungs­Einkommenverhältnisse, Lage der Arbeiter, Bildungsstand usw methoden. Die kolonialen Eroberungen der Spanier und Portu­giesen. Die Anfänge der englischen und holländischen Kolonial- Nach den staatsrechtlichen Einrichtungen: Staatsform, Gesetzgebung, Verwaltung, Landesverteidigung, politik. Die kolonialen Erwerbungen Frankreichs unter Lud­Justiz, Unterrichts-, Kirchen-, Steuerwesen, Preß- und Vereins­wig XIV. Die englisch­England und Holland in Indien . französischen Kolonialkämpfe. Englands Kolonialmacht nach den Napoleonischen Kriegen. Ausdehnung seiner Herrschaft in In vergleichender Würdigung zu den mit am Krieg beteiligten Mächten. Vorder- und Hinterindien und in Südafrika . Gründung eines französischen Kolonialreiches in Nord- und Zentralafrika und in Acht Vorträge. Erster Vortrag am Sonnabend, den 24. April 1915. Ostasien . Deutschlands koloniale Erwerbungen in Afrika und in der Südsee. Auftreten Nordamerikas als Kolonialmacht... Japan und China .- Die kolonialen Machtsphäreu der europäischen Staaten zu Beginn des XX. Jahrhunderts. Die Kolonien als Rohstofflieferanten für die europäische Industrie. Die wirt­schaftlichen Unternehmungen und der Handel in dén Kélonien.- Die kolonialen Verwaltungsmethoden. Die militärische Bedeu­Das Streben nach großen, abgerundeten tung der Kolonien. Kolonialreichen. Die Rolle der Kolonien im gegenwärtigen Weltkriege. Acht Vorträge. Erster Vortrag am Dienstag, den 20. April 1915. Vortragender: Ernst Däumig .

1

-

-

-

-

-

Donnerstag: Die Arbeiterbewegung in den außer­deutschen Ländern.

-

-

-

-

récht.

Vorträgender: Emil Eichhorn .

ER 6

Else und Berta Wiesenthal

Gustav Matzner Else Berna Gussy Holl sowie der glänzende April- Spielplan.

Casino Theater

Lothringer Straße 37. Täglich 8 Uhr. Nur noch bis Mittwoch, 21. April:

Der Herr Kommerzienrat.

Donnerstag, 22. April, zum 1. Male das neuc dreiaftige Lustspicl Die gute Mama. Somitag 4 Uhr: Osterglocken.

Reichshallen- Theater. Stettiner Sänger. Anf. 8.11. Zum Schluß:

Im Schützengraben

Militärisches Zeit bild von Mensel. Militärpersonen u. deren Angehö rigen vollkommen freier Zutritt zu d.Stett. Sängern.

Kleine Anzeigen.

Verkäufe.

Steppdecken! Spottbillige Aus. nahmepreise! Prachtvolle Simili­feidene Steppdecken 4,35, 5,75, wundervolle, doppelseitige 7,50, 8,75 bis 13,50. Elegante Tüllbettdecen 1,85, 2,85. Wolfs Teppichhaus, Dresdener ftrage 8( Rottbusertor). Abonnenten

10 Prozent Rabatt.

268*

Ergänzungsmöbel: besonders billiger! Anfleideschränke, Bertifos, nußbaum, mahagoni, satin, cime; Büfetts, Kredenzen, Schreibtische, Bücherspinde, Trumeaus, Auszug tische, Stüble, Waschkommoden, Beri­stellen, Sofaumbauten, viele Gelegen Berliner Möbelhaus" beitskäufe! M. Hirschswig, nur Südosten, Ef ligerstraße 25.

Kaufgesuche.

118*

Teppiche mit einem Fehler, sehr billig. Gardinen, Bortieren, Stepp beden, Tischdecken, Diwandeden, sehr billig. Zahngebisse! Bruchgold! Silber. Vortpartsleier 5 Prozent Rabatt. Teppishaus Brunn, Hadescher fachen, Platinaabfälle. Quedfilber, Markt 4( Bahnhof Börse). 246/ 4* Stanniolpapier, Stupfer, Messing, Metalle fämtliche höchstzahlend. Monatsanzüge, nur wenig ge- Schmelze Christionat, Köpenider tragen, Baletots, Ulftes, Hosen, Ge ftraße 20a( gegenüber Manteuffel­27/ 3* fefchaftsanzüge werden spottbillig ftraße). berkauft. Die elegantesten Anzüge Kupfer! Messing! Aluminium! find leihweise billig zu haben. All- Midel! Zinn , Sink, Blei, Quedfilber, bekannte Firma. Mar Weiß, Große Stanniolpapier, Platinaabfälle, Zahn­Frankfurterstraße 88. gebisse. Goldsachen, Silberabfälle, Teppich- Thomas, Oranienstr. 44 Höchstpreise! Detallschmelze Cohn", fpoftbillig jarbfehlerhafte Teppiche, Brunnenstraße 25 und Neukölln, Gardinen. Borwärtslejern 5 Prozent Berlinerstraße 76. Extrarabatt.

10*

Borjährige elegante Herrenanzüge Baletots und Ulster aus feinsten Maß stoffen 25-60 Mart, Hojen 6-18 m. Bersandhaus Germania , Unter den Linden

21.

1/ 9* Platinabfälle, Zahngebisse bis 50,00, Goldsachen, Silberiachen, Stannioldavier, Militärtrejsen, Dued­fuber, Stupfer, Messing, Zinn, Midel, Aluminium, Zint, Blei, jekt öt­5stpreise! Edelmetall. Eintauisbureau Beberstraße 31, Telephon ."( 96­holung.)

Teppiche Farbenjehler) enorm billig. Gardinen, Steppdeden, Ge legenheitstauf. Mauerhoff, Gr. Frant futerstraße 9, parterre. Borwärts" lefer 6 Prozent Gardinen! Spottbillige

Das Unterrichtsgeld beträgt für jeden acht Vorträge umfassenden Kursus 0,50 M. Es ist spätestens am zweiten Vortragsabend zu entrichten. Die Anmeldungen erfolgen nur im Schullokal Lindenstr. 3, IV. Hof, rechts 3 Tr., am ersten Unterrichtstage. Arbeitslose haben un- nahmepreise! entgeltlich Zutritt. Die Vorträge beginnen an den Wochentagen stets um Querbehang: 9 Uhr abends. Schluß gegen 10 Uhr.

"

68* Aus­Garnituren mit 3,85, 4,85, Bunt farbige Gtamine- Garnituren: 5,50, 6,85, Shawlgardinen, Fenster: 1,95, 2,65 usw. Borziehgardinen 1,45. ( Sottbusertor). Vorwärtsleser 10 Proz

Sonntag, vormittags 10 Uhr: Oekonomisch- historische Wolfs Teppichhaus, Dresdenerstraße 8 Einzel vorträge.

1. Sonntag, den 18. April 1915: Die Geschichte des europäischen Staaten- Rabatt! systems. Vortragender: Ernst Däumig .

2. Sonntag, den 25. April 1915: Fünfzig Jahre wirtschaftliche Ent­wickelung in Deutschland . Vortragender: Dr. Rudolf Breit­ scheid .

3. Sonntag, den 2. Mai 1915: Das Eindringen des Finanzkapitals in die Industrie. Vortragender: Dr. Ernst Meyer.

4. Sonntag, den 9. Mai 1915: Die Handelspolitik des Reiches. Vor tragender: Dr. Hermann Duncker .

Vortragender: Fduard Bernstein.

1. England. Allgemeines über Englands neuere Geschichte. Englands ökonomische Entwicklung, seine Verfassung und sein Parteiwesen. Die Arbeiterkämpfe an der Wende des 18. und 19. Jahrhunderts. Die revolutionäre Epoche der englischen Arbeiterbewegung. Die ersten Wahlrechtskämpfe und die Kämpfe um das Koalitionsrecht. Die große Niederlage von 1834 und ihre Wirkungen. Die Trennung der gewerkschaftlichen von der 5. Sonntag, den 16. Mai 1915: Die auswärtige Politik Deutschlands . politischen Arbeiterbewegung. Die Chartistenbewegung und ihr Schicksal. Die Annäherung an die liberale Partei. Die Ge- 6. Sonntag, den 30. Mai 1915: Der Kampf um Weltherrschaft und nossenschaftsbewegung. Die alte Internationale in England., - Das Die zweite Wahlreform und der Zerfall der Internationale. Neuerwachen der sozialistischen Agitation. Die Spaltungen in der neuen Bewegung. Die Gründung der Unabhängigen Arbeiter­partei. Neue Fühlung mit der Gewerkschaftsbewegung. Der jetzige Stand der Gründung der großen Arbeiterpartei. Bewegung und die Taktik ihrer Fraktionen im gegenwärtigen Kriege. steht allen Hörern der Vortrüge und Kurse gegen Vorzeigung der 2. Frankreich . Frankreichs ökonomischer und politischer Zu­Eintrittskarten und entsprechenden Personalausweis( Miets­stand am Vorabend der großen Revolution.. Die Compagno- kontrakt usw.) zur unentgeltlichen Benutzung zur Verfügung. - Die Revolution von 1789 und die Arbeiterkämpfe. Sie ist an allen Unterrichtsabenden von 7-8, Uhr geöffnet. In Das Verbot der Koalitionen. Die Verschwörung der Gleichen. der schulfreien Zeit nach Abschluß des vorliegenden Lehrplanes Das erste Kaiserreich. Der Karbonarismus unter den Bour- erfolgt die Bücherausgabe jeden Donnerstag von 8-9 Uhr abends. bonen. Das Bourgeoiskönigtum und das Aufkommen der sozia­ listischen Bewegung. Die Wahlkämpfe und die Unterdrückung der Vereine. Der Fourierismus, der Saintsimonismus und ihre die Schule oder Bibliothek betreffend, sind zu richten an den Bezirks­Der Blan- bildungsausschuß Groß- Berlin, Berlin SW. 68, Lindenstraße 3. Abarten. Dar Babouvismus und seine Nachfolger. Die Nebenströmungen. quismus.

nagen.

-

-Q

-

Deutsches Theater.

Direktion: Max Reinhardt .

-

Die Bibliothek

Möbel.

26

Möbelkredit. Stomplette Bob mungseinrichtungen, einzelne Möbel itude. Geringste Anzahlung, be quemite Abzahlung. Kredithaus Luisenstadt , Stöopeniderstraße 77/78, Ede Brüdenstraße, nahe Jannowit bruce.

78*

Fahrradankauf Weberstraße 42. Blatin, Goldsachen, Silbersachen, Qued Zahngebisse, Stanniol 2- filber, Flaschenkapseln, Glühstrumpf­asche faust Blümel, Auguststraße 69 I.

Unterricht.

Automobilführer, erstklassige stellungssichere Ausbildung, 100 Mart. Auch Abendkurse. Ratenzahlung. Köpenickerstraße 116. 21978* Technische Lehranstalt Dr. Werner, Berlin, Neanderstraße 3. 26/ 18*

Verschiedenes..

Patentanwalt Müller, Gitschiner

23998*

Arbeitsmarkt.

Kriegshalber bildschöne Woh- straße 16. Weltmacht. Vortragender: Fritz Elsner. nungseinrichtung, herrliche Küche, Kunftstopferei Große Frantjurta Eintrittspreis 10 Pf. pro Vortrag. alles nagelneu, zusammen nur straße 67. Anfang 10 Uhr vormittags, Ende gegen 12 Uhr. 225,-, verkauft Glas, Rosenthaler Die Alle Vorträge und Kurse finden im Hörsal, Lindenstraße 3, ftraße 57, von III.( Gewerblich. IV. Hof, rechts 3 Treppen statt. Händler verbeten. 30/ 16* Umbauplüschsofa, Chaiselongues, Trumeaus, englische Bettstellen, Kleiderschränke, Waschtoiletten, ü- Stellenangebote. Walter, cheneinrichtungen, billigst. 398* Asphaltklebearbeiter jojort ges Stargarderstraße 18. sucht. Untergrundbahn Chauffeestraße Möbel Gelegenheitstäufe aus Ede Schwarzkopffstraße. Biehn u. Co. 15205* Versteigerungen, Schränke, Vertikos, AG, Linktraße 38. Ankleideschränke, Bettstellen, Wasch­Zuschneider verlangt Starton­toiletten, Schreibtische, Chaiselongues, Trumeaus, Büfette, Bücherschränte, fabrit. Stak u. Co., Immanueltirch Zeppiche, ühren, Kronen usw. Enorm itrage 3/4. + Schrifthauer, gute erste Stelle, + berlangt Bergmannstraße 69.

-

Das Jahr 1848 und die

Alle Zuschriften,

Moritzplatz 4740/41.

Theater für Donnerstag, den 15. April.

7 U:: Das Wintermärchen . Berliner Theater

Freitag: Schluck und Jan. 8 Thr: Extrablätter!

Kammerspiele.

8 Uhr: Der Weibsteufel.

Freitag: Die deutschen Kleinstädter.

Deutsches Künstler- Theater

Sonntag 2%, Uhr: Nachmittags 8 Uhr: Jugendfreunde.

Vorstellung( kleine Preise) Die deutschen Kleinstädter.

Zirkus Alb. Schumann

Donnerstag, 15. April, Anf. 7 Uhr: Sport- Vorstellung

mit d. neuen Spezialitäten, u. a.: 3 Rosellos 3 Groegs 3. 5 dressierte Bären 5 als Rollschuhläufer u. Radfahrer. 91, Uhr: Ost und West. 9, Uhr. Großes patriotisch. Schaustück mit der Einlage

U- Boot

bei der Arbeit

Torpedieren eines. Handelsdampfers und die übrigen 5 Akte.

Deutsches Opernhaus, Charlottenb. 8 Uhr: Josef.

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

8 Uhr: Gastspiel Hermine Bosetti:

Die Entführung aus dem Serail.

Metropol- Theater

8 Uhr: Woran wir denken!

Residenz- Theater.

8 Uhr: Die Schöne vom Strand.

Rose- Theater

8 Uhr: Die Förster- Christl

Schiller- Theater 0.

8 Uhr: Alt- Heidelberg.

Schiller- Th. Charlottenbg.

Gebr. Herrnfeld- Theater Uhr: Amphitryon.

Familie Plaschek.

8 Uhr: Helbring contra Helbring. Kleines Theater

Der politische Kannengießer.

8 Uhr: Vorher : Philotas. Komische Oper

8.10 U.: Gold gab ich für Eisen.

Komödienhaus

8 Uhr: Die fünf Frankfurter .

Lessing- Theater

Voigt- Theater. 7. Peer Gynt .

Badstr 58.

Badstr. 58.

U.: Lustspielhaus

Die Neuvermählten. Thalia- Theater

8 Uhr: Kam'rad Männe.

Theater am Nollendorfpl.

8%, U.: Immer feste druff! Theater des Westens 8 Uhr: Die Landstreicher.

Theater in der Königgrätzer Straße 8 Uhr: Rausch.

Trianon- Theater

8% U.: Akrobaten.

Morgen Freitag, den 16. April 1915: 8% U.: Gebildete Menschen. Volksbühne.Theater am Bülow platz Benetiz für Herrn Henry Waldheim.

Am Altar.

Schauspiel in 5 Aften nach der gleich.

Konrad Dreher a. G. Montis Operetten- Theater Gastspiel Louis Treumann. Walhalla- Theater

8. U. Berg Eyvind und sein Weib.

Fernruf:

281/ 9*

große Auswahl kompletter Speise, Herren- und Schlafzimmer, Salons, Küchen billiger als überall. Hans 20 Storbmacher auf, runde 58 Zennert, größtes Möbelhaus für Weidengeschoßtövbe, 10 Storbmacher Gelegenheitstäufe, Lothringer Str. 55, auf Drillinge verlangt Höft, Neukölln, 41 Berlinerstraße 30.

URANIA Taubenstr. IV. Etage, Rosentaler For. 48/49.

4 Uhr( halbe Preise):

Die Weichsel und die masur. Seen.

8 Uhr: Dr. Wirth:

Die Dardanellen und das Schwarze Meer .

SARRASANI

Unsere Marine

Täglich 7

Uhr.

Tel Norden 10408. Vorverkauf Warenhaus Tietz.

Theater Folies Caprice

8%

Possen- Theater

Onkel Adi!

Kinodrama.:

Die Sprechstunde..

Moebel- Boebel, Morigplak 58 Spezialität: Ein- und Zweizimmer einrichtungen. Billigste Preise! Stube

und stuche 218,-, 346,-, 463, bis

1000,-. 23immer und Küche 463,-, 582,-, 656, 740,- bis 2000,-

Schlafzimmer 188,-, ciche 345,- eine Speisezimmer 329, 439,- Bettstelle mit Matrage 30,-, Erumeau 36, Verkauf Fabrikgebäude. Muster­buch gratis! Sonntags 12-2 geöffnet! Möbelkredit und gegen bar. Bes queme An- und Abzahlung. Möbel­Lechner, Brunnenstraße 7. II. Ge schäft Müllerstraße 174. Sonntag bon 12-6 geöffnet. 29938*

-

Fahrpersonal.

t

werben eingestellt. Weldungen mit

Kräftige, des Fahrens fundige Leute Papieren im Kontor d. Schultheik' Brauerei A.G., LichterfelderStr.11/ 17

Männer und Frauen

( möglichst mit Gewerbeschein) sum Straßenverkauf von Zeitungen in allen Stadtgegenden und Vororten gesucht. Es wird fester Lohn und Möbel! Für Brautleute günstigste Provision gezahlt. Meldungen vor­Belegenheit, fich Möbel anzuschaffen. mittags vont 10-11 Uhr Schüßen­29/ 15* Mit einer Anzahlung joon Stube ftraße 24/25. und Küche. An jedem Stüd deutlicher Breis. Jebervorteilung ausgeschlossen.

Arbeiter

Bei Krankheitsfällen, Arbeitslosigkeit für leichte Arbeiten sofort verlangt. anerkannt Rücksicht. Möbelgeschäft Goldstaub, Bossenerstraße 38, Éde Gneisenaustraße.

2901*

Zentralmöbelspeicher, Prinzen­

Modest& Co. , Wilmersdorf,[ 211/6 Rüdesheimer Plas 11.

ſtraße 71, empfiehlt Atleiderspinden, Tüchtige Dreher

Bertitos 15,00, 25,00, 35,00,

Plüschsofas 35,00, 45,00, Auszug zu sofortigem Eintritt gesucht. tische, Bettstellen 15,00, 25,00, Tru S. J. Arnheim , Berlin N- 20, meaus, Baschtische 15,00, 20,00. Ge- Badiftr. 40-41. Geldschrankfabrit.

8% Tegenheitsfäufe!

30+

Bankantinenwirt

Wer fauft Plüschgarnitur 50,- Ripsgarnitur 25, Garderoben schrank 20, Muschelbettstellen mit gesucht für Baustelle mit zirka 150 Matraßen 45,-. Biele Wohnzimmer, Arbeitern, welche zum Teil mit be­15375 Schlafzimmer, entzüdende Küchen töftigt werden müssen.

befonders preiswert. Möbelhaus Offerten erbeten unter Chiffre K2

Bernerschen Erzähl. v. C. Blumenreid: 8 Uhr: Hoheit tanzt Walzer. 8 Uhr: Die Jagd nach dem Glück. Martin Kettner a. G. fter, Andreasstraße 30. 578 an die Haupterpedition d. Vorwärts"

Rasseneröffnung 7 1hr. Anf. 8 Uhr.

Berantw. Rebatt.: Alfred Wielevy, Neukölln. Inseratenteil verantw. Th. Glode , Berlin. Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Baul Ginger& Co , Berlin SW. Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsbl