Dem Andenten unserer auf dem Kriegsschauplak
gefallenen Genoffen!
Am 28. März fiel der Schlosser
Paul Hahnelt
Stralauer Plag 6/7, Bezirk 290.
Am 10. Februar fiel der Arbeiter
211/13
222/4
Wilhelm Melchert
Matternstr. 9, Bezirk 406.
Au 10. März starb im Lazarett unser Mitglied
Paul Wolf
Seleine Auguststr. 7 a.
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 5. Berl. Reichstagswahlkr. 6. Abt. Aur 16. März fiel der Reftaurateur
Berthold Gebhardt
Duißowftr. 51, 15. Abt. Bez. 725.
Durch eine feindliche Granate wurde auf Boften getötet der Friseur Adolf Förster
Neue Hochstr. 38, 10. Abt. Bez. 649.
Am 27. November fiel der Arbeiter
Schwedter Str. 249, 2. Abt. Bez. 486.
An seinen im Felde erhaltenen Bunden starb aut 26. März im Lazarett der Metallbrüder
Robert Zimmermann
Buchholzer Str. 5. 7. Abt. Bez. 538 a.
Am 26. März fiel der Gasarbeiter
Gustav Radunz
Usedomstr. 10, 10. Abt. Bez. 617.
Am 15. März fiel der Sternmacher
224/12
Karl Radeilscheck.
Müllerstr. 31, 21. Abt. Bez. 767.
Sozialdemokr. Wahlverein f. d. 6. Berliner Reichstagswahlkr.
236/17
Hermann Klimpel
Erkstr. 10, 7. Bezirk.
Sozialdemokratischer Wahlverein Neukölln.
Sun November verwundet, jezt als tot gemeldet, der Genoffe
Neue Bahnhofstr. 8( Gruppe 55).
Um 1. April fiel auf dem Schlachtfelde der Genosse
( Gruppe 18) im 31. Lebensjahr, Unteroffizier der Reserve, Ritter des
Eijernen Streuzes.
Sozialdemokrat. Wahlverein Niederbarnim . Bez. Lichtenberg.
Auf dem Schlachtfelde fiel unser tüchtiger, braver Genoffe
Richard Bolowsky
Sein Andenken wird stets in besten Ehren halten
243/6
Karl Rohrbeck
194/9
Dem Andenken unserer im Striege gefallenen Genossen:
Zentralverband der Zimmerer Deutschlands
Zahlstelle Berlin und Umgegend.
Den Berufsgenossen zur Nachricht, daß folgende Mitglieder im Felde gefallen sind:
Alwin Schöne, Bezirk 4,
Bruno Hülzenbecher, Bezirk 2, Hermann Röhle, Bezirk 20.
254/2
Ehre ihrem Andenken!
Der Vorstand.
Verband der Gemeinde- u. Staatsarbeiter
Filiale Groß- Berlin.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß folgende Kollegen auf dem Schlachtfelde gefallen sind:
Georg Winkler, Weißenfee.
Julius Kowalski, Lichtenberg .
Hermann Klimpel, Gasauft. Gitschiner Str. Willi Papke, Deffentliche Beleuchtung. Ernst Klemp, Bentralmagazin. Otto Marschkow, 15. Revierinſpektion. Eugen Purchewski, Guglische Gaswerke.
33/18
Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Die Ortsverwaltung.
Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands
Verwaltung Groß- Berlin. Gefallen sind folgende Mitglieder: Reinhold Burchert, Bezit Norden. Hermann Mann, Bezit Diten. Karl Dähne, Bezirk Oberschöneweibe.
55/1
Ehre ihrem Andenken!
Die Ortsverwaltung.
Deutsch . Metallarbeiter- Verband
Es starben folgende Mitglieder im Felde: Erich Koch , Former
geb. 29. März 1885 in Magdeburg .
Walter Lüdecke, Mechaniker
geb. 3. September 1889 in Spandau .
Ludwig Herbold, Schloffer
geb. 17. April 1889 in Eberbach .
Friedr. Gischkowski, Metallarb.
geb. 22. Februar 1887 in Groß- Bünder.
Ernst Reichardt, Mechaniker
geb. 15. Februar 1886 in Altenburg .
Richard Stredecke, Brenner
geb. 16. Juli 1887 in Quedlinburg .
Otto Werner, Schloffer
geb. 13. Februar 1882 in Sonnenburg.
Otto Horn, Metalldreher
geb. 10. Februar 1884 in Berlin .
Gustav Vettin, Schloffer
geb. 21. Februar 1886 in Berlin .
Richard Gehrmann, Maschinenbauer
geb. 20. März 1892 in Berlin .
Rudolf Nitsch, Dreher
geb. 19. März 1873 in Stönigsberg.
Paul Gericke, Schloffer
geb. 24. November 1883 in Soldin.
Max Becker, Revolverdreher
112/12
Die Ortsverwaltung.
63/2
Bezirk Groß- Berlin.
Folgende Kollegen sind im Felde gefallen: Alexander Bebernitz, Droschkenchauffeur. Otto Huhn, Bettelfleber. Hermann Kroll, Geschäftsdiener. Otto Lichtenstein, Judustriearbeiter. Franz Loeper, Sohlenarbeiter. Gustav Paarmann, Geschäftsdiener. Franz Scherner, Geschäftsdiener. Johannes Schindler, Bader . Richard Stahlfeld, Industriearbeiter. Gustav Wiese, Straßenbahner. Friedrich Wilke , Geschäftskutscher.
Ehre ihrem Andenken! Die Bezirksleitung.
Fern von der Heimat fiel als Opfer des Weltenkrieges am 3. April 1915 mein lieber Sohn, unser guter Bruder und Schwager, der Wehrmann
Karl Reising
im 25. Lebensjahre. In tiefem Schmerz
15555
Frau E. Reising nebst Stindern.
Leicht sei ihm die fremde Erde!
Ein Opfer des Strieges wurde mein guter Mann, unser treuforgender Vater, der Wehrmann Hermann Mann
im 38. Lebensjahre. In tiefstem Schmerz Else Mann nebst Kindern. Nuhe sanft, Du edles Herz, Dir der Friede, mir der Schmerz. Schlaf wohl, Du Liebster meines Lebens. 52A
Deutscher Holzarbeiter- Verband
81/18
Im Felde gefallen sind folgende Mitglieder: Fritz Buhl, Tischler, 34 Jahre alt. Max Friedrich, Tischler, 27 Jahre alt. Fritz Glück, Tischler, 20 Jahre alt. Wilhelm Koerth, Stifler, 84 Jahre alt. Willi Lehme, Tischler, 25 Jahre alt. Paul Sanne, Stlavierarbeiter, 23 Jahre alt.
Ehre ihrem Andenken!
Die Ortsverwaltung.
Sozialdemokrat. Kreiswahlverein
Bezirk Weißensee. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser after Genosse, der Zigarrenfabrikant
Georg Schröder
( Sezirt I, Sedanstr. 72) verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Montag, den 19. April, nachmittags 6 Uhr, von der Halle, des Gemeinde- Friedhofes, Falkenberger Straße, aus statt. Um rege Beteiligung ersucht 18/2 Der Vorstand.
Verband d. Brauerei- u. Mühlenarheiter u. verw. Berufsgenossen.
Den Kollegen diene zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Brauer
Robert Schultz
( Brauerei Pazenhofer, NO) gestorben ist.
am
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Montag, den 19. 5. Mts., nachmittags 5 Uhr, auf dem Auferstehungs- Kirchhof in Weißensee , Lichtenberger Str. 110, statt. Um rege Beteiligung wird ersucht. 42/8 Die Ortsverwaltung.
So plöglich aus dem Zeben und unserm schönsten Glück gerissen wurde in Erfüllung seiner Pflicht durch Kopfschuß am 25. März mein inniggeliebter, herzensguter Mann und Schwager, Reservist
Karl Schrödter
im blühenden Alter vont noch nicht vollendeten 31. Lebensjahre. In tiefstem Schmerz Frau Ottilie Schrödter geb. Traugor, Wilmersdorfer Straße 13.
Marie Stuck
als Schwägerin.
In Feindesland Dein treues Auge brach,
Dein golden Herz tat seinen legten Schlag,
Zum fernen Grab schweift tränenschwer der Blid
In weher Klage um verlornes Glück.
Ber Dich gekannt, so brav, so fren, so schlicht
Im Leben, im Beruf, vergißt Dich nicht.
Als höchste Pflicht stand Dir boran im Leben,
Für unser Glüd nur Lag und Nacht zu streben
Und unfre Zukunft fester noch zu gründen, Standst Du vorm Ziel, da mugt'st den Tod Du finden. Den Heldentod! Mir ewig unbergessen!
Ber Dich gekannt, wird meinen Schmerz ermessen.
26A
Erst jezt erhielt ich die traurige Gewißheit, daß mein innigftgeliebter Mann, unjer guter Bater, Sohn, Bruder, Schwieger sohn, Schwager und Onlel, der Wehrmann
Ref.- Inf.- Regt. 8, 7. Stomp.
im November auf dem Schlachtfelde den Tod gefunden hat. In tiefem Schmerz Elise Rothert geb. Hirsch nebst Sohn und anderen Angehörigen. 489
Die Trennungsstunde schlug für uns zu früh!
Ich habe dereinst in sel'ger Zeit Ein trautes Lieb besessen, Nun fann ich in alle Ewigkeit Das entschwundene Glüd nicht vergessen!
Ruhe sanft, so fern von Deinen Lieben.
Verband der freien Gast- und Schankwirte Deutschlands . Ortsverwaltg. Charlottenburg . Den Mitgliedern zur Nachricht, day die Frau des Kollegen Ehmke
ArbeiterRadfahrer- Bund „, Solidarität“
Mitgliedschaft Reinickendorf . Hierdurch die traurige Nachricht, daß unser Bundesgenosse
Hermann Barfoth im Alter von 20 Jahren 8 Monaten gestorben ist.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet Montag, den 19. b. M., nachmittags 4 Uhr, von der Kapelle des St. Philippus Apostel- Kirchhofes, Berlin N 65, Müllerstr. 44/45, aus auf dem städtischen Friedhof an der Seestraße statt.
Um rege Beteiligung ersucht Die Ortsleitung.
Deutscher Bauarbeiterverband. Zweigverein Berlin .
Am 5. April starb der Stuffateur
Max Zodtner.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Montag, vormittags 10 Uhr, vom Virchow- Krankenhaus nach dem Golgatha- Kirchhof, Barfusstraße, 140/7
statt.
Der Vorstand.
Deutscher Metallarheiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin, Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Schlosser Oswald Schulz gestorben ist.
112/13
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Sonntag, den 18. April, nach mittags 5 Uhr, von der Leichen. halle des neuen Gnaden- Stirchhofes in der Barfusstraße aus statt. Rege Beteiligung erwartet
Die Ortsverwaltung.
Am 24. März d. J. verstarb im Felde infolge Herzschlages mein ieber Mann, unser lieber Bruder, Onkel und Schwager, der Wehr
manit
Willi Papke
im 43. Lebensjahre. Dies zeigt tiefbetrübt an Frau Marie Papke nebst Angehörigen.
Ruhe fanst so lern von Deinen Lieben.
Als Opfer des Weltkrieges fiel ant 15. März 1915 unser, lieber Sohn und Bruder, der Unter offizier der Reserve
Georg Poschag
Grenadier- Regiment Nr. 4 int blühenden Alter von 26 Jahren. Zm fiefften Schmerz
Paul Poschag und Frau, Alfred Poschag als Bruder, zurzeit im Felde.
In der Blüte der Jugend, In der Fülle der Kraft Hat des Feindes Kugel Dich hingerafft.
Und wenn uns auch bricht Das blutende Herz, Wir müssen eriragen
Den furchtbaren Schmerz. Und schweist zu Dir Auch fränenumflort der Blid, Du fehrst zu uns
[ 189
Doch nimmermehr zurüd. Ruhe aus im ewigen Frieden, Viel beweint von Deinen Lieben.
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 6. März durch einen Stopfschuß mein inniggeliebter Mann und treujorgender Bater 83A
Max Fleck.
Diesen schmerzlichen Verlust zeigen tiefbgetrübt an
Antonie Fleck
geb. Hildebrandt
und Lieschen nebst Verwandten.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und Kranzspenden bei
Fran Margarete Ehmke der Beerdigung meines lieben Mannes
geb. Kolbe
verstorben ist.
Die Beerdigung findet am Montag, den 19. April, nachmittags 4 Uhr, von der Halle des Friedhofes in Stahnsdorf aus statt.
Abfahrt: Bahnhof Charlottenburg 3 Uhr 7 Min. 73/5
Der Vorstand.
Zentral- Kranken- u. Sterbekasse der deutschen Wagenbauer. Frauen- Sterbekasse. Filiale Schöneberg . Am 16. April verstarb unser Mitglied
Frau Anna Voigt.
Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet Montag nachmittags 4 Uhr auf dem zweiten Schöneberger Friedhof, an der 1563b Blanken Hölle, statt.
Die Ortsverwaltung.
jage ich hiermit allen Kollegen und dem Lederarbeiterverband meinen herzlichsten Dant.
462 nebst
Wwe. Hannig Rindern.
Danksagung.
Bei der Beerdigung meines lieben Mannes sind mir von allen Seiten überaus vieleBeweise treuester Freundfchaft, sowie herrliche Strangipenden zu teil geworden. Ich möchte hierdurch meinen herzlichsten Dant aussprechen. Es war mir ein schöner Trost in meinem großen Schmerze. 212 Witwe E. Panfnin.
Dantjagung.
Für die reichen Beweise mitfühlender Teilnahme beim Hinscheiden meines lieben Mannes
1557
Hans Bewer sage ich allen Kollegen, Freunden und Bekannten, insbesondere auch den Sängern der Typographia", meinen herzlichsten Dant.
rau Berta Bewer geb. Baschłowski,